Hope E4 - Jäger der letzten Luftblase

Registriert
17. November 2010
Reaktionspunkte
130
Ort
Lübeck
Guten Morgen ihr edlen Mitschrauber und Mitschrauberinnen.

In Vorbereitung für den ersten Ausritt mit meinem neuen Gefährt montiere ich derzeit Hope Bremsen. Die E4 hat es in meine Schmiede. Leitungen sind auf die benötigte Länge gestutzt und nun beginnt die Jagt auf die letzte Luftblase.

Ich bin mit dieser Strategie vorangeschritten:

- Deckel vom Hebel entfernt
- Schlauch am Entlüftungsnippel gesteckt und einen kleinen Auffangbehälter konstruiert
- Vor Öffnung des Entlüftungsnippels den Hebel ca. 5 mm gezogen und damit minimal Druck aufgebaut
- Entlüftungsnippel geöffnet
- an sonsten nicht anders entlüftet als man es ja kennt (außer Druck am Hebel vor Öffnung des Entlüftungsnippels)...

Nun gilt es herauszufinden, wer von euch edlen Schraubergeschöpfen einen Tipp für mich hat oder eine Anleitung, wie ein guter Druckpunkt zu realisieren ist.
Mein derzeitiger Druckpunkt scheint nicht schlecht zu sein aber ich schätze, es wäre noch "Luft nach oben" ;)

Somit verbleibe ich in Hope über eine Antwort.

:i2::spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Spaß an der Schreibweise nicht in Ordnung findest, brauchst du eigentlich nicht antworten. Habe mit meinem Post versucht, ein wenig spaßig an das Thema zu gehen. Entschuldige, falls das Menschen falsch verstehen.
 
Wenn du den Spaß an der Schreibweise nicht in Ordnung findest, brauchst du eigentlich nicht antworten. Habe mit meinem Post versucht, ein wenig spaßig an das Thema zu gehen. Entschuldige, falls das Menschen falsch verstehen.
Als ob es nicht schon genug Entlüftungs-Threads geben würde. Was willst du denn noch? Da hat sich doch seit gestern nix geändert.

Wenn dir mein Beitrag nicht gefällt dann solltest du ihn vielleicht nicht als "gefällt" markieren.

:spinner:
 
Guten Morgen ihr edlen Mitschrauber und Mitschrauberinnen.

In Vorbereitung für den ersten Ausritt mit meinem neuen Gefährt montiere ich derzeit Hope Bremsen. Die E4 hat es in meine Schmiede. Leitungen sind auf die benötigte Länge gestutzt und nun beginnt die Jagt auf die letzte Luftblase.

Ich bin mit dieser Strategie vorangeschritten:

- Deckel vom Hebel entfernt
- Schlauch am Entlüftungsnippel gesteckt und einen kleinen Auffangbehälter konstruiert
- Vor Öffnung des Entlüftungsnippels den Hebel ca. 5 mm gezogen und damit minimal Druck aufgebaut
- Entlüftungsnippel geöffnet
- an sonsten nicht anders entlüftet als man es ja kennt (außer Druck am Hebel vor Öffnung des Entlüftungsnippels)...

Nun gilt es herauszufinden, wer von euch edlen Schraubergeschöpfen einen Tipp für mich hat oder eine Anleitung, wie ein guter Druckpunkt zu realisieren ist.
Mein derzeitiger Druckpunkt scheint nicht schlecht zu sein aber ich schätze, es wäre noch "Luft nach oben" ;)

Somit verbleibe ich in Hope über eine Antwort.

:i2::spinner:
Ich hänge meine Räder inzwischen grundsätzlich mit dem Vorderrad an der Deckel auf.
Damit wandert jegliche Luft Richtung Hebel.
Einfach zwischendurch mal ein wenig am Bremssattel und der Leitung klopfen beschleunigt dies.

btw. war überfüllen schon?
 
Welcher Deckel? [emoji33]
Deine Tips mögen für Avid und Shimano vielleicht ganz hilfreich sein.
Hier geht es aber um eine Hope. [emoji6]

You´re right...ich nehme das l zurück. Sie hängen an der Decke.
Ich dachte, dass auch für HOPE die gleichen physikalischen Grundgesetze gelten.
Wenn es bei HOPE technisch nicht möglich ist, das Blasen nach oben wandern und über den Hebel incl. seiner vorgesehenen Einrichtungen und/oder Öffnungen zu entlüften sind, nehme ich alles zurück :anbet:
 
...
und über den Hebel incl. seiner vorgesehenen Einrichtungen und/oder Öffnungen zu entlüften sind, nehme ich alles zurück :anbet:

Hope ist eben eine richtige Bremse und wird auch wie eine solche entlüftet. Da braucht‘s keine „vorgesehenen Einrichtungen“ im Deckel oder sonst wo. [emoji6]

Aber Hauptsache erstmal ‘nen schlauen Tip rausgehauen! :daumen:
 
Um eine Bremse richtig zu entlüften, sollte sie vom Rad abgeschraubt werden.
- Beim Entlüften auch mal die Bremskolben rauspumpen
- Bremsflüssigkeit hin und her drücken
- Bremskolben reindrücken
- Bremssattel beim reindrücken so halten das die eventl. vorhandene Luft nach oben zur Leitung aufsteigen kann
- So 3-4x wiederholen
>In< der Leitung selber kann sich keine Luftblase halten, dafür ist der Querschnitt viel zu klein.
 
Zurück