Hope Pro 4 Boost von Microspline auf xD umbauen - welche Endkappe

Registriert
14. Juli 2005
Reaktionspunkte
3.860
Hallo,

ich habe hier eine Hope pro 4 boost Nabe. Es war ursprünglich ein Shimano 11fach Freilauf verbaut. Dann wurde der Feilauf gegen einen Microspline getauscht. Beim Microspline-Freilauf war die gleiche Endkappe dabei wie beim 11fach Freilauf (24,6mm), wenn ich mich richtig erinnere.

Nun wollte ich auf einen noch rumliegenden xD-Freilauf umbauen.

So wie es aussieht brauche ich nun aber eine andere Endkappe, nur welche? Mit der Endkappe vom Microspline komme ich auf mehr als 148mm.

Wer weiß, welche Endkappe ich benötige und welche Stärke der hat? Kommen 16,6 mm hin? Eine solche habe ich noch von einer anderen, nonboost Nabe, welche ich auf Schnellspanner umgebaut habe.

Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knusperhexe

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Shi HG und SRAM XD Freilaufkörper besitzen bei Hope Pro4 Naben die selbe Endkappe. Shimano Microspline bedingt eine andere, längere Endkappe.

Oder anders ausgedrückt: Du brauchst die Endkappe, die Hope als HUB471 führt. Wenn deine herumliegende Endkappe von einer 12x142er Nabe stammt, dann ja, dann sollte sie passen.
VG
Hexe
 
Weils grad Thema hier ist...

Gleich sind die Endkappen für xd und shimano 11fach nicht oder? Die xd ist zwar gleich lang aber schmaler vom Durchmesser her damit sie durch die xd Kassette passt
 
Weils grad Thema hier ist...

Gleich sind die Endkappen für xd und shimano 11fach nicht oder? Die xd ist zwar gleich lang aber schmaler vom Durchmesser her damit sie durch die xd Kassette passt
Doch, die sind gleich. Hope empfiehlt sowieso, die Endkappe bei XD erst nach der Montage der Kassette zu montieren. Zur Markteinführung des XD Freilaufs, war die Endkappe mal 22mm dick und da gab es Probleme. Kurz darauf wurde das aber geändert.
 
Hänge mich mal hier an: hat jemand die lange microspline endkappe rumliegen. Bike components hat mir die x12 endkappe mit dem microspline freilauf mitgeschickt, die ist aber zu kurz für mein bike. Bitte😚
 
Hänge mich mal hier an: hat jemand die lange microspline endkappe rumliegen. Bike components hat mir die x12 endkappe mit dem microspline freilauf mitgeschickt, die ist aber zu kurz für mein bike. Bitte😚

Bei Hope gibt es 2 Microspline Freilaufversionen. Schau mal bitte in den Freilauf rein, ob du die Nabenversion mit "nur" 2 Lagern oder mit 3 Lagern hast. Als im Freilauf drin siehst du, ob der auf 2 oder 3 Lagern läuft. Dementsprechend entscheidet sich dann auch, welche Endkappe du brauchst.
VG
Hexe
 
Bei Hope gibt es 2 Microspline Freilaufversionen. Schau mal bitte in den Freilauf rein, ob du die Nabenversion mit "nur" 2 Lagern oder mit 3 Lagern hast. Als im Freilauf drin siehst du, ob der auf 2 oder 3 Lagern läuft. Dementsprechend entscheidet sich dann auch, welche Endkappe du brauchst.
VG
Hexe
Ich schau mal rein😱
 
Kleine optische Hilfe, um Verwirrung einigermaßen ausräumen zu können.
Es gibt wie gesagt 2 Freilaufkörper von Hope für die Microspline Variante von Shimano. Grund hierfür ist übrigens, das sich die 1. Version bei vor allem hohen Drehmomenten als zu anfällig erwiesen hat. Sprich Menschen mit Kraft und Motor haben die Freiläufe in kurzer Zeit übern Jordan befördert. Seit dem wird nur noch die neue Version mit mehr Lagern vertrieben, aber manchmal kann ja noch der ein oder andere die 1. Version an seinem Rad finden.

WhatsApp Image 2023-02-20 at 12.54.27.jpeg

Version 1: Lang gezogene Endkappe, tief liegendes Lager mit sehr viel Innengewinde im Freilaufkörper.

WhatsApp Image 2023-02-20 at 12.54.27(1).jpeg


2. Version: Endkappe deutlich gestauchter, Freilaufkörper besitzt 2 gebündelte Lager, welche auch die Gewindetiefe deutlich verringern. Dies hier ist die aktuelle Version! Achtung: Diese Endkappe wird auch an Campa Freiläufen von Hope verbaut!

VG
Hexe
 
Hey, ich kram das Thema hier mal wieder aus, da ich vor einem Problem stehe, was hier ganz gut reinpasst.

Ich möchte an einer Pro 4 Nabe von MS auf XD umrüsten und hatte mir (schon vor einiger Zeit) einen XD Freilauf im Bikemarkt gekauft.

Durch den Post oben hab ich jetzt erfahren, dass ich jeweils einen alten und einen neuen MS Freilaf habe (hab 2 Hope Pro 4 Naben) .. ändert an der Problematik nichts.

Problem:

Der gkaufte XD Freilauf mit der beigefügten Endkappen baut 3.5mm höher als die beiden vorhandenen MS Freiläufte
20250125_173942.jpg

20250125_174015.jpg



Die Endkappen des einen MS Freilaufes und des XD Freilaufes sind gleich.

Meine Überlegung war die "XD Endkappe" einfach um die 3.5mm abzudrehen (dann fällt zwar der Oring innen weg, aber damit könnt ich leben.

was ich jedoch nicht so schön finde ist, dass die Achse nur so wenig aus dem Freilauf rausschaut:

20250125_174117.jpg



ist das normal?

Da sie "XD Endkappe" jedoch sehr hohl ist wäre - selbst nach dem Abdrehen- ein großer Hohlraum, was mir iwie nicht so gefällt..

20250125_174144.jpg



Hab ich vom Verkäufer "einfach nur" die falsche Endkappe mit bekommen, oder gibts da nen anderes Problem?

Hoffe es kann mir jemand hier helfen - merci!
 
Magst die Länge der Endkappe mal abmessen? Vielleicht ist es eine Endkappe um 142iger Naben auf 148mm umzubauen...wirkt zumindest optisch so
 
Jupp, genau das ist hier wohl der Fall - das dürfte eine Endkappe des Boost Conversion Kits von Hope sein, mit welchem man 142mm Naben auf 148mm Einbaubreite bringt. Die Endkappen sind dort "verlängert", aber leider auf eine Art und Weise, dass es nicht der Weisheit letzter Schluss ist, die überstehenden mm einfach weg zu drehen.

Ich würde dir empfehlen eine richtige Endkappe zu kaufen. Bauteil HUB471
 
Servus zusammen,

krame den Thread auch nochmal raus, weil ich leider nicht durchblicke trotz der super Beschreibungen oben.

Habe ein HT aus der Übergangszeit, in der hinten noch die Standardbreite (12x142mm) und vorne schon Boost verbaut wurden.

Möchte jetzt auf die HOPE Pro 4 Nabe von nem Shimano 8/9/10/11-fach Freilauf auf den Microspline umbauen. So, wie ich das oben geschriebene verstehe, brauche ich da jetzt ne neue Endkappe rechts, korrekt? Wäre das dann die HUB471, die @Knusperhexe mehrfach erwähnt hatte?

Vielen Dank schon mal!
 
Grüß dich,
hier ist es wichtig, dass du den richtigen Freilaufkörper besitzt. Es gibt von Hope zwei unterschiedliche, chronologisch aufeinanderfolgende MS Freilaufkörper für die Pro4. 2021 wurde das Modell überarbeitet, was auch eine Änderung der Endkappe mit sich brachte.
Das ist etwas, dass man leider nicht so leicht nachvollziehen kann auf der Hope Seite, zumindest finde ich dort die ursprüngliche Version auch nicht mehr, nur noch die neue Variante, für welche übrigens diese Endkappe hier die Richtige ist:

HUB1009-85S

Woher willst du wissen oder woran sollst du erkennen, welche Endkappe du brauchst?
Ganz einfach. Dafür musst du den MS Freilaufkörper etwas unter die Lupe nehmen - und das Bild nutzen, was hier freundlicher Weise schon mal hochgeladen wurde. Du siehst hier beide Variante von MS Freiläufen. Der Linke im Bild ist die alte Version, mit deutlich mehr Gewindegängen und tiefer sitzendem Innenlager. Die rechte Variante ist die aktuellere Version.
Wenn du den rechten Freilaufkörper besitzt, dann nutze die Endkappe, die ich verlinkt habe. Wenn du den linken besitzt - nun dann kannst du dich entweder an mich wenden, da ich noch passende Endkappen dafür vorrätig habe, oder du kaufst dir nen aktuellen MS Freilaufkörper, der alte war nämlich bei hohen Drehmomenten anfällig für frühzeitigen Verschleiß seiner Sperrklinken bzw. konnte sogar anfangen zu reissen (hatte ich vor allem bei eBike Fahrern/sehr kräftigen Kerlen)

 
Zurück