Hope Pro II Nabe HR

Registriert
9. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hey, habe mich dazu entschieden ne Hope Pro II Nabe fürs Hinterrad zu kaufen. Nun bin ich mir aber unsicher darüber, welche Version die "bessere" ist? Reicht die normale Schnellspannversion oder hat die 10mm Schraubachsversion dieser gegenüber deutliche Vorteile? Und was genau hat es mit diesem DT RWS System auf sich? Und welche Version der Nabe bräuchte man dafür, sofern es sich als "richtige" und sinnvolle Alternative rausstellt? Schonmal vielen Dank
 
leicht =>Schnellspanner
Steifer => RWS oder 10mm

Behaupte die Steifigkeit merkst du nicht => Schnellspanner (Außer du hast horizontale Ausfallenden)
 
Nee ist für vertikale Ausfallenden gedacht. Also bringt die Schraubachse demnach keinen Vorteil gegenüber dem Schnellspanner, ausser das die schwerer ist? Hatte gedacht, dass es vielleicht etwas steifer dadurch am Hinterbau werden würde:confused:....aber wenn man das bißchen mehr an Steifigkeit nicht merkt, dann lohnt sich das ja gar nicht, sehe ich das richtig? Vielen Dank für die beiden Antworten schonmal
 
Beim Schnellspanner (XT) verrutscht mir schon ab und zu das HR, merk das halt wenn die Bremse zu quietschen anfängt - bei der Schraubachse ist mir das noch nie passiert.
Sind allerdings keine Hope Naben (Grossmann bzw. DeeMax)
Also trotz vertikaler Ausfallenden!

Gruss
Bernd
 
Hi

kann mich mal einer aufklären wo genau der unterschied ist?

bei actionsports gibts diese umbaukit´s für die Pro 2:

#Umbau von QR auf 10 mm Steckachse
#Umbau von QR auf 10mm (mit Bolzen)

????

Danke für aufklärung!

VG
 
würde mir aber direkt ne andere schraube holen. die die dabei sind sind SEHR weich und drehen sich schnell rund bei öfterer de-/montage.
Wenn man sie weit über Drehmoment anzieht, wahrscheinlich. Ansonsten kann ich das nicht bestätigen. Ich fahre die Hope Pro 2 mit M10 Schrauben und die halten... :daumen:
Ich persönlich bilde mir ein, einen Unterschied bei großer Schräglage zu merken. Das Heck wird stabiler. :daumen:
 
Also kann man schon sagen, dass der Hinterbau ein klein wenig steifer wird(auch wenn das "merkliche" vielleicht nicht so gravierend ist). Wie siehts denn mit dem Gewichtsunterschied aus? Ist der groß im Vergleich zur Nabe mit Schnellspanner? Hat da jemand evtl. mal nen paar angaben? Und welche Lochzahl ist zu empfehlen? Mein Händler meinte, dass 32 Loch ausreichen würde?
Vielen Dank
 
Die Steckachsversion ist 10gr. leichter als Schnellspanner. "Merklich" heißt nur, dass man es merkt, je nach Rahmen mehr oder weniger. Da man nun ne leichtere Nabe hat und einen evtl. steiferen Hinterbau ohne gravierende Nachteile(Ausfallenden, mehr Gewicht, Steifigkeitsnachteil oder gar weniger Festigkeit) kannste wohl bedenkenlos zugreifen, spricht nicht viel dagegen. 32 Loch reichen. Haste mal den Link oben gelesen?
 
Ja habe den Link schon gelesen. Werde mir wohl erstmal die Schnellspann Version ordern und gegebenenfalls auf Steckachse umrüsten. Würde jedoch gern weitere Meinungen zu der Frage ob 32 oder 36 Loch hören.
 
Wenn man sie weit über Drehmoment anzieht, wahrscheinlich. Ansonsten kann ich das nicht bestätigen. Ich fahre die Hope Pro 2 mit M10 Schrauben und die halten... :daumen:
Ich persönlich bilde mir ein, einen Unterschied bei großer Schräglage zu merken. Das Heck wird stabiler. :daumen:

sorry, man hat halt nicht immer nen drehmomentschlüssel dabei^^
muss das fahrrad halt immer wenn ich zum spot will auseinander bauen und wenn ich die nicht fest genug ziehe vibrieren die sich wieder lose und das hinterrad wackelt im hinterbau. das ist auchnicht gut vor allem wegen der bremsscheibe.
 
habe auch ein sx trail mit hope pro 2 hr nabe ( nennt sich saint version/ 10mm steckachse). zum befestigen benutze ich einen dt swiss rws dingens.. also eigentlich nen schnellspanner mit 10mm durchmesser.. der hinterbau ist steifer als mit nem schnellspanner... die bremsscheibe bzw die beläge werden es dir danken..( wurde hier ja auch schon gesagt)

halt mal nen schnellspanner und ne 10mm steckachse oder von mir aus auch 10mm schrauben nebeneinander..

und jetzt guck dir an für was ein sx trail entwickelt wurde ( ..und du es bestimmt auch benutzen willst)...

willste immer noch nen Schnellspanner???:daumen:

.
 
so grab den thread mal wieder aus ;-)

Hab ne Hope Pro 2 10 mm SChraubachse und wollt fragen mit welchem Drehmoment man die Schrauben anziehen soll?! Hatte keine "Anleitung" oder ähnliches und im Internet bisher au nichts gefunden:(
Wär cool wenn dass mal einer nachschauen kann der noch die Beschreibung hat oder so :D

Gruß Moritz
 
hm ok.... ich hab jetzt halt die schrauben auch mal so angezogen, so dass das Hinterrad hält! Aber irgendwie hat da was Spiel am HR un deswegen die frage;-)
Naja dann dreh ich halt mal etwas fester zu ^^
Thx, Moritz
 
Zurück