hs 33 schraube rausbekommen

Registriert
21. November 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg
hmm...hat mal jemand nen konstruktiven tip für mich, wie ich die schraube am hs-33 bremshebel rausbekommen. die, mit der man den hebel am lenker festschraubt.

das ist ja so ne mini sechskant schraube, gebraucht alles, war schon bissel im arsch. dummerweise einmal zu fest angezogen und nu ist der sechskant-kopf im arsch. dreht nur durch.
mit ner zange kommt man da auch nicht weiter weil die schraube so nen runden kopf hat, und dachte dran nen schlitz reinzusägen, aber das funktioniert auch nicht wirklich, weil man da so schlecht dran kommt.

sonst noch irgendwelche lösungsvorschläge?
 
wenn du jemanden kennst mit einer stativ bohrmaschine (gibts auch im bauhaus als halterung für handbohrmaschine) (( im fach bereich auch tischbohrmaschine oder säulenbohrmaschine genannt)) dann bediene dich jener ...

bohre da vorsichtig 99 % mittig 7 mm tief den kopf ein mittels eines 3.2 mm bohrers und schneide ein lh gewinde M4 hinein (ACHTUNG LINKS)

nun schraube eine edelstahlschraube vom typ innensechskantwinkelschraube M4 LH mit der festigkeits klasse von mindestens 8.8 hinen und drehe die alte schraube aus ...




SOOO und nu kauf dir mal gescheite edelstahl schräubchen für den hebel.






p.s. wenn du das nich hinbekommst gibts zwei weitere alternativen


a ) schick den hebel mir ich mach das ... du zahlst beide porto ( hin und rück)

b) vorischtig 100 % mittig mit 4.6 mm bohrer das innere der schraube herausbohren und den rest mit einer reißnadel herauspuhlen. und hoffen das alles danach noch wie ein gewinder aussieht !
 
theworldburns schrieb:
edelstahlschraube mit 8.8 :lol: das sind super tipps hier, ich lach mich tot... :lol:

immerhin hat er mir nen konstruktiven ansatz gegeben mr. oberklugscheiß!

wo ich mich hier manchmal nicht totlache sonderen eher das heulen kriege sind diese ätzenden scheiß postings von manchen leuten die meinen die weisheit mit löffeln gefressen zu haben, und NIX, aber wirklich garnix konstruktives beitragen.

mag ja sein das festigkeit 8.8 falsch ist(was auch immer das bedeutet) aber wie wärs wenn der werte herr dann die seiner meinung nach richtigen infos auch mal preisgibt, anstatt nur dumm rumzuhaten?

das geht jetzt nicht nur gegen dich sondern auch gegen so manch anderes neunmalklug-meckerposting was hier manchmal vom stapel gelassen wird.
 
der herr trialer mag mal bitte nich anfangen zu weinen, es gibt keine edelstahlschrauben mit ner festigkeitsklasse von 8.8
die 8.8er sind die normalen 0/8-15 teile die überall an deinem rad verbaut sein sollten
edelstahlschrauben haben den vorteil nicht oder nur schwer zu rosten, das kann ne verzinkte 8.8er schraube aber fast genau so gut, nachteile hat das ganze aber: ne edelstahlschraube in edelstahl frisst nach ner weile wenn das ganze nicht gefettet wird (meinetwegen auch geölt, loctite, irgendwas, jedenfalls nich nackig aufeinander) der noch größere nachteil is aber dass ne edelstahlschraube vielleicht 1/2 - 2/3 von ner normalen 8.8er schraube hält, macht sich besonders oft durch rundgenudelte inbusköpfe bemerkbar

die tipps an sich waren nich übel, wenn du die möglichkeit hast bohr das ding aus, sobald der kern draussen ist der bei ner 6er schraube übrigens annähernd 5mm hat und nich 4,6 ;) hat der rest keine spannung mehr und dann wahrscheinlich einfach mit dem finger oder nem verkeilten schraubenzieher rausgedreht werden, noch ne möglichkeit, nimm dir n dremel mit der mini trennscheibe und mach nen schlitz in den schraubenkopf, da gehst du dann mim großen schraubendreher dran, sollte auch funktionieren

tatsache dass du nich wusstest wie du die schraube da rausbekommen sollst schätz ich deine handwerklichen fähigkeiten mal als eher klein ein, mit gewinde in ne schraube schneiden, das lassen wir mal ausfallen... (nebenbei, was zum teufel is ne "innensechskantwinkelschraube M4 LH", innensechskant, m4 und lh is klar aber winkelschraube ? :confused: :lol: )

solltest du das gewinde im hebel total verhunzen kannst das loch komplett durchbohren und unten mit ner selbstsichernden mutter kontern, is nich hübsch aber tut auch was es soll

gelernt haste aber hoffentlich ein was: wenn man sieht dass ne schraube am ausnudeln is gleich tauschen und nicht zu faul dafür sein, hinterher wird der aufwand immer viel größer sein als der gang zum schraubenkästchen im schuppen oder den baumarkt

in dem sinne viel spass beim werkeln
 
@theworldburns
also wenn du's wirklich schaffst Edelstahlschrauben in der Lenkerklemmung von ner HS33 auszunudeln, dann machst du echt was falsch.
Mag sein das Edelstahlschrauben weniger mitmachen wie ne 8.8er, aber ne 8.8er is beim besten willen keine 0815 Schraube und ne Edelstahlschraube deswegen auch noch lange nicht.

@funky^jAY
ich weiss nicht ob es am Lenker von nem Rad auch so gut klappt weil die ganze Sache ein bisschen nach gibt, aber ich hab abgeranzte Schrauben früher immer raus gemeißelt. Es gibt sehr kleine Meißel die man einfach schräg am Rand auf den Schraubenkopf drauf setzt und dann mit dem Hammer druff kloppt, also quasi anstatt raus drehen raus hämmern. Ich weiss allerdings nicht wo man so was kaufen kann...

jo
 
neee, das Gewinde bleibt heil, einfach anstatt mit dem Schlüssel raus drehen, mit dem Meißel schräg in den Schraubenkopf rein hauen, sodass die schraube halt gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird (durch die Schläge auf den Meißel). Das Hämmern soll also genau wie der Imbusschlüssel nur ein Drehmoment aufbringen, das die schraube löst.
arrrr das is blöd zu erklären...
 
der_jo schrieb:
@theworldburns
also wenn du's wirklich schaffst Edelstahlschrauben in der Lenkerklemmung von ner HS33 auszunudeln, dann machst du echt was falsch.
Mag sein das Edelstahlschrauben weniger mitmachen wie ne 8.8er, aber ne 8.8er is beim besten willen keine 0815 Schraube und ne Edelstahlschraube deswegen auch noch lange nicht.

jo

nein schaff ich nich, schraub am tag 8 stunden auf der arbeit rum da passiert sowas sehr selten, übung und so
ne 8.8er is nix besonderes, in meinen augen ne ganz normale schraube, den billigmüll denn man teilweise im baumarkt kaufen kann mit 4.6 oder so.. das is materialverschwendung

edelstahlschrauben nimmt man wenns wirklich nicht rosten darf, zb wie bei uns, lebensmittelindustrie wenn täglich gereinigt wird mit wasser und putzmitteln, ansonsten seh ich da kein sinn drin, verzinkte schrauben sind den anforderungen am rad lange gewachsen, was korrosion angeht
 
so...danke!

habse jetzt draußen. nach einiger zeit handfeilen bin ich dann doch auf den trichter gekommen, mir mal nen dremel zu borgen. damit wars dann easy. nen schlitz rein und fertig.

und ab jetzt nur noch guten krupp-stahl ;)
 
Zurück