HR Bahnnabe für Fixie

Registriert
7. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
053° 84' N, 10° 74' E
hallo zusammen

seit geraumer zeit spiele ich mit dem gedanken mir mir ein starres rad auf basis eines alten RR-rahmens aufzubauen.
da sich hier für mich neuland auftut, möchte ich ein paar fragen an euch loswerden:
die einbaubreite von RR-rahmen ist soweit ich weiß 130mm. die meisten bahnnaben haben ein maß von 120mm, kann ich die "10mm-lücke" ohne mir sorgen zu machen einfach mir spachern auffüllen?
bahnnaben haben zwei gewinde. eins fürn konterring, damit das ritzel sich nich wieder runterdreht, und eins fürs ritzel. ist das gewinde fürs ritzel ne genormte geschichte oder ist das bei jedem hersteller anders?

wäre echt nett, wenn ihr mich da aufklären könntet.
 
aufspacern hat zur folge dass die kettenlinie auch nach innen wandert

also 5mm pro seite bei 5mm auspacern pro seite

surly hat auch eine 130mm nabe im programm


s
 
Ne Stoph, da denk noch mal drüber nach ;) Wenn gleichmäßig rechts/links aufgespacert wird, ändert sich nix, da die Kettenlinie ab Mitte der Nabe gemessen wird und nicht von außen!
 
öhm ja

stimmt

dann hab ich mir das irgendwie ....

dann müsste die 130mm nabe aber eine andere kettenlinie ermöglichen

dh man könnte da rr-kurbel fahren mit blatt aussen

da die kettenline bei bahn kurbeln und naben ja etwas weiter innen ....

danke fürs mitdenken


s
 
Zurück