Hope Scheiben - a Schmarrn

Osti

Gurkencommander
Registriert
16. August 2002
Reaktionspunkte
15.636
Ort
Unterallgäu
Wie vor einiger Zeit beschrieben hab ich ne 200er Scheibe der Mono4 reklamiert, weil diese am äußeren Rand starke Macken hatte und so ein ordentliches Rubbeln beim Bremsen auftrat. Hab jetzt die neue Scheibe montiert und muss ähnliches feststellen. Diesmal scheint die Scheibe an mehreren Stellen unterschiedlich dick zu sein, so dass es wieder zum Rubbeln und Pumpen am Bremsgriff kommt. Auf der Scheibe lässt sich an den Stellen auch eine unterschiedlich starke Abnutzung erkennen. Des weiteren haben beide Scheiben einen leichten Seitenschlag, der zwar keine Auswirkungen hat, aber doch sichtbar ist.

Da fragt man sich doch, was dieser Sch..... bei Hope soll, die doch angeblich so auf eine perfekte Verarbeitungsqualität setzen. Das ist jetzt bereits die 3. Hope-Scheibe, mit der etwas nicht stimmt. Arrrrrgh :mad:

Osti
 
Mmmh, also das mit der ungleichmässigkeit der Scheibe ist echt übel, aber mir persönlich wenigstens recht neu (kenne das bislang nur von Magura!)... :mad:
Das die Scheiben etwas eiern ist nervig, kann aber von geübter Hand mit nem Hammel leicht ausgerichtet werden. Aber ich stimme dir voll zu, dass so was eigentlich in diesem Preissegment nicht sein sollte. Allerdings muss man wirklich peinlich genau drauf achten alle Schrauben mit der gleichen Kraft anzuziehen und zwar am besten nach und nach über kreuz - sonst eiert jede Scheibe, warum auch immer... :ka:
 
Man könnte anstatt eines Hammels auch ein Schaf, ein Lamm oder einen Bock verwenden.... Im Zweifelsfall aber auch nen Hammer!!
:lol: :rolleyes: :lol: :rolleyes:
 
Das mit den Bremsscheiben ist schon ein Kreuz. Bekam mal eine 200er Hope geliefert, die war auf einer Länge von 5-6cm so stark verbogen, sie passte nicht einmal mehr in die Bremszange!!! Die Floatings sind in Sachen Planschlag deutlich besser. Nach meiner Erfahrung.
Was ich aber bei anderen Herstellern schon erlebt hab übertrifft die Hope-Geschichten aber noch: 3mm Radialschlag, nur 5 von 6 Befestigungslöchern passen, 0.3mm Dickenunterschied am Umfang, Durchmesser 204.5 anstelle 203.......
 
hab alle Scheiben immer schön sachte über Kreuz angezogen. Solche Probleme hatte ich bisher nie, egal ob Louise, GustavM oder Hayes Scheiben.

Ich traue mich ja schon fast garnicht mehr die nächste Scheibe zu reklamieren :rolleyes:

Osti
 
Osti schrieb:
Wie vor einiger Zeit beschrieben hab ich ne 200er Scheibe der Mono4 reklamiert, weil diese am äußeren Rand starke Macken hatte und so ein ordentliches Rubbeln beim Bremsen auftrat. Hab jetzt die neue Scheibe montiert und muss ähnliches feststellen. Diesmal scheint die Scheibe an mehreren Stellen unterschiedlich dick zu sein, so dass es wieder zum Rubbeln und Pumpen am Bremsgriff kommt. Auf der Scheibe lässt sich an den Stellen auch eine unterschiedlich starke Abnutzung erkennen. Des weiteren haben beide Scheiben einen leichten Seitenschlag, der zwar keine Auswirkungen hat, aber doch sichtbar ist.

Da fragt man sich doch, was dieser Sch..... bei Hope soll, die doch angeblich so auf eine perfekte Verarbeitungsqualität setzen. Das ist jetzt bereits die 3. Hope-Scheibe, mit der etwas nicht stimmt. Arrrrrgh :mad:

Osti

Mess lieber erstmal selber nach bevor du sowas behauptest, kann mir beim besten Willen net vorstellen das sie unterschiedlich dick sein soll...das wird ja bei der Fertigung geprüft das sie nicht ausser Toleranz ist.

Zum Seitenschlag...was hat das mit Hope zutun? Weist du wo die Scheibe vorher war und wie sie gelagert wurde...eher net.

Meine sind einwandfrei und wenn mal ein Seitenschlag da ist, wird er eben wieder rausgemacht, wo ist das Problem?
 
Dirty Rider schrieb:
Mess lieber erstmal selber nach bevor du sowas behauptest, kann mir beim besten Willen net vorstellen das sie unterschiedlich dick sein soll...das wird ja bei der Fertigung geprüft das sie nicht ausser Toleranz ist.

Zum Seitenschlag...was hat das mit Hope zutun? Weist du wo die Scheibe vorher war und wie sie gelagert wurde...eher net.

Meine sind einwandfrei und wenn mal ein Seitenschlag da ist, wird er eben wieder rausgemacht, wo ist das Problem?

Ne.. der Kollege osti hat schon rech, ich hatte auch eine M6ti Scheibe bekommen wdie so schankende Dicke hatte, dass der Bremshebel pulsiert hat.

Hope hat wohl da ne größerer Serei Falsch gescliffen.. eventuell der Grudn wieso au meine Cool disc so rattert..

Schau mr mal was da rauskommt.
 
Dirty Rider schrieb:
Mess lieber erstmal selber nach bevor du sowas behauptest, kann mir beim besten Willen net vorstellen das sie unterschiedlich dick sein soll...das wird ja bei der Fertigung geprüft das sie nicht ausser Toleranz ist.

mit nem Präzisionsmessgerät hab ichs noch nicht nachgemessen, aber es ist relativ offensichtlich. Pro Scheibenumdrehung kommt es an zwei Punkten zu einem Pumpen des Bremshebels, sprich irgendetwas muss die Hydraulik dazu bewegen die Beläge wieder auseinander zu drücken. Wenn ich den Bremshebel soweit ziehe, dass die Beläge minimal schleifen, hält die Scheibe an den Punkten an, weil die Beläge vollständig aufliegen. Ausserdem ist an den Punkten ein Versatz im Abrieb der Bremsscheibe, d.h. der Verschleiss zum Rest der Scheibe ist ungleichmäßig. Bei der neuen Scheibe bzw. bei der eines anderen Herstellers tritt dies nicht auf.....

Dirty Rider schrieb:
Zum Seitenschlag...was hat das mit Hope zutun? Weist du wo die Scheibe vorher war und wie sie gelagert wurde...eher net.

Nö, aber sie ist neu und da erwarte ich einfach, dass sie einwandfrei ist. Oder ist das zuviel verlangt? Und selbst wenn Hope die Scheiben fremd herstellen lässt erwarte ich eine einwandfreie Scheibe.

Dirty Rider schrieb:
Meine sind einwandfrei und wenn mal ein Seitenschlag da ist, wird er eben wieder rausgemacht, wo ist das Problem?

Es ist bereits die zweite neue Scheibe, die im Auslieferungszustand Mängel hatte. Hätte ich das Ding gebraucht bei ebay etc. gekauft, würde ich mich nicht aufregen. Aber die Dinger sind neu und es ist meines Erachtens reine Schlamperei, dass die Scheiben so in den Verkauf gelangen. Immerhin wirbt Hope mit der hochwertigen Verarbeitungsqualität und die ist auch ein Hauptgrund für den Kauf einer Hope.

Nicht, dass jetzt hier ein falscher Eindruck entsteht. Ich möchte Hope in keiner Weise schlecht machen und bin mit der Funktion meiner Mono4's mehr als zufrieden, ich kritisiere nur die schlechte Verarbeitungsqualität der Scheiben. Und dies scheint sich ja nicht nur bei mir zu bestätigen.


Osti
 
Als Endkunde verlangt man natürlich Scheiben die plan sind. Da hat Osti schon recht. Die Scheiben haben aber einen langen Weg hinter sich bis sie am Bike sind. Die Ursache vieler krummer Scheiben ist sicherlich schlechte Lagerung, unvorsichtiges Handling oder der Versand. Ein Beispiel hierfür ist die Scheibe, die ich erhalten habe, die auf wenige cm Länge mehrere mm verbogen war. So krumm lässt sich eine Scheibe gar nicht herstellen.
Aber bei der Scheibenqualität generell kann Hope schon noch nachlegen.
 
KLT schrieb:
Als Endkunde verlangt man natürlich Scheiben die plan sind. Da hat Osti schon recht. Die Scheiben haben aber einen langen Weg hinter sich bis sie am Bike sind. Die Ursache vieler krummer Scheiben ist sicherlich schlechte Lagerung, unvorsichtiges Handling oder der Versand. Ein Beispiel hierfür ist die Scheibe, die ich erhalten habe, die auf wenige cm Länge mehrere mm verbogen war. So krumm lässt sich eine Scheibe gar nicht herstellen.
Aber bei der Scheibenqualität generell kann Hope schon noch nachlegen.

wobei das mit dem nicht plan sein der Scheibe ja nicht der Hauptkritikpunkt ist. Das hält sich noch in Grenzen. Zu beanstanden ist, dass eine Scheibe ordentliche Macken am Rand hatte, die vom Herstellungsprozess kommen, und die andere halt anscheinend eine unterscheidliche Stärke der Bremsfläche hat.

Hat beides nix mit Lagerung und Versand zu tun, was für eine leichten Schlag ggf. nachvollziehbar ist.

Osti
 
Hatte bis dato nur mit Hope-Discs Probleme, weil die eierten gewaltig!:mad:

Die plansten Discs sind Magura (weil gestanzt, der Rest am Markt ist fast alles lasergeschnitten, durch die Hitze können sie sich verformen).

Tausch auf eine Magura (mit Hope-Bremse) und alles funzte!
 
Zurück