Kann mir vorstellen, dass da auch das Drehmoment der Steckachse mit rein spielt.
Da werde ich in Zukunft etwas mehr drauf achten. Ich hatte die Achse zugegebenermaßen mal so fest, dass ich sie mit dem (Oneup-)
Minitool nicht einfach so gelöst bekommen habe.
Aber mal ehrlich. Bis es so aussieht, muss man schon sehr lange mit einem kaputten Lager herumfahren. Das es die Endkappe abschält...
Ja, ich kann sogar recht gut nachvollziehen, wie weit das war.
Bei Kilometer 2950 hatte ich auf einer Tagestour mal komische Geräusche am Hinterrad. Zu Hause habe ich Antrieb und Laufrad duchgeprüft. Dabei habe ich eine lose Speiche gefunden, die schon irgendwie zu dem Geräusch gepasst hätte, diese habe ich dann ersetzt. Die Lager im Hinterrad liefen zwar nicht gut, aber auch nicht richtig schlecht, daher habe ich da weiter keinen Verdacht geschöpft, und ich hatte ja eben auch die Speiche als Erklärung. Danach war ich auch auf einer kurzen Testrunde, da blieb dann hintenrum alles ruhig. Wahrscheinlich hatte es mir zu diesem Zeitpunkt die erste Kugel zerlegt und kleingemahlen.
Als nächstes ging es auf zum Bikepacking nach Schweden. Da hatte ich am ersten/zweiten Tag (~ Kilometer 3050)wieder leichte Probleme, die sich dann aber gegeben haben. Es sah aus, als hätte die Kassette einen Treffer, einige Ritzel liefen nicht mehr ganz rund. An einer XT-Kassette Ritzel zu verbiegen ist mit Heidekraut und Co keine Kunst, und davon gibt es in Schweden massig. Wahrscheinlich hat es mir da die nächste(n) Kugel(n) zerlegt.
Am letzten Tag wurde es dann hässlich und laut im Antrieb, und die Schaltung wollte gar nicht mehr so gern, wie ich, da hat es das Lager dann wohl bei Kilometer 3250 komplett zerstört, mit den oben sichtbaren Folgen. An dem Tag ist morgens auch die Sattelstütze gebrochen, da war ich schon etwas bedient...
Machen konnte man da nicht viel. Ein Taxi ins Nirgendwo zu bestellen, wäre vielleicht grundsätzlich machbar gewesen, gekostet hätte der Spaß ca. so viel, wie ein neuer Freilauf.
Ende vom Lied:
-den Schaden am Rahmen hatte ich noch zu Beginn der Reise per Mail an meinen Händler gemeldet, zwei Wochen später hatte er die (pulverbeschichteten) Ersatzstreben da
-den Schaden an der Nabe habe ich nach der Reise gemeldet, die Nabe hat neue Lager bekommen, dabei habe ich nur das Material bezahlt, nicht die Arbeit (die Endkappe sieht zwar fies aus, funktioniert aber normal)
-Vecnum hat am Tag nach der Anfrage Mittags angerufen, sich entschuldigt und mir angekündigt, dass kostenloser Ersatz noch an dem Tag in die Post geht
->Rad rollt wieder.
Bei Nicolai finde ich die Sache ein bisschen schade. Die wissen, dass sie ein paar Saturn 14 mit falscher Strebe ausgeliefert haben. Dafür muss man ja nicht unbedingt einen riesen Rückrufaufriss machen, aber man könnte ja mal über die wenigen Händler die potenziell betroffenen Kunden informieren. Dazu stehen auch ein paar Zeilen im S14-Tech-Talk-Thread.
Von Hope habe ich nix erwartet und nur gehofft, dass mein Händler Lager und Kram da hat und mich vielleicht nicht alles komplett bezahlen lässt. Daumen hoch für Meißner Raeder in Dresden.
Vecnum ist übervorbildlichst.