hope m4 fabrikationsfehler!!!

Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
köln
hallo!
ich habe mir vor einigen tagen eine neue "HOPE M4" bremse gekauft (vom händler). als ich den 90 grad-abgang am bremssattel ein stück drehen wollte und die schraube wieder anzog war die bremse nicht mehr dicht. als ich die schraube komplett aus dem bremssattel schraubte um zu überprüfen, ob das gewinde in ordnung ist, stellte ich fest, daß die schraube zu viel spiel hat (schraubt man nur die schraube ohne den 90 grad abgang und die beiden unterlegscheiben ein, so läßt sie sich ohne probleme hin und her bewegen). dies liegt nicht etwa daran, daß ich die schraube überdreht habe und somit das gewinde beschädigte, sondern das loch wurde etwas zu groß gebohrt bevor das gewinde geschnitten wurde. dies erkennt man auch daran, daß das gewinde keine spitzen besitzt. nochmal: das gewinde wurde nicht überdreht, die schraube läßt sich ohne weitere bis zum anschlag eindrehen, jedoch kann bei soviel spiel zwischen gewinde und schraube der sattel unmöglich dicht sein. ich habe daraufhin auch meine vorderradbremse kontrolliet und mußte das gleiche problem feststellen. ich habe heute die bremse meinem händler zurückgeschickt und hoffe auf baldigen und hoffentlich funktionstüchtigen ersatz. meine frage ist jetzt: wer hat ähnliche erfahrung mit der m4 bremse gemacht, oder kann jemand sonst etwas dazu sagen?
 
könnte schon sein....aber es scheint, wenn nur bei der M4 so zu sein. Meine C2 hatte ich schon (zumindest vorne) 3 mal dort zerlegt ohne probleme zu haben...:confused:
 
ich denke schon, daß ich die m4 wieder dicht bekommen würde, wenn ich neue kupferdichtungen einsetzen würde; aber wie gesagt: da ist zu viel spiel zwischen gewinde und schraube. ich glaube viele leute merken das nicht, weil noch nie jemand den abgang abgeschraubt hat.
 
was hat den gewindespiel mit dichtheit zu tun

die kupferdichtung hälts dicht ... wird doch draufgedrückt ... gewindespiel hat da null damit zu tun weil die schraube beim anziehen fest werden sollte

wenns mal dicht gehalten hat ... dann wirst die schraube wohl überdreht haben ... weil warum sollts sonst vorher dicht gewesen sein
 
das gewinde ist ok. aber das loch, daß vor dem gewinde schneiden gebohrt wurde ist etwas zu groß: deswegen sind bei dem gewinde auch keine inneren spitzen vorhanden. ich weiß, daß man die kupferdichtungen nur einmal benutzen kann. aber das gewinde ist definitiv nicht ok. ich sag nicht, daß die dichtigkeit vom gewinde abhängt.
 
da seja neu is kannst ja reklamiern und neu verlangen aber wenn die gewindespitzen fehlen is ja ke beinbruch..gedichtet und kraft übertragen wird eh nur über flanken...im prinzip das det kernloch zu gross gebohrt is is eigentlich nur nen schönheitsfehler...erst wenn dei schraube überdrehst (nach fest kommt ab) wärs gewinde hinüber...aber die tatsache das die gewindespitzen nur fehlen hat normal ken einfluss auf die festigkeit der gewindeverbindung..da hat dann eher der abgang wat würd ich sagen
 
ja. aber durch die größere bohrung kann das gewinde auch leichter überdreht werden. ich kauf mir doch nicht fürn heiden geld ne schön cnc-gefräste m4, nur um festzustellen, daß da einer den falschen bohrer eingespannt hat.
 
Die Schraube hat bei der M4 immer etwas Spiel in der Bohrung, das ist normal und kein Fabrikationsfehler. Du kannst Die Schraube getrost anziehen, sie hält. Überdrehe aber die Schraube nicht, sonst könnte sie bei der Bohrung für den Durchfluss durchbrechen, das braucht aber schon eine sehr, sehr grosse Kraft.

Ich habe schon erlebt, dass auf der Fläche des Sattels, wo die Kupferscheibe Kontakt macht, eim kleiner Span war, was zur Undichtheit der Bremse geführt hat.
Ich habe sogar schon sehr oft gebrauchte Kupferdichtungen wieder verwenden können und die Bremse war perfekt dicht, Du musst darauf achten, dass die Dichtflächen absolut sauber und glatt sind und genug anziehen, dann ist die Bremse dicht.
Wichtig ist, auch die Alumutter, welche die Quetschhülse zusammenquetscht, bei einer neuen Bremse noch etwas anzuziehen, die ist meistens nicht so fest.

Ich habe noch bei keiner Hope Bremse ein Gewinde aus dem Sattel ausgerissen und ich hatte schon viele Hopebremsen in den Fingern.

Gruss
Dani
 
Zurück