HotPepper

Heute mal schnell das Tretlager tauschen wollen (ein altes xt mit kürzerer Achse lag glücklicherweise noch im Keller), endete mit vielen Flüchen und einem 8er Bohrer weil die 14SW Schraube ( WO bitte außer im Baumarkt werden mit so Muttern noch Kurbeln geklemmt ??) auf der Antriebsseite mit dem Drehmoment einer Formel 1 Radmutter versehen war.
Aber nach 3 Arbeitsstunden wird's so langsam, die seltsam -und unnötig- den Q Faktor erhöhenden , nach außen gekröpften Kurbelarme bleiben leider.
Hab mittlerweile auch schon Bremsgriffe gefunden, die mit Schaltdrehgriffen und Kinderhänden etwas kompatibler sind und sogar Vbrakes mit längeren Auslegern , die erhöhen dann zum einen die Hebelkraft und sorgen für mehr Freigang fürs Schutzblech. Alles wird langsam gut.
Wenn ich den ganzen Aufwand für Teile und Arbeit zusammenrechne erniedrige ich mich ich das nächste mal doch lieber wieder vor den Briten und schau, dass ich mir ein beinn 20 (bzw. dann 24 ) von der Insel über bekannte importieren lasse, da sind Qualität , Ergonomie, Detaillösungen UND Montage über jeden Zweifel erhaben. Das Ganze für unter dem Strich das gleiche Geld.
Sorry an alle begeisterten und zufriedenen Käufer für die negativen Vibes hier aber die Stunden im Keller verbringe ich nächstes mal lieber mit der Familie, vielleicht hab ich ja ein sog. “Montags-Modell“ erwischt, allerdings auch davon abgesehen muss ich mir so lieblose Details nicht nochmal antun, auch wenn das Rad auf dem Papier erstmal sinnvoll ausgestattet scheint fürs Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: HotPepper
schade, daß du so unzufrieden mit dem pepper bist. ich hab leider noch keines gesehen, war damals aber auch heilfroh, daß wir noch ein isla bekommen haben :) hast du dir die kubikes mal angeschaut? das wäre für mich jetzt die alternative für ein isla, aber unser 24er reicht hoffentlich noch etwas länger ;)

versuch doch mal mit pepper im neuen jahr zu telefonieren. die sind eigentlich echt total nett und auch kritik gegenüber sehr offen. ich würde einfach mal anrufen.
 
Hab mir überhaupt erst aufgrund der Tatsache, dass Isla nichtmehr nach D liefert viele Alternativen (ich bin der Meinung alle gängigen Hersteller hochwertiger Kinderbikes abgeklappert zu haben) angesehen und das Pepper hatte augenscheinlich zunächst mal das beste P/L- Verhältnis , leider sind Hersteller von bezahlbaren und brauchbaren Kinderbikes rar und alles Versender und so richtig wurden mir manche Probleme auch erst bewusst als das Kind draufsaß und mir seine Sicht der Dinge mitgeteilt hat.
EDIT: es ist halt immer schwierig jedes Detail in Vorfeld zu prüfen, viele Detail-Aufnahmen oder technische Daten gibt es auf den Homepages nicht und irgendwann wenn man tagelang das Internet durchforstet hat , muss man eine Entscheidung treffen.
Das Rad ist ja (auch wenn das vielleicht in meinen Posts vielleicht anders rüberkommt) nicht wirklich schlecht aber es sind vor allem die ergonomischen Details wegen derer ich persönlich mehr Geld ausgebe als für z.B. ein Puky , nicht nur die 500g Gewichtsunterschied.
Das Rad hat absolut Potential und ich glaube für mich passt jetzt nach der ganzen Arbeit auch soweit alles aber ich brauch in Zukunft keine Experimente mehr , solange man vernünftige Kinderbikes nicht im Laden um's Eck ansehen, testen und kaufen kann und Kinder nunmal so sind, dass sie Geschenke ungern wieder zurückgeben, auch wenn es theoretisch einen Retourenschein gäbe nehme ich doch nächstes Mal lieber Das womit ich beste Erfahrungen hatte.
Aber die Welt ist dynamisch, sollte sich durch Erfahrungsberichte herausstellen, dass Dinge sich zum positiven wandeln finde ich das immer gut.
Alleine schon dass der Hersteller hier vertreten ist spricht ja absolut für die Marke und Entwicklungspotential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja auch alles Nutzer abhängig.
Vom Q-Faktor hab ich keine Ahnung...aber ich hab mich gestern noch belesen und es stimmt schon das es so nicht ganz i.O. ist,ohne es nachzumessen.
Bedienkräfte für Schaltung und Bremse gehen bei uns i.O. auch die Erreichbarkeit der Hebel ist bei uns gut ( sogar mit dicken Winterhandschuhen ) , der Fahrer ist allerdings auch 120 cm und 25 Kg mit gerade 5 Jahren

Gruß Lars
 
Wie die Erreichbarkeit auf der Schaltseite gut sein soll ist mir zwar ein Rätsel aber wenns für euch passt dann passt s ja.
Ich bin mittlerweile mit bezahlbaren und verfügbaren Bremshebeln , die einen nach innen versetzten Drehpunkt haben und dadurch besser mit Drehschaltgriffen und kleinen Händen harmonieren sollten fündig geworden (Tektro JL 510 TS für sehr kleine Hände bzw. 16-20" Räder und Tektro JL 325-A für etwas größere Hände oder 20-24" Räder) :
4057401_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine Hände sind groß genug , aber die Tektro sind natürlich besser auf der Drehgriff seite ,die könnten wir später für den kleinen Bruder gebrauchen
 
Wie die Erreichbarkeit auf der Schaltseite gut sein soll ist mir zwar ein Rätsel aber wenns für euch passt dann passt s ja.
Ich bin mittlerweile mit bezahlbaren und verfügbaren Bremshebeln , die einen nach innen versetzten Drehpunkt haben und dadurch besser mit Drehschaltgriffen und kleinen Händen harmonieren sollten fündig geworden:
4057401_1.jpg
An deiner Stelle hätte ich mal selber gebaut, wenn ich sehe was du schon alles getauscht hast an dem neuen Bike!
 
An deiner Stelle hätte ich mal selber gebaut, wenn ich sehe was du schon alles getauscht hast an dem neuen Bike!
Naja, an dem cnoc 16 hab ich in zwei Jahren genau gar nix gemacht außer ab und zu mal den Sattel höher zu stellen...
Es geht hier NICHT um Tuning, Was ich jetzt vorhabe zu ändern sind nur die Dinger an dem Rad, die m.E. völlig an kleinkindlichen Dimensionen vorbei sind oder worüber sich mein Kind aktiv beschwert hat ohne, dass es mir selbst zunächst aufgefallen wäre.
 
Heute mal schnell das Tretlager tauschen wollen (ein altes xt mit kürzerer Achse lag glücklicherweise noch im Keller), endete mit vielen Flüchen und einem 8er Bohrer weil die 14SW Schraube ( WO bitte außer im Baumarkt werden mit so Muttern noch Kurbeln geklemmt ??) auf der Antriebsseite mit dem Drehmoment einer Formel 1 Radmutter versehen war.
Aber nach 3 Arbeitsstunden wird's so langsam, die seltsam -und unnötig- den Q Faktor erhöhenden , nach außen gekröpften Kurbelarme bleiben leider.
Hab mittlerweile auch schon Bremsgriffe gefunden, die mit Schaltdrehgriffen und Kinderhänden etwas kompatibler sind und sogar Vbrakes mit längeren Auslegern , die erhöhen dann zum einen die Hebelkraft und sorgen für mehr Freigang fürs Schutzblech. Alles wird langsam gut.
Wenn ich den ganzen Aufwand für Teile und Arbeit zusammenrechne erniedrige ich mich ich das nächste mal doch lieber wieder vor den Briten und schau, dass ich mir ein beinn 20 (bzw. dann 24 ) von der Insel über bekannte importieren lasse, da sind Qualität , Ergonomie, Detaillösungen UND Montage über jeden Zweifel erhaben. Das Ganze für unter dem Strich das gleiche Geld.
Sorry an alle begeisterten und zufriedenen Käufer für die negativen Vibes hier aber die Stunden im Keller verbringe ich nächstes mal lieber mit der Familie, vielleicht hab ich ja ein sog. “Montags-Modell“ erwischt, allerdings auch davon abgesehen muss ich mir so lieblose Details nicht nochmal antun, auch wenn das Rad auf dem Papier erstmal sinnvoll ausgestattet scheint fürs Geld.

Welche Achslänge hast du eingebaut? Ich hab mir ein 7€-Shimano mit 110mm Achslänge bestellt.
Bei mir waren beide Schrauben normalfest und zum Glück hat mein Ratschenkasten ne 14er Nuss gehabt.
Mein Weibchen sagte jetzt zu mir "hättest du es halt aufgebaut", als sie am Bildschirm sah, wonach ich bei Ebay und hier im Bikemarkt schaue :D
Ich für meinen Teil, baue sicher das nächste Rad (24er) selbst auf. Soviel ist sicher, da kommt dann mein abgetragener X.0 Antrieb und Juicys drauf.
 
Hallo veraono,

deine Kritik möchte ich gerne aufgreifen. Du darfst dir sicher sein wir haben uns viele Gedanken über die Ergonomie und die verbauten Teile gemacht, aber hinterher ist man immer klüger. Für deine konstruktive Kritik vorab schon mal herzlichen Dank.
Im Detail unsere Gedanken zu den von dir kritisierten Teile:
- Kombination Bereifung/Schutzblech
Wir können hier leider nicht auf alle denkbaren Kombination Rücksicht nehmen. Der serienmäßig verbaute Reifen ist ein guten Straßenreifen, viele unserer Kunden fahren mit Ihren Kindern zu 99% auf der Straße, da stören Stollen nur. Und passend zu diesen Reifen sind die von uns angebotenen Schutzbleche.
- Position Cantilever-Sockel
Für zukünftige Produktionen wird der Cantisockels etwas höher gesetzt.
- Bremsen
Mein Sohn hat auf einem 16" angefangen und kam bereits mit 4 Jahren mit den Bremsen gut klar, aber Kinder sind unterschiedlich. Um die Räder weiter aufzuwerten werden wir zukünftig Avid Single Digit 5 Bremsen mit Avid FR5 Bremshebeln verbauen.
- Q-Faktor/Tretlager
Auch hier arbeiten wir an einer Lösung mit unserem Produzenten.

Wir arbeiten stetig an einer Verbesserung unsere Produkte - man lernt nie aus.

In diesem Sinne wünsche ich alle Lesern eine guten Rutsch und sende Grüße aus dem endlich sehr winterlichen Allgäu

Katja von pepperbikes
PS: Und jetzt geht es dann zum Skifahren...
 
Danke für die Rückmeldung,
-Die Tatsache mit dem Schutzblech war eher sekundär und wäre ja quasi schon mit behoben, wenn die Cantisockel etwas höher kämen.
-zu den Reifen: es geht mir gar nicht um Stollen oder Übergröße aber ein bisschen “allroundiger“ könnten sie jedenfalls für meinen Geschmack schon sein (Schotter-Wege gibt's doch überall und da sind die original Reifen schon nur sehr bedingt geeignet, zudem trägt die geringe Breite nicht gerade zu besserem Komfort bei).
- Bremsen:
ich finde die Funktion der Arkonga Bremsen nicht so schlecht, WENN die Hebel- Ergonomie für den Drehgriff passen würde. Die wäre aber beim Avid Fr 5 leider wieder genauso unpassend für einen Drehschalter wie bei den bisherigen (hab ja oben mal ein günstiges positiv-Beispiel gepostet), da fände ich persönlich eine gute Ergonomie 100x wichtiger als dass Avid draufsteht.
Bei mir kam noch dazu, dass die Zugverlegung schlecht war und ein Cantisockel vorne schwergängig weil verzogen (vermutlich weil die Schraube zu fest angezogen war) und erst nach befeilen desselben schleiffrei einzustellen war.
- Q Faktor find ich gut dass ihr da rangeht, wenn es noch Kurbeln ohne Kröpfung gäbe wäre es perfekt.

Unterm Strich finde ich die Ausstattung des Rades an und für sich jetzt schon gut für den Preis, und da ist es umso ärgerlicher, dass soviel Funktion unnötigerweise durch die m.E. unpassenden Details (die noch nichteinmal mehr kosten müssten wenn anders gelöst) und schlechte Endmontage verschenkt wird.
Die Endmontage mag bei mir ein Einzelfall sein aber ärgerlich ist s allemal wenn an einem Rad ein paar Sachen zusammenkommen.
Guten Rutsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Achslänge hast du eingebaut? Ich hab mir ein 7€-Shimano mit 110mm Achslänge bestellt.
Bei mir waren beide Schrauben normalfest und zum Glück hat mein Ratschenkasten ne 14er Nuss gehabt.
Mein Weibchen sagte jetzt zu mir "hättest du es halt aufgebaut", als sie am Bildschirm sah, wonach ich bei Ebay und hier im Bikemarkt schaue :D
Ich für meinen Teil, baue sicher das nächste Rad (24er) selbst auf. Soviel ist sicher, da kommt dann mein abgetragener X.0 Antrieb und Juicys drauf.
Hab wie du ein 110mm Shimano-Lager, das passt wie ich finde ziemlich perfekt. Ein 107mm müsste auch noch gehen, aber da wirds dann langsam eng zwischen dem Schaltzug der unter der Kettenstrebe läuft und dem inneren Kunstoffschutz vom Kettenblatt, ließe sich sicher auch in Griff kriegen aber wg. 1,5mm je Seite?
Und ich glaube mit so Exoten wie 103mm Achsbreite wirds auf der Antriebsseite dann allgemein ziemlich eng, leider sind die Kurbeln selbst so stark nach außen gekröpft, dass trotz der kurzen Lagerachse noch ein ordentlicher Q-Faktor für ein Kinderbike zusammenkommt.
Bei mir hat sich die Frage welches Lager nicht so wirklich gestellt, da ich ja schon eins im Keller liegen hatte und das auf anhieb passte.
 
Hallo veraono,(andere dürfen gerne auch ihre Tips abgeben) habe auch das 24er und die Bremsgriffe finde ich auch nicht so toll. Den JL 325-A habe ich im Netz gefunden und den finde ich auch richtig gut, aber ich finde den passenden linken nicht. Hast du einen Tip für eine Alternative? Sollte ja schon zusammenpassen...
Gruß und Dank
Oliver
 
Hab leider auch keinen Linken gefunden aber vom Aussehen unterscheiden sie sich ja nicht so eklatant.
In meinem Fall wurde der bestellte Hebel leider entgegen der Abbildung in komplett schwarz geliefert, das sieht evtl. etwas seltsam aus.
 
Nachdem es in den Bewertungen mehrfach so steht (u.A. vom 9.12.14 “ Come as a pair, so good value“) und das Gewicht für das Paar angegeben ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass das auch so ist.
 
Nabend zusammen,

gerade ein HotPepper 24 in Trekkingausführung bestellt - nun meine Frage: welche Reifenbreite lässt sich maximal unter die Schutzbleche bzw. in den Rahmen / die Gabel montieren? Wäre interessiert z.B. den Rocket Ron in 2.1 aufzuziehen für den Fahrkomfort und Grip auf Feldwegen.

Viele Grüße

Carsten
 
Beim 20" scheinen ja 2.0 zu passen ohne Schutzbleche (allerdings Schwalbe shredda ..wenig Profil ) dann sollten doch 2.1 beim 24" gehen

Allerdings ohne Gewehr ;):D
 
So, hab's inzwischen einfach ausprobiert, und sie passen! Schutzbleche ganz hoch schrauben, dann geht's grade so. Nur der Platz fürs Rücklicht reicht nicht mehr aus.. Da muss ich mir was überlegen.

Lg Carsten
 
Zurück