HS 33 Bremshebel

Registriert
19. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich habe eine HS11 mit den Composite Hebeln und wollte diese gegen die Hebel der HS33 austauschen.

Nun tritt das Problem auf dass wegen der HS11 Hebel am oberen Ende der Schläuche Metallstutzen eingeschlagen sind. Bei den HS33 Bremshebeln muss der Schlauch irgendwie mit einem Klemmring und einer Schraubhülse am Bremsgriff befestigt werden.
Muss ich also oben den Teil des Schlauches wo der Metallstutzen eingeschlagen ist abschneiden, über das Ende dann den Klemmring schieben, dann den Schlauch samt Klemmring in den Bremshebel reinstecken und zum Schluss die genze Sache mit der Hülsenschraube fixieren?
Wird dabei der Klemmring nicht irgendwie in den Bremsgriff gequetscht?

Außerdem wollte ich noch wissen ob in den Bremsschläuchen ein Stahlseil veräuft. Im Maguraworkshop wird beim verlegen der Bremsleitungen immer mit irgendeinem Stahlseil gearbeitet.

Vielen Dank für eure Antworten,

Thomas
 
also in den normalen bremsleitungen verläuft kein stahlseil (zumindest hs22/33 und gustel...die hab ich schon selbst zerschnippelt :P)...kann sein dass du stahlflexleitungen meinst...aber die erkennt man ja von aussen ;)
 
maestrosys schrieb:
Wird dabei der Klemmring nicht irgendwie in den Bremsgriff gequetscht?

Ja, wird er. Daher kommt ja auch der Name. Der Durchmesser der Klemmrings wird verringert und dadurch die Leitung in ihn gequetsch. Dadurch entsteht dann die Verbindung zwischen Klemmring und Leitung und man kann sie mit der Hülsenschraube am Bremsgriff befestigen.
 
Danke für eure Antworten.

Nun würde ich noch gerne wissen ob ich die Hülsenschraube einfach mit Gewalt eindrehen soll damit der Klemmring auf die Leitung geklemmt wird.


MFG

Thomas
 
Denk`daran, daß Du eine Stahlschraube in einen Alu-Griff drehst. Also: Saaaachte!
Der 8er Maulschlüssel, den Du zum Einschrauben wahrscheinlich nimmst, ist sowieso eher kurz. Ich würde mal sagen: Handfest reicht. Das korrekte Drehmoment sind, glaube ich, 6 Nm.
Vielleich schaust Du noch bei Magura auf die HP. Da erfährst Du sicher mehr.
grüße
 
Was mich jetzt auch noch interessieren würde:

Ich habe das Öl in der Bremse seit etwa 6 Jahren und weiß deshalb nicht ob Magura Blood drin ist oder bereits Magura Royal Blood. Bei dem Service Kit für Felgenbremsen war Magura Royal Blood dabei. Soll ich das Öl wechseln oder reicht es das System nach der Montage der neuen Bremshebel zu entlüften?

Danke,

Thomas
 
Entlüften reicht! Das alte Öl ist wird schwarz sein, aber das kommt wohl nur vom Ruß, Dreck etc. in der Leitung. Nach meiner Erfahrung mischt sich neues und altes Öl problemlos. Das Royal Blood ist etwas dünnflüssiger als das alte Öl, aber bei der HS 33 spielt die Viskosität ohnehin kaum eine Rolle. Du kannst das alte Öl auch in einem sauberen Behälter auffangen und wiederverwenden.
Grüße
 
Aber wenn du eh schon am erneuern bist:
wechsel die Flüssigkeit gleich mit; schaden tuts nicht; hat bei meinen Bremsen noch den netten nebeneffekt gehabt, das sich das bremsgefühl und der druckpunkt verbesserte (ok; kann auch an der luft in der Leitung gelegen haben... )

Sollte also alles kein problem darstellen; nur halt nicht zu stark andrehen!!

Viel Erfolg!

Knoflok
 
... schon mal bei magura probiert ;)

[ironie] da soll's doch tatsächlich informationen und sogar anleitungen und workshops zum download geben [/ironie]

ciao
flo
 
Lieber Flo,

deine Ironie kannst du dir sparen.

Ich habe mir den Workshop für Felgenbremsen bereits vor dem Posting heruntergeladen. Dieses beantwortete meine Fragen jedoch unzureichend.


Grüße,

Thomas
 
maestrosys schrieb:
Lieber Flo,

deine Ironie kannst du dir sparen.

Ich habe mir den Workshop für Felgenbremsen bereits vor dem Posting heruntergeladen. Dieses beantwortete meine Fragen jedoch unzureichend.

Grüße,

Thomas

... na ausführlicher gehts kaum. wenn dich diese anleitung vor probleme stellt empfehle ich dringend den händler deines vertrauens aufzusuchen.

maestrosys schrieb:
Muss ich also oben den Teil des Schlauches wo der Metallstutzen eingeschlagen ist abschneiden, über das Ende dann den Klemmring schieben, dann den Schlauch samt Klemmring in den Bremshebel reinstecken und zum Schluss die genze Sache mit der Hülsenschraube fixieren?
Wird dabei der Klemmring nicht irgendwie in den Bremsgriff gequetscht?

magura workshop 2004 und früher: kapitel 9, seite 12, 8. - 11.


maestrosys schrieb:
Außerdem wollte ich noch wissen ob in den Bremsschläuchen ein Stahlseil veräuft. Im Maguraworkshop wird beim verlegen der Bremsleitungen immer mit irgendeinem Stahlseil gearbeitet.

magura workshop 2004 und früher: kapitel 9, seite 12

3. Falls Ihr Rahmen nicht für Hydraulikleitungen vorbereitet ist, nun bei HR-Bremsen
das Leitungsbefestigungskit (Sonderzubehör, siehe magura.com) entsprechend seiner
Anleitung montieren.
Hierfür den Abstand zwischen den Zuganschlägen ermitteln und
Schrumpfschlauch mit 1cm Übermaß zurechtschneiden.


maestrosys schrieb:
Nun würde ich noch gerne wissen ob ich die Hülsenschraube einfach mit Gewalt eindrehen soll damit der Klemmring auf die Leitung geklemmt wird.

magura workshop 2004 und früher: kapitel 15. ersatzteilübersicht 2004/max.anzugsdrehmomente, seite 19, übersicht oben links, da steht 2,5nm, das ist seehr wenig und ohne drehmomentschlüssel gehört da sehr viel gefühl dazu.

maestrosys schrieb:
Ich habe das Öl in der Bremse seit etwa 6 Jahren und weiß deshalb nicht ob Magura Blood drin ist oder bereits Magura Royal Blood. Bei dem Service Kit für Felgenbremsen war Magura Royal Blood dabei. Soll ich das Öl wechseln oder reicht es das System nach der Montage der neuen Bremshebel zu entlüften?

sofern das öl sauber und durchsichtig ist eigentlich nicht. zum entlüften brauchst du aber auch öl, ohne das gehts nicht (kapitel 11.) dabei wird ganz automatisch das öl zu einem gewissen teil gewechselt. magura blood und royal blood sind mischbar...

ciao
flo
 
Zurück