Hope Pro 2 Evo Umrüstung auf XD - Freilauf klemmt bei eingebautem Rad

dmjoker

Platzhalter
Registriert
21. Juni 2007
Reaktionspunkte
8
Ort
Nähe Darmstadt
Hallo,

ich bin im Moment arg am verzweifeln! Ich habe den alten Freilauf entfernt und den neuen (HUB526 SRAM XX1/XD für Hope Pro 2 Evo QR) montiert. Ausgebaut läuft alles prima, sobald aber der Schnellspanner angezogen wird, klemmt der Freilauf, die Kurbel will im Leerlauf mitdrehen, rückwärts kurbeln lässt die Kette auf die Kettenstrebe durchhängen.
Ich habe nun alles wieder zerlegt und mal nachgemessen. Das äußere Lager am XD-Freilaufkörper sitzt minimal weiter außen (siehe Bilder, ca. 0,5 mm). Der Überstad der Achse beträgt somit nur ca. 6,5 mm, Die Endkappe hat aber eine Tiefe von 7 mm. Zieht man nun den Schnellspanner an, so klemmt also die Endkappe
das Freilauflager.
Hope Pro 2 EVO 1.jpg Hope Pro 2 EVO 2.jpg
Die Frage ist jetzt: Habe ich was übersehen oder nicht berücksichtigt, oder sind das Toleranzen, die sich noch einlaufen? Ist der Freilaufkörper unpassend oder ist es schlicht ein mangelhaft hergestellter Freilaufkörper von Hope, den ich reklamieren sollte?
Ich habe nochmals kontrolliert, ob auf der Achse noch eine vergessene Unterlegscheibe ist, konnte aber nichts entdecken.
Bevor ich jetzt den Dremel schwinge und die Endkappe um besagte 0,5 mm kürze, frage ich lieber noch mal nach.
 

Anhänge

  • Hope Pro 2 EVO 1.jpg
    Hope Pro 2 EVO 1.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 110
  • Hope Pro 2 EVO 2.jpg
    Hope Pro 2 EVO 2.jpg
    128 KB · Aufrufe: 95

Anzeige

Re: Hope Pro 2 Evo Umrüstung auf XD - Freilauf klemmt bei eingebautem Rad
Ich glaube, dass könnte die Lösung sein. Die Aluhülse zwischen den beiden Lagern oben und unten im Freilauf klapperte beim Schütteln - da war etwas Spiel. Ich habe jetzt mit passender Nuss und Gummihammer das obere Lager etwas eingetrieben. Die Schieblehre meldet jetzt "nur noch" 41,66 mm. Ich baue jetzt alles wieder zusammen und hoffe, dass es besser läuft.
Vielen Dank für den Tipp!
 
Du hast den Spacer zwischen Freilauf und Nabenlager vergessen zu verbauen.
Du meinst sicher den hier:

QR-Spacer.jpg
Den hab' ich verbaut und da liegt das Problem: Die Aufstecktiefe liegt bei 7 mm, der Überstand der Achse aus den Freilaufkörper aber nur 6,5 mm. Wenn ich jetzt die Achse klemme, wird der Spacer auf den Innenring des äußeren Freilauflagers gepresst und blockiert dies.
 

Anhänge

  • QR-Spacer.jpg
    QR-Spacer.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 98
Ne, da sitzt noch ein Spacer, der vor dem Freilauf auf die Achse geschoben wird. Ist leicht zu übersehen, da er meist mit Fett bedeckt ist.
 
Ich verstehe jetzt was ihr meint. Der Spacer ist aber vorhanden, habe gerade nochmal nachgeschaut. Es sollte Nr. 11 auf der Explosionszeichnung sein.

Hope Pro 2 EVO Rear Hub.JPG
Dort liegt also nicht das Problem.
Hope Pro 2 Evo XD-6.jpg
 

Anhänge

  • Hope Pro 2 EVO Rear Hub.JPG
    Hope Pro 2 EVO Rear Hub.JPG
    131,2 KB · Aufrufe: 139
  • Hope Pro 2 Evo XD-6.jpg
    Hope Pro 2 Evo XD-6.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 103
da die endkappe nur auf den innenring des äußeren freilauflagers drückt, der wiederum fixiert ist durch die hülse zwischen den lagern, sollte die endkappe alleine das problem nicht verursachen können. irgendwas anderes stimmt da auch nicht.

die endkappe hast du ja sicherlich im set mit dem freilauf gekauft? xd braucht nämlich ne andere als der herkömmliche shimano-freilauf.
 
Eine Ursache für eine mitdrehende Kurbel kann auch ein defektes Lager sein. Bei einem neuen Freilauf sollte es wenn dann irgendwo in der Nabe sein.
 
da die endkappe nur auf den innenring des äußeren freilauflagers drückt, der wiederum fixiert ist durch die hülse zwischen den lagern, sollte die endkappe alleine das problem nicht verursachen können. irgendwas anderes stimmt da auch nicht.
Ich hab' das Problem "gelöst" Ich vermute, dass hier zu große Fertigungstoleranzen eine Rolle spielen - normalerweise sollte ja wie du sagst die Hülse hinter dem Lager den Klemmdruck aufnehmen und an das / die anderen Lager weitergeben. Ich hatte jetzt keine Geduld mehr und habe mit Schraubstock und Flachfeile genau 0,5 mm von der QR-Cap abgetragen. Was soll ich sagen, ein perfekt arbeitender Freilauf - genau so wie er sein sollte. Mal schaun' wie lange es hält und welche Auswirkungen es hat...
 
Da stimmt aber trotzdem etwas nicht. Du hast das Problem vielleicht nur umgangen und nicht gelöst.

Ist der Spacer im Freilaufkörper vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimmt aber trotzdem etwas nicht. Du hast das Problem vielleicht nur umgangen und nicht gelöst.

Ist der Später im Freilaufkörper vorhanden?

Ja, davon gehe ich aus und habe einen Ersatz bestellt. Ich habe den Fehler noch mal reproduziert und eine Gewindestange mit Unterlegscheiben durch den Freilauf verschraubt und festgezogen. Beim "alten" Freilauf besteht so Kraftschluss über die inneren Lagerringe und die Distanzhülsen, so dass sich das Lager frei dreht. Das Gleiche beim XD-Freilauf führt zur Blockade, da wohl der Innenring des äußeren Lagers gegen die dahinter liegende Hülse gepresst wird und die Lagerschalen verkanten. Entweder ist die Hülse zu kurz oder das äußere Lager sitzt nicht in der richtigen Tiefe (da reichen wohl die 0,5 mm). Also kommt neu und hoffentlich ohne Mangel.
 
ist der spacer bei xd-freilauf und shimano-freilauf denn laut explosionszeichnung derselbe? ich meine mich grade dunkel zu erinnern dass es bei irgeneiner nabe da verschiedene gab.

edit: war wohl die pro 2 die ich meinte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück