HOTROCK 16 ZOLL. mal gewogen

US BB Lagerschalen

20170902_081514.jpg


Orig. Kettenschutz

20170902_081539_Burst01.jpg
 

Anhänge

  • 20170902_081514.jpg
    20170902_081514.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 1.743
  • 20170902_081539_Burst01.jpg
    20170902_081539_Burst01.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 1.519
Ja, der Umbau auf "normalen" Lenker und Vorbau hat bei uns über 300g ausgemacht. Für 15€ (Vorbau neu, Lenker aus Teilekiste) ok.

Hab bei dir mal durch das Album geschaut und der Vorbau schaut schon gleich aus , wären 190 gr wenn ich den noch gegen den KCNC tausche :eek: allerdings brauch ich dann wieder eine Dingens das der 22 mm Lenker in die 25,4 Klemmung passt.......:heul:

Der Lenker soll bleiben damit er gerade sitz ...hab noch einen Carbon Flatbar hier den ich kürzen könnte aber dann sitz er viel zu sportlich :rolleyes:

Ein Teufelskreis :hüpf:
 
Ich führe meinen Monolog mal weiter:)
Noch was gewogenes

20170902_105615.jpg


Eine leichte Sattel-Sattelstützen Kombi

20170902_105105.jpg
 

Anhänge

  • 20170902_105615.jpg
    20170902_105615.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 1.376
  • 20170902_105105.jpg
    20170902_105105.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 1.253
:eek::heul:Der Lenker soll bleiben damit er gerade sitz ...hab noch einen Carbon Flatbar hier den ich kürzen könnte aber dann sitz er viel zu sportlich :rolleyes:

Ein Teufelskreis :hüpf:
Naja. Ob der hohe Lenker für das Fahrverhalten so zuträglich ist? Stell dir den mal an deinem Bike vor. Ich denke mit Standartlenker sieht Sitzposition bei uns ganz ok aus. Könnte mit Riser noch etwas rausholen. Vorbau 38mm Frog ist inzwischen auch schon 60mm Variante gewichen.
Der Vorbau ist nicht das Schwere. Der Lenker macht das Gewicht. Wenn du den behalten willst, kannst du es auch so lassen
 
Für absolute Anfänger mag ein extra hoher Lenker noch okay sein, zwecks Überblick und stabiler Geradeaus-Fahrt.
Ich würde dann aber nicht direkt auf nen Flatbar wechseln, sondern ruhig einen hohen Riser nehmen (~50mm Rise) und dazu vllt den billigen Stummelvorbau aus der Bucht...
 
Naja. Ob der hohe Lenker für das Fahrverhalten so zuträglich ist? Stell dir den mal an deinem Bike vor. Ich denke mit Standartlenker sieht Sitzposition bei uns ganz ok aus. Könnte mit Riser noch etwas rausholen. Vorbau 38mm Frog ist inzwischen auch schon 60mm Variante gewichen.
Der Vorbau ist nicht das Schwere. Der Lenker macht das Gewicht. Wenn du den behalten willst, kannst du es auch so lassen

Aber wenn dein Vorbau 288 gr gewogen hat find ich dss schon viel ...der KCNC der hier liegt wiegt 95 gr ...da spar ich viel .

Einen Riser müsste ich kaufen der kostet dann mit Versand 25 € und spart nur 100 gr .
Das Rad wird nur auf der Straße bewegt da passt das schon
 
Potential sehe ich vor allem bei Lenker Vorbau.
Gibt Wake Vorbauten aus China mit 120g für 5€, Werde dann auch nen entsprechenden Carbon Lenker aus Fernost mitbestellen. Bin zwar skeptisch was die Qualität angeht aber mal prüfen und sehen. Beim Lenker gehen halt ca 500g weg.
Evtl. kann man auch die Gabel gegen ne Carbon China Gabel tauschen. Kostet 50$ und bringt nochmal fast 500g.

Am Sattel geht auch noch was. Habe an einem anderen Kinderfahrrad diese Kombi im vergleich:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTk2LzIxOTY3ODAtcnlnbTR0N2p4bDZ1LTIwMTdfMDlfMTUxNV8zOF8yMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Die beiden weigen in der Konstellation fast das gleiche. Also Stütze Kürzen und da sind auch noch mal bis zu 100g drin. Die Kombi kostet so 20€.

Ansonsten wird bei mir nur optimiert durch weglassen. Kettenschutz, VR-Bremse (bis was ordentliches kommt).

Mal sehen wie es weiter geht. Der Umbau von Tretlager und Kurbel bringt mir im Vergleich zu den Kosten zu wenig. Was müssen die auch so ein Sch..... Tretlagergehäuse einbauen.

Dann viel Spaß beim Basteln.

Gruß
erwin
 
Beim Vorbau hätte ich mit mehr gerechnet ...wenn ich jetzt den 10€ Carbon Flatbar dranschrauben würde hätt ich über 400 gr gespart:D

Allerdings läuft die neue Innenlager Kombi super smoooooth :cool:.....
war aber auch ordentlich teuer
 
So ....Gewinde im Ars...... Ersatzteil beim Hersteller nicht Lieferbar ....
( ja ich hätte für 15 Euro den Stahltrümmer wieder eingebaut )
Allerdings fährt der Kleine jetzt ca 4,5 Km am Tag da kann lohnt sich das Basteln für 2 Jahre.
Adapter ist bestellt Lager noch vorhanden Pedale auch noch und die Kurbel ist schon eingetrudelt.
72 € für Kurbel und Adapter ( inkl. Versand )
Für eine Esparnis von ca 260 gr.
So ist das manchmal:rolleyes:Anhang anzeigen 638696

Hallo,

ich stehe auch davor meinem Sohn ein neues Fahrrad aufzubauen. Die Kurbeln an den meisten Rädern sind nicht das gelbe vom Ei. Deshalb würde mich interessieren was das für eine Kurbel ist, die dort zu sehen ist.

Danke

Oigi
 
Hallo,

ich stehe auch davor meinem Sohn ein neues Fahrrad aufzubauen. Die Kurbeln an den meisten Rädern sind nicht das gelbe vom Ei. Deshalb würde mich interessieren was das für eine Kurbel ist, die dort zu sehen ist.

Danke

Oigi

Ist eine Kurbel von Kania.com leicht ind kostet um die 45 €
Allerdings muss beim Specialized auch noch Lager und Lageradapter getauscht werden .
 
Besten Dank für den Hinweis. Ich bin momentan bei Commencal gelandet. Da sollte das Lager nicht so problematisch sein. Mal sehen wie die finale Entscheidung aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade auch dran das hotrock 16 zu modifizieren ,;-)
Brakebooster und V brake werd ich mal probieren....
Doch eigentlich wollte ich auch die Automatix Nabe einbauen. Gibt es ja bei Kubike fertig eingespeicht für 100 Euro.
Da steht Breite 120/ 130 mm. Ist das mit Spacer gemeint die 10 mm?
Hat das Ding schon mal jemand nachgerüstet?
Gibt es sonst noch was zu beachten?
 
Potential sehe ich vor allem bei Lenker Vorbau.
Gibt Wake Vorbauten aus China mit 120g für 5€, Werde dann auch nen entsprechenden Carbon Lenker aus Fernost mitbestellen. Bin zwar skeptisch was die Qualität angeht aber mal prüfen und sehen. Beim Lenker gehen halt ca 500g weg.
Evtl. kann man auch die Gabel gegen ne Carbon China Gabel tauschen. Kostet 50$ und bringt nochmal fast 500g.

Servus. Bin momentan auch bei dem Neuaufbauen eines Hotrock 16. Darf ich fragen, welche Gabel du meinst? Hab dort in 16" nicht so richtig was gefunden. Werden ja eher Gabeln für Klappräder angeboten. Oder kann es auch ruhig eine Gabel in 20" sein?
 
Bin gerade auch dran das hotrock 16 zu modifizieren ,;-)
Brakebooster und V brake werd ich mal probieren....
Doch eigentlich wollte ich auch die Automatix Nabe einbauen. Gibt es ja bei Kubike fertig eingespeicht für 100 Euro.
Da steht Breite 120/ 130 mm. Ist das mit Spacer gemeint die 10 mm?
Hat das Ding schon mal jemand nachgerüstet?
Gibt es sonst noch was zu beachten?

Wie machst du das denn mit den V-Brakes? Hast du eine Gabel mit Canti-Aufnahme?
 
Hab kleen Pepe auch am Dienstag ein HotRock 16 geholt. Da da ja viel Quatsch dran ist, dessen Funktion irgenwie Bissl zweifelhaft ist, wurde erstmal Bissl was weggeworfen ... ^^
Zusätzlich wurden bisher der sackschwere Lenker gegen ne Kohlestange getauscht und bei der Gabel gabs ne gute Gelegenheit für ne leichtere Forke.
Damit bin ich nun bei etwas unter 6,9kg, was für die knapp 85 Flocken unterm Strich ganz in Ordnung ist.
Da der Hinterreifen runter ist, werd ich über den Winter wohl gleich die Bereifung insgesamt austauschen, was die Kiste mit überschaubaren Kosten dann wohl so in die Region um 6,5kg bringt. Ansonsten wird die Forke noch schwarz und die Griffe orange oder blau .... :)

Der Lenker soll bleiben damit er gerade sitz ...hab noch einen Carbon Flatbar hier den ich kürzen könnte aber dann sitz er viel zu sportlich :rolleyes:
Kann ich so übrigens nicht bestätigen. Selbst vorher mit der orig. Forke saß er sportlich, aber hatte den Rücken gerade, nur wenn er "Gas gegeben" hat, hatte er ne gebeugte Haltung. Kann ja bei Gelegenheit mal n Bild machen.

20181006_154830.jpg
20181006_154846.jpg
20181006_180934.jpg
 

Anhänge

  • 20181006_154830.jpg
    20181006_154830.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.076
  • 20181006_154846.jpg
    20181006_154846.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.000
  • 20181006_180934.jpg
    20181006_180934.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 1.222
Zuletzt bearbeitet:
Hab kleen Pepe auch am Dienstag ein HotRock 16 geholt. Da da ja viel Quatsch dran ist, dessen Funktion irgenwie Bissl zweifelhaft ist, wurde erstmal Bissl was weggeworfen ... ^^
Zusätzlich wurden bisher der sackschwere Lenker gegen ne Kohlestange getauscht und bei der Gabel gabs ne gute Gelegenheit für ne leichtere Forke.
Damit bin ich nun bei etwas unter 6,9kg, was für die knapp 85 Flocken unterm Strich ganz in Ordnung ist.
Da der Hinterreifen runter ist, werd ich über den Winter wohl gleich die Bereifung insgesamt austauschen, was die Kiste mit überschaubaren Kosten dann wohl so in die Region um 6,5kg bringt. Ansonsten wird die Forke noch schwarz und die Griffe orange oder blau .... :)Anhang anzeigen 780522 Anhang anzeigen 780523 Anhang anzeigen 780524

Schick!! Was ist das für eine Gabel? Bzw. wo her?
 
Dankö! :) Die Forke stammt aus nem Early Rider 16" Belter, war aus nem Umbau auf Scheibenbremse übrig und im Bikemarkt zu haben.
 
Übrigens zu deiner Frage weiter oben nach den Cantis mit Brake-Booster-Adaption hab ich für die selbe Idee Automatix- oder Freilauf-HR Bissl rumgeschaut und Ideen gesammelt. Hier mal ein gefundenes Bild, wie es schon irgendwo mal umgesetzt wurde ... prinzipiell solls was in der Art werden, nur möglichst in schön ... ^^
... ist aber meiner Meinung nach aufgrund der Kraftrichtung, die auf den Booster einwirkt, eher nur für hinten geeignet ...
20181007_001514.png
20181007_001423.png
 

Anhänge

  • 20181007_001514.png
    20181007_001514.png
    1,5 MB · Aufrufe: 979
  • 20181007_001423.png
    20181007_001423.png
    2,3 MB · Aufrufe: 1.009
Verstehe zeitlichen und finanziellen Aufwand nicht ganz. Eine ein- oder zweijährige Nutzung eines Kubike o.ä. kostet ca. 70 €. (320 neu minus 250 VK). Dafür habt ihr ein leichtes stimmiges Rad.
 
Verstehe zeitlichen und finanziellen Aufwand nicht ganz. Eine ein- oder zweijährige Nutzung eines Kubike o.ä. kostet ca. 70 €. (320 neu minus 250 VK). Dafür habt ihr ein leichtes stimmiges Rad.
Zeitlich - ich mag die Schrauberei, das ist für mich keine zeitliche Einbuße, sondern eher ne Freude ... und auch da schon zusammen mit meinem Sohnemann wunderbar verbrachte Zeit!
Finanziell - das Hotrock hat mich 50,-€ gekostet, Kohlestange war da, Gabel 35,-€ ... selbst bei nem gebrauchten Kubike, Woom etc. von nem finanziellen Vorteil zu sprechen, wird denk ich den ein oder anderen Mathematiker vor ne schwierige Aufgabe stellen, da die Investition ansich deutlich höher ist und ich mein Hotrock im getunten Zustand sicher nicht mit 70,-€ Miese verkaufen muss.
 
Könnte mir jemand sagen, welche Innenlagerlänge passend wäre? Finde keine Anhaltspunkte um das abzumessen und würde mich ungern durchprobieren... Habe ebenfalls die 104 mm Kania Kurbel.
Fürs Hotrock oder fürs Dakar? Kommt auf die Rahmenform an. Beim Dakar hab ich 110mm verbaut. Da musste ich die innere Seite des Kettenschutzes entfernen damit es passt.
 
Fürs Hotrock oder fürs Dakar? Kommt auf die Rahmenform an. Beim Dakar hab ich 110mm verbaut. Da musste ich die innere Seite des Kettenschutzes entfernen damit es passt.

Ist fürs Hotrock gedacht... Ich unterstelle jetzt einfach mal (hoffnungsvoll), dass dies ähnlich sein wird. Ansonsten muss ich das Innenlager noch mal tauschen. Hab mir auch ein 110 mm Lager geordert.
 
Zurück