Hosen runter! - Wer in der Schweiz fährt Singlespeed?

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
11
Ort
somewhere @ Pampa arround Tsüri
Die WM im Eingangfahren steht vor der Tür, und es ist zu befürchten, dass die eidgenössischen Eingangfahrer wieder lieber mit Abwesenheit zu glänzen planen als mal über ihren Gartenzaun blicken zu wollen. Ähnlich wie an der EM vor zwei Jahren, die gleich vor der Haustüre in Todnau stattfand und gerade mal von drei Helvetieren besucht wurde.

Kommt's mir nur vor, oder sind die Schweizer Singlespeedfahrer typisch schweizerische Eigenbrötler, so wie's das jährlich einzig organisierte Eingangrennen vermuten lässt? - Nennt sich Schweizermeisterschaft und so geschickt platziert, dass gleichzeitig Eurobike ist, die Strecke nur für stramme Athleten spass machen kann und man selbst am Austragungsort genau wissen muss, wonach man sucht, um überhaupt zu erfahren, dass es sowas gibt. *Provokationsmodus/off*

Also, mal raus aus den Löchern! - wer fährt's? - Und wer plant an die WM nach Berlin zu fahren?
 
Das mit dem EingangFahrrad (Singlespeeder) ist halt so eine Sache....

Bei uns in der Schweiz hat es halt so viel Berge und Anstiege. Je mehr Kettenblätter vorhanden desto besser das vorwärts kommen.

Also ich könnte mich damit nie anfreunden. Ist irgendwie wie aus der Steinzeit des Mountainbiken. Bestes Beispiel ist ja das Militär welche zuerst auf Mehrgang Fahrräder umgestellt hat oder wollte, bevor das Fahrrad-Militär ganz abgeschaft wurde.

cu RedOrbiter

PS. Bitte nicht schlagen......
 
im winter fahre ich desöftern nur mit einem gang am velo auf den gmüetliberg oder so, aber bis nach berlin wäre es mir dann doch etwas zu weit! gruss.
p.s. bin auf der such nach einer günstigen starrgabel die in der geometrie 80mm FW entspricht.
 
RedOrbiter schrieb:
Bei uns in der Schweiz hat es halt so viel Berge und Anstiege. Je mehr Kettenblätter vorhanden desto besser das vorwärts kommen.
Drum fährt ja im hügligen Tsüri die Mehrheit der Kuriere tagtäglich mit einem Gang... - und bevorzugt noch Starrlauf.... - Aber danke für den Hinweis auf die geographischen Gegebenheiten unseres Heimatlandes :D

RedOrbiter schrieb:
....... Bestes Beispiel ist ja das Militär welche zuerst auf Mehrgang Fahrräder umgestellt hat oder wollte, bevor das Fahrrad-Militär ganz abgeschaft wurde.
Stimmt. Fahrradkompanien haben die Erfindung der Kettenschaltung 90 Jahre überlebt - und keine 10 Jahre nach der Umrüstung auf Kettenschaltung wurde die ganze Truppe abgeschafft......


RedOrbiter schrieb:
PS. Bitte nicht schlagen
Nöööö - hab Dich doch lieb - wagst Du Dich doch ins Licht, und allein das soll doch gewürdigt werden :daumen:

Rabatz schrieb:
im winter fahre ich desöftern nur mit einem gang am velo auf den gmüetliberg oder so, aber bis nach berlin wäre es mir dann doch etwas zu weit!
Also, ich wüsst nicht, wie Du besser vorbereitet sein könntest - Üetzgi und Winter.... - und letztendlich reisen doch 9 von 10 nicht wegen Wettkampfgedanken in die Deutsche Metropole - schnapp Dir mal ein paar Impressionen vom www.gbbc.de und schlaf nochmals drüber! - Allein die Verlockung, im Kollektiv ein Cannondale schrotten zu können hat doch seinen Reiz... - abgesehen davon, dass die halbe Welt erfürchtig erstarrt, wenn sie erfährt, dass Du an einer Weltmeisterschaft teilgenommen hast - uuhhhhhhh
:bier:
 
Also da ich mir überlege mein uralt bike mal auf 1Gang umzufrüsten, bin ich ca vor einem Monat mal mit 1Ganag auf den Uetliberg von Zürich aus hochgefaren obwohl ich eigentlich 27 zur Verfügung hätte. Und ich muss sagen das hat durchaus seinen grossen Reiz. Aber wenn ich dennoch mehr Gänge zur Verfügung habe frag ich mich warum ich nur einen benutzen sollte(Ähm wollte ja ausprobieren wie SS wäre). Aber es hat unheimlich Spass gemach sich mit diesem einem gewähltem Gang den Berg hoch zu quälen und an all den Touris vorbei zu mogeln, es war einfach geil!!!
Wer weiss vielleicht werde ich in Zukunft mal zusätzlich einen Singlespeeder besitzen den Geil ist es bestimmt. Dennoch weiss ich um den entscheidenden Vorteil von Mehrgängern im Terrain von Zürich. Mal schauen was sich daraus entwickelt.

So mach da mal noch ne Ergänzung.
Eines der grössten Proleme dürfte die Wahl der Übersetzung sein. Wohne ich im Flachen kann sie gross sein, bin ich gerade am Fusse eines Berges zuhause wird sie wohl klein sein. Was ist aber wenn ich gerne zu einem Berg hinfahre und den dann erklimmen will? Bei meinem Experiment bin ich auch mit einem strengen Gang zum Ida Platz gefahren und habe mich dann dort für die Berg SS Übesetzung entschieden. Ist der Gang zu streng, schiebt man zu häufig ist er zu leicht kann man in ebenem Gelände strampeln wie ein Weltmeister um einigermassen vorwärts zu kommen.
Es ist aber einfach ein cooles Gefühl wenn man weiss man hat nur diesen einen Gang und muss sich jetzt voll Verausgaben wenn man diese Erhebung hochkommen will. Kopf, Körper und Muskeln müssen halt dann die Gangschaltung sein.
 
Also ich bau mir gerade meinen Singlespeeder zusammen. Früher hab ich auch auf 27 Gänge geschworen, dann vorne nur noch 2 Blätter montiert und jetzt die Teile für einen Singler bestellt. Ich weiss aber noch gar nicht wie es ist, will es erst ausprobieren und damit in die Firma fahren. Nach Berlin jedenfalls fahr ich nicht, schlichtweg keine Zeit und wohl auch nicht genug Lust.
 
Ich bin dabei mein Bike auf ss aufzurüsten ;) , weniger ist mehr.
Ich wohne momentan in NL, komme mir aber lächerlich vor mit mehr als einem gang.
Sobald ich wieder in die Schweiz zurückkehre, werde ich mir wieder ein Mehrgangvelo dazukaufen. Am liebsten Rohloff, aber mein ss werde ich sicher behalten.
Grüsse in die Schweiz...
 
Das die mehrheit der Zürcher Kurire SS fährt ist ja wohl nen witz, ich sehe nicht annähernd so viele Kurire mit SS wie mit Kettenschaltung.

Aber es gibt sie, ein Kumpel von mir fährt Kurier mit eine Starrlaufbike also ss ohne Freilauf und ohne Bremsen. auf meinen Raht hin hat er nun eine VR Bremse montiert.
 
...der gute Wille ist da :daumen:

und der Rest kommt von alleine, sobald man mal auf dem Eingänger gesessen ist :D

Nachzulesen auch hier, wie das so gehen kann: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=103667

..und allgemein im SSP-Forum live auf diesem Server :cool:

BTW: die Zürcher Neugier-Singlespeeder - mehr Info's zu allfälligen Eingangausfahrten und einer Schweizer Delegation an der WM gibt's an der Velozüri - am Sonntag bin ich am Teilebeschleuniger zu finden :winken:
 
Zurück