Hope Mini Pro mit 180 / 160

tbird

trailfinder
Registriert
15. Oktober 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Warmensteinach
Hei Leute!

Ich möchte meinem Bike ein päärchen edle Bremsen verpassen. dabei dachte ich an das Leichtgewicht Hope Mini Pro.

Da es aber die Pro-Scheiben nur bis max. 160mm gibt (Bike Components hat zwar grössere, aber ob das wahr ist?!) möchte ich die normalen Floatings verbauen.

Gibt es einen Shop, der die Bremsen GÜNSTIG als 180/160 incl. allen passenden Adaptern anbietet?

Danke schonmal :daumen:
Martin
 
wie du schon schreibst ist die pro ein leichtgewicht, sie wird aus diesem grund nur mit 160 er bzw 140 rotoren geliefert , sicher kannst normale floating 180 rotoren mont , es geht halt der gewichtsvorteil mehr als verloren da der 180 er floater sehr schwer ist
 
gut, es müssen ja nicht unbedingt die 180er floater sein, gibt ja auch andere nette scheiben in 180mm.

frage ist halt, ob es generell geht? adapter von hope find ich nur auf 140 und 160mm ?!
 
es gibt auch genug adapter von 160 auf 180 ,
Es ist halt fraglich ob es sinnvoll ist mit einem solchen bremserl eine 180 er scheibe zu bewerkstelligen
 
nuja ...

ich fahr halt all mountain, brauche für ordentlich standfestigkeit vorne eine 180er und hinten eine 160er scheibe.

im moment schwanke ich zwischen juicy ultimate und hope mini pro.

erstere hat eine eigenwillige bremshebel-optik, zweitere gibts offiziell nur mit max. 160er scheiben ...

oder vielleicht doch die formula "the one"?!?

die welt ist schlecht :(

@arne: dein link tut nicht.
 
nuja ...

ich fahr halt all mountain, brauche für ordentlich standfestigkeit vorne eine 180er und hinten eine 160er scheibe.

im moment schwanke ich zwischen juicy ultimate und hope mini pro.

erstere hat eine eigenwillige bremshebel-optik, zweitere gibts offiziell nur mit max. 160er scheiben ...

oder vielleicht doch die formula "the one"?!?

die welt ist schlecht :(

@arne: dein link tut nicht.

Warum keine "normale" Hope?
 
Hallo, ich denke auch über die Juicy Ultimate nach, bei mir ist allerdings die Marta SL die Konkurrentin. Steht die bei dir von vorneherein nicht auf der Liste oder wurde einfach noch nicht genannt?
Wo du ja jetzt das mit den Scheiben angesprochen hast, kann man eigentlich jede Scheibe mit jeder Bremse kombinieren, solange der Durchmesser stimmt? Oder muss man, wenn man z.B. Windcutter nachrüstet außer dem Durchmesser noch auf was anderes achten? Dicke vielleicht???
Florian
 
Doch wenn ichs mir recht überlege die Marta SL wäre auch noch ne Kandidatin.

Ich bin mir noch nicht schlüssig welche Bremse es letztendlich wird.

Bei den Scheiben muss man halt schon auch auf die Dicke achten, bzw auch auf die Reibfläche, dass hier der Kolben gut aufliegt.

//edit: hab mir grad mal die kombi "Normale Marta" + Carbonhebel angeschaut ... damit hätt ich ja ne Schwarze Bremse mit ordentlich Power UND Optik :)
 
Jo, die Carbonhebel sind ja der einzige Unterschied, mir gefällt das Marta SL-Silber auch nicht.
Eigentlich tendiere ich zur Juicy Ultimate, nur der Druckpunkt soll nicht so hart sein wie bei der Marta.
Ich werde morgen an der Arbeit die Möglichkeit haben die Juicy probe zu fahren, denke mal dann wird es sich rausstellen.
Nun bin ich noch am überlegen ob ich vorne 180 mm brauche, weil ich schon 80 KG auf die Waage bringe. Aber eigentlich fahre ich nur CC/Marathon, bis auf einen im Sommer geplanten Alpencross...
160 wäre schon cooler. Zumindest bis es fading gibt...
 
ich hab mir heut nochmal die juicys (5 und 7, ultimate hatten sie keine da :D) mal in natura angeschaut. ich find so schei**e sehen die gar ned aus *G*

der druckpunkt der 5 und 7 war eigentlich okay, eine louise hatten sie noch da da war der druckpunkt nur MINIMAL härter. gefällt aber beides :)

180 vorn ist bei mir pflicht ... touren / all mountain fordern solche bremsen ...
 
Die Juicy 7 hat DEN ultimativen Druckpunkt überhaupt! Aber die Ultimate fällt da anscheinend bissi aus der Rolle. Ich denke mal Marta und Ultimate werden sich im Endeffekt nicht viel geben. Es sei denn man erwischt ein Montagsmodell. Manche Leute hier haben mit der Marta so oft Scherereien mit Entlüften und Druckpunkt... Oder sie könnens einfach net:-)
 
Also ich habe die Ultimate und bin super zufrieden.
Die Optik finde ich nicht schlimm, im Gegenteil, sie war der Kaufgrund.

Die Marta SL ist mir zu klobig bzw. gefiel mir auch Silber oder Rot nicht.
Und die Ultimate wiegt bei mir nachgewogen mit Aluschrauben an Klemmen,
PM vorn und gekürzt 693g komplett. (160/160)

Normalerweise wollte ich auch die Hope Pro kaufen, schon wegen des
Gewichts, immerhin rund 90g leichter.
Aber die Farbe..... dunkles Blaugrüngrau... wo soll das optisch passen...
Bei mir ging das jedenfalls mal garnicht und so war mir auch das Mehrgewicht
der Ultimate egal.
Vielleicht kommt ja Hope für 2009 auch dahinter, das sie mit neutraler Farbe bestimmt 10x soviel von der Pro verkaufen könnten.
 
Welchen Aufwand würde es denn bedeuten, die Hope umzuspritzen?

Einen Lackierer hätt ich an der Hand, ein Schwarz und nachher Klarlack drauf wär wohl das kleinste Problem.

Optisch sowie Gewichtsmässig gefällt mir halt die Hope schon am meisten, und wenn man die "normalen" floatings nimmt kommt man ja auch auf 180er vorn (und wäre damit wohl immer noch leichter als die Marta).

Wie ist denn die Bremsleitung bei Marta, Hope Mini und Ultimate zu vergleichen? Gibts da überhaupt signifikante Unterschiede?
 
Zurück