Hope M4 Bremsproblem- echt ********!!!

303king

Navigator
Registriert
12. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Mir konnte bislang keiner das Problem beantworten, wie ich die 4 einzelnen Kolben meiner M4 dazu bringen kann, sich wenigstens einigerma§en synchron in Richtung Bremsscheibe zu bewegen.
Trotz penibler Reinigung-hab sie komplett zerlegt, alles perfekt gesŠubert, ect.-
bleibt das Problem, das beim betŠtigen den Hebels immer ein Kolben vorrauseilt und die beiden auf der gegenŸberliegenden Seite erst dann in Aktion treten, wenn die ersten die Scheibe bereits lŠngst erreicht haben und sie schon leicht zu verdrŸcken beginnen.
eine korrekte Zentrierung der Bremse Ÿber der Mitte der Scheibe ist somit ausgeschlossen, um einen einigerma§en schleiffreien Lauf zu gewŠhrleisten, mu§ ich das System au§ermittig laufen lassen, was die scheibe gefŠhrlich nahe an den Bremsenkšrper selber bringt.
BelŠge sind relativ neu und in Ordnung, die Scheibe lŠuft noch richtig rund, sonst passt ja alles.
Nur ist eben das Problem, das die einzelnen Kolben nicht synchron herauskommen. So, als ob eben ein oder zwei klemmen und der Rest macht, was er will...
Langsam wei§ ich mir keinen Rat mehr - einstellen kann man ja bei dem offenen System nix.
Und die BelŠge einzeln lassen sich ja auch nicht justieren.
Was tun?
Nochmals alles reinigen, besonders die Kolben(in der Zeichnung rot hervorgehoben) und auf samtweichen Lauf achten???
Mu§ man die besonders schmieren oder sowas?
Zur Verdeutlichung anbei eine Zeichnung mit den Problemteilen rot verdeutlicht.
Besten Dank!
MfG
Heinz Kirschner
 
Bin zwar nicht so der Experte (obwohl selbst ne Disk habe) aber vieleicht gehört das auch so.

Bei der XT zB. sollen erst die 2kleinen Kolben greifen, später wenn man heftiger bremsen will, die zwei größeren Kolben.
Das Ganze wird gemacht damit die Dosierbarkeit besser ist.
Vieleicht ist das ja bei deiner Bremse anders gelöst.

Ist nur ne Vermutung aber richtig wissen tu ich es auch nicht:lol:
 
Hast Du die Bremse komplett zerlegt mit Kolben und Drum und Dran? Wenn ja, welches Fett hast Du verwendet, um die Kolben und Quadringe zu schmieren? Am besten ist ein zähes Silikonöl (bekommst Du bei Sticha, www.sticha.ch).
Normalerweise ist das Shiften der Kolben bei der M4 kein Problem: Wenn die Kolben auf der linken Seite zu weit aus dem Caliper rausschauen, dann stecke bei mit wenig Kraft gezogenem Bremshebel einen dünnen Schraubenzieher zwischen die Scheibe und den Spalt zwischen Caliper und Scheibe auf der rechten Seite der Scheibe und drücke alle vier Kolben samt Scheibe leicht nach links, nimm der Schraubenzieher raus und lass den Hebel los. Jetzt sollten die Kolben mittiger stehen und bei weiterem Betätigen des Hebels auch so bleiben. Achte darauf, die Oberfläche der Kolben nicht zu verletzen (sind zwar aus Edelstahl, aber trotzdem...)
Falls das Nichts bringt, mail mir doch mochmal.
Gruss
Dani
 
...ok.
Nun hab ich es geschafft, mit Deinem Tipp immerhin die Kolben so auszurichten, das alles einigerma§en mittig lŠuft(siehe rote Pfeile).
Also die Bremse befindet sich nun mittig Ÿber der Scheibe , und die Kolben mit den BelŠgen schaun Ÿberall annŠhernd genauso weit heraus.
So gefŠllt mir das schon besser.
Von schleiffrei bin ich zwar noch weit entfernt, es ist auch immer noch der Fall, das die Kolben unterschiedlich reagieren, also Šhnlich wie vorher, nur das jetzt die Scheibe nicht mehr in die NŠhe des Bremskšrpers kommt, sondern mittig lŠuft, wie es sein soll. Nun kšnnt ich vielleicht noch mal das mit dem zŠhen Silikonoel versuchen, also nochmals alles šffnen,
(wohin schmierst Du das …l genau? auf diese Gleitringe fŸr die Kolben oder auch auf die Kolben selber? Hab etwas Bedenken, ob das dann nicht schnell wieder Dreck anzieht und wieder so "verstopft"und schwergaengig wird...so wie jetzt anscheinend der Fall ist...)
schmieren und wieder neues DOT.5 rein.
Aber schon mal Danke fŸr den Tipp mit dem hindruecken der Kolben bei gedruecktem Hebel!
MfG
303king
 
Achtung, bitte benutze auf keinen Fall Dot 5, Du musst Dot 5.1 benutzen, DOT 5 ist nicht kompatibel zum System!!
Das Silikonöl gebe ich auf die Quadringe und verteile es noch auf der Gleitfläche der Kolben.
Übrigens hilft es nach dem Auseinanderbauen meist, wenn Du die Bremse so richtig fest heiss machst, dann nämlich lösen sich die Beläge etwas mehr von der Scheibe, wqas dann auch so bleibt. Es scheint, als sei der Rückzug der Kolben nach dem frischen Zusammenbauen kleiner als nach einigen Abfahrten. Wieso das so ist, weiss ich auch nicht.
Meist muss zuedem die Scheibe noch etwas gerichtet werden, die laufen im Neuzustand selten 100 % gerade.
Gruss
Dani
 
Zurück