hallo!
ich habe mir vor einigen tagen eine neue "HOPE M4" bremse gekauft (vom händler). als ich den 90 grad-abgang am bremssattel ein stück drehen wollte und die schraube wieder anzog war die bremse nicht mehr dicht. als ich die schraube komplett aus dem bremssattel schraubte um zu überprüfen, ob das gewinde in ordnung ist, stellte ich fest, daß die schraube zu viel spiel hat (schraubt man nur die schraube ohne den 90 grad abgang und die beiden unterlegscheiben ein, so läßt sie sich ohne probleme hin und her bewegen). dies liegt nicht etwa daran, daß ich die schraube überdreht habe und somit das gewinde beschädigte, sondern das loch wurde etwas zu groß gebohrt bevor das gewinde geschnitten wurde. dies erkennt man auch daran, daß das gewinde keine spitzen besitzt. nochmal: das gewinde wurde nicht überdreht, die schraube läßt sich ohne weitere bis zum anschlag eindrehen, jedoch kann bei soviel spiel zwischen gewinde und schraube der sattel unmöglich dicht sein. ich habe daraufhin auch meine vorderradbremse kontrolliet und mußte das gleiche problem feststellen. ich habe heute die bremse meinem händler zurückgeschickt und hoffe auf baldigen und hoffentlich funktionstüchtigen ersatz. meine frage ist jetzt: wer hat ähnliche erfahrung mit der m4 bremse gemacht, oder kann jemand sonst etwas dazu sagen?
ich habe mir vor einigen tagen eine neue "HOPE M4" bremse gekauft (vom händler). als ich den 90 grad-abgang am bremssattel ein stück drehen wollte und die schraube wieder anzog war die bremse nicht mehr dicht. als ich die schraube komplett aus dem bremssattel schraubte um zu überprüfen, ob das gewinde in ordnung ist, stellte ich fest, daß die schraube zu viel spiel hat (schraubt man nur die schraube ohne den 90 grad abgang und die beiden unterlegscheiben ein, so läßt sie sich ohne probleme hin und her bewegen). dies liegt nicht etwa daran, daß ich die schraube überdreht habe und somit das gewinde beschädigte, sondern das loch wurde etwas zu groß gebohrt bevor das gewinde geschnitten wurde. dies erkennt man auch daran, daß das gewinde keine spitzen besitzt. nochmal: das gewinde wurde nicht überdreht, die schraube läßt sich ohne weitere bis zum anschlag eindrehen, jedoch kann bei soviel spiel zwischen gewinde und schraube der sattel unmöglich dicht sein. ich habe daraufhin auch meine vorderradbremse kontrolliet und mußte das gleiche problem feststellen. ich habe heute die bremse meinem händler zurückgeschickt und hoffe auf baldigen und hoffentlich funktionstüchtigen ersatz. meine frage ist jetzt: wer hat ähnliche erfahrung mit der m4 bremse gemacht, oder kann jemand sonst etwas dazu sagen?