Hose mit wasserdichtem Gesäß

Ich habe mir eben meine MT500 Jacke in Ruhe angeschaut. Es löst sich nur am Hals die Verklebung.

In den Mt500 Spray Hosen schwitze ich häufig so stark, dass ich bei längeren Touren Hautprobleme bekomme.

Mein Verdacht: es ist der Schweiß und nicht das Waschmittel, der die Dichtbänder angreift.

Drauf sitzen reicht auch. Oder die Bewegung der Arme oder Knie/Knieschoner gegen das Tape.
Oder paar mal schön nass und dreckig werden. Das soll ja vorkommen.

Im Endeffekt jede Benutzung, das Nahtband von Enduras Produzenten scheint einfach nichts zu taugen.


hier lt. Anzeige kaum getragen, aber schon total lose das Tape:
https://bikemarkt.mtb-news.de/en/article/1603034-endura-mt500-regenjacke-groesse-s-women

1672742106813.png
 
Meine Endura mt500 Jacke war auch nach 4x tragen undicht, leider gerade außerhalb der Garantie. Nicht an den Nähten, sondern der Stoff selber bzw. die Membran 🙄
Da hätte ich für über 260€ und den ganzen positiven Testberichten mehr erwartet....

Beim Endura fullface von meinem Bruder haben sich auch recht schnell die Polster aufgelöst und der war ebenfalls nicht ganz billig. Ich werde von Endura so schnell nix mehr kaufen...
 
Meine Endura mt500 Jacke war auch nach 4x tragen undicht, leider gerade außerhalb der Garantie. Nicht an den Nähten, sondern der Stoff selber bzw. die Membran 🙄
Da hätte ich für über 260€ und den ganzen positiven Testberichten mehr erwartet....

Beim Endura fullface von meinem Bruder haben sich auch recht schnell die Polster aufgelöst und der war ebenfalls nicht ganz billig. Ich werde von Endura so schnell nix mehr kaufen...
Ich würde Endura mal anschreiben und reklamieren! Egal ob Garantie oder nicht! Ich hatte eine Regenjacke von GoreWear (Modell Trail irgendwas) die drei Jahre im Einsatz war! Irgendwann wurde die an vielen Stellen recht großflächig undicht an den Armen und im Brustbereich! Die Jacke hatte aber keine Löcher, sichtbaren Abrieb oder undichte Nähte! Ich hab dann GoreWear kontaktiert! Die wollten ein paar Fotos von den undichten Stellen haben. Hab sie dann nochmal im Regen gefahren und dann die feuchten Stellen von innen fotografiert! Danach haben sie mir einen Gutschein für eine neue Jacke geschickt! Super kulanter Service! Und wer mit “guaranteed to keep you dry” wirbt, sollte auch so hinter dem Produkt stehen! Ich führe die undichten Stellen übrigens auf das Mitführen der Jacke im Rucksack zurück! Auch wenn ich die Jacke immer ordentlich zusammenrolle, irgendwann gibt so ne Membrane wohl auf! Aber eine Bikejacke wird nun mal im Rucksack gepackt oder mit Rucksack getragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Drauf sitzen reicht auch. Oder die Bewegung der Arme oder Knie/Knieschoner gegen das Tape.
Oder paar mal schön nass und dreckig werden. Das soll ja vorkommen.

Im Endeffekt jede Benutzung, das Nahtband von Enduras Produzenten scheint einfach nichts zu taugen.


hier lt. Anzeige kaum getragen, aber schon total lose das Tape:
https://bikemarkt.mtb-news.de/en/article/1603034-endura-mt500-regenjacke-groesse-s-women

Anhang anzeigen 1612767
Das ist eine alte MT500 aus der ersten Serie. Ich habe mir (trotzdem) letzte Woche eine neue MT500 Jacke gekauft. Der Stoff (die Plastikfolie) und die Verarbeitung innen ist völlig anders.
 
Genau weil ich das ein paar Mal mitgemacht hab kauf ich bei Regensachen echt nur noch die besten, alles andere hat bei mir nie dauerhaft funktioniert und irgendwann war mir die Reklamiererei dann zu nervig. Seitdem hab ich da keine Probleme und Ärger mehr.
 
Mit meiner neuen ungetragenen MT500 Jacke hab ich nach bereits 30min nasse Arme. Nach weiteren 30min war sie komplett durch. Die Jacke hat sich unglaublich schnell vollgesaugt als wäre keine Imprägnierung vorhanden gewesen. Ging sofort wieder Retoure.
 

Anhänge

  • endura.JPEG
    endura.JPEG
    529,4 KB · Aufrufe: 122
Mit meiner neuen ungetragenen MT500 Jacke hab ich nach bereits 30min nasse Arme. Nach weiteren 30min war sie komplett durch. Die Jacke hat sich unglaublich schnell vollgesaugt als wäre keine Imprägnierung vorhanden gewesen. Ging sofort wieder Retoure.
Is denn überhaupt mal was abgeperlt? Das würde ja zu Deiner These passen, dass die Jacke nie imprägniert gewesen ist.
 
Mit meiner neuen ungetragenen MT500 Jacke hab ich nach bereits 30min nasse Arme. Nach weiteren 30min war sie komplett durch. Die Jacke hat sich unglaublich schnell vollgesaugt als wäre keine Imprägnierung vorhanden gewesen. Ging sofort wieder Retoure.
Das war bei meiner kurzen Endura Regenhose vor ein paar Jahren genauso! Null DWR Effekt und schnell durchgeweicht! Es geht echt nichts über Jacken von GoreWear!
 
Is denn überhaupt mal was abgeperlt? Das würde ja zu Deiner These passen, dass die Jacke nie imprägniert gewesen ist.
Im Brustbereich perlte das Wasser zu Anfang noch ab. Allerdings war die Kapuze dicht denn Helm und Kopf waren trocken.
Ihr macht mir Angst! Vom Schwitzen kommt das nicht, oder?
Nein, ich schwitze sehr wenig.
Das war bei meiner kurzen Endura Regenhose vor ein paar Jahren genauso! Null DWR Effekt und schnell durchgeweicht! Es geht echt nichts über Jacken von GoreWear!
Das hoffe ich mal. Ich habe mir jetzt die Gore Endure bestellt.
Die MT500 wäre eigentlich meine perfekte Jacke gewesen.
Super Passform, Belüftung unter den Armen, große Taschen und eine Kapuze die nicht stört über dem Helm.
Leider hat sie den Hauptzweck überhaupt nicht erfüllt.
 
Was sagt ihr zu dieser?
Irgendwelche Erfahrungen damit?

Endura MT500 Burner
https://www.bike24.at/p1427831.html?sku=1472781
bzw. welche Größe habt ihr, bei welchen Hüftumfang?
Soll ja eher klein ausfallen.
wenns dichter sein soll dann eher die

kleiner bestellen wie da angeraten würd ich nicht, eher normal bzw. meine Burner würd ich fast ne Nummer größer als normal bestellen.
Die Burner kann man nach einem Regentag schon tragen, der Hintern is verstärkter, aber is wie schon erwähnt nix für Nässe von oben.
 
Die Style-Polizei kann mich mal!

Heute mit dem Dirtlej Dirtsuit und ohne hinteren Mudguard unterwegs gewesen. Nach etwas mehr als zwei Stunden nassen und kalten Hintern gehabt.

Die beste Hose ist immer noch das hintere Mudguard! 😉
 
Wow, die is sicher top wenn sie von denen kommt (ernsthaft) :) da ist die 7mesh mit 299 UVP ja geschenkt ;)
Muss mal ein paar Kontakte anhauen…
 
Meine Patagonia Dirt Roamer Storm Pants habe ich jetzt nach etwa 15 Monaten mal zur Reparatur eingesandt.

Es war defekt:
  1. Löcher in den Knien von Stürzen bzw. hängen bleiben. (das wurde gepatched mit so etwas wie Gore-Tex-Flicken, schaut gut aus)
  2. Bundweitenverstellung lockert sich über die Zeit immer gern (da hat deren Reparaturversuch nichts genützt, ich habe jetzt selbst einen Kordelstopper aufgefädelt, das taugt super)
  3. Arsch wurde langsam dünn, wie es auch bei NSMB passiert ist (da haben sie bei mir großflächig eine Verstärkung aufgenäht und die Nähte natürlich mit Dichtband wieder abgedichtet)
Damit kann es wieder weitergehen und ich muss nicht die sauteure Norrona Fjora Gore Tex Pro kaufen ;)

Wasserdicht ist die Dirt Roamer noch, die Nahttapes sitzen noch, die Membran ist auch nirgends delaminiert.

Und auch abperlen/DWR wirkt noch, ich habe aber auch manchmal nach dem Waschen die a la Gore-Tex-Trocknerprozedur gemacht und manchmal mit Imprägnierspray nachgeholfen.
Waschen tu ich eh nicht so oft, sonst ist das DWR ja eh bald weg.

(+) Taschen sind recht gut platziert.
(-) Lüftungsöffnungen vermisse ich schon.
(-) Manchmal bleibt das Hosenbein an den BOA-Verstellrädchen von meinen alten Speci 2FO Cliplite-Schuhen hängen.
(-) Bundweitenverstellung muss man halt selber tunen
(+) wenn man viel fährt halt mal den Reparaturservice in Anspruch nehmen.


Im Ergebnis viel besser als alle 6 Monate einen Gewährleistungsaustausch bei Endura, Vaude, Fox und Co beantragen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub die Thunder und Revo werden bei mir ewig halten, mal hoffen ;)
Wenn jemand eine RaceFace Agent Winter Short in wasserdicht und eine Mavic Rainride braucht als 2nd Hand gebe ich die für nen schmalen Taler gern her.
 
Die MT500 Spray Shorts und ich werden keine Freunde mehr! Am WE für kann 2h Ausfahrt nach dem Regengüssen des Vortags das erste Mal nach langer Zeit wieder angezogen. Heute an drei Stellen fette Entzündungen. Eine davon ist das Resultat der zusätzlichen Naht des eingesetzten wasserdichten Stoffs. Ich hatte schon während der Fahrt gemerkt, dass da etwas drückt/scheuert. Da hat sich unter der Haut ein dicker Knubbel gebildet. Zwei kleinere Pickel kommen nach meiner Meinung durch das vermehrte Schwitzen am Gesäß.
 
Ist bei der Hummvee genauso. Wenn man auf der Naht sitzt, gibt es Beulen.
Sonst aber richtig guter Stoff. Sehr abriebfest. Leider ist mir nach 3 Jahren am linken Bein unten der Reissverschluss kaputt gegangen. Ging zu aber nicht mehr auf.
 
Hab übrigens eine einmal getragene Dirtlej Trailscout Half/Half Größe S abzugeben. 2021er Modell (gelbe Zipper und mit Platz für Knieschoner). Mega geile Hose, aber ich habe die wohl an einem schlanken Tag probiert. Würde sagen Jeansgröße 30/30-32.
 
Zurück