HOPE X2 Pro oder Race mit großen Scheiben

Registriert
31. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hey Freunde,

Ich will mir jetzt ne Hope X2 Pro oder X2 Race kaufen und sie mit 183er Scheiben fahren...
Ist das eigentlich möglich, da es sie nur mit max. 160er Scheiben gibt und hat das vielleicht schonmal jemand ausprobiert???
Bitte helft mir wieter!!!

Euer Robert:winken:
 
Mit den entsprechenden Adaptern kein Problem. Hope bietet es halt nicht an.


Die Bremsen sind für Race bzw. XC ausgelegt. Mit einer 183 mm Scheibe wären die Bremsen nicht mehr für ihren Einsatzzweck ausgelegt.
 
Das konnte ich mir schon fast denken...hab mir trotzdem bisschen Sorgen gemacht, denn Magura bietet seine Marta ja auch mit allen Scheiben Durchmessern an...
Naja will sie ja nur mit 183er fahren und nicht gleich mit 203...das dürften sie da also mitmachen...bin gespannt...
;)
 
Schreib einen Onlinehandel deiner Wahl an ob die dir einfach 180/160mm zusammen stückeln. Du musst ja keineswegs die Hope Scheiben nehmen sondern kannst auch auf andere Modelle zurückgreifen solang Adapter und Scheibe passen. Die Race Scheiben gibt es ja wirklich nur bis 160mm, die normalen 2teiligen gibt es dann auch in 180mm die wiegen dann eben auch ihre 140g. Wobei das Gewicht gut angelegt ist, bringt ja nix, wenn die Scheibe größer wird aber schwindsüchtig bleibt.
 
Ich vermute mal, Du willst eine höhere Bremskraft mit größeren Scheiben ?
Dann würde ich aber die Bremsenwahl selbst überdenken ! Ich habe selbst die Race X2 mit 180 /160 und auch 180/180 mm über einige Monate im Schwarzwald gefahren.
Im direkten Vergleich zu anderen Bremsen am Markt finde ich die Bremskraft schwindsüchtig (nicht mißverstehen, sie bringt Dich zum Stand und hatten auch recht wenig Fading, trotzdem ...).
In meinen Augen ist es eine reine XC-Bremse für leichtes Gelände und da braucht keiner größe Scheiben...
 
Die Hope Bremsen ham doch eigentlich meist nur das Problem, dass die Originalbeläge nicht all zu gut sind. Da kann man wenn man Alternativen findet gut gegensteuern.
 
wenn man Alternativen findet
Das ist das Problem. Für die Tech X2 hab ich im deutschsprachigen Raum nichts gefunden. Falls jemand etwas weiß, bin dankbar für Hinweise.
Klar bringen einen die Dinger zum Stehen, aber im Vergleich z.B. mit einer Elixir mit kleineren Scheiben kann sie kein bißchen mithalten.
 
Also ich hab mich darüber schon belesen und mir wurden die EBC Bremsbeläge in der roten Version empfohlen...

rot - Für verstärkte Bremskraft und Rennen - Suffix: R
  • "Red-Stuff" Bremsbeläge besitzen einen etwas höheren Reibwert für eine verbesserte Bremswirkung und verleihen einem trägen System mehr Power. Sie sind griffiger als Standardbremsbeläge und können als Upgrade für jedes beliebige System verwendet werden, sobald es die Bremskraft zu verbessern gilt. Aufgrund ihrer geringen Erhitzung eignen sich Red Bremsbeläge ideal für Downhill-Rennen.
^^Das soll die beste Wahl für alle Hopebremsen sein, da die Hopestandardbeläge echt nicht so besonders sind :daumen:

http://www.hibike.de/shop/product/p...A487-Bremsbelaege-fuer-Hope-Mini-Tech-X2.html
 
So, mittlerweile endlich geliefert und montiert. Kam mir zwar ein bißchen affig vor, "for downhill race only"-Beläge an ein CC-/Tourenrad zu schrauben, aber eine Tech X2 wird wohl eh kein vernünftiger Mensch (Es sei denn er ist ultraleicht und CNC-verliebt) an ein Downhillbike schrauben.
Gestern eingebremst, mehr Zeit hatte ich nicht, heute dann eine dreistündige Tour mit den roten EBC gefahren.

"Test"bedingungen:
29er mit Tech X2, 183/160mm Floating Discs. Fahrergewicht 77kg. Gefahren ca. 70% Waldautobahn, 30% Trails mit Stufen und Geröll, meist nur kurz angebremst, an ein paar Stellen mußte man auch länger auf der Bremse bleiben. Kurz: Nix Wildes.

Erster Eindruck:

1) in der Hand:
Sind etwas dünner als die Original-Hope, was am Belag selbst liegt und nicht an der Trägerplatte. Dürften wohl nicht so lange halten.
Ansonsten paßgenau, simpler Belagswechsel, wie von Hope gewohnt.

2) am Rad:
Recht kurze Einbremszeit. Nach ca. 5 Mal Abbremsen aus ca. 30 km/h stand bereits die volle Bremsleistung zur Verfügung.
Geräusche gab's zunächst so gut wie keine. Mittlerweile hört man bei kalten Belägen manchmal eine Art "wiwiwiwiwiwi", heiß sind sie meist still.

Die Bremsleistung liegt etwas höher als mit den Originalbelägen, kommt aber immer noch nicht an meine Elixir oder Louise ran. An ein paar Stellen habe ich jeweils noch den Mittelfinger mit dazugenommen. Die These, Hopebremsen krankten nur an eher schwachen Originalbelägen kann ich somit nicht bestätigen. Oder auch diese Beläge sind nix.

Es ist nicht so, daß man mit den Bremsen nicht jederzeit zum Stehen käme, aber die benötigte Handkraft ist einfach höher als bei z.B. der Elixir. Dafür ist sie allerdings auch besser dosierbar, und der Hebel liegt sehr gut in der Hand und lässt sich klasse einstellen (was auf der anderen Seite allerdings auch wieder zum klobigen, martialischen Look der Hebel beiträgt.).

Bei CRC habe ich mittlerweile noch welche von Clarks und Nuke Proof entdeckt, vielleicht sollte man die bei Gelegenheit auch mal testen.

Melde mich wieder, wenn sie mal ein paar 100km gefahren sind (das wird allerdings etwas dauern).
 
Hope-Bremspumpen haben einfach eine wahnsinnig niedrige mechanische Übersetzung. Die hydraulische Übersetzung entspricht zwar dem heute üblichen Standard (10 mm Geberkolben, 2 mal 22 mm Nehmerkolben), aber die Gesamt-Übersetzung ist dadurch halt sehr niedrig. Warum Hope das so macht, weiß ich nicht.

Gruß, Klaus
 
Hey Danke für deinen ersten Eindruck...ich werd bestimmt die Nuke Proof ausprobieren und dir dann mal meine Erfahrungen posten ;)
Was fährst du eigentlich für einen Scheibendurchmesser bei deinen X2 auf dem 29"???

Ich verzichte lieber auf Bremsleistung, eh ich mir sowas hässliches wie ne Elixir ans Bike schraube :D
 
So, um das ganze hier nochmal fortzuführen:
Die EBC sind jetzt runter. Nach äußerst kurzer Fahrzeit. Meine XTR dürften ungefähr doppelt so lange halten.
Werde als nächstes wohl wieder die Originalbeläge verbauen. Das bißchen mehr an Leistung ist mir die sehr kurze Standdauer nicht wirklich wert.

Ich verstehe nicht, dass Koolstop oder Swissstop nicht mal passende Beläge anbieten. Von denen bekommt man ja sonst auch Beläge für alle möglichen und unmöglichen Exotenbremsen.

Edit: Gerade welche von Kool Stop gefunden. Na, dann machen wir uns doch mal ans testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich den Thread hier alleine füttere - vielleicht hilft es ja doch irgendwann dem einen oder anderen:
Bin jetzt ein paar Touren mit den Koolstop gefahren.
Negativ:
Rubbeln leicht (kein Vergleich mit meiner alten Juicy mit Originalbelägen oder gar einer Formula RX, man merkt es nur kurz vor dem Stillstand leicht. Es schüttelt nicht das ganze Rad durch.)
Etwas teurer als die anderen

Positiv:
Bremsleistung bisher am besten
Bisher am wenigsten Geräuschentwicklung

Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, da noch zu kurz verbaut.

Für mich bisher die besten.
 
Ich fahr die orginal Bremsbeläge in meiner Hope X2 Race noch...die sind zwar nicht gerade toll aber ich werd sie erstmal verschleißen und dann komm ich auf deine Testreihe zurück:daumen:
Wollte mir erst die Nuke Proof holen aber die verschleißen wahrscheinlich viel zu schnell und so wie es aussieht, werden es irgendwann einmal auch die Kool Stop Backen werden;)
Schön, dass du uns auf dem Laufenden hälst:daumen:
 
Moin!

Ich hab die Kevlar Beläge von Superstarcomponents ausprobiert. Im normalen CC-Trainingseinsatz bessere Leistung als die Originalbeläge. Beim MA in Kellerwald dann allerdings miese Bremsleistung, sei es weil die Abfahren "länger" sind oder die Beläge z.T. nass waren. Hab jetzt wieder die Originalbeläge drauf. Der Verschleiß war aber unauffällig.

Danke übrigens für die Berichte. Werd dann mal Kollsstop testen.

Robert
 
Ich spare mir gerade das Lesen des ganzen Threads, hat wer Erfahrung mit den a2z? Hatte eine Sammelbestellung mit nem Hope fahrendem Kollegen, der konnte noch nicht testen da er ersteinmal sein Radl zerlegt hat. Bei meinen Shimano Stoppern gehen sie jedoch ganz gut. Nur fehlt irgendwie die Aussage zu den Hopes :)
 
Ich spare mir gerade das Lesen des ganzen Threads, hat wer Erfahrung mit den a2z? Hatte eine Sammelbestellung mit nem Hope fahrendem Kollegen, der konnte noch nicht testen da er ersteinmal sein Radl zerlegt hat. Bei meinen Shimano Stoppern gehen sie jedoch ganz gut. Nur fehlt irgendwie die Aussage zu den Hopes :)

Noch nicht, aber wenn es eine Bezugsquelle im Euro-Raum mit akzeptablen Versandkosten gibt, wäre ich bereit, den Tester zu machen. Die waren nämlich in meiner seligen Juicy 5 damals echt gut.
 
Jetzt hole ich das Thema mal wieder hoch.
Ich habe seit Anfang dieser Saison, an meinem Hardtail
die Hope Race Evo X2 montiert und bin auch noch nicht ganz überzeugt.

Habe jeweils, noch, original Beläge, mit floating Disc verbaut, jeweils 160mm.

Die vordere Bremse ist soweit ganz in Ordnung, die greif gut und bremst auch gut. Bei der hinteren muss ich viel mehr am Hebel ziehen, dass was passiert. Beim bremsen ist dann wie eine Art rubbelb zu spüren und die Leistung ist nicht so wie vorne.

Ganz schlimm ist es wenn ich bei Regen fahre, da hatte ich neulich beinahe 0 Bremsleistung an der Hinterachse. Kann mich so so vorstellen
wie früher mit Fehlgenbremsen, die runter waren und man den Hebel bis an den Lenker ziehen musste - und erst nix passiert ist.

Ich habe die Züge gekürzt und bin mir nicht zu 100% sicher, ob hinten nicht etwas Dot auf die Beläge gekommen ist. Aber müsste dann nicht auch bei Trockenen Verhältnissen die Bremse sauschlecht durchrutschen?

Habe mir jetzt mal eine 180er Scheibe mit neuen Koolstop Belägen bestellt. Jetzt werde ich die mal vorne Montieren und die Beläge + vordere Scheibe wandern nach hinten. Mal sehen wie es dann wird,
zur Not muss ich hinten nochmals entlüften oder die 180er dran bauen.

Gruß Johannes
 
Zurück