how low can you go

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Da ich doch recht viel Straße fahre und so gut wie nie Gelände und wenn dann fast nur feinen Schotter, würde mich mal interessieren wie weit man mit dem Reifendruck runtergehen kann bei aktzeptablen RW und möglichst viel Komfort. Mit 38mm Reifen finde ich es bei 3bar schon relativ hart aber es rollt gut vs. 1,5/2bar die wesentlich komfortabler sind aber vor allem auf Straße etwas bremsen.
Hier: https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
wird mit 70kg+11kg: 2,7/2,9 bei Gravel, 3/3,2 bei Road und nur 1,8/1,9 bei CX vorgeschlagen

Bei bicyclerollingresistance sieht man leider nur als Member wie schnell die Gravelreifen mit mehr Druck oder die Tourenreifen mit weniger Druck laufen würden.
 
Du hast dir doch die Antwort selber gegeben. Ansonsten musst du halt breitere Reifen nutzen, bei den Tests auf BRR für den Gravelking (Slick) hast du 3 unterschiedliche Werte, wenn du dann 35 und 40 vergleichst bei den verfügbaren Daten ist da nicht viel Unterschied. Ähnlich siehts aus beim Contintenal Terra Speed TR. Schau dir also Reifen an die 40mm oder 43mm sind, wenn sie bei dir passen.
 
ich meinte eher wie eure Erfahrungen damit sind in Bezug auf konkrete Zeiten und Werte.

da ist es wohl nicht so schlimm:
https://www.renehersecycles.com/myth-16-higher-tire-pressure-is-faster/dieser "Mitsuboshi" ist glaube ein 38mm und bei 2,4bar soll der wohl genauso schnell laufen wie bei 3,8bar.
Aber bei bergab rollen dürfte die Aerodynamik eine riesen Rolle spielen die man nicht vernachlässigen sollte.

grad selber erlebt, mit 2,7/2,9bar losgefahren und die Reifen verlieren tatsächlich ganz schön viel Luft. Daheim gemessen nur noch 1,5/2,0bar und mir ist das eigentlich gar nicht so aufgefallen.
 
Bei bicyclerollingresistance sieht man leider nur als Member wie schnell die Gravelreifen mit mehr Druck oder die Tourenreifen mit weniger Druck laufen würden.
Ich meine, mich aus der Zeit, als das noch ohne Mitgliedschaft war, erinnern zu können, dass das Optimum grob verallgemeinert so ca. bei 2/3 vom Maximaldruck liegt. Höherer Druck macht nur noch marginal schneller, unter 50% vom Maximaldruck wirds signifikant langsamer - auf der Riffelblechrolle.

Ich würde da nicht so eine zahlengläubige Wissenschaft draus machen. Ich pumpe immer zu viel rein und fahre dann erstmal über sämtliche Gullideckel. An jeder Ampel wird Luft abgelassen bis ich das Gefühl habe, dass ich meinen Komfortlevel gefunden habe, ohne dass es schwammig wird.

Lass ich zuviel raus, habe ich das Gefühl, dass ich gerade einen Platten habe. Dann eier ich ängstlich durch die Kurven und muss ständig die Reifen kontrollieren, ob noch genug Luft drin ist. Die ganze Komfort- und Niederdruckgeschichte kann man auch übertreiben.

Der angesprochene Sram-Rechner https://axs.sram.com/guides/tire/pressure liegt meist ganz gut. Die 28er, die ich im Winter gefahren bin, hätte er aber gerne mit +1 Bar zusätzlichem Druck gesehen, für mich unfahrbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kannst du sehen, wie sich der RoWi über die unterschiedlichen Drücke verhält. Ist zwar nur ein Reifenmodell, aber die Kurven verlaufen bei allen Reifen +/- ähnlich.

Der RoWi ist mit dem niedrigsten Druck am höchsten und nimmt im unteren Bereich mit steigendem Druck überproportional ab. Je höher der Druck, umso geringer fällt die zusätzliche Reduzierung des RoWis aus.

https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/grand-prix-5000-s-tr-tubeless-vs-tubes
 
Die Grafik deckt sich mit den Werten von BRR. Maximaler Druck bringt wenig Vorteil, sehr niedriger Druck signifikanten Nachteil. Außer beim WTB Venture, der mit mittlerem Druck den niedrigsten RoWi hat.

Bei Jan Heine weiss ich nicht, was ich glauben soll und was nicht. Er hat ja auch den Beweis erbracht, dass ein Koffer am Lenker schneller macht.
Irgendwas in mir sträubt sich, das zu glauben... 🤔
 
Mit 2,5bar liegt man als leichter Fahrer wohl nicht so falsch.
Interessant auch das der Terra Speed trotz Noppen so schnell läuft.
 
interessant finde ich ja auch:
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/grand-prix-5000-comparison#

Rolling Resistance at the Same Comfort Level (4.5 mm tire drop)​


Rolling Resistance at the Same Comfort Level (4.5 mm tire drop)
TireGP 5000GP 5000GP 5000GP 5000
Tire size23-62225-62228-62232-622
Inner tubeButyl 100 grButyl 100 grButyl 130 grButyl 130 gr
Tire drop4.5 mm4.5 mm4.5 mm4.5 mm
Air pressure92 psi
6.3 bar
87 psi
6.0 bar
81 psi
5.6 bar
75 psi
5.2 bar
Rolling resistance11.3 Watts11.5 Watts11.4 Watts11.4 Watts

Grade bei comfort level hätten mich noch breitere Reifen interessiert und noch niedrigere Drücke. Beim GP 5000 32mm geht der RW ganz schön nach oben:
3bar 19.8w
2.3bar 24.8w

Rolling Resistance at Recommended Air Pressures (15% tire drop)​


Rolling Resistance at Recommended Air Pressure (15% tire drop)
TireGP 5000GP 5000GP 5000GP 5000
Tire size23-62225-62228-62232-622
Inner tubeButyl 100 grButyl 100 grButyl 130 grButyl 130 gr
Tire drop3.2 mm3.6 mm3.9 mm4.5 mm
Air pressure108 psi
7.4 bar
100 psi
6.9 bar
90 psi
6.2 bar
75 psi
5.2 bar
Rolling resistance10.3 Watts10.7 Watts10.8 Watts11.4 Watts

Da ist noch ein Rechner für 15% tire Drop
https://grvlbicycle.com/gravel-bike-tire-pressure-guidelines.htmlbei meinem Gewicht (70+10)
37mm 2,5/2,95bar
32mm 3,1/3,85bar
28mm 4/4,9bar
25mm 4,6/5,85bar
 
Auf der Strasse einfach schmalere Reifen nehmen, ich fahre 32mm mit 3.5bar, das ist deutlich konfortabler als 38mm mit gleichem Druck. Ein 50mm Reifen mit 3.5bar ist steinhart, ein 28mm fühlt sich bei diesem Druck (zu) weich an, ist aber konfortabel.
 
Da ich doch recht viel Straße fahre und so gut wie nie Gelände und wenn dann fast nur feinen Schotter, würde mich mal interessieren wie weit man mit dem Reifendruck runtergehen kann bei aktzeptablen RW und möglichst viel Komfort. Mit 38mm Reifen finde ich es bei 3bar schon relativ hart aber es rollt gut vs. 1,5/2bar die wesentlich komfortabler sind aber vor allem auf Straße etwas bremsen.
Hier: https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
wird mit 70kg+11kg: 2,7/2,9 bei Gravel, 3/3,2 bei Road und nur 1,8/1,9 bei CX vorgeschlagen
Für mich gibt der sram-Rechner immer die obere Grenze meines geeigneten Reifendrucks an. Das ist ein prima Startwert, um sich nach unten zu tasten.
Bei bicyclerollingresistance sieht man leider nur als Member wie schnell die Gravelreifen mit mehr Druck oder die Tourenreifen mit weniger Druck laufen würden.
Wenn Dich das Reifenthema gerade so umtreibt, kannst Du bei brr auch ein Monatsabo kaufen und Dich tiefer einlesen. Das Abo verlängert sich nicht automatisch; man nagelt sich damit kein Abo ans Bein.
 
Zurück