HS 33 - Magura

Mauline

Maulwurf of the Year
Registriert
28. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hi!

Überlege mir Magura's HS-33er zuzulegen - doch tun sich da bei mir einige Fragen auf:

-) kann ich die Dinger auf jedes MTB montieren? Auf was muß ich achten (Reifenbreite, Federgaberl,...)?
-) kann ich die Dinger selbst montieren (ohne Spezialwerkzeug o.ä.) ?
-) was kosten die?
-) wo bekomm ich sie in Wien??
-) kann mir da im notfall jemand von euch helfen ... (siehe "stell dich vor" / greenhorn / hobbies)

Danke! :D
 
hi....

passen tun sie auf jeden fall !!

selber montieren is so eine sache, man kann es zwar selber erledigen, sollte aber zumindest beim ersten mal von einem fachmann erledigt werden, dann is sie gscheit eingstellt und du brauchst dich so gut wie nie mehr drum kümmern !!

bei uns in wien hat sie sicher jeder bike-shop oder er bestellt sie dir - kosten so ca. 2500,- manchmal mehr, manchmal weniger !

am besten du nimmst deine gurke und stellst sie zum shop sagst einmal HS33 drauf und fertig !!
 
Kann dir auch einen Bike-Shop empfehlen, wo du's dir einbauen lassen kannst: "Sport-Nora" im 17. Bezirk (Hernalser-Hauptstraße, fast schon beim Gürtel unten).
Ich hatte aber mein Bike auch letztens dort beim Service und war superzufrieden: War viel billiger als erwartet, hatte es innerhalb von 2 Tagen wieder bekommen und an der Arbeit gab's absolut nichts auszusetzen... :daumen:
Wenn du's doch selber einbauen willst kauf halt lieber gleich 2 Paar Maguras, falls es beim 1. Versuch nicht so ganz klappt... :D :D :D
 
wenn du nicht gerade zwei linke hände ohne daumen hast kannst du sie auch selbst montieren...des ist net so schwer!!

und dann würd ich sie in GER in einem versand bestellen oder beim bikepalast (www.bikepalast.com, der ist in salzburg...) denn da kostens bis zu 1000 öslinge weniger!

und wennst gar nimmer weiterkommst ohne shop..dann hilft dir "thereaper" sicher gern ;o)

aber sicherheitshalber wür ich auch sagen: lass im shop machen!

:daumen:
 
hi,

gibt es eigentlich einen unterschied zwischen race-line und den normalen?? :confused:
es gibt auch noch welche mit stabileren leitungen und so..
welche davwelche davon ist zum freeriden am besten und am preisgünstigsten? :confused:

cu haRsN
 
@haRsN
Der unterschied zwischen der HS33 RaceLine und den anderen HS33 Bremsen ist die Farbe, sonst nichts ;)
Normalerweise kommen auch alle Maguras mit den gleichen Leitungen, aber man kann Stahlflexleitungen nachrüsten.
Die HS33 ist zum Freeriden schon super geeignet evtl. kannst du ja Stahlflexleitungen nachrüsten, ist aber net ganz billig. Ich hab selbst die normalen Leitungen an meinen Bikes und hatte noch nie probleme damit.
 
@GT-Freak
danke für die antwort! :D :D

die race-line sind doch gelb oder???

ich werd mir wahrscheinlich gleich welche mit stahlflexleitungen kaufen! dann sind die nämlich billiger. :D

es gibt doch auch noch so ein tool-kit von magura. bringt das eigentlich was????

cu haRsN
 
Vergiß Stahlflexleitungen bei der HS33.
Die Arbeitet mit niedrigeren Druck als Disks, also unnötig. Und ich hab trotz zahlreichen Stürzen noch nie ne Leitung abgerissen.

Das Toolkit brauchst net wirklich, es vereinfacht nur das Entlüften.

Bei www.ciclib.de gibt es die HS33 um ~250 DM.

Anbauen ist nicht schwer, nur etwas fummelig beim ersten mal.
 
Nach meiner Erfahrung kann man die HS 33 überall draufklatschen, wo man sie haben will.
Ich habe zwar NOCH keine, aber da ich der Mechaniker unter meinen Bikerkollegen bin und ALLES hinkriege, kann ich die Dinger nur empfehlen.
Mit 4.2m/s² Bremskraft (glaube ich) sind sie zwar nicht so gut wie hydraulische Discs, aber da beste, was man bekommen kann.

Normalerweise kriegt man auch jede Reifengrösse da rein.
Nur im Extremfall ab 2.3 Zoll oder so kann man Probleme kriegen, aber wer ausser den Downhillern fährt sowas schon???
Und da die meisten Downhillbikes sowieso Discs haben...


Keep on riding
 

Anhänge

  • imager39.jpg
    imager39.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 149
sch***se!!!!!!!! :mad:
ich will mir demnächst 2.3 reifen zulegen!!! :mad:
weil die sind auch zum freeriden sehr geeignet!!
die downhiller fahren eher 2.5 bis 3.0!

hat jemand 2.3 reifen und ne HS33???
kann mir einer sagen ob das wirklich nicht geht?

will mir nämlich keine scheibenbremse zulegen nur damit ich 2.3 fahren kann....... :mad:
 
ja, das geht.
Das mit den Angaben von Magura vergeßt.
Bei Keramikfelgen ist die Bremskraft, zumindest beim Trockenen genausogut oder besser wie bei den meisten Scheiben.
Selbst die Gustav M ist nicht viel besser, die kleinen sowieso nicht.
Im Match ist Scheibe besser, klar.
 
Ich habe jetzt auch festgestellt, dass es funzt!

Es liegt nur daran, das die Sockel der Bikes, auf die ich HS33 gesetzt habe ein wenig weiter zusammengedrückt waren- also enger.
Sprich der Hinterbau war enger. Warum weiss ich nicht.
Vielleicht waren die Sockel falsch angelötet...
Auf jeden Fall war bei dem Teil immer luft rauslassen nötig bevor man den Reifen rausnehmen konnte.
Aber wenns bei euch klappt, dann hab ich nichts gesagt!
:bier:
 
Ups,
ich hab was vergessen!
Zu den Keramikfelgen wollte ich noch sagen, dass das ja grundsätzlich kein Problem ist.
Sonst würde man Carbonfelgen aus dem Rennradbereich nicht extra Keramik beschichten um die Bremsleistung zu verbessern!!!
z.B. Mavic Ksyrium
Denn meines wissens gibt es nur bei reinen Carbonfelgen einen übermässigen Abrieb der Bremsklötze.
Aber bei Keramik eigentlich nicht.
Zumindest hab ich da keine Probleme mit.
In diesem Fall kann ich mankra nur zustimmen.
Vergesst die Angaben es funzt meistens.
Und wenn nicht, dann bekommt man beim Händler spezielle Bremsklötze für Keramik-, Carbonfelgen, die nicht teurer sind als andere auch, da es nur eine andere Gummimischung ist!

Keep on riding
 
breite schlappen > ich lass jedes mal die luft ab wenn ich das laufrad raus- oder einbaue. so vermeidet man unnötiges rumfummeln am magura schnellspanner und evtl falsches justieren.

zuhause hab ich ja nen sks und ausser haus isses bei nem platten sowieso egal wann die luft reinkommt ;)


btw, cooler stunt von ullrich vorhin :eek:
 
wieso sollten keine fetten reifen in die HS33er passen ??

das einzige was ab einer gewissen breite ned mehr geht is der booster und es gibt einen speziellen für breitere reifen also kein problem !! man kann auch jeden anderen booster drauftun muss ned der von magura sein !!!

fat tires rule !!!
 
noch ne frage:

kann man bei der HS33 eigentlich auch pumpen??? (weiss niet wie das heisst! aber wenn man mehrmals hintereinender bremst dass man dann nich mehr so fest ziehen muss bis die bremsblöcke die felge berühren!)
bei der magure louise geht das nämlich!

cu, haRsN
 
kein Pumpen notwendig, und wenn Du eine Abfahrt durchbremst dass sich die Beläge gleich mal um 3mm abrubbeln, dann platzt vorher der Schlauch als dass Du in die Verlegenheit kommst zu Pumpen weil der Griff am Lenker anliegt ;-)

best regards,

LZ
 
druckpunktwanderung ist bei hydr. bremsen absolut unerwünscht. die machen dann irgendwann zu...

bei der hs33 wirst du aber kaum in die verlegenheit kommen das zu erleben. oder bist du ein bergrunterdauerbremser? damit killst du nämlich JEDE bremse (egal ob disk, v oder mag).
 
Wenn Du pumpen mußt ist meißt Luft im Sys oder die Scheibe verzogen und drückt die Beläge zuweit weg.

Hitzeprobleme gibt es bei Felgenbremsen weniger, wegen der größeren Oberfläche, gegenüber Scheiben.

Bei der HS33 kannst ja während der Fahrt die Beläge verstellen.
Mach ich immer vor ner längeren Abfahrt schnell ein Dreh, das die Beläge schon fast etwas schleifen und los gehts.
 
ich finde das "pumpen" aber ganz praktisch!!!

@tresFX
ich bremse auch bergauf!!!
ne schmarrn bremsen tun nur feiglinge!!!!

@mankra
ja das verstellen ist sehr viel praktischer gegenüber den Vs die ich noch fahre!
aber mitte der woche hab ich dann die HS33!!!! :daumen: :D :lol:

ist das montieren sehr schwer???
will es nämlich selber montieren.

hilft das service-kit beim monieren???

cu, haRsN
 
Das Servicepack hilft Dir nicht. Die Bremsen sind schon fertig befüllt und entlüftet.
Das SP brauchst nur, wenns mal die Bremse öffnest, Öl wechseltst, etc.
Ich hatte noch nie ne neue HS33 in der Hand, da ist aber sicher ne Anbauanleitung dabei. Ich hab meine lt. der Beschreibung in einer Bikezeitschrift angebaut. No Problem.
 
habts mich überzeugt - ich krieg sie in rot (o; hab einen guten bikeshop im zweiten entdeckt - die ham mich mit einer lefty probefahren lassen (nachdem ich mit offenem mund und großen kulleraugen (ok die hab i immer) - also sehr grooooßen kulleraugen gestaunt hab (hab das ding noch nie vorher in natura gesehen)) - schaut schon nett aus ... aber auf der straße kann mans ja nicht wirklich testen (o; jedenfalls: billiger gibts die dinger sicher irgendwo, aber ich bring das bike in der früh vor der arbeit hin und kanns am späten nachmittag samt maguras und serviciert (schreibt ma des so?) abholen - 3.000,- ATS inklusive montage und service - is das zuviel???

*froiiiiiiiiiiiii* :lol:

darauf muß ich ein hirter trinken :bier: (solang ichs mir noch leisten kann)
 
ich hab seinerzeit (kurz nach dem krieg, ....ok, blödsinn) meine HS 22 race line D gekauft und die kosteten damals 3500 inkl. montage...wobei hätt ichs ohne montage gekauft wäre mir mehr geholfen gewesen (wer sport experts kennt weiß was ich meine....)

naja und rot ist ja auch schön...solang die sachen einem gefallen und es einem wert sind zahlt man halt mal etwas mehr....des passt schon!:hüpf: :hüpf:
 
Zurück