Hose mit wasserdichtem Gesäß

Norrona ist mir mit meinem Akademikergehalt zu teuer für Klamotten, auf denen ich ggf. mal rumrutsche....
Was ist das Problem, klebt man halt mit nem
Selbstklebenden Flicken wenns is.
Hab ich bei einigen Skiklamotten gemacht, kein Stress.

Mit der Revo hats mich oft gelatzt, nie ein Problem, die kriegt man schwer kaputt.

Preise muss man halt aussitzen bis es ein Angebot gibt, aber bei den genannten hat mich noch nie was enttäuscht. Hab mehrmal günstiger gekauft und war dann immer enttäuschend (RF, Mavic, etc). Die Spray fuhren einige Leute und es is immer durchgesifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber etwas wie Patagonia oder Dirtley oder was mit Gore-Tex mit gewisser Qualität, einer Garantie und einem Reparaturservice.


NSMB hat auch immer ganz gute Tests von sowas, die haben auch viel Sauwetter und testen auch mal länger als paar Wochen...
https://nsmb.com/category/apparel-long-pants/


https://m.pinkbike.com/news/ridden-and-rated-11-of-the-best-new-riding-pants-mens-edition.html
Und der Wolf:
https://theloamwolf.com/reviews-gear/?tx_category=kits



Gore-Tex ist gut weil die Ansprüche/Standards bzgl Verarbeitung vom Hersteller fordern.


Ich hab die Patagonia Dirt Roamer, ist eigentlich weng zu dünnes Material, da werd ich den Reparaturservice sicher mal brauchen, wie NSMB halt schreibt.

Die 7Mesh mit dickem Gore-tex Pro und hoher Denier-Zahl ist das perfekte Material hat mir aber nicht gepasst.

Norrona hat die dünne Fjora Dri und paar dickere mit höheren Denier und mit Gore-tex bei ihren Wandersachen.

Arcteryx zB hätte auch welche aus dem Wanderbereich, auf Raffung unten achten, sonst kanns mit dem KB Probleme geben...

Dirtley hat glaub ich auch Reparaturservice, des könnt ma also auch probieren.


Gore falls die mal an richtigen Bund gemacht haben statt immer nur den Gummizug.

Vaude delaminiert auch gerne und ist für mich immer unpassend geschnitten, hab leider kein Wohlstandsbauch.

Ion, Fox, Poc und Co ist meistens mehr schein als sein, zB kaum Wassersäule, dünnes Material, Nahttapes lösen sich,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hose hat ja Luftlöcher an der Rückseite unterhalb des Bundes. Das war bei mir schon der Rücksendegrund. Ich dachte mir, dass es bei ordentlich Dreckbeschuss schon da reinläuft und der kleine angeblich wasserdichte Teil somit sowieso nichts mehr bringt.
Hattest du denn den Eindruck, dass die Membrane schon nicht dicht war, oder hätte es evtl. auch oberhalb reinlaufen können. Die Leatt 5 soll ja eine 30000er WS haben. Eigentlich mehr als genug. Wenn das in der Leatt 3 auch 30000er sein soll, dann taugt das wohl auch nichts.

Gute Frage....hab die Hose seitdem nicht mehr angehabt, bin auf meine alten Hosen zurück, die halten noch etwas besser dicht. Meines Erachtens ist es nicht oberhalb reingelaufen, weil ich da eine Gore-Jacke drüber hatte....aber sicher sagen kann ich es nicht.
 
Gore hat halt leider nur die Hosen zum "überziehen"mit Kordelzug. Ich hätte halt irgendwie schon gerne irgendeine Hose mit Taschen für auf den Trail. Laufrad0815 hat weiter oben ja der Leatt 5.0 All Mountain Hose Wasserdichtigkeit attestiert. Wenn ich mir allerdings Bewertungen der Leatt 5 in diversen Shops (https://www.fahrrad.de/leatt-mtb-all-mountain-5.0-hose-herren-M1033601.html?vgid=G1521599&_cid=21_1_-1_9_1502_1521599__pla&campaign_detail=smart_shopping&gclid=Cj0KCQiAnNacBhDvARIsABnDa6-EfEZ5lL0wobSVWlHb2kALUxRV9-qxfmpG6fhXcGBfNflxjbqXZc8aApizEALw_wcB) durchlese, dann ließt man da auch teilweise nichts gutes. Komischerweise sind die Bewertungen der Endura Spray Pant in diversen Shops ja echt im 5-Sterne Bereich. Wo fahren die Leute denn, frag ich mich da? Wenn da zwei Matschspritzer drauf sind, ist das bei mir auch noch dicht. Und scratch_a hat weiter oben die Leatt 3 als undicht bezeichnet. Wenn da die selbe Membrane verarbeitet ist, wie bei der Leatt 5, dann wäre das auch schon wieder rausgeworfenes Geld.
Die 7mesh und Norrora sind halt leider preislich ganz schön heftig.
Ich hatte mit der Leatt 5.0 Pants (wie auch mit der Shorts) bislang nie Probleme mit Nässe. Sonst hätte ich die Teile reklamiert.
Ich fahr zwar nicht in strömendem Regen, lasse aber kaum eine Pfütze aus 😉

War letztens mir der Decathlon All Mountain Hose unterwegs und hatte unterschätzt, wie nass es draußen ist. Da kam das Wasser bei einer 35km Tour auf den letzten Kilometern langsam durch, links und rechts vom laminierten Gesäßbereich. Der Rest war komplett trocken.
 
Ion, Fox, Poc und Co ist meistens mehr schein als sein, zB kaum Wassersäule, dünnes Material, Nahttapes lösen sich,...
Verstehe gar nicht was in deiner Aufzählung POC macht. Gut dünnes Material ja, aber an richtigen Stellen mit ripstop Cordura verstärkt und wenn man die Artikelbeschreibung aufmerksam liest, dann weiß man auch, dass keine 50.000 mm Wassersäule zu erwarten ist. Ansonsten Top Qualität und sinnvolle Details zumindest bei allen POC Sachen was ich so habe.
 
Die Marke sollte doch eigentlich keine Rolle spielen! Wenn in der Produktbeschreibung WASSERDICHT steht, dann sollte man meinen, das die Hose auch wasserdicht ist! Allerdings ist die Wassersäule meines Wissens nach auch mit ausschlaggebend ob die Hose speziell am Hintern trocken hält! Ich vermute mal, dass sich Wasser dann doch irgendwann durchdrückt wenn man draufsitzt und die Wassersäule zu gering ist. Vielleicht kann ich in der Produktbeschreibung der Endura Spray daher auch in keinem Webshop eine Angabe zur Wassersäule finden! In Deutschland gilt wohl alles ab 1500er WS als Wasserdicht. Für eine Hose wäre das natürlich zu wenig.
Die Leatt 5.0 All Mountain Hose z.B. hat eine 30.000er Wassersäule laut Beschreibung. Das müsste eigentlich eine ganze Weile dicht halten, auch wenn man 30km im Sattel sitzt und immer wieder neuer Dreckbeschuss kommt.
 
Habe auch die Endura MT500 Spray, einmal in lang und einmal in kurz und bin bisher sehr zufrieden mit beiden. Bisher löst sich keine Naht (trotz Trocknereinsatz).

Ich erwarte allerdings auch keine 100%ige Wasserdichtigkeit, bzw. kann sie eh nicht bewerten, da ich beim Uphill sowieso schwitze und dann wird's halt von innen nass. Aber der große Vorteil ist, dass von außen kein Sand-Matsch-Gemisch mehr durch die Hose kommt.
Außerdem denke ich, dass die meisten Hosen auf Dauer dem "Einmassieren" von Sand, Matsch und Wasser zwischen Hose und Sattel sowieso nicht standhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch die Endura MT500 Spray, einmal in lang und einmal in kurz und bin bisher sehr zufrieden mit beiden. Bisher löst sich keine Naht (trotz Trocknereinsatz).

Ich erwarte allerdings auch keine 100%ige Wasserdichtigkeit, bzw. kann sie eh nicht bewerten, da ich beim Uphill sowieso schwitze und dann wird's halt von innen nass. Aber der große Vorteil ist, dass von außen kein Sand-Matsch-Gemisch mehr durch die Hose kommt.
Außerdem denke ich, dass die meisten Hosen auf Dauer dem "Einmassieren" von Sand, Matsch und Wasser zwischen Hose und Sattel sowieso nicht standhalten.
Ich habe die MT500 Jacke, zwei kurze Spray Hosen und die lange. Bei der Jacke und der älteren kurzen Hose lösen sich die Verklebungen bereits großflächig. Bis auf die Jacke war noch kein Teil im Trockner. Die Jacke nur ein Mal, weil ich nach dem Waschen und Imprägnieren versuche, die endlich mal wasserdicht zu bekommen.
 
Hab ich auch alles hinter mir mit diversen Jacken und Hosen, delaminiert, Tapes lösen sich usw.
Wenns wirklich um regendichte Dinge geht scheint es halt doch nicht so einfach zu sein für die Hersteller was ordentliches abzuliefern was nicht nur auf dem Papier funktioniert.
 
Habe auch die Endura MT500 Spray, einmal in lang und einmal in kurz und bin bisher sehr zufrieden mit beiden. Bisher löst sich keine Naht (trotz Trocknereinsatz).

Ich erwarte allerdings auch keine 100%ige Wasserdichtigkeit, bzw. kann sie eh nicht bewerten, da ich beim Uphill sowieso schwitze und dann wird's halt von innen nass. Aber der große Vorteil ist, dass von außen kein Sand-Matsch-Gemisch mehr durch die Hose kommt.
Außerdem denke ich, dass die meisten Hosen auf Dauer dem "Einmassieren" von Sand, Matsch und Wasser zwischen Hose und Sattel sowieso nicht standhalten.
Ich kann da nur aus eigener Erfahrung die Nikwax Produkte empfehlen. Techwash und TX direct funktionieren echt gut. Dadurch sind die Sachen imprigniert wie am ersten Tag. Das Imprignierspray ist auch Top.

Hat leider auch seinen Preis.

LG Mark
 
Die Decathlon Hose fahr ich seit einem Jahr. Die ist ein ziemlicher Schrott und löste sich sehr schnell an allen möglichen Stellen auf. So gesehen zu teuer und schlecht für die Umwelt. Eine Hose hält bei mir normalerweise mehrere Jahre. Zumal Bike Hosen bei mir nicht regelmäßig gewaschen werden.

Ja, weng zu erwarten bei der Materialstärke von dem Ding.
Mit dem Gummibund/flexiblem Bund oben war die bei mir eh gleich raus, sowas verlier ich auch von Endura oder Vaude immer, da fehlt mir die Wohlstands/Bier-Wampe.

Ja allerdings. Hab die letzten 3 Wochen damit verbracht eine Regenhose zu finden für den Winter. 4 von 5 Hosen haben Hochwasser Schnitt. Sehr sinnvoll an einer Hose die man bei Regen und schlechtem Wetter anziehen möchte.
Das dümmste bisher war allerdings die Fox Defend. Die hat Hochwasser Beine und dann auch nicht einen stylischen Hüftschnitt. Damit man es schön kalt am Arsch hat wenn man bei Regen und Kälte unterwegs ist.

Lang und schlank und ohne den Hipster-Socken-Rausschau-Schnitt:
Norrona Fjora (in deinem Fall dann -Dri oder Gore Tex), die haben auch immer super Taschen, Bundverstellung und Lüftungsöffnungen

Patagonia Dirt Roamer Storm Pants (die hab ich, Taschen sind ok, Lüftung gibts nicht, Bundverstellung ist weniger schön als bei Norrona)


Da ist grad eine in M, würde ich aber noch checken wie es dann mit Norronas Garantie und Reparaturservice aussieht als Zweitbesitzer.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...oesse-m-radhose-regenhose/2264387935-160-7583
Sonst ist grad nicht so Schnäppchenzeit:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200367409_-fjra-dri1-pants-caviar-norrna.html

Die anderen Modelle, also mit GoreTex statt der hauseigenen sind auch nicht sooo günstig...
https://www.norrona.com/de-DE/produkte/falketind/falketind-gore-tex-paclite-pants-herren/?color=7718https://www.norrona.com/de-DE/produkte/falketind/falketind-gore-tex-pants-ms/?color=7718https://www.norrona.com/de-DE/produkte/fjora/fjora-gore-tex-pro-Hosen-herren/?color=7718 (des wär der Endgegner mit Gore-Tex Pro


Die Patagonia gibts aber im Angebot:
https://www.idealo.de/preisvergleic...57249_-dirt-roamer-storm-pants-patagonia.html
 
Der nächste mit einer Endura Spray :D
Marketing und Distribution passt also zumindest...

zB
ok...danke für die rückinfo...bin auch bei endura dran. hab jetzt schon einmal eine hose reklamiert und promt ne neue bekommen...jetzt das gleich schon wieder...wenn ich die reklamiere, werde ich wieder eine neue bekommen und die alte landet im müll...und nach nem halben jahr geht spiel wieder von neuem los...
bin mal gespannt auf meine anfrage dahin gehend und wenn ich was finde was einfach nur super funktioniert melde ich mich!!!

mahlzeit!!!
hab hier nen mt500 spray baggy shorts von endura und da lösen sich die laminate im gesäß-bereich. die shorts sind da wo sie wasserdicht seinen soll, nicht mehr dicht! habt ihr auch das problem schon mal gehabt?

Hallo zusammen
Ich hole das Thema noch hoch, meine Hose ist jetzt knapp 1 Jahr als ich schätze so 10-15 Touren und bei mir lösen sich am Besten Stück schon die nähte auf und dicht war sie auch noch nie, hatte bisher immer eine nasse Unterhose.
Weiß leider nicht mehr, wo ich die Hose gekauft habe, wo habt ihr eure Reklamation beantragt? Direkt bei Endura oder bei eurem Händler? Habe wenig Hoffnung aber möchte es gerne wenigstens versuchen.

Vielen Dank

Händler. Endura macht da nix.

Ich musste paar Mal tauschen lassen bis ich dichte "Spray" Hose/Shorts hatte.
 
Fahre die im Winter bereits einige Jahre und passen mir prima.
Die Schotten wissen halt was garstiges Wetter ist 8-)
Die Passform der Endura Hosen finde ich auch gut! Ich hab die Endura Singletrack 2! Die trage ich sehr gerne! Aber was die Wasserdichtigkeit der Spray im Gesäßbereich angeht… Da frag ich mich schon, ob die Schotten wirklich so garstiges Wetter haben! Versteh mich nicht falsch, ich glaube dir, wenn das bei dir dicht hält! Da bist du ja nicht der einzige (siehe Webshop-Bewertungen) der gutes zu berichten hat! Aber bei mir ist das schon die zweite Endura mit Membrane, die nach kurzer Zeit durchgehend nass war! Ich hatte mir vor ein paar Jahren schonmal eine kurze Überziehhose von Endura gekauft! DWR Beschichtung war gleich null schon beim ersten Regen! Und untendrunter war auch alles recht schnell feucht bis nass! Ich dachte es war ein Einzelfall! Daher hatte ich Endura mit der Spray nochmal eine Chance gegeben! Aber das war wohl nix! Zu viel Schweiß hab ich auch ausgeschlossen! Sonst hätte ich das selbe Problem mit meiner GoreWear Regenhose auf der Straße auch! Außerdem wurde es bei der Spray auch erst im downhill nach Matschbeschuss recht schnell ungemütlich!
🤷‍♂️

Jedenfalls bin ich verwundert über die unterschiedlichen Erfahrungen und frage mich echt, woran das liegt!
 
Wäre übrigens auch mein Tipp, einfach mal ein Schutzblech montieren, Mudhugger am Enduro klappt prima und wer fahren kann steht über Stylefragen :)
Gibt aber einen "Knöllchen" von der Stylepolizei
 

Anhänge

  • 20220108_151036.jpg
    20220108_151036.jpg
    571,5 KB · Aufrufe: 138
Ich habe mir eben meine MT500 Jacke in Ruhe angeschaut. Es löst sich nur am Hals die Verklebung.

In den Mt500 Spray Hosen schwitze ich häufig so stark, dass ich bei längeren Touren Hautprobleme bekomme.

Mein Verdacht: es ist der Schweiß und nicht das Waschmittel, der die Dichtbänder angreift.
 
Zurück