Hope Pro 4 Microspline äußeres/rechtes Lager nach nur 3000 km zerlegt

MadCyborg

Dr.mad.Cyborg
Registriert
24. Juli 2002
Reaktionspunkte
1.407
Ort
Dresden
Ahoi,
mir hat es nach nur 3000 km Traileinsatz (am Saturn 14, Fahrer+Rucksack 90-100 kg) das äußere/rechte Lager im Freilauf komplett zerlegt. Dabei hat es auch die Endkappe etwas zerspant, der Rest vom Freilauf (Microspline) sieht aber ok aus. Die Achse hatte ich noch nicht draußen, die könnte natürlich einen weg haben.
Hatte jemand sowas schon?
Nach grade mal 3000 km ist das doch schon etwas früh, oder?
Wenn ich es richtig sehe, ist in den anderen Freiläufen das gleiche Lager weniger winzig ausgeführt. Hat der Microspline-Freilauf damit eine eingebaute Schwachstelle? Oder kann jemand mit Ahnung von Lagern sagen, ob der Unterschied nicht kritisch ist?
 

Anzeige

Re: Hope Pro 4 Microspline äußeres/rechtes Lager nach nur 3000 km zerlegt
Neues Lager rein und fertig. Kostet doch nicht die Welt. Würd ich jetzt nicht großartig drüber nachdenken.

Der höhere Verschleiß könnte! daher kommen wenn du oft mit viel Krafteinsatz, also z.b. auch mal bergauf, auf den kleinen Ritzeln fährst. Dann könntest du vielleicht mal drüber nachdenken ein größeres Kettenblatt zu verbauen damit sich das ganze etwas mehr auf die größeren Ritzel verlagert.
 
IMG_20210928_163031972.jpg

IMG_20210928_163045269_HDR.jpg


Mit einem neuen Lager ist es nicht getan, sogar würde ich da auch keine Mühe reinstecken.
(Das Rad steht außerdem sowieso still, weil die Bremsaufnahme angerissen und die Sattelstütze gebrochen ist. Kaufste Nicolai, Hope und Vecnum und erntest nach wenigen tausend Kilometern echte Probleme. Kannste dir nicht ausdenken.)
 
Super ärgerlich, aber bei Hope, Nicolai und Vecnum bekommst du doch Hilfe und wahrscheinlich neues Material, sofern du es nicht selbst geschrottet hast, was hier im Forum eher die Regel als die Ausnahme ist.
 
Das sind genau meine 3 Lieblingsmarken, die sich, in meinen Augen, in Sachen Haltbarkeit und Service sehr positiv von der Masse abheben. Speziell Vecnum.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass Deine Probleme gelöst werden.

Kannst ja mal schreiben, was daraus geworden ist.
 
Ahoi,
mir hat es nach nur 3000 km Traileinsatz (am Saturn 14, Fahrer+Rucksack 90-100 kg) das äußere/rechte Lager im Freilauf komplett zerlegt. Dabei hat es auch die Endkappe etwas zerspant, der Rest vom Freilauf (Microspline) sieht aber ok aus. Die Achse hatte ich noch nicht draußen, die könnte natürlich einen weg haben.
Hatte jemand sowas schon?
Nach grade mal 3000 km ist das doch schon etwas früh, oder?
Wenn ich es richtig sehe, ist in den anderen Freiläufen das gleiche Lager weniger winzig ausgeführt. Hat der Microspline-Freilauf damit eine eingebaute Schwachstelle? Oder kann jemand mit Ahnung von Lagern sagen, ob der Unterschied nicht kritisch ist?
Mir hat es beim XD-Freilauf auch schon das äußere Lager zerlegt (ebenfalls Hope Pro 4).

Irgend jemand ist vor einer Weile auf die Idee gekommen, dass man ein 10er Ritzel braucht. Da bleibt eben kein Platz für ein ordentlich dimensioniertes Lager.

Vielleicht kommt ein Hersteller auf die Idee, dort ein Nadellager (mit wesentlich höheren Tragzahlen) einzusetzen. Dann wäre das Problem gelöst.

Gruß
Onkel_Bob
 
Kann mir vorstellen, dass da auch das Drehmoment der Steckachse mit rein spielt. Das man die Achse stauchen kann durch ein hohes Drehmoment ist ja bekannt. Auch wenn es nur 1000tel mm sind. Nicht dass das äußere Lager dann einfach derart verspannt wird, dass es schnell stirbt. Ich habe mir vor Jahren angewöhnt, meine Steckachsen nur mit 10Nm zu versehen. Auch vorne klemme ich nicht übermäßig stark.
 
Anhang anzeigen 1347713
Anhang anzeigen 1347716

Mit einem neuen Lager ist es nicht getan, sogar würde ich da auch keine Mühe reinstecken.
(Das Rad steht außerdem sowieso still, weil die Bremsaufnahme angerissen und die Sattelstütze gebrochen ist. Kaufste Nicolai, Hope und Vecnum und erntest nach wenigen tausend Kilometern echte Probleme. Kannste dir nicht ausdenken.)
Genau den gleichen Fall hatte ich letzte Woche. Schadensbild identisch, nur das bei mir das Innengewinde ebenfall beschädigt wurde.
 
Kann mir vorstellen, dass da auch das Drehmoment der Steckachse mit rein spielt. Das man die Achse stauchen kann durch ein hohes Drehmoment ist ja bekannt. Auch wenn es nur 1000tel mm sind. Nicht dass das äußere Lager dann einfach derart verspannt wird, dass es schnell stirbt. Ich habe mir vor Jahren angewöhnt, meine Steckachsen nur mit 10Nm zu versehen. Auch vorne klemme ich nicht übermäßig stark.
Guter Ansatz.
Mit einer zu losen Achse habe ich mir vor langer Zeit das innere Lager am Freilauf einer pro evo2 zerlegt.
War bei mir eigene Dösigjeit
 
Aber mal ehrlich. Bis es so aussieht, muss man schon sehr lange mit einem kaputten Lager herumfahren. Das es die Endkappe abschält...
Ab und an kann man seine Laufräder auch mal ausbauen um den Lagerlauf checken. Dann ist man in der Lage, dem großen Schaden vorweg zu kommen.
Guter Ansatz.
Mit einer zu losen Achse habe ich mir vor langer Zeit das innere Lager am Freilauf einer pro evo2 zerlegt.
War bei mir eigene Dösigjeit
Lose Steckachse ist sicher auch nicht gesund, klar. Hab mal irgendwo einen Test gelesen, bei dem ersichtlich war, dass die meisten Naben (12mm) teils schon bei 12Nm verspannt waren.
Wenn man da nun blind den Hebel zuknallt, ist man schnell mal bei 16 bis 20Nm.
 
Kann mir vorstellen, dass da auch das Drehmoment der Steckachse mit rein spielt.
Da werde ich in Zukunft etwas mehr drauf achten. Ich hatte die Achse zugegebenermaßen mal so fest, dass ich sie mit dem (Oneup-) Minitool nicht einfach so gelöst bekommen habe.

Aber mal ehrlich. Bis es so aussieht, muss man schon sehr lange mit einem kaputten Lager herumfahren. Das es die Endkappe abschält...
Ja, ich kann sogar recht gut nachvollziehen, wie weit das war.

Bei Kilometer 2950 hatte ich auf einer Tagestour mal komische Geräusche am Hinterrad. Zu Hause habe ich Antrieb und Laufrad duchgeprüft. Dabei habe ich eine lose Speiche gefunden, die schon irgendwie zu dem Geräusch gepasst hätte, diese habe ich dann ersetzt. Die Lager im Hinterrad liefen zwar nicht gut, aber auch nicht richtig schlecht, daher habe ich da weiter keinen Verdacht geschöpft, und ich hatte ja eben auch die Speiche als Erklärung. Danach war ich auch auf einer kurzen Testrunde, da blieb dann hintenrum alles ruhig. Wahrscheinlich hatte es mir zu diesem Zeitpunkt die erste Kugel zerlegt und kleingemahlen.

Als nächstes ging es auf zum Bikepacking nach Schweden. Da hatte ich am ersten/zweiten Tag (~ Kilometer 3050)wieder leichte Probleme, die sich dann aber gegeben haben. Es sah aus, als hätte die Kassette einen Treffer, einige Ritzel liefen nicht mehr ganz rund. An einer XT-Kassette Ritzel zu verbiegen ist mit Heidekraut und Co keine Kunst, und davon gibt es in Schweden massig. Wahrscheinlich hat es mir da die nächste(n) Kugel(n) zerlegt.

Am letzten Tag wurde es dann hässlich und laut im Antrieb, und die Schaltung wollte gar nicht mehr so gern, wie ich, da hat es das Lager dann wohl bei Kilometer 3250 komplett zerstört, mit den oben sichtbaren Folgen. An dem Tag ist morgens auch die Sattelstütze gebrochen, da war ich schon etwas bedient...
Machen konnte man da nicht viel. Ein Taxi ins Nirgendwo zu bestellen, wäre vielleicht grundsätzlich machbar gewesen, gekostet hätte der Spaß ca. so viel, wie ein neuer Freilauf. o_O


Ende vom Lied:
-den Schaden am Rahmen hatte ich noch zu Beginn der Reise per Mail an meinen Händler gemeldet, zwei Wochen später hatte er die (pulverbeschichteten) Ersatzstreben da
-den Schaden an der Nabe habe ich nach der Reise gemeldet, die Nabe hat neue Lager bekommen, dabei habe ich nur das Material bezahlt, nicht die Arbeit (die Endkappe sieht zwar fies aus, funktioniert aber normal)
-Vecnum hat am Tag nach der Anfrage Mittags angerufen, sich entschuldigt und mir angekündigt, dass kostenloser Ersatz noch an dem Tag in die Post geht
->Rad rollt wieder.

Bei Nicolai finde ich die Sache ein bisschen schade. Die wissen, dass sie ein paar Saturn 14 mit falscher Strebe ausgeliefert haben. Dafür muss man ja nicht unbedingt einen riesen Rückrufaufriss machen, aber man könnte ja mal über die wenigen Händler die potenziell betroffenen Kunden informieren. Dazu stehen auch ein paar Zeilen im S14-Tech-Talk-Thread.

Von Hope habe ich nix erwartet und nur gehofft, dass mein Händler Lager und Kram da hat und mich vielleicht nicht alles komplett bezahlen lässt. Daumen hoch für Meißner Raeder in Dresden.

Vecnum ist übervorbildlichst.
 
neuer Hope-Freilauf mit 3 Lagern auf dem Markt?
https://www.hopetech.com/ger/produkte/hubs/mountain-bike/pro-4-boost-148mm-rear-hub/#tech
mit nur zwei Lager im Freilauf (2019)
https://www.hopetech.com/_repository/1/documents/PRO_4_MS_Assembly.pdf
mit drei! Lager im Freilauf (2021)
https://www.hopetech.com/_repositor...roSplineFreehubAssembly2021SeptOnwards(2).pdf
Hat jemand eine Kaufmöglichkeit gefunden?

Habe das gleiche Problem am E-Bike. Achse zu fest zu statt zu kleben, könnte auch bei mir zutreffen.
 
Zurück