hope m4 unterschiede

D

Deleted 132705

Guest
hi, ich bin zu eurer info hope-noob. habe nun durch etwas glück eine ältere m4 anlage erstanden. allerdings ist mir aufgefallen, das es da auch noch ne neuere gibt (meine die heisst dann mono4).

worin bestehen in den m4 baureihen genau nun die unterschiede??

habe nun die hier allerdings mit nem anderen hebel. schaut aus wie ne radialpumpe mit rundem ausgleichbehälter.

die neueren schauen ja anders aus, hier zu sehen. was ist dort nun der genaue unterschied? (ausser optik, so schlau bin ich auch noch) ;)
 
lösung wegen hebel selber gefunden. scheint ein pro-hebel mit offenen system zu sein. siehe HIER

habe nun gesehen, das der hebel dem geschlossenen system sehr ähnelt. lohnt sich der umbau, bzw ist er möglich?
 
Bei der aktuellen hgibts jetzt auch zwei Paar von den großen Kolben und die Tech lever.

tm4ffG.jpg
 
was hat das nun zu sagen: offenes und geschlossenes system? sehe ich das richtig, das es bei ersterem auch zum auslaufen der bremse kommen kann, bzw zum luft ziehen?

ebenso würde mich reizen, wie die kompatibilität in bezug auf 203/180er scheiben ausschaut. hope scheint da etwas ungewöhnliche grössen zu nutzen...

edit: moonboot: das mit den kolben ist mir auch aufgefallen, allerdings hätts auch ne optische täuschung sein können ;)

bin an sich wirklich nen hope noob, wollte mal wieder was giftigeres am rad haben, allerdings nicht den fetten anker ausm schwabenland...
 
Nahezu alle aktuellen Bremsen haben ein offenes System. Das heißt nicht, das man die Flüssigkeit an der Luft spazieren fährt;). Das heißt, das es eine Bohrung zum Ausgleichsbehälter gibt, damit sich der Druckpunkt nicht verstellt, wenn mal viel Hitze produziert wird und die Flüssigkeit sich ausdehnt.
 
okay, also ist das system, was ich verbaut habe besser. gut! hab mich mit den systemen bisher nicht befasst.

aber mal ehrlich, glaubt ihr, das ich damit nen guten kauf gemacht habe? bremsanlage hat vorn und hinten ohne scheiben aber mit nahezu neuen belägen knapp 160 gekostet...
 
Nein glaube ich nicht.
Scheiben kosten nochmal 100€ dafür bekommt man schon eine komplette mit passenden Adaptern.

Ahja das Problem mit den nicht passenden Scheiben hast du auch noch.
Meine Hope hat damals 165,185,205 gehabt.

Habe hier noch 2 sehr wenig genutzte 205er Scheiben liegen.
 
okay, dann wird adaptermässig wohl was gebaut werden müssen. die scheiben die verbaut sind, bleiben aufgrund centerlock aufnahme erhalten. zudem sind die scheiben nichtmal 3 monate alt...

wobei ich das nicht verstehe... gibt doch 203er und 180er scheiben bei m4...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun du hast ne Steinalte M4 danach kamm die Mono M4 die sich mit den Jahren verändert hat und hat aktuelle mal 203 183 und 160er Scheibe

Zudem sind das auch PM Bremssättel und keine IS 2k Versionen mehr.
 
Was hasten für eine Aufnahmen an Rahmen und Gabel?

Ich kenne die normal größe der Bremssättel nicht.
Die haben glaube ich NR. drauf mit dem man das indentifizieren kann.
Kannst ja mal Hope Support ne Mail schicken und Fragen welche größe die haben.
Wird wohl 165 oder 185 sein.
 
rahmen wie gabel haben IS. bremsen hab ich erst ende der woche hier. habe auch was von gehört, das es von hope passende sättel für grosse scheiben gibt/gab
 
falls die scheiben 205mm durchmesser haben müssten, spielt der eine mm radius keine rolle, wäre also nicht das problem.

wo krieg ich raus, welchen sattel ich habe... steht nr5 drauf...
 
Dieser 1mm kann dafür Sorgen das die Beläge oben überstehen.
Wie schon gesagt Hope fragen oder warten bis einer hier her kommt und die alten Bezeichnungen kennt.

Da der Gang zum Schlosser sehr sehr teuer werden kann würde ich dir empfehlen einfach die Bremse wieder zu verkaufen und ne neue M4 zu nehmen damit haste deutlich weniger kompatiblitäts Problem.
 
da ich die bremse jetzt habe und ich schon eine lösung dafür finde, sehe ich nicht ein, die gegen eine neue, die dazu noch nen schweinegeld kostet einzutauschen. oder hast du ne mono m4 für 150 euro im angebot? hope habe ich gestern angeschrieben, hoffe das ich dieses jahr noch antwort bekomme von denen.

edit: die thematik mit der zu kleinen scheibe hat nen kumpel von mir mit einer 200er grimeca scheibe und adapter in verbindung mit einer alten 4kolben xt-bremse. den grat feilt er regelmässig bei, somit ist dort keinerlei problematik. meinereiner würde in dem falle die beläge direkt passend umändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das nicht aber ne M4 bekomsmte nue mit alen drum unte dran unter 300€

Wenn dir der Schlosser aber erstmal eine Rechnung von über 150€ präsentiert haste das schon raus;)

Jetzt ohne verarschen bei der Firma wo ich mal war musste eine Trägerplatte gefräst werden das war im Prinzip nur aufs Maß gefräst und 4 Löcher drin.
Das Teil hat trotz Freundschaftsbonus über 80€ gekostet.

Von daher denke ich das 2 Adapter sehr schnell bei 150€ landen.
Vorallen sind die sehr aufwendig.
Du brauchst hoch feste Alu dann ist es eine ganz schöne Fräserei die From hinzu bekommen.

Billig wird das nicht. Aber kannst ja mal dein Schlosser fragen;)
Habe auch schon Adapter gebaut nochmal mache ich das nicht. :D
 
mein schlosser macht das für nen kasten bier nebenbei... wäre bei mir im betrieb. von daher steht das in keiner relation. der hat mir schon innenlagerschalen incl verzahnungen fürs einbauwerkzeug gefertigt...
 
so, mal nen update:

heute hab ich meine teile bekommen (is to is+40 adapter von hope)

zudem war ich mal mutig und habe mir ne 2te 203er xt-scheibe mitbestellt.

aufgrund des langloches in dem adapter passt es super mit der scheibe. also kein handlungsbedarf.
 
es wäre mal ein foto interesant

du hast den alten pro lever den gag es als ofen und geschlossenem system

geschlossene hat ein sibernes einstellrädchen auf dem deckel

die bremszange kann xc4 enduro oder dh sein

die dh ist auch heute immer noch ein anker

foto oder kolbendurchmesser
 
hab den mit offenen system:



leider bisher nur vorne mit stahlflex.

bilder von den zangen als detail kann ich gerne später nachreichen. kolbendurchmesser müssten jeweils welche sein?

das ankerfeeling kann ich bestätigen.

edit:





edit²: sollte sich ja um die dh-version handeln. zumindest laut explo-zeichnung von hope, da die xc4 einen zentralen sicherungssplint und grosse beläge hat, die dh allerdings 2 splinte und 4 einzelbeläge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn ich das richtig gelesen habe, sollte ein jeweils durchgehender belag pro 2 kolben besser sein -> flächenpressung. dadurch sollte man auch quietschen vermeiden können.

da ich das bike sowieso die tage reinigen wollte, kann ich mal schauen, ob die kolben die gleiche grösse haben oder nicht. nichtsdestotrotz zieht die bremse wie der sprichwörtliche anker. wobei ich mir net sicher bin, obs vom sattel oder vom hebel kommt. einige meinten ja schon, das die radialhebel böse sein sollen :D
 
Zurück