lexle
Lass laufa!
ist das teil überhaupt schonmla jemand gefahren?
Wen ja wie isses?
Spürbar Hitzebeständiger?
Thanx
Wen ja wie isses?
Spürbar Hitzebeständiger?
Thanx
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dirty Rider schrieb:Die Kolben gehn soweit ich es versucht habe nicht ausreichend auseinander um die Scheibe zu fahren...müsste man versuchen, oder einer hat mir das Maß.
Aber mal erlich: schaut euch an wieviele die normale 6Ti schon für nutzlos halten, wer sollte sich dann diese Version kaufen *g*
chorge schrieb:Also gleichmal vorweg: Ich bin wirklich ein HOPE-Fan!!
ABER: Sorry, wenn die 6Ti fadet, dann ist sie ne Dreckskonstruktion. In dem Fall muss dann wohl doch ne Gustl ran... Ich versteh nicht, warum man so nen Quatsch als DH-Bremse überhaupt dann baut.![]()
![]()
Die Kolben werden nicht an den Bohrungen gehalten und rausgezogen, sondern mit Druckluft rausgepustet, wenn einer draussen ist, musst du halt die Öffnung zuhalten oder immer nur einen Kolben aufs Mal rausnehmen.SpeedyR schrieb:Hast du nur die Scheibe bestellt,oder gleich ne Komplette Disc?
Ich habe heute angefangen den Bremssattel umzubauen.Also erstma komplett zerlegt,Kolben raus>(Man muss garned die Caps rausdrehn um sie rauszubekommen).Hab festgestellt dass bei mir ne Dichtung gequetscht war (und trotzdem dicht
),ansonsten sehr "simpler" aufbau-gut für die Wartung!
Da die Bremskolben abgedreht werden müssen,werd ich nochma mit Sticha telefonieren müssen-weiß ned genau wieviel.Schätz mal so 1,5-2mm müssen weg.
Und da ist nämlich das PROBLEM:nachm abdrehen sind die bohrungen in den Kolben weg,d.h du bekommst sie später nur noch mit viel Mühe raus,ODER du bohrst neue rein (irgendwie???)..
Machbar ises scho,klar (wie gut dass ich im Maschbau bin),nur passen muss es.....Abwarten
Gruss Rafael
SpeedyR schrieb:Hast du nur die Scheibe bestellt,oder gleich ne Komplette Disc?
Ich habe heute angefangen den Bremssattel umzubauen.Also erstma komplett zerlegt,Kolben raus>(Man muss garned die Caps rausdrehn um sie rauszubekommen).Hab festgestellt dass bei mir ne Dichtung gequetscht war (und trotzdem dicht
),ansonsten sehr "simpler" aufbau-gut für die Wartung!
Da die Bremskolben abgedreht werden müssen,werd ich nochma mit Sticha telefonieren müssen-weiß ned genau wieviel.Schätz mal so 1,5-2mm müssen weg.
Und da ist nämlich das PROBLEM:nachm abdrehen sind die bohrungen in den Kolben weg,d.h du bekommst sie später nur noch mit viel Mühe raus,ODER du bohrst neue rein (irgendwie???)..
Machbar ises scho,klar (wie gut dass ich im Maschbau bin),nur passen muss es.....Abwarten
Gruss Rafael
Dirty Rider schrieb:Genau, die Scheiben sind noch garnet erhältlich, hab auch nachgefragt...in dem Fall (oder immer) an den Robin anstatt den Sticha wenden![]()
Mudstud schrieb:Hab letzten Donnerstag erstmals einen Endverbraucher getroffen, der die Mono6 Ti mit Cool Disc an seinem Bike hatte - uiiii, schöne Sache. So viel zur Frage Prototyp oder lieferbar.
Ich bezweifle dringend, dass Hope die Bremse nicht im Griff hat und die Mono6 Ti anderen DH-Bremsen in Sachen Fading und Hitzeableitung hinterher hinkt. Mit Serienfertigung und tiefen Preisen für die Cool Disc ist auch Essig: Stellt Euch Hope als Mercedes und Sticha als AMG vor. AMG-Benze werden auch nie billig, weil sie nicht in (Gross-)Serie gefertigt werden.
PS: @ alle mit Fadingproblemen: Wie wärs mit präzisen Punkt- statt Schleifbremsungen? Stevie Peat fährt mit der Mono M4 und zum Teil sogar mit der Mini Downhill, und der wiegt auch etwas mehr als 65 Kilos...![]()
Mudstud schrieb:Zumindest 2005 ist die Cool Disc ein Nachrüst-Produkt von Bob Sticha und kein offizielles Upgrade der Firma Hope. Insofern kann ich der in diesem Thread gemachten Aussage, dass "Hope mit der Cool Disc eingestehe, dass man die Mono 6Ti nicht im Griff habe", nicht ganz folgen. Weil AMG Benze veredelt, heisst das ja auch nicht, dass am Ausgangsprodukt etwas faul ist, oder?
Habe selbst übrigens mit den Sinter-Originalbelägen auf der XC4 noch nie Probleme gehabt, allerdings wiege ich auch bloss lausige 68 Kilogramm und bremse in der Regel nur dort, wo's nötig ist, um nicht aus den Kurven zu fliegen.
Halbstündige Schleifbremsungen, wie sie die Zeitschrift BIKE bei ihren Tests veranstaltet, sind in meinen Augen realitätsfremd: Erstens fehlt im Labor der kühlende Fahrtwind, und zweitens hält man aufm Trail nach spätestens 15 Minuten an, um die Unterarme und Finger zu lockern. Und in Bad-Wild-Bad ist man sowieso früher an der Talstation - wenns einen unterwegs nicht zerlegt, zumindest, denn die DH-Strecke hats wirklich in sich...![]()
Mudstud schrieb:Und in Bad-Wild-Bad ist man sowieso früher an der Talstation - wenns einen unterwegs nicht zerlegt, zumindest, denn die DH-Strecke hats wirklich in sich...![]()
Mudstud schrieb:Habe selbst übrigens mit den Sinter-Originalbelägen auf der XC4 noch nie Probleme gehabt, allerdings wiege ich auch bloss lausige 68 Kilogramm und bremse in der Regel nur dort, wo's nötig ist, um nicht aus den Kurven zu fliegen.
Halbstündige Schleifbremsungen, wie sie die Zeitschrift BIKE bei ihren Tests![]()
Mudstud schrieb:Naja, weil ich dieselben Beläge bei einer Jahres-Laufleistung von 3500km (am Tourenbike) schon die dritte Saison drin habe, tippe ich schwer auf Sinterbeläge. Organische wären wohl schon nach einer Saison hin, zumal wir in der Schweiz mit genügend Höhenmetern verwöhnt werden![]()
Aber ich könnte mich da auch irren... Die Gusterl-Beläge (organisch) haben bei mir jedenfalls jeweils ein halbes Jahr gehalten, bei weitaus geringerer Laufleistung. Einer der Hauptgründe, warum der Schwabenanker vom Bike weichen musste!
Eine Frage noch: Hast Du auch schon andere Produkte probiert, die mit der Hope Mono6Ti vergleichbar sind, um die Fadingprobleme zu beurteilen? Also Gustav M, Hayes Mag mit 203er-Discs, alte Shimano XT, Grimeca System 12 und ähnliche? Wegen dem Gewicht kann ich halt nicht mitreden...
Ansonsten hab ich vergangenen Herbst an der IFMA noch die Gatorbrake aus Taiwan entdeckt - mit 8 Kolben pro Bremssattel.
![]()
Bulletprooft schrieb:Es ist schon ganz schön krass wie sehr die Meinung über die TI6 streut. Ich fahre sie seit gut 1 Jahr an meinen Bike an front und rear. Nun ich fahre Sinter und bin das erste mal mehr als nur zufrieden. Anbauen und vergessen kein Schleifen kein Fading oder andere Probs obwohl ich 96 kg wiege und das Bike selbst 25kg. Wiederum von anderen hört man, daß die Sinterbeläge der absolute Schrott sind .und ich hab mir noch zwei Paar bestellt, weil die so gut beißen, vor allem wenn sie heiß sind.![]()