Hr Scheibenbremse vibriert stark beim bremsen

Hallo,

hatte das Problem mit meiner Louise 07. Beläge gewechselt: Ruhe. Kurze Zeit später wieder Quietschen und Rubbeln. Scheibe gereinigt, Beläge abgeschliffen bzw. ersetzt: Ruhe. Einige Fahrzeit später: vorbei war die Ruhe. Auch mit verschiedenen Belägen aller Hersteller. Beläge waren nach dem Ausbau immer schmierig. Befürchtete schon einen undichten Bremssattel, der war aber dicht.
Ganz banale Sache: zuviel Kettenfett! Spritzte quer durchs Rad auf die Scheibe und hat die Beläge versaut. Seit ich da nun weniger Fett verwende, mindesten einen Tag einziehen lasse und Restmengen entferne habe ich
- R u h e -.

Gruß
Frank
 
Hmm, das bringt mich ins grübeln, sparsam bin ich nicht beim Kettenfett. Ein paar neue Beläge hab ich noch hier, das werd ich morgen gleich mal testet. Obwohl die Beläge nicht schmierig sind.... ich teste es einfach mal.
 
Hab mir nochmal meine ganzen Beläge angeschaut, da ist nichts verschmiert, siffig oder sonst was, die neuen Beläge hebe ich mir also noch auf.
 
Was macht Ihr denn bitte mit Euren Ketten?


Hallo,

hatte das Problem mit meiner Louise 07. Beläge gewechselt: Ruhe. Kurze Zeit später wieder Quietschen und Rubbeln. Scheibe gereinigt, Beläge abgeschliffen bzw. ersetzt: Ruhe. Einige Fahrzeit später: vorbei war die Ruhe. Auch mit verschiedenen Belägen aller Hersteller. Beläge waren nach dem Ausbau immer schmierig. Befürchtete schon einen undichten Bremssattel, der war aber dicht.
Ganz banale Sache: zuviel Kettenfett! Spritzte quer durchs Rad auf die Scheibe und hat die Beläge versaut. Seit ich da nun weniger Fett verwende, mindesten einen Tag einziehen lasse und Restmengen entferne habe ich
- R u h e -.

Gruß
Frank
 
Hallo,

war eigentlich für meine Begriffe immer sehr sparsam mit den teuren Mittelchen. Scheint aber dennoch zuviel gewesen zu sein.
Das war aber die einzige Fettquelle für die versifften Beläge.
Der rechte Belag hatte immer eine ganz feine Schmierschicht. Fettspritzer konnte ich auch nur auf der rechten Scheibenseite feststellen.

Gruß
Frank
 
Dem Silencer stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Wenn 10 geschrieben haben, daß es funktioniert werde ich darüber nachdenken.

Bei mir hat es jetzt schon ca. 800 Km,10000 Hm geholfen.:daumen:
Vorher extreme Vibrationen und Schiffshupe:mad:
Ich habe von Original auf Koolstop getauscht.Nach dem Einbremsen alles beim alten.
Nach einer Behandlung mit dem Brake Silencer ist Ruhe.Dabei sind die Beläge schon wieder zur Hälfte runter.


Gruß Rainer
 
Haben gestern das Laufrad getauscht, hat auch nix gebracht.

Nun hab ich Beläge von SwissStop geordert, wenn es dann immer noch vibriert möchte ich eine XT 08 + Laufräder gegen eine Felgenbremse + Laufräder tauschen, denn dann bin ich zu plöd für eine hydraulische Scheibe.
 
bei mir hats auch beim bremsen wie irre am hr vibriert. rahmen giant reignx1, bremse 185mm elixir r, nabe hope pro II...
hab alles durchprobiert. von neu ausrichten über entlüften, beläge tauschen, scheibe tauschen, anderes laufrad, anderen reifen, andere kassette... und was hat geholfen...? die bremsleitung statt mit den klammer mit kabelbindern zu fixieren:daumen:
 
Mit nem flachen Schraubenzieher vorsichtig raushebeln.

Ist aber auch nur einer der Tricks, die das Vibrieren beheben könnten.
Hab die Bremsleitung an meinem Hardtail auch mit Kabelbinder dran, vibriert trotzdem.
 
Bin wieder so am testen...
Habe beim bremsen (liebe Kinder nicht nachmachen :lol:) erst beide Füße auf je eine Kettenstrebe gesetzt und dann nur auf der linken, gaaaanz bißchen Druck ausgeübt, ich denke es war nicht mehr als 2 o. 3 Kg Druck und siehe da, es vibrierte nicht.
Habe in den Untiefen des Internets was gefunden, von wegen nen Kettenstrebenschutz auf die besagte Seite dran machen, mit Kabelbindern richtig fest ziehen und dann soll ruhe sein.
So eine Konstruktion hab ich auch noch dran gemacht und die Vibs sind schon leiser *find*. Bild ich mir mit Sicherheit nur ein... daß sie leiser sind.
Wie kann man die Kettenstrebe entkoppeln/ verstärken/ weniger anfällig machen? Bin echt im Bastelfieber.
 
Hm... das klingt interessant. Wird am Wochenende auf jeden Fall mal ausprobiert. Meine Bremse vibriert derzeit auch mal wieder. :(
 
Bei mir ist das Vibrieren aufgetreten, nachdem ich hinten von 160 auf 185mm gewechselt habe. Von den Belägen usw. kann das Problem also nicht kommen. Was wäre da bei mir zuerst zu beachten? Den Adapter planfräsen kann ich halt leider nicht (Macht sowas ein Radhändler?).
 
Also ich habe auch das Problem mit dem Vibrieren. Habe schon die Disk-Brakes komplett gewechselt und war auch schon mehrmals beim Händler. Auch meine neuen Avid Elixir haben nichts zum Positiven geändert. Der ganze Rahmen heult beim Bremsen. Der Schrauber sagt, dass der Rahmen zu dünn ist. Kann mir aber nicht vorstellen, dass Nox so schlechte Rahmen herstellt. Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll, außer das Bike in die Ecke stellen, weil es tierisch nervt.
 
ja kann dir gut nachempfinden hatte ja lange das gleiche Problem...und wie oben schon gesagt alles getestet, andere Laufräder, Spanner, Bremsbeläge, Adapter, Scheiben und Scheibengröße....nun hab ich die Leitung mit Kabelbinder dran, die Spanner extrem festgezogen das die felge schön fest sitzt, die bremse extrem fest gezogen (schrauben) und den Rahmen mit einem Dremel von Lack befreit, genauso die bremse und nun ist das Vibrieren fast weg es kommt nur noch selten.
Ich bin der Meinung das das ganze "noch leichter" auf kosten der steifigkeit geht, hab ja so einen SLS rahmen (superlightseries) und der ist einfach zu weich...
 
So,ich hatte ja auch mal dass Problem und habe es dann durch einen Schnellspannerwechsel wieder wegbekommen.
Mittlerweile habe ich es wieder und mir is aufgefallen,dass wenn mein Bremsbelag nicht gleichmäßig abgebremst ist(also wenn eine Kante auf der bremsfläche zu spüren ist) dass dann das vibrieren aufhört wenn ich den nämlich mit dem Schleifpapier so bearbeite dass wieder eine gerade Fläche da ist.Jedoch hält das leider nicht für lange spätestens nach einer Tour vibriert es wieder.
Also mein radschöag an euch mal schaun ob die Scheibe leicht krumm ist oder ob die Beläge die beschriebene Kante haben.
Ich hoffe ich konnte helfen:)
 
ich habe schon alles Mögliche ausprobiert und ich bekomme das nicht weg. Habe auch keinen Bock mehr, Da muss wohl ein neues Bike her. Bei dem Bike war schon von Anfang an der Wurm drinn. E-Bay und Bike - Kauf mache ich nie wieder. Da kauft man echt die Katze im Sack.
 
ich hab heute die achse zum säubern aufgemacht und habe silbrige kugeln und genauso viele anthrazitene kugeln rausgeholt. welche gehören nun wo wieder hinein?

und: warum hat shimano 2003 unterschiedliche kugeln verwendet?
 
Zurück