Hope Tech 3 oder Race Evo

Registriert
5. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart Süd
Hallo zusammen,

ich bin etwas unzufrieden mit der Bremsperformance meiner MT6. Außerdem nervt es mich, dass die Ersatzteilversorgung für diese Bremse vor allem auf Alpencross-Routen miserabel ist! Selbst in Livigno wird man mit großen Augen angeschaut.

Ich möchte nun auf eine Hope Bremse umrüsten. Bremskolben wird der E4, bei den Hebeln bin ich mir aber unsicher.
Welche Meinung habt ihr? Tech 3 oder Race Evo. Hat einer von euch Erfahrung, ob die Bremsperformance unterschiedlich ist? Dieses Einstellgedöns brauch ich eigentlich nicht, wenn allerdings die Teich 3 bissiger ist, würde ich mich dafür entscheiden.

Grüße
Fabian
 
Wenn du nur wegen der reinen Bremsperformance von der MT auf die Hope wechselst wirst du enttäuscht werden.
Ich hatte die E4 Tech 3.
Sie war sehr wertig gemacht.Tolle Haptik.Schönes Eloxal.
Der Druckpunkt war ähnlich wie bei der MT.Sehr angenehm.Die reine Bremsleistung war sehr enttäuschend.
Auch nach dem Wechsel auf Sinterbeläge.Mehrmaliges Entlüften und sorgfältigstes Einfahren steigerte die Bremsleistung nur marginal.
So war es zumindest bei mir.Bestimmt schreiben hier bald einige das die Hope ein Anker ist.
Schön aussehen tut sie aber allemal...

Die Ersatzteilversorgung ist bei Magura unterirdisch..das stimmt.Da wirst du mit der Hope deutlich besser bedient,das stimmt.
 
Fahre seit einiger Zeit Hope Bremsen (Tech2,Tech3). Die Hope haben schon sehr viel Power, allerdings ist der Kraftaufwand höher als bei z.B. Avid oder Formula. Dadurch lassen sich die Hope meiner Meinung nach aber besser dosieren. Im Endeffekt sind Bremsen reine Geschmackssache. Mit den race Hebeln habe ich persönlich keine Erfahrung, im Hope Unterforum habe ich gelesen das die Race Hebel ein bisschen weniger Bremskraft haben. Wenn du die Verstellung nicht brauchst würde ich zur Race greifen. Die Tech Hebeln lassen sich aber wirklich sehr gut an deine Bedürfnisse anpassen (man merkt wirklich den Unterschied, nicht wie bei shimano bremsen).
 
...ich kann den Beitrag mit der geringen Bremsleistung der Hope E4 nicht ganz nachvollziehen, ich fahre seit vielen Jahren unter anderem Hope Bremsen M4, M6Ti, Tech M4 und jetzt Tech 3 E4 und die Bremsleistung ist auch bei der E4 sehr gut - ich habe allerdings Swissstop Beläge verbaut, da die originalen bei Nässe extrem quietschten.
Was Servowave betrifft - ist eine gute Sache aber meine 2014er SLX, auch eine top Bremse, kommt von der Leistung her nicht an meine E4 heran, vor allem wenn es um längere Abfahrten geht.

Was die Geber betrifft, ich bevorzuge grundsätzlich die Tech-Varianten, weil du die Hebel gut an deine Hände anpassen kannst - vor allem die Tech 3 Hebel sind sehr gelungen. Für die Race Variante spricht nur das minimal geringere Gewicht.
 
Hätte die E4 Tech3 bei mir nicht so eine traurige Vorstellung bez der Bremsleistung abgegeben..ich hätte sie gern behalten.
Ich bin weder "Downhiller" noch Freerider etc
Trails aller Art und...ich mag dieses Wort gar nicht mehr aussprechen/hören ab und an Enduro stehen auf dem Programm.
Also kein Hardcore geschrabbel.
Die Hope hat genügend Zeit fürs Einfahren bekommen.Über Magura Storm,Formula,Shimano Bremsscheiben war alles dabei.
2 Sätze Organische und 1 Satz Sinterbeläge hab ich "geopfert"....nüscht !!
Mein Fazit:weg damit !
Ansonsten ne tolle Bremse...wenn es auf Optik und tolle Dosierbarkeit ankommt.

Die World of Mountainbike schreibt ähnliches dazu.Nur das dort nach dem Wechsel auf Sinter alles Top war.
Bei mir leider nicht.
Ich habe mit der Hope richtig Lehrgeld bezahlt.
 
die Bremsperformance unterschiedlich ist? Dieses Einstellgedöns brauch ich eigentlich nicht, wenn allerdings die Teich 3 bissiger ist, würde ich mich dafür entscheiden.

Ich kann leider nicht 1:1 vergleichen.
Aber....
Mein Kumpel hat ne E4 mit Tech.
Ich habe eine M4 mit Race.
(eben weil mir Griffweiteneinstellugn immer ausreicht und ich den Druckpunkt an meinen anderen Bremsen eh immer ganz raus gestellt habe)

Meine M4 Race fühlte sich für mich und nen dritten Kumpel (der beide Räder mal direkt nacheinander gefahren ist) deutlich knackiger und "bissiger" an, als die E4 Tech. ("bissig" passt bei Hope nicht, aber halt im Vergleich zur E4 mit Tech)
Ob das generell so ist oder an der Kombination liegt oder woran das liegt, keine Ahnung.
Beläge ud Scheibengröße waren in beiden Anlagen identisch, beide gut entlüftet.
Ich würde für mich persönlich jederzeit wieder die Race Hebel nehmen.

An der Maximalbremswirkung meiner M4 Race habe ich nie was auszusetzen gehabt.
Ich habe fahrfertig 110kg und nutz die Bremse am 170mm fully (Enduro, Toruenfreerider, Trailbike ... call it what you want)

Ich würde meiner M4 Race nicht das Attribut Anker geben (meine Code oder meine T1 sind eher das was manche als "Anker" bezeichnen würden).
Sie ist stets verdammt feinfühlig zu dosieren, gibt eine sehr gute Rückmeldung über die Haftgrenze.
Ich bremse ausschließlich mit einem Finger und das reicht bei mir immer, um ermüdungsfrei die maximal übertragbare Bremskraft abzurufen (sprich bis zum blockieren oder Überschlag).
Dass die Hope sich komplett anders anfühlt als meine anderen Bremsen (Code, T1, SLX) steht ausser Frage.
Die Frage die sich stellt: Mag man das ?
Ich mag das feeling der Hope sehr und nach und nach werden alle Räder auf Hopes umgerüstet (sprich V4 am downhiller etc.)


Dieses Einstellgedöns brauch ich eigentlich nicht, wenn allerdings die Teich 3 bissiger ist, würde ich mich dafür entscheiden.

Es gab auf der Hope website auch mal eine Aussage zum Übersetzungsverhältnis der Race im Vergleich zur Tech (war das schon Tech3 ?, ich weiß es nicht mehr sicher).
Ich finde das document nicht mehr. Soweit ich mich erinnere waren aber (zu meinem Erstaunen) die Race die mit dem höheren Übersetzungsverhältnis angegeben (nicht viel , 10 oder 12% hab ich irgendwie noch im Kopf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück