Hope Mono6Ti?

Registriert
11. August 2005
Reaktionspunkte
0
Demnächt (um die Weihnachtszeit) werde ich mir definitiv ein neues MTB für den Enduroeinsatz zulegen. Das von mir bevorzugte modell wird mit der Magura Louise FR ausgeliefert, allerdings habe ich mich beim surfen auf diversen Herstellerseiten in die Mono6Ti Bremse von Hope verliebt. ;-)

Da ich bislang leider noch nie Scheibenbremse gefahren bin, habe ich auch keine vorstellung der Bremskraft, jedoch scheint es mir logisch, dass die Hope Bremse etwas mehr "zieht" als die Louis von Magura!
Kann man beim normalen fahren mit so einer "Riesenbremse" überhaupt bremsen, ohne sich auf's Maul zu legen?

Bin um jede Antwort dankbar, Danke! :D

Grüße,
Tobi-TM
 
Tobi-TM schrieb:
Demnächt (um die Weihnachtszeit) werde ich mir definitiv ein neues MTB für den Enduroeinsatz zulegen. ...allerdings habe ich mich beim surfen auf diversen Herstellerseiten in die Mono6Ti Bremse von Hope verliebt. ;-)
Die Mono6Ti ist eine DH-Bremse und an einem Endurobike etwas zu viel des Guten, wie wäre denn die Hope Mono M4 :daumen:
 
Kinderkram! ;-) Ich will doch unbedingt den 6-Kolben Festsattel haben... :D

Notfalls fahr ich eben nur berge runter oder kürze die Serpentinen (nach unten) einfach ab! *g*
 
wieso zieht die besser? soweit ich weiß (muss aber nich stimmen) hat die luise nur 2 und die Mono6 6 Kolben?! Und da is es (zumindest) theoretisch klar, das die Hope besser zieht..

emefge
 
Der Grund für die nicht soooo überragende Bremsleistung liegt darin, dass durch die schwimmend gelagerte Scheibe, die Hitze nicht so schnell abgeführt wird wie bei anderen Scheiben, und auch die Titan Kolben leiten die Wärme schlecht (schlechter als Alu, Stahl) ab. Deswegen wird sie schneller warm und verliert an Bremskraft. :heul:

Was eventuell dagegen helfen könnte wäre die Trickstuff RS Beläge die ja für höhere Temperaturen gedacht sind. Ob das allerdings sooo toll ist?? Wärme ist für das System (Bremsflüssigkeit etc.) net so super. :eek:

Für Enduro würd' ich eher zur Oro mit 200er Scheibe raten (ist auch ein Eck leichter!!), aber auch die Avid Juicy ist natürlich auch ein Thema.

LG Sebastian
 
Freaky_right schrieb:
wieso zieht die besser? soweit ich weiß (muss aber nich stimmen) hat die luise nur 2 und die Mono6 6 Kolben?! Und da is es (zumindest) theoretisch klar, das die Hope besser zieht..

ich würde dir empfehlen, dich hier mal ein wenig hier durchs Forum zu graben, dann stellst du auch nicht mehr soviele theorethische Überlegungen an ...:lol:
 
@ tobi tm - nimm die hope . wenn du schon sagst das du dich in die verliebt hast dann war das wohl rein optisch !? wenns so ist kann ich dir 100% zustimmen - ich finde die hope bremsen sind die schönsten . gestern abend habe ich meine mono 6ti und für hinten die mono m4 mit bekommen mit floating scheiben - ein traum !!
ich habe sie noch nicht montiert , aber was man so liest und hört sollte man koolstopp oder swissstopp beläge fahren .
und ich denke ne mono 6ti die serienmäßig mit stahlflex und 205er scheibe ausgeliefert wird packt mehr zu als ne luise ! ne luise fahr ich nämlich selbst .

also machs :D viel spass
 
@ der_lockere: schon mal daran gedacht, daß es nicht zwingend erforderlich ist bei der serienmäßigen, schwimmend gelagerten Scheibe zu bleiben? ;)
 
BergabHeizer schrieb:
wenn du bremskraft willst dann hol dir ne gustav m oder die grimeca system 17 (6kolben), die beiden bremsen sind wie ne wand.
gruß
bgh


echte bremskraft iost eine system 17 mit 225er scheibe. ich zeichne grad den adapter ... :teufel: :teufel:

204mm scheibe, wollt ich zerst, hab aber angst gehabt, dass mir meine gabel abknickt... :f:
 
fahre die Hope M6 im Downhill und bin sehr zufrieden! Inzwischen verbaut Hope auch gute Beläge...
Habe schon EBC getestet, die waren extrem bescheiden, werde mich aber auch noch die anderen Anbieter für Beläge durchtesten...

ist schon witzig, wie die Meinungen zu den unterschiedlichen Bremsen auseinandergehen; ich, sowie ein guter Kollege von mir haben extrem schlechte Erfahrungen mit der Gustav M gemacht. Der Druckpunkt ist ewig gewandert und die Bremsleitung war manchmal genial aber meistens eher bescheiden. Beide haben wir unsere Gustav M Bremsen enttäuscht verkauft...
 
Jeder kann Pech mit Bremsen haben, jeder mal ein Montagsmodell bekommen und jedes bremsenmodell mal ein schlechtes produktjahr haben. deshalb unter anderem gibt es ja dieses forum, und wenn ich so die letzten zwei Jahre Revue passieren laase, dann kommen Gustav M und die Louise (FR) sehr gut weg, die neueren 2005 er Modell (Oro, Camino) etc. auch, aber die Mono 4-6 hatten doch mit massiven Problemen zu kämpfen. Das sie superlecker aussehen bestreute ich ja gar nicht ... :lol:
 
Hi,

die schlechte Bremsleistung bei den Mono's lag aber einzig und allein an den Belägen die zuerst ausgeliefert wurden. Die sind ruckzuck verglast.

Mit den Swissstop und Koolstop zieht meine Mono M4 wie die Sau, wobei der Swisstop erst etwas warm sein muss, bevor der richtig zulangt.

Die neuen serienmäßigen Ferodo-Beläge sollen ganz gut sein, was man im Hope-Unterforum hier liesst.

Ich liebe jedenfalls meine Hope :love:

Cya Maddin
 
Zurück