Wachs (Paraffin) zur Kettenschmierung - Ein Erfahrungsbericht

Mit Verlaub, der Kette ist völlig Rille, was Du Dir vorstellen kannst. Man bekommt die Kette ohne Probleme warm genug, damit das Wachs nicht nur ein bisschen verläuft, sondern in den Ritzen verschwindet. Mit ein bisschen Koordination geht das auch, ohne den Reifen (und/oder Wasauchimmer da an Plastik/Carbon in der Nähe sein sollte) weichzukochen. Aber Ghettomethode trifft es trotzdem ganz gut.
Zu meiner Schande muss ich zugeben daß ich das auch schon am Anfang meiner Wachs Zeit versucht habe. Mit einem Haar Föhn. Ich hab's nicht hinbekommen die Kette gleichmäßig zu erwärmen. Das Wachs ist wieder unten raus geflossen oder nicht richtig geschmolzen.
Ich fand es hat bei mir nicht zufriedenstellend funktioniert.
Vllt hab ich mich auch zu dabbig angestellt ...
 
Man bekommt die Kette ohne Probleme warm genug, damit das Wachs nicht nur ein bisschen verläuft, sondern in den Ritzen verschwindet. Mit ein bisschen Koordination geht das auch, ohne den Reifen (und/oder Wasauchimmer da an Plastik/Carbon in der Nähe sein sollte) weichzukochen
Heatgun + gebogene Tülle, wie für Schrumpfschlauch, sollte ganz gut funzen. Damit geht nur sehr wenig Hitze an der vorbei.

Lieber gut improvisiert, als nix gemacht zu haben...
 
Ich nehme aufwändiges Zubehör wie eine Heißluftpistole und teures Dripwachs, um den Effekt zu erzeugen, den ich mit der Topf-Heisswachsmethode mühevoll wieder aufbrechen muss…?

Verstehe den Sinn nicht.
Das alles nur, um nicht eine Nacht warten zu müssen, bis das Wasser verdampft ist?

Außerdem würden mir die nicht mehr aufsteigenden Luftblasen fehlen… 😉
 
Das sollte doch genauso mit squirt funktionieren. Teste ich mal.
Im Winter hab ich bei Squirt und Slick Wax schon Heißluft verwendet, damit das Zeug überhaupt bei Temperaturen unter 0 einziehen und trocknen kann. Aber ich habe die Kette einfach auf dem zweitgrößten Ritzel laufen lassen und die Heißluftdüse von hinten an die Kette auf der Kassette gehalten. Runtertropfendes Wachs ist dann halt auf dem Ritzel, was mich nicht stört.
Squirt und Slick Wax enthalten aber mehr Öle, so fest wie im Video werden die nicht.
 
Im Winter hab ich bei Squirt und Slick Wax schon Heißluft verwendet, damit das Zeug überhaupt bei Temperaturen unter 0 einziehen und trocknen kann. Aber ich habe die Kette einfach auf dem zweitgrößten Ritzel laufen lassen und die Heißluftdüse von hinten an die Kette auf der Kassette gehalten. Runtertropfendes Wachs ist dann halt auf dem Ritzel, was mich nicht stört.
Squirt und Slick Wax enthalten aber mehr Öle, so fest wie im Video werden die nicht.

wat is denn in Squirt für ein Öl drin????
 
Ich habe mir jetzt tatsächlich mal ein Fläschchen Squirt gekauft, um das (viel zu nice ☺️ ) neue Winterbike zwischendrin mal etwas nachzuwachsen (ich wechsle ca. alle 200km auf ne frisch gewachste Kette, das ist vermutlich im Winter zu kurz und daher habe ich auch am alten Winterrad keine große Verbesserung bzgl. Verschleiß).
Jetzt lerne ich, dass es auch noch ne Squirt-Winterversion gibt... 😆
Da das Squirt recht teuer ist und nicht ergiebig erscheint (im Vergleich zu ner gleich großen Flasche Öl), werde ich eh CK45 ins Auge fassen.
 
Ich habe mir jetzt tatsächlich mal ein Fläschchen Squirt gekauft, um das (viel zu nice ☺️ ) neue Winterbike zwischendrin mal etwas nachzuwachsen (ich wechsle ca. alle 200km auf ne frisch gewachste Kette, das ist vermutlich im Winter zu kurz und daher habe ich auch am alten Winterrad keine große Verbesserung bzgl. Verschleiß).
Jetzt lerne ich, dass es auch noch ne Squirt-Winterversion gibt... 😆
Da das Squirt recht teuer ist und nicht ergiebig erscheint (im Vergleich zu ner gleich großen Flasche Öl), werde ich eh CK45 ins Auge fassen.
Du darfst die Flasche auch nicht Frost aufsetzen. Dann klumpt es und ist hinüber :(
 
Zurück