Hr Scheibenbremse vibriert stark beim bremsen

wenn ich leicht hinten bremse,dann vibriert auch der ganze rahmen....hihi...das geht sogar über den sattel zu den weichteilen xDDD...wobei ich fast tippe,dass dies wohl auch an der Bauweise des Hinterbaus liegen wird....demnächst kommt ein Chromorahmen...da bin ich mal gespannt,obs da anders wird...wie gesagt,nur bei leichtem Bremsen..bei stärkeren ist das vibrieren nicht vorhanden...

was für manch andere eventuell nervig ist,dass beim leichtem bremsen vorn ein hoher Ton zu bemerken ist...aber ist wohl bei der Elixir wohl nicht so selten...Bremsleistung ist aber guuuuutst vorhanden...aber wehe,es kommt einmal Bremsflüssigkeit drauf....da hat man zu tun,dass vorne nicht reibt,sondern bremst....mehrere Reinigungen wir Bremsenreiniger,Aceton,Seife und Sandpapier waren nötig,bis die Leistung wieder wie gewohnt hergestellt war....trotz Sinterbelägen...

also wegen Virbieren hinten:Schwingungen beim bremsen,die bei einer bestimmten Frequenz (Resonanzfrequenz des Rahmens) ein vibrieren hervorrufen kann...Abhilfe ist entweder kleinere Scheibe...oder steiferer Hinterbau....solche Antiquitschsprays sind auch nicht das Rohe vom Ei :-)
 
das gleiche Problem hatte ich auch an meinem Stumpjumper Modell 08 mit Avid Juice 5 Bremsen. Speziell zu diesem Bike gibts genügend Beiträge hier im Forum, aber niemand hatte anscheinend eine zufriedenstellende Lösung parat.

Deswegen hab ich mir auf Anraten eines altgedienten Zweiradmechanikers eine Bremsenmontepaste aus dem Autozubehör Shop geholt, und die Paste auf der Rückseite der Beläge aufgetragen.

Bei den letzten Touren war Ruhe :daumen:

Ich werd dann mal berichten, obs auch so bleibt
 
das gleiche Problem hatte ich auch an meinem Stumpjumper Modell 08 mit Avid Juice 5 Bremsen. Speziell zu diesem Bike gibts genügend Beiträge hier im Forum, aber niemand hatte anscheinend eine zufriedenstellende Lösung parat.

Deswegen hab ich mir auf Anraten eines altgedienten Zweiradmechanikers eine Bremsenmontepaste aus dem Autozubehör Shop geholt, und die Paste auf der Rückseite der Beläge aufgetragen.

Bei den letzten Touren war Ruhe :daumen:

Ich werd dann mal berichten, obs auch so bleibt

hi,

leider war nur Ruhe bis ich die Beläge wechseln musste, danach gings wieder massiv los.
Daraufhin hab ich letzte Woche das Bike nochmal zum Händler gebracht.
Er hat dann Auflageflächen für den Adapter am Rahmen nochmal überprüft, und plangefräst und den Lack vom Adapter weggeschliffen.

Hab das Bike am Samstag abgeholt und am Sonntag einer ausgiebiegen Testfahrt unterzogen mit einem sehr positiven Ergebnis. Es hat überhaupt nichts vibriert oder gerubbelt. Einfach Klasse Die Trails waren sehr matschig und trotzdem gabs von der Bremse keinen Laut zu hören. :daumen:

Mal schauen, obs so bleibt ..... Ich berichte wieder
 
hi,

leider war nur Ruhe bis ich die Beläge wechseln musste, danach gings wieder massiv los.
Daraufhin hab ich letzte Woche das Bike nochmal zum Händler gebracht.
Er hat dann Auflageflächen für den Adapter am Rahmen nochmal überprüft, und plangefräst und den Lack vom Adapter weggeschliffen.

Hab das Bike am Samstag abgeholt und am Sonntag einer ausgiebiegen Testfahrt unterzogen mit einem sehr positiven Ergebnis. Es hat überhaupt nichts vibriert oder gerubbelt. Einfach Klasse Die Trails waren sehr matschig und trotzdem gabs von der Bremse keinen Laut zu hören. :daumen:

Mal schauen, obs so bleibt ..... Ich berichte wieder

Hört sich gut an.
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass nach jedem Eingriff das ganze von vorne anfängt - erstmal einlaufen, danach vibriert es wieder nachdem die Beläge sich an die Scheibe anpassen, denn nach jeder Montage sitzen die trotz Justieren anders.

Bei mir ist jetzt auch relativ ruhig - nur wenn es nass wird, z.B. beim Regen oder nach dem Putzen. Geht aber nach ein paar bremsungen weg.

Silencer habe ich deswegen noch nicht ausprobiert.
 
Mir ist es aufgefallen, daß es erst wirklich schlimm wird wenn man die Bremse länger benutzt also z.B. bei Bergabfahrten.

Magura schreibt übrigens das es hilft den Schnellspannhebel gegenüber Scheibe zu montieren und bei mir wurde es dann etwas leiser.

Eine Paste werde ich auch mal probieren, Plastilube heisst das Zeug.

Desweiteren schauen das:
- Schnellspanner fest genug
- Bremssattel gerade und parallel ausgerichtet
- Speichenspannung hoch genug

ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ja, das alte Thema ....

Ich hatte das gleiche Problem - wie viele andere hier auch. Und es gibt dazu Threads, die zig Seiten lang sind. Alles Lösungsansätze, die wirklich gut sind und bei dem ein oder anderen auch helfen. Ich glaub, ich hab sie alle gelesen und getestet. Irgendwie ohne Erfolg. Dann sah ich durch Zufall das hier:

swissstop Disc Brake Silencer - Bremsen Service Spray

Ich hab gedacht, mich will jemand vera......, äh veräppeln. Aber ich muss wohl ziemlich verzweifelt gewesen sein, denn ich hab's tatsächlich bestellt und sogar benutzt. Und ob ihr's glaubt oder nicht: es hat geholfen. Das rubbeln und vibrieren am Hinterbau ist wirklich weg.

Also meine Empfehlung hat das Zeug. :daumen:

Servus,

gleich zu Anfang...
ich habe keine praktische Erfahrung mit Scheibenbremsen!!!
Und...
ich würde meine 60kg auch in Zukunft mit einer Felgenbremse negativ beschleunigen wenn es dafür noch einen großen Markt geben würde!

Aber so müssen sämtliche Bike-Shops in meiner Gegend - während meiner Suche nach einem Senioren-Fahrrad(Fully) - mein "Aber wehe die Bremse gibt einen Laut von sich!" ertragen! ;)

Was wollte ich nun eigentlich sagen...
ein von mir als kompetent eingestufter Radladen benutzt dieses Zeug(Swissstop Disc Brake Silencer) auch und ist sehr zufrieden damit.

Es ist natürlich kein Alheilmittel für alle Scheibenbremsen-Geräusche!
Bei dieser Empfehlung ging es auch speziell um das Klirren beim nicht betätigen der Bremse.
Also im Grunde "Thema verfehlt!"(wie früher beim Aufsatz in der Schule).

Also vergesst den Beitrag!

Gruß
Tomas
 
muss euch berichten, das die Bremse leider wieder sehr stark vibriert.
Schade, das ist zum Heulen :heul:
Hab bisher immer die Original Beläge eingebaut, werd mal welche von anderen Anbietern verwenden.

vg
 
Ist bei mir hinten auch oft sehr laut, ich denke das liegt am Rahmen der zum schwingen neigt. Plastilube zwischen Bremsscheibe und Nabe hat nichts gebracht, werde es noch mit der Belagrückseite und Führung probieren.
 
@xrated
hast du es schon mal mit anderen Bremsbelägen versucht ??

Bremsenmontagepaste hat bei mir nur bei den alten schon eingefahrenen Belägen geholfen, als ich vor 3 Wochen neue eingebaut habe, hats trotz Paste wieder vibriert. Also auch nicht das allheilmittel
 
schon mal den Kabelbinder-Trick probiert?

Die Bremsleitung mit dem Kabelbinder so nah wie möglich an der Bremszange am Rahmen befestigen.

Frag nicht warum - aber es hilft...

Habe fast 70€ für Bremsbeläge, Wundermittel und Schnellspanner ausgegeben und Kabelbinder brachte dann die Erlösung :daumen:
 
schon mal den Kabelbinder-Trick probiert?

Die Bremsleitung mit dem Kabelbinder so nah wie möglich an der Bremszange am Rahmen befestigen.

Frag nicht warum - aber es hilft...

Habe fast 70€ für Bremsbeläge, Wundermittel und Schnellspanner ausgegeben und Kabelbinder brachte dann die Erlösung :daumen:

das ist jetzt mal eine ganz neue perspektive.
werde mal schauen, wo sich da bei mir noch was machen lässt.
Der Aufwand ist gering und schaden kanns ja nicht.

vg
 
Hallo zusammen

habe das selbe Problem mit meinem Reign o6 und einer Hayes Mag mit 203 Scheiben.
Kann ein kleiner Schlag an der Scheibe auch solche Vibrationen und Bremsgeräusche hervorrufen? Oder liegts am Hinterbau das er für so große Scheiben gar nicht ausgelegt ist.

Gruß
Michael
 
@xrated
hast du es schon mal mit anderen Bremsbelägen versucht ??

Bremsenmontagepaste hat bei mir nur bei den alten schon eingefahrenen Belägen geholfen, als ich vor 3 Wochen neue eingebaut habe, hats trotz Paste wieder vibriert. Also auch nicht das allheilmittel

Nein, nur Magura Beläge die bei der Marta dabei waren.

Einen leichten Schlag hat meine Scheibe übrigens auch.
 
Gibts was neues auf dem Vibrationsmarkt?
Habe trotz Wechsel der Bremse Schwierigkeiten mit Virbationen. Vorher war ne Julie dran, jetzt die Shimano XT 08, egal was ich und mein Freund bisher getestet haben, es hat nach wie vor munter weiter vibriert.
Er hat zwischen Bremssattel und Aufnahme etwas Kupferblech zwischen gemacht, daß die Schwingungen nicht bzw. vermindert an den Rahmen kommen, bringt nichts, Kabelbinder natürlich auch nicht, andere Beläge nur kurzfristig (bis die eben eingefahren sind, aber ich kauf mir nicht alle 100 km neue Beläge)....

Würden Unterlegscheiben was bringen? Natürlich keine etliche mm-starken, ganz dünne eben, daß sämtliche Kontakte entkoppelt sind.
 
Kupferpaste wäscht sich aus und landet dann auf der Scheibe, lieber nicht. Aber es gibt ein Mittel das nennt sich "Plastilube" was bei heutigen KFZ auch verwendet wird. Kupferpaste wird bei KFZ nicht mehr verwendet.

Magura schreibt noch das oft zu geringe Speichenspannung eine Ursache sein kann. Und eine ca. 1mm dicke Unterlegscheibe unter dem Schraubenkopf.

Bei mir habe ich an der hinteren Bremse auch festgestellt das ein Kolben nicht herausfährt wenn man den Hebel drückt und der Sattel ausgebaut ist, dann kann man den Kolben "mobilisieren".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte mal eure hilfe und zwar vibriert bei mir der Komplette Hinterbau beim bremsen mit der Hr Bremse.Ich habe die Beläge schon abgeschliffen und die Bremsscheibe geputzt un es vibriert immer noch stark.Zur Info mein Laufrad:Shimano xt Narbe,Mavic EN 312,Slx Bremse und Scheibe.
Ich wäre euch sehr dankebar wenn ihr mir helfen könntet.THX;)

Hi,

ich weiß nicht, ob es innerhalb dieses Topics schon angesprochen wurde (hab' den Thread nur kurz überflogen), aber mach mal Folgendes: Rad auf den Kopf stellen und den Bremshebel für das entsprechende Laufrad nur leicht ziehen und so mit einem Gummiband (oder ähnlich) fixieren, so dass sich das Rad per Hand gerade noch drehen läßt! Nun das Rad per Hand drehen! :p
Spürt man nun abwechselnd mal leicht u. schwer drehbare Bereiche, so hat die Scheibe unter Umständen eine Dickentoleranz, die sich in sog. stick slip Effekten** bemerkbar macht! Je nach restlicher Peripherie (ausgeschlagene Führungsbuchsen der Gabel, lockere Steuersätze, oder, was auch vorkommt, alles noch neu und steif!), überträgt sich das Ruckegleiten auf das gesammte Rad! :mad:
In dem Fall hilft keine Kupferpaste oder sonstwas, sondern eigentlich nur der Austausch der Scheibe, sofern es sich nicht um partielle, festgebrannte Ölflecken auf der Scheibe, oder eine schiefe Bremszange handelt!
Bei schiefen, nicht wirklich plan zur Scheibe montierten Zangen und in Folge dessen auch nicht plan an der Scheibe anliegenden Belägen, kann es - je nach Form bzw. Breite des Reibringes und der Discspeichen - dazu kommen, dass die Beläge kippeln, was womöglich auch ein Ruckegleiten provoziert!

Übrigens: Das Heißbremsen von neuen Scheiben mit nicht korrekt eingebremsten und in Folge dessen verglasten Belägen, kann zu sog. -> Hotspots führen!

Viel Erfolg
Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui da scheint einer tief in der Materie zu sein.

Ich habe die Bremshebel mit Kabelbinder etwas festgezurrt aber ich konnte kein rucken beim drehen erkennen.

Aber bei der vorderen Bremse bemerkte ich seltsame Knarzgeräusche wenn man die Bremse im Stand etwas fester zieht, so das man das Rad mit Kraft gerade noch so schieben kann. Habe dann die Beläge abgeschmirgelt und die Scheiben mit Bremsenreiniger gereinigt. Die Rückseite der Beläge mit Plastilube eingeschmiert und hinten habe ich gestern den Kolben mobilisiert. Wenns jetzt immer noch quitscht dann bleibt nicht mehr viel übrig ausser vielleicht die Speichenspannung oder die leicht verzogene Scheibe.
 
Ui da scheint einer tief in der Materie zu sein...

Gesundes Halbwissen! :D:p

[...]
Wenns jetzt immer noch quietscht dann bleibt nicht mehr viel übrig ausser vielleicht die Speichenspannung oder die leicht verzogene Scheibe.

Ach, bei Dir geht's ums Quietschen (ich dachte, es ginge ums Rubbeln)! :D
Ich sehe auch gerade: djbobo hat sein Vibrieren schon beseitigt! Lag am Schnellspanner! ;)
Nun, wenn bei Dir alle gängigen -> Anti-Qietschtipps z.B. von MAGURA nichts gebracht haben (ausgenommen dieses unnütze Schmieren irgendwelcher Pasten, vornehmlich die leidige CU-Paste, hinter die Beläge, was KEIN(!) Monteur einer MTB-Discbrake-Hersteller-Fa. empfieht ... - im Gegenteil), dann versuch's doch mal damit:





Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint irgendein Trennmittel (Wachs?) mit Metallpartikeln zu sein, daß kommt mir nicht in die Bremse, zudem ist das viel zu teuer.

Dann scheint der Leidensdruck bei Dir aber noch nicht hoch genug zu sein! ;)
Ich dachte, wer sich Plastilube o. ä. hinter die Beläge schmiert, der scheut auch nicht davor zurück, dieses Swiss-stop-Spray zu verwenden! :p
Letzteres funktioniert sogar, wenn auch nur eine Zeit lang!
Außerdem setzt es wohl etwas die Bremskraft herab!

Luzi
 
Zurück