hometrainer oder rolle?? was ist besser??

Registriert
12. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
hallo, hätte da mal ne frage:

was ist eigendlich der unterschied zwischen training auf einem hometrainer und einer rolle. auser die sitzposition? und was ist besser und sinnvoller??


vielen dank:daumen:
 
Alles tausendfach diskutiert... Aber gern hier nochmals meine Meinung:

Rolle = Dein eigenes Rad, bekannte Sitzposition, wenig Platzbedarf, evtl. geringere Kosten (wenn man keinen Schrott-Ergometer kauft)

Ergo = Keine Beschädigung des Rades (Einklemmung), kein Reifenwechsel (oder willst Du mit dem Stollenreifen auf die Rolle?), allzeit bereit (außer Du hast mehrere Räder, eines davon immer in der Rolle).

Hab ich was vergessen? Ach ja: Bei mir hängt ein Rennrad in der Rolle...
 
wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass rolle und rad in etwa genausoviel kosten, wie ein ergometer. kommt ganz auf den anspruch an.
 
Grundsätzlich finde ich es auf der Rolle angenehmer, da ich mit dem "vertrauten" Rad fahren kann.

Dazu sei noch gesagt: Ohne DVD Player oder ähnliches wird es ziemlich schnell eine Leidenschaft, die Leiden schafft. ;)
 
Hatte ne Rolle..ist mir zu monoton geworten,...hab sie verkauft,..und mir von dem Geld nen paar ordentlich Laufschuhe besorgt..´´macht mehr spass ..´´IIIIIIIch weiß,..da gehn die meinungen auseinander´´..aber das Laufen ist auuuuuuuuch nicht so schlecht.´´macht mir mehr spaß
 
Hatte ne Rolle..ist mir zu monoton geworten,...hab sie verkauft,..und mir von dem Geld nen paar ordentlich Laufschuhe besorgt..´´macht mehr spass ..´´IIIIIIIch weiß,..da gehn die meinungen auseinander´´..aber das Laufen ist auuuuuuuuch nicht so schlecht.´´macht mir mehr spaß
darum gehts hier nicht. hier wollen erfahrungen mit rolle oder ergometer gesammelt werden.

ausserdem: was für ein vergleich! rolle vs laufen ... da wäre der vergleich rolle vs laufband wohl sinniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Lautstärke :cool:
Ergo ist wesentlich leiser und vibrationsärmer, was gerade für Mietwohnungen relevant werden kann.

Die Lautstärke bei der Rolle war bei mir einer der Hauptgründe, warum ich von Rolle auf Daum-Ergo umgestiegen bin. Das einzigste was beim Ergo zu hören ist, ist ist die Anfangsmelodie beim einschalten. Und ich finde das man sein Training damit abwechslungsreicher gestalten kann. Stichwort: etliche voreingestellte Programme, Onlinerennen, Real Life Videos (geht mit teuren Rollen auch) usw. . Also ich bereue den Wechel von Rolle auf Ergo nicht.
 
Alternative:

KRAFTWERK.JPG

Dazu jede Menge 12V-Halogenlampen, ein Gleichstrommessgerät via USB oder serieller Schnittstelle am PC und fertig ist der Winter-Fettverbrenner
 
Ne interessante Alternative wäre auch ein Spinningrad, entweder im Fitnesstudio mit Gleichgesinnten oder eins kaufen (ab ca. 700,-) und daheim hinstellen. Die wären halt schön ruhig und stabil.

Bye.

P.S.: Fitnesstudio hätte halt noch den Vorteil, daß man auch mal was anderes als Spinning machen könnte: Krafttraining, Squash, Sauna usw... und für das Geld von einer guten Rolle oder eines Ergometeres kann man schon recht lange ins Fitnesstudio gehen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück