Howto: Magicshine Akkus mit Balancerkabel nachrüsten

  • Ersteller Ersteller Deleted 218042
  • Erstellt am Erstellt am
kann mir jemand sagen, welchen Steckverbinder ich brauche, wenn ich den MagicShine Akku anschließen möchte ?

So einen Hohlstecker brauchst Du. Leider kann ich Dir die Maße nicht sagen, ich habe inzwischen meine Akkus und Lampen auf Superseals umgebaut. Damals bin ich mit dem Magicshine-Akku in eine Corad-Filiale rein und der nette Onkeln an der Bauteiletheke hat mir den passenden Stecker rausgegeben.

Wenn Du den passenden Stecker garnicht finden kannst, dann kannst du auch ein Verlängerungskabel bestellen und auseinanderschneiden. Gibt es beispielsweise hier:

http://www.magicshinelights.de/mj-zubehör/
(MJ 6016)

oder hier:

http://www.fasttech.com/product/1087000-54mm-male-to-dual-female-adapter-y-cable-for-magic
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, welchen Steckverbinder ich brauche, wenn ich den MagicShine Akku anschließen möchte ?

Ich habe den Accucell-6 Lader und gehe mit + / - Stecker in den Lader (Buchsen) und von dort zum Akku. Jetzt fehlt mir noch dieser Anschluss.


Ich vermute ja ganz stark, das es einer von diesen ist :D

http://www.conrad.de/ce/de/overview/0223010/Niedervolt-Steckverbinder

Das sind DC Hohlstecker 5,5 x 2,1mm!
Sehr preiswert bei Ebay zu bekommen.
 
Danke, habe mittlerweile alles am laufen!

Gibt es vielleicht noch einen Geheimtipp für ein 12 Volt Netzteil, welches ~5 Ampere packt ?

Diese Labornetzgeräte sind mir etwas zu teuer für meine Zwecke aber die Autobatterie möchte ich auch nicht ewig zum laden hier stehen haben :D
 
Gibt es vielleicht noch einen Geheimtipp für ein 12 Volt Netzteil, welches ~5 Ampere packt ?

Sowas könnte es tun:

[ame="http://www.amazon.de/Schaltnetzteil-Netzteil-5000mA-Stecker-CTN-1260/dp/B00DS2ULJC/ref=sr_1_28?ie=UTF8&qid=1387019935&sr=8-28&keywords=12v+schaltnetzteil"]Schaltnetzteil Netzteil 12V DC max 5000mA 5,5 x 2,1mm: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Falls Du noch ein altes PC-Netzteil herumliegen hast:

http://board.gulli.com/thread/12771...l-betreiben-pc-netzteil-zum-12v-trafo-machen/

Bei mir läuft das Turnigy an einem längsgeregelten 12V/20A Netzteil aus Amateurfunk-Tagen.
 
ich hätte da noch ne frage
habe ein Modellbauladegerät das kann aber LiIon nicht...aber dafür LiPo
würde das gehen? von der Spannung sind sie ja gleich

Wenn die Spannungen stimmen sollte das gehen, das Ladeverfahren ist gleich. Bei den Lampenakkus würde ich mit dem Ladestrom nicht über 1/2C gehen.
 
Wenn die Spannungen stimmen sollte das gehen, das Ladeverfahren ist gleich. Bei den Lampenakkus würde ich mit dem Ladestrom nicht über 1/2C gehen.
Aha.., da kann ich nur voll zustimmen.

In Deinem ansonsten tollem ersten beitrag hattest Du noch was anderes geschrieben..
ich stelle ihn zur Schonung der Akkus aber nur auf 4,4A (=1C) ein
1C vertragen nur wenige Akkus und dann auch auch nur mit Kapazitätseinbußen, solltest Du ändern.
 
Aha.., da kann ich nur voll zustimmen.

In Deinem ansonsten tollem ersten beitrag hattest Du noch was anderes geschrieben..

1C vertragen nur wenige Akkus und dann auch auch nur mit Kapazitätseinbußen, solltest Du ändern.

Stimmt, das habe ich auch gut ein Jahr lang so gemacht und es scheint den Akkus auch nicht geschadet zu haben, alle drei funktionieren noch ohne spürbar verringerte Laufzeit (übrigens auch der, der zum Vergleich kein Balancerkabel bekommen hat). Irgendwann ist mir mal aufgefallen, daß im Netz oft empfohlen wird, bei 18650ern nicht über 1/2C zu gehen, deshalb mache ich das jetzt auch so. Mir war nicht mehr bewusst daß ich in dem Howto-Artikel überhaupt über den Ladestrom geschrieben hatte. Ich werde das mal editieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück