Hope oder Dt Swiss

Registriert
30. September 2008
Reaktionspunkte
207
Ort
Tor zum Sauerland
Mir steht ein kauf neuer Laufräder bevor!
Etwas gewicht sparen, gegenüber meinen alten.

Ich kann mich zwischen 2 möglichkeiten noch nicht wirklich entscheiden.

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=11157

Da ist natürlich schon alles mit dabei!

Oder

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=18789

Da Fehlen mir noch zumindest neue Reifen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Hope Naben wesentlich besser sind als die DT Swiss 370.

Was habt ihr für Erfahrungen?
 
Kauf dir auf jeden Fall die Hope Hoops :daumen:

Hab keine große Lust auf Erklärungen, wieso:rolleyes:, weshalb:rolleyes:, warum:rolleyes:, aber benutz einfach mal die Suchfunktion zu

Hope Pro 2 :love:

und zu

DT 370 :heul:

dann wirst du schon sehen.
 
hi

hast du ein festes preislimit?

in beiden LRS sind nur unkonifizierte DT champion verbaut, welche sind nur bedingt für ein dauerhaltbares laufrad eignen.
hier lohnen sich die 10-20€ aufpreis für DT competition.

zugegeben, die preise sind bei beiden unschlagbar, allerdings wenn man schon knapp 300€ für einen neuen LRS ausgibt, sollten eben auch gleich 300€ drin sein um die räder gleich mit sinnvollen speichen aufgebaut zu haben.
aufs gewicht schlägt sich das natürlich dann auch noch positiv nieder.
wobei mein augenmerk hier vorrangig bei der haltbarkeit liegt.

felix
 
Mein Preislimit sollte bei max. 300 € liegen ob mit oder ohne Reifen.

Wobei der Rose rein kostentechnisch mein Favorit ist, da schon Reifen usw. enthalten sind.
10 Jahre Garantie gegen Speichenbruch ist auch mit drin.

Eine Umkonfiguration bei Rose ist nicht ohne wesentliche Mehrkosten möglich. Habe das schon alles abgeklärt.
Dann wäre die Einzelkosten der Teile + 30 € für das Einspeichen zu bezahlen.
Allein für Naben und Felge läge ich bei 301 €

Die Hope Hoops denke ich haben eine bessere Nabenquali, als die 370er.
Dort habe ich nur bedenken, ob die Einspeichqualität stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
die einspeichqualität ist in beiden fällen eher mau, wie auch anders bei dem preis.
ich glaube aber irgendwo gabs auch die hope mit DT4.2 und comps zu dem kurs. die werden kaum besser eingespeicht sein, aber die comps können das wenigstens besser ab als die champion.

10jahre? das ist ja wie nen laufrad-abo!
 
rechtet man die bekannten gewichte für felgen und gewichte raus, kommen allerdings nur champion in frage.
oder anders. gib mal je 400gr für die felgen und 185/295gr in den DT-spoke-calc ein. dann wirste sehen, dass der LRS mit comps ne ganze ecke leichter sein müsste.

gruss, felix
 
Kauf dir auf jeden Fall die Hope Hoops :daumen:

Hab keine große Lust auf Erklärungen, wieso:rolleyes:, weshalb:rolleyes:, warum:rolleyes:, aber benutz einfach mal die Suchfunktion zu.

weil du es nicht kannst oder die beiden nicht im vergleich kennst? wenn man schon so eindeutig stellung bezieht wie du, sollte man es doch mit mehr als nur der SuFu begründen können, du scheinst ja einschlägige erfahrungen mit beiden naben zu haben? denn die SuFu scheinst du selbts nicht bemüht zu haben, denn da findest du nix negatives über die nabe. sie mag nicht soooo super sein wie die hope, aber dafür deutlich preiswerter. wenn man also statements abgibt, dann doch bitte fundiert. ich bin selbst die 370 vorgänger onyx gefahren, die teile sind absolut i.o.
 
Zuletzt bearbeitet:
rechtet man die bekannten gewichte für felgen und gewichte raus, kommen allerdings nur champion in frage.
oder anders. gib mal je 400gr für die felgen und 185/295gr in den DT-spoke-calc ein. dann wirste sehen, dass der LRS mit comps ne ganze ecke leichter sein müsste.

gruss, felix

Rein mit der Rechnung magst du Recht haben.
Allerdings sind bei den Hoops schon Felgenbänder mit drin, vielleicht sind die beim Gewicht schon mit beigerechnet.
Zum anderen würde ich mich fragen, warum Hope dann die Laufräder mit den Comps auf der HP anzeigt.

Jetzt mal rein von den Naben betrachtet.
Welche ist da eher zu empfehlen?

Die Speichen kann man Eher Kostengünstiger austauschen als die Naben, um im laufe der Zeit noch einen besseren LRS zu bekommen.
 
Also meine Hope Hoops (mit 5.1 Felge) haben Competition, ist ziemlich sicher das der Satz mit 4.1 Felge auch Competition verbaut hat. Mit den Messingnippeln muss man halt leben, dafür is der Preis gut.

Eingespeicht sind meine subjektiv gut. Laufen ruhiger als ich das mit dem Zentrierständer hinbekommen würde, aber das heißt absolut nix :) Dem Anspruch von Felix wirds evtl nicht genügen, aber dafür kostet der Satz ja auch kaum mehr als hierzulande die Naben allein.

Die Hope Hoops haben übrigens auch direkt den Adapter für den Umbau des Vorderrades auf 20mm Steckachse im Lieferumfang, falls das für dich eine Rolle spielt.
 
Das mit dem Adapter ist erstmal untergeordnet.
Aber bestimmt nicht schlecht für die Zukunft, falls mal eine neue FG hersoll.

Das Pendel schlägt dann wohl immer mehr richtung Hoops aus.

Denke das ist wohl der größt mögliche unterschied zu meinen jetzigen Deore 525 Naben.
 
Ich kann dir die Hopes auch absolut empfehlen, es sei denn dich stört ein wirklich lauter Freilauf.
Bin vorher die auch nicht leisen Hügi FR gefahren aber das ist doch nochmal ein riesiger Unterschied, die Klingel kann man sich sparen.
 
Zurück