Hollowtech2-Achslängen-Kettenlinie-ETypeUmwerfer

Registriert
15. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Althengstett, Nordschwarzwald
Bei den alten Innenlagern mußte immer die Achslänge zur Sicherstellung der korrekten Kettenlinie sowie die eventuelle Umwerfermontage (E-Type) am Innenlager berücksichtigt werden.
Bei den neuen Hollowtechkurbeln mit integriertem Innenlager finde ich hierzu keine Informationen mehr, es gibt laut Shimano nur eine Ausführung (...und noch die für den Kettenkasten, aber die interessiert uns Biker ja nicht).

Wie wird denn jetzt die Kettenlinie eingestellt? Macht es keinen Unterschied, ob auch noch das Befestigungsblech des E-Typeumwerfers dazwischengeklemmt wird? :confused:

Hoffe, ihr könnt mich aufschlauen. :love:

Frank
 
Hallo Frank !
Das spielt im grunde keine Rolle ,wenn dein Sitzrohr einen größeren Durchmesser hat ,dann fällt das Ausgleichsblech weg.Der Abstand ändert sich nicht. ;)
Gruß Selly(so heißt mein (JRT)
 
Hallo Selly,
du meinst den am Sitzrohr per Schelle befestigten Standardumwerfer. Ich spreche vom s. g. E-Type. Das sind die Dinger, die mit einem Halteblech zwischen Innnenlager und Rahmen eingeklemmt werden.
XT_Umwerfer_Platte.jpg


Gruß,
Frank
 
mankra schrieb:
Einfach den Spacer weglassen.
Hallo Mankra,
ohne Spacer montieren würde also 113mm Achslänge nach dem alten System bedeuten?
Wenn jetzt zusätzlich der E-Typeumwerfer montiert wird, verschiebt sich das ganze System und damit die Kettenlinie doch wieder um die Halteblechdicke nach außen, oder? Wie wird das ausgeglichen?
Gibt es eine Übersicht, welche Spacer bei den anderen Achslängen verwendet werden müssen?

Gruß,
Frank
 
Hallo allerseits,

die Hollowtech-II-Kurbeln gibt es meines Wissens nur in 2 Versionen, die sich jedoch nur in der Grösse der Kettenblätter unterscheiden. Mit der Kurbel werden 3 Spacer-Ringe (2,5mm dick) geliefert. Laut Shimi müssen die folgendermassen verbaut werden:

Tretlagergehäuse-Breite 68mm: links 1 Spacer, rechts 2 Spacer
Tretlagergehäuse-Breite 73mm: rechts 1 Spacer
Bei E-Type Umwerfer: Ein Spacer auf der rechten wird durch das Halteblech ersetzt.

Durch die Anordnung und Anzahl der Spacer wird immer eine Kettenlinie vom 50mm sichergestellt. Vor Hollowtech-II betrug die optimale Kettenlinie 47,5mm, nur wenn es nicht anders ging (Kurbel steht an Kettenstrebe an) ging man auf 50mm. Warum Nippon jetzt auf die 50mm Kettenlinie ging, weiss ich nicht. Mir gefiel das nicht, deshalb hab' ich den Spacer auf der linken Seite an mein 73mm Tretlagergehäuse rangebaut und habe somit wieder die alte Kettenlinie.

Zu dem Thema "Spacer rechts oder links" gibts auch einige Formusbeiträge.

Gruss, Andreas. :cool:
 
Zurück