Hope vision 4 led oder lupine wilma???

waldarbeiterin

Ohneglied
Registriert
8. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
hildesheim
hallo leute!
ich bitte um hilfe beim lampenkauf: :(
bisher habe ich die sigma mirage evo/evo x die mir nun aber irgendwie 'zu dunkel' ist. nun möchte ich mir entweder die hope vision 4 led oder die lupine wilma 5 kaufen. ach ja, einsatzzweck: waldautobahn und singletrails.
zu welcher lampe würdet ihr mir raten, welche erfahrungen habt ihr schon gemacht?
 
Also ich hab mich für die Hope entschieden (ist bloß noch nicht da:heul:)

Meine Gründe dafür waren :
- die Hope leuchtet wohl breiter als die Wilma und das ist mir wichtiger vor allem am Lenker.
- bin im Dunkeln, auf nassem Untergrund und auf Singltrails nie schneller als 30km/h - Fernausleuchtung über 20m ist daher nicht so entscheidend!
- Ausleuchtung direkt vor dem Lenker scheint besser zu sein siehe auch Norweger Test ....
- klasse Optik
- weil ich finde dass 320€ für ein Fahrradlicht genug sind.
- MTB Test Sieger
- Kenne Wilma Besitzer die kennen sehr zufriedene Hope Besitzer :lol:

Für Wilma sprechen meiner Meinung nach
- Lenker und Helmbefestigung
- PCS - Programmierbarkeit, Leuchtstufen
- Akkustandsanzeige LEDs
- qualifizierter (deutscher) Hersteller mit sehr guten Garantieleistungen


Alternativ zur Wilma würde ich mal gerne die Tesla live sehen. Vor allem im MTBR Forum sind die ja ganz begeistert von der Tesla... dort gibts auch viele Bilder...


Gruß

Michael
 
Servus,
warum Wilma 5. Die paar Euros für eine Wilma 7 würde ich mind. noch investieren (Akkulaufzeit). Dies, wenn der PCS für Dich nicht so wichtig ist. Der und die Helmhalterung waren bei mir schließlich ausschlaggebend, zunächst eine Wilma 6CL bzw. anschließend eine Betty 7 zu kaufen. Mit beiden Modellen (Wilma/Hope) hast Du eine derart helle Lampe, die Du aus Rücksichtnahme bei Gegenverkehr (auch Fußgänger u. Radfahrer) u. U. ständig dimmen musst, und dass geht mit dem PCS am Lenker ganz bequem und vor allem schnell!
Was "micweiss" schreibt sind zusammengefasst auch hier im Forum meist die ausschlaggebenden Argumente (Selbstbau ausgenommen). Ich persönl. empfand - auch ohne direkten Vergleich am Rad (Hope/Wilma) - die Randausleuchtung und die Ausleuchtung direkt vor dem Rad bei der Wilma gut genug.
Gebe zu, dass ich ursprünglich schon loszog, um die Hope zu kaufen habe jedoch das Glück, dass mein Händler beide Hersteller führt. Und da hat im direkten Vergleich dann die Helmhalterung und der PCS meine Entscheidung vor Ort zugunsten Lupine geändert. Sicherlich hat bei Deiner Evo auch die Helmhalterung genervt, oder?!
Sonst kannst Du Dir hier im Forum auch noch einen Wolf lesen (so wie ich damals).
Grüße

P.S.: Die Verarbeitung ist wirklich top, Lupinelampen sind auch mit Akku sehr leicht und ich habe es keine Sekunde bereut, schließlich sogar eine Betty zu kaufen (sollteste Dir überlegen, tut nur einmal weh!).

P.P.S: Wichtig: Solltest Du einen Funktacho like Sigma MHR 2006 haben, dann wird der von Lupinelampen gestört. Aber der nervt mich eh schon länger, von daher....
 
warummachstduueberhauptnochleerzeichenwennduschonnichtinderlagebistgroßkleinschreibunganzuwenden.

So ein Text würde sich deutlich besser lesen lassen. Du tust Dir und uns die das lesen müssen einen großen Gefallen damit.

bergnafahre


wo liegt wohl dein problem ? ich meinerseits konnte gut "erlesen" worum es dem ersteller des threads geht .und sicherlich wollte er sich nicht belehren lassen ...............
bischen mehr toleranz untereinander fänd ich nicht schlecht ;)
mit besten grüßen
tim²
 
wo liegt wohl dein problem ? ich meinerseits konnte gut "erlesen" worum es dem ersteller des threads geht .und sicherlich wollte er sich nicht belehren lassen ...............
bischen mehr toleranz untereinander fänd ich nicht schlecht ;)
mit besten grüßen
tim²

Voll Zustimm!:daumen:
Gilt aber für beide Seiten...
Und ich bin nicht der Fragesteller:D

bergnafahre
 
Habe mir die Hop zwar mal angesehen, aber von der Bediehnung usw. ist es keine wirkliche Alternative zur Wilma gewesen, weswegen es bei dann eine Wilma 5 wurde.

Da eine Lampe, auch wenn es eine Lupine ist, nicht wirklich ausreicht was Ausleuchtung, Ausfallsicherheit angeht, so kam noch eine 18° Wilma für den Lenker hinterher.

Und die 18° Version hat wirklich eine richtig gute Lichtverteilung bei Lenkerbetrieb zu bieten, wenn du sie dort fahren willst denke über die Nahlinse nach.

Zudem deutscher Hersteller mit extrem schnellen und kulantem Service, da ist auch was Wert.

Wie schon erwähnt tut es nur einmal weh, wenn dem Postboten die Scheie übergeben musst, von da an freust du dich auf jede Gelegenheit mit ihr unterwegs zu sein.
 
Habe mir die Hop zwar mal angesehen, aber von der Bediehnung usw. ist es keine wirkliche Alternative zur Wilma gewesen, weswegen es bei dann eine Wilma 5 wurde.

Da eine Lampe, auch wenn es eine Lupine ist, nicht wirklich ausreicht was Ausleuchtung, Ausfallsicherheit angeht, so kam noch eine 18° Wilma für den Lenker hinterher.

Da sollte man nicht vergessen, dass Menschen, die für eine Lampe 300 € und mehr ausgeben, für den Großteil der bikenden Bevölkerung immer noch eher "freaks" sind.
Mehr Licht ist immer besser, aber zu behaupten, dass eine Lampe der Klasse nicht ausreicht, kann ich so nicht stehen lassen.
Das ist Deine Meinung, die Threaderstellerin fragt aber nach Wilma oder Hope und da gab es schon zwei aussagekräftige posts, die ich differenziert finde in punkto Vor- und Nachteile.
 
Ich wollt auch erst die Wilma dann die Hope wegen des Preises und jetzt fahr ich Grisu besserer Preis besseres Licht beim N8ride verglichen ( visuell ) und das alles für 290€ als klomplettpaket.

Gruss der Factory
 
Ich wollt auch erst die Wilma dann die Hope wegen des Preises und jetzt fahr ich Grisu besserer Preis besseres Licht beim N8ride verglichen ( visuell ) und das alles für 290€ als klomplettpaket.

Gruss der Factory

Weiter offtopic: 290 € ist aber ne Menge Zaster für ne Grisu, oder?
Ich glaube auch, waldarbeiterin will eher eine "fertige" Lampe mit Garantie usw.
 
tom23";5351732 schrieb:
Mehr Licht ist immer besser, aber zu behaupten, dass eine Lampe der Klasse nicht ausreicht, kann ich so nicht stehen lassen.
Klar ist das meine Meinung, wie so etwa 99% der Post hier im Forum die Meinung der Person wiederspiegeln die es getippt hat.
Hatte nie behauptet hier etwas anderes außer meine Meinung zu posten, also wo ist nun bitte das Problem. Findest du den Ersteller nicht mündig genug das selber beurteilen zu können?

Ob du oder wer auch immer das nun verstehen kann ist euer Problem, doch mal angenommen du ballerst gerade nen Trail runter mit richtig schön Speed. Dann geht die Lampe aus, was meinst du wie das bei nur einer endet, richtig im Krankenhaus!

Hier geben Leute hunderte € aus um ihr Bike ein paar Gramm leichter zu machen, aber wenn es um ein Sicherheitsrelevantes Teil wie eine Lampe fürs gescheite Nachtfahren geht wird wieder der Sparwahn ausgelöst.

Für paar Waldautobahnen reicht auch son Sigmal Teil oder Bumm und Co.

Wer sich aber so einen Scheinwerfer kauft der will Nachts meist richtig Biken und nicht nur im Wald rumfahren.

So sind nun mal zwei kleine Lampen wie die Wilma besser als eine große wie die Betty.

Aber mal so nebenbei, von dir kam noch gar nichts konstruktives zum Thema, hast bisher nur andere Post kritisiert!
Bringt den Fragenden zwar gar nicht weiter, na wenigstens scheint es dir Spaß zu machen.
 
Klar ist das meine Meinung, wie so etwa 99% der Post hier im Forum die Meinung der Person wiederspiegeln die es getippt hat.
Hatte nie behauptet hier etwas anderes außer meine Meinung zu posten, also wo ist nun bitte das Problem. Findest du den Ersteller nicht mündig genug das selber beurteilen zu können?

Ob du oder wer auch immer das nun verstehen kann ist euer Problem, doch mal angenommen du ballerst gerade nen Trail runter mit richtig schön Speed. Dann geht die Lampe aus, was meinst du wie das bei nur einer endet, richtig im Krankenhaus!

Hier geben Leute hunderte € aus um ihr Bike ein paar Gramm leichter zu machen, aber wenn es um ein Sicherheitsrelevantes Teil wie eine Lampe fürs gescheite Nachtfahren geht wird wieder der Sparwahn ausgelöst.

Für paar Waldautobahnen reicht auch son Sigmal Teil oder Bumm und Co.

Wer sich aber so einen Scheinwerfer kauft der will Nachts meist richtig Biken und nicht nur im Wald rumfahren.

So sind nun mal zwei kleine Lampen wie die Wilma besser als eine große wie die Betty.

Aber mal so nebenbei, von dir kam noch gar nichts konstruktives zum Thema, hast bisher nur andere Post kritisiert!
Bringt den Fragenden zwar gar nicht weiter, na wenigstens scheint es dir Spaß zu machen.

Ich kann keine Meinung zur Wilma abgeben, da noch nie nicht gesehen. Meine Kurzkritik zur Hope, die ich jetzt habe, steht im thread zur Verfügbarkeit der Hope Vision 4 LED.
Es gibt hier schon zwei fundiertere Antworten, die stehen für sich.
Aber nur so nebenbei weiter, auf Deine Anblökerei lass' ich mich nicht ein.

Und ich bin auch schon richtig rumgeballtert mit der Hope, fetzt!
Is ja schön, wenn du ein redundantes System mit Dir rumschleppst, aber das führt jetzt zu weit und hilft waldarbeiterin auch nicht weiter. Sie will sich offensichtlich zwischen 2 Lampen entscheiden.
 
vielen dank für eure zahlreichen antworten!
@ bergnafahre: vielen dank auch für deinen geistreichen kommentar-hat mir sehr bei der kaufentscheidung geholfen! :rolleyes:

es soll schon eine der beiden lampen werden, eine eigenbau oder ami-taschenlampe kommt für mich nicht in frage.
die wilma 5 reicht mir von der akkulaufzeit auf alle fälle. die hope ist mit 2h 15min auf höchster stufe angegeben. hat jemand erfahrung ob der wert stimmt? ansonsten wäre da wohl das endurance paket ganz sinnvoll.
werden sigma tachos auch von einer hope gestört? ich habe nämlich den MHR 2006 und es würde mich echt stören wenn der jedesmal nicht geht mit lampe.
die norweger-seite kannte ich noch nicht, guter tipp!!! :daumen: da gefällt fällt mir die hope besser, gerade die seitliche ausleuchtung ist toll.
 
Meine 18° Wilma ist auf der rechten Seite und mein MHR 2006 auf der linken.

Der Akku hängt unter dem Vorbau, damit er nicht zwischen Tacho und Senger geraten kann, sollte der allerdings vorkommen gibt es kein Signal mehr und außer dem Puls und der Uhrzeit ist der Informationswert dann = 0.

Was meiner Meinung nach für die Lupine spricht sind die PCS Funktionen und die Upgradefähigkiet. Da passiert es nicht das man mit einem erschöpftem Akku losfährt, auch die Info wie viel Kapazität etwa entnommen wurde ist sehr nett. Dann
Die 18° Wilma produziert deutlich mehr Streulicht als die 15° Version. Die Nahausleuchtung ist schon deutlich besser, was aber ganz deutlich auf Kosten der Reichweite geht. Für die sorgt dann meine andere Wilma auf dem Helm, ergänzen sich super.

Bei nur einer Lampe würde ich aber zur Helmmontage raten, so ist das Licht immer da wo man hinschaut. Gerade in Kurven sehr hilfreich.
Nachteil : Wenn man zur Seite schaut läuft man Gefahr etwas direkt vorm Bike zu übersehen.
Hier sollte es wegen der Reichweite die 15° Version werden, bei Lenkermontage und geringerer Priorität fürs Fernlicht die 18° Version.
Bei Helmmontage ist der Tacho auch ohne Beleuchtung immer schön abzulesen, auch sehr nett.
 
es soll schon eine der beiden lampen werden, eine eigenbau oder ami-taschenlampe kommt für mich nicht in frage.
die wilma 5 reicht mir von der akkulaufzeit auf alle fälle. die hope ist mit 2h 15min auf höchster stufe angegeben. hat jemand erfahrung ob der wert stimmt?
die norweger-seite kannte ich noch nicht, guter tipp!!! :daumen: da gefällt fällt mir die hope besser, gerade die seitliche ausleuchtung ist toll.

Hi,

die Akkulaufzeiten stimmen so in etwa, im anderen Thread zur Hope hat das ein user schon mal beschrieben, musst du bisserl suchen.
Aber was auch stimmt, in der zweithöchsten Einstellung hält er über 3 Stunden, und das ist auch schon ordentlich hell.
Die Leuchtstufen kommen mir übrigens auch linear vor, ich kann nicht bestätigen, dass es kaum einen Unterschied gibt von "high" auf "max".
Durch den breiten Kegel (die Weitenausleuchtung ist ordentlich, es soll aber bessere geben) ist die Lampe auch am Lenker gut einsetzbar, auch die Abstrahlung nach oben und unten ist sehr gut, Äste, die auf Kopfhöhe in den Weg hängen etc. sieht man zum Beispiel.

Ich fahre meinen Tacho kabelgebunden, habe aber noch nix gelesen zum Thema Störung von Funktachos bei der Hope, google ist dein Freund.

Ich würde dir raten, irgendwie die Lampen mal in die Hand zu bekommen und dann eine Entscheidung zu treffen, hier ist das Forum die denkbar beste Plattform.
 
Bei nur einer Lampe würde ich aber zur Helmmontage raten, so ist das Licht immer da wo man hinschaut. Gerade in Kurven sehr hilfreich.
Nachteil : Wenn man zur Seite schaut läuft man Gefahr etwas direkt vorm Bike zu übersehen.

Helmmontage fände ich okay bei klarer Sicht, im Nebel/Schneetreiben eher unbrauchbar bis gefährlich.
 
Also ich habe mir die Wilma5 gekauft. :daumen:

Gründe : sehr gutes Licht - Fertigung - Programierung - Garantie

Die Akkulaufzeit reicht für 3 Std. nightride dicke aus. Man kann ja auch auf 15 Watt umstellen dann dürfte bei 100% Belastung noch einiges mehr drin sein und das Licht ist immer noch sehr hell. Der Nahbereich könnte bei der Hope besser sein ... alles Andere hat mich bei der Lampe nicht so begeistert. Außerdem gibt es zur Zeit erhebliche Wartezeiten, wenn man den besten Preis haben möchte.

Sigma MHR 2006 :

Das Ding war schon immer ein Problem aber kablelos mit Höhenmessung und Puls für den Preis haben mich damals überzeugt. Ich würde ihn aber nicht mehr unbedingt ein zweites Mal kaufen, dafür ist er bei mir bei den nightrides zu oft ausgefallen. Die Sigma PowerLED hat übrigens auch gestört. Aber ich habe das Problem jetzt gelöst :)

Ich habe den Wilma Akku am Oberrohr und den MHR ganz links direkt neben dem Griff noch vor dem Bremshebel. Nun macht er keine Probleme mehr und funktioniert 1A ... geht bei Rohloff super .... wie es bei Kettenschaltung ist :ka:

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
leute es ist entschieden!
ich kauf mir die wilma 5!
nach einigem hin und her überlegen sprechen einfach mehr gründe für die wilma. was letztendlich nur noch dagegen spricht ist
1. der preis :heul:
2. die sache mit dem tacho
3. die nahausleuchtung
alle 3 punkte sind hinnehmbar, wobei sich punkt 2 und 3 erst beim tatsächlichen gebrauch zeigen ob sie zutreffen.
ich werde sie wohl morgen beim bike-discount.de bestellen und bin schon jetzt gespannt auf die erste testfahrt!!!
 
... ich würde direkt bei L. im Webshop bestellen und ggf. von vorne herein die Leuchte mit 18°-Optik bestellen. Die Nahausleuchtung soll wohl wirklich besser sein. Kannst aber auch nachrüsten. Kostet nicht die Welt.

Ralf :)

OT @ Guido: Wird's morgen was mit Waldbeleuchtung? Wohl eher nicht bei dem Wetter, oder? :ka:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß nicht wie B-D das handhaben kann, bei Lupine direkt könntest du, sollte es in frage kommen, auch direkt mit einer anderne Linse bestückt bestellen.

Wenn dir Reichweite nicht wichtig ist, gibt es mit der 18° Wilma deutlich mehr Nahausleuchtung und einen deutlich breiteren Spot fürn Lenker.



Eine Helmlampe ist bei Nebel immer suboptimal, das einzige was hier wirklich hilft ist das schön gelbe Licht einer Halo am Lenker.

Aber gut das du es angesprochen hast, denn die Lupine ist hier flexibler, binnen Sekunden vom Helm an den Lenker umgebaut, wenn es denn erforderlich ist.
 
ich werde die wilma erstmal so kaufen wie sie original von lupine kommt, also 15°. die reichweite ist mir natürlich auch wichtig, daher werd ich es erstmal so ausprobieren, vielleicht bin ich ja zufrieden damit. wie gesagt, umrüsten kann ich ja immer noch.
 
ich werde die wilma erstmal so kaufen wie sie original von lupine kommt, also 15°. die reichweite ist mir natürlich auch wichtig, daher werd ich es erstmal so ausprobieren, vielleicht bin ich ja zufrieden damit. wie gesagt, umrüsten kann ich ja immer noch.

Ist 'ne weise Entscheidung :daumen: und das mit dem MHR2006 funktioniert auch, er muss nur weit genug von der Lampe weg. Ich habe die Wilma am Syntace Vorbau und den Tacho ganz links.. Vielleicht hilft auch Sigma ganz links und Wilma ganz rechts.

@ Ralf

Unsere traditionelle Waldbeleuchtung fällt heute ausnahmsweise mal wegen Virus befall des Montanas aus :rolleyes:
Zeig doch bitte mal den link zur Alternativlinse. Was kostet das Ding denn?
 
Ist 'ne weise Entscheidung :daumen: und das mit dem MHR2006 funktioniert auch, er muss nur weit genug von der Lampe weg. Ich habe die Wilma am Syntace Vorbau und den Tacho ganz links.. Vielleicht hilft auch Sigma ganz links und Wilma ganz rechts.

@ Ralf

Unsere traditionelle Waldbeleuchtung fällt heute ausnahmsweise mal wegen Virus befall des Montanas aus :rolleyes:
Zeig doch bitte mal den link zur Alternativlinse. Was kostet das Ding denn?

Hi Guido,

Du willst'n Link? Hier ist der Link. :daumen:
Selber gesehen habe ich die Ausleuchtung damit allerdings noch nicht. Vielleicht ja demnächst bei Dir. ;)
Habe mir übrigens gestern in der Bucht noch einen neuen L-Akku geschossen. Daß meine Nightmare ein Stromfresser ist, relativiert sich nun ... :) Mit all meinen Akkus könnte ich des Nachts viele Stunden fahren. Einfach genial diese handliche Highendqualität "made in Germany" ... ;)

Nee, mich hat es heute auch endgültig mit Gliederschmerzen hingeworfen. Einige Harte sind wohl doch, trotz der widrigen Wetterverhältnisse, zum Treffpunkt gefahren ... :daumen:

Gute Besserung,

Gruß Ralf :)

PS: Noch etwas: L. schießt gerade für kleines Geld Reserveakkus raus. Der ist nicht viel größer als ein Feuerzeug. Die Wilma läuft damit gut eine Stunde. So einen habe ich bereits seit vorigem Jahr im Backup.
 
Danke Ralf, ist Beides 'ne Überlegung wert :daumen:

Kleines Geld bei Lupine heißt wohl ca. Sigma Evo :heul: :D

Gruß Guido



Hi Guido,

Du willst'n Link? Hier ist der Link. :daumen:
Selber gesehen habe ich die Ausleuchtung damit allerdings noch nicht. Vielleicht ja demnächst bei Dir. ;)
Habe mir übrigens gestern in der Bucht noch einen neuen L-Akku geschossen. Daß meine Nightmare ein Stromfresser ist, relativiert sich nun ... :) Mit all meinen Akkus könnte ich des Nachts viele Stunden fahren. Einfach genial diese handliche Highendqualität "made in Germany" ... ;)

Nee, mich hat es heute auch endgültig mit Gliederschmerzen hingeworfen. Einige Harte sind wohl doch, trotz der widrigen Wetterverhältnisse, zum Treffpunkt gefahren ... :daumen:

Gute Besserung,

Gruß Ralf :)

PS: Noch etwas: L. schießt gerade für kleines Geld Reserveakkus raus. Der ist nicht viel größer als ein Feuerzeug. Die Wilma läuft damit gut eine Stunde. So einen habe ich bereits seit vorigem Jahr im Backup.
 
Zurück