Hs 33

Registriert
9. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
48231 Warendorf
Hallo
Mit der Magura-Bremse hatte ich mal einen gewaltigen Bremsplatten. Kann es daran liegen, das die eigentliche Reibungsfläche auf der Felge höchstens halb so groß wie eines guten V-Brake Belages ist und sich die entwickelnde Hitze auf einen kleinen Punkt konzentriert?
 

Anzeige

Re: Hs 33
Vielleicht könnest Du erst einmal die Fahrsituation schildern?

Ich fahre auch mit der HS33 und kann von solchen Defekten gar nichts berichten.

War das ne lange Abfahrt mit Dauerbremsung?

Heinerich
 
Bremsplatten bekommste mit HS33 genauso wie auch mit ner V-Brake.
Ob die Größe der Beläge da soone große Rolle spielt bezweifel ich mal. Größeren Einfluss haben wohl eher die Materialien die da aufeinander reiben & damit die Hitzeentwicklung maßgeblicher beeinflussen.
Die Hitze konzentriert sich auch nicht auf einen kleinen Punkt. Die ganze Felge ist dann heiß genug um Eier zu braten.
 
Wieviel Luft biste gefahren? Ich kenn einen (der heisst jetz Stachelgebüsch) der hatte 4 Bar im Vorderrad (muss man sich mal vorstellen), bremst berab wie ne sau, der Reifen platzt und er fliegt in nen stachelgebüsch *g durch die Hitzeentwicklung dehnt sich das Gasvolumen im Reifen aus und dadurch erhöht sich der Druck, um wieviel kann ich ´dir leider net sagen, aber es hat scheinbargereicht um den Reifen zum Platzen zu bringen (soll heissen weniger luftdruck!!). Ich hatte auch mal Magura, bin wegen dem ding von ner felswand gefallen weil die leitung undicht war. kauf dir v - brakes, die sind leichter und bremsen besser!
 
Original geschrieben von Atze Peng!
Ich hatte auch mal Magura, bin wegen dem ding von ner felswand gefallen weil die leitung undicht war. kauf dir v - brakes, die sind leichter und bremsen besser!


oh mann atze - da kann ich nur sagen: "peng"!!!

das sind so aussagen, die nun wirklich niemandem weiterhelfen. wir wissen alle inzwischen, daß discs die besseren bremsen sind, im zweifelsfall teurer und schwerer.

das bei felgenbremsen schläuche platzen können, passiert sowohl mit v-brakes als auch mit maguras. bei allen hydraulischen bremsen kann die leitung undicht sein oder abreißen.

ich habe mir aber sagen lassen, daß bei v-brakes ebenso das kabel reißen kann, beläge abgefahren sein können oder die beläge die reifen aufschlitzen können. schon mal davon gehört ? :D

also hör´ auf, evtl. weniger erfahrene forum-mitglieder mit solch´ dünnen pauschal-argumenten zu verunsichern. damit ist keinem geholfen, aber genau darum geht es doch vielen hier - mir auch oft genug.

ein bißchen mehr selbstkritik und -hinterfragung kann manchmal nicht schaden...
 
Original geschrieben von Atze Peng!
Ich hatte auch mal Magura, bin wegen dem ding von ner felswand gefallen weil die leitung undicht war. kauf dir v - brakes, die sind leichter und bremsen besser!

*kopfschüttel*
Solche Beiträge brauche wir.
Du solltest vielleicht nicht selber daran rumschrauben, dann passiert sowas auch nicht.
 
Hallo
Erst zur Fahrsituation: Abfahrt von der Archenkanzel bei Berchtesgaden,Gefälle 20%,heißer Tag, Ceramic-Felgen,Dauerbremsung. Natürlich waren diese Umstände Hauptursache. Ich will hier auch keinen Glaubenskrieg in Sachen Bremsen veranstalten. Ich finde nur, gerade beim Bike entscheiden oft die Kleinigkeiten. Auch von der Herstellern wird man oft genug verschaukelt. Der eine macht die Erfahrung, der andere mit dem gleichen Teil genau anders herum.
 
Original geschrieben von Thomas S.
Hallo
Erst zur Fahrsituation: Abfahrt von der Archenkanzel bei Berchtesgaden,Gefälle 20%,heißer Tag, Ceramic-Felgen,Dauerbremsung. Natürlich waren diese Umstände Hauptursache.

Ja, hört sich grad nach einem der Schwachpunkte von Felgenbremsen an.

Ich will hier auch keinen Glaubenskrieg in Sachen Bremsen veranstalten. Ich finde nur, gerade beim Bike entscheiden oft die Kleinigkeiten.

Nee, einen Glaubenskrieg entfachst Du sicher nicht. Bei solchen Abfahrten, so ich die denn machen würde, käme für mich auch eher eine Scheibe in Frage. Zumindest würde ich mich, nach solchen Beiträgen wie Deinem (von anderen hab ich sowas auch schon gehört), genau um meine Felgen kümmern und die Temperatur ein wenig im Auge behalten. Auf solche eine Idee wäre ich früher nicht gekommen.

Heinerich
 
Was hatteste denn für Schläuche in den Reifen?

Kann mir nämlich sehr gut vorstellen, daß die XXlight Versionen von Schwalbe, Conti und Co. auch schon mal gerne ´durchbrennen´.
Ist nur so ´ne Vermutung...

Die Paar Gramm mehr für nen dickeren Schlauch wird man wohl verkraften...

Ich Fahre übrigens die Johnny T (Ist meines Wissens eine der ersten HS33er). Dazu noch auf Keramikfelgen. Ich habe die Schwalbe SV14 (?) in den Reifen, also die light Version, weil die sich bei der Montage besser benehmen :D (nicht extralight). Ich fahre 4,5Bar und bis jetzt hab ich auch bei langen steilen Stücken kein Problem gehabt.

Man sollte die Bremse natürlich ordentlich montiert haben. Reifenschlitzter kann halt auch ne gute Bremse werden :lol:

Gruß, Freddy.
 
Hm, ok ok. Das ne Bremse kaputt geht kann immer mal passieren. Discs werden übrigens genauso heiss und fallen aus. Da hat man dann nur den "Vorteil" das sich das meistens bemerkbar macht indem man wie verrückt am Bremshebel pumpen muss um noch Leistung zu bekommen. Ich kenn die Abfahrt leider net. Das beste Mittel gegen so Bremsplatten ist wahrscheinlich einfach net bremsen. Cheky würde dir natürlich ne Wasserkühlung einbaun, aber wenn man nach 2 oder 3 Minuten einfach mal absteigt und die Bremse/Felge abkühlen lässt?
 
Original geschrieben von Thomas S.
Hallo
Erst zur Fahrsituation: Abfahrt von der Archenkanzel bei Berchtesgaden,Gefälle 20%,heißer Tag, Ceramic-Felgen,Dauerbremsung. Natürlich waren diese Umstände Hauptursache. Ich will hier auch keinen Glaubenskrieg in Sachen Bremsen veranstalten. Ich finde nur, gerade beim Bike entscheiden oft die Kleinigkeiten. Auch von der Herstellern wird man oft genug verschaukelt. Der eine macht die Erfahrung, der andere mit dem gleichen Teil genau anders herum.

Prinzipiell absolut richtig.
Bei derartigen Dauerbremsungen bekommste mit einigen Scheiben auch Probleme, aber nicht so massive, weil sich der Druckpunkt allmählich ändert/verschiebt & man ggf. anhalten kann & die Scheibe abkühlen lassen kann.
Bei Felgenbremsen (egal welcher Art) haste selten Vorboten & dann bremste eben direkt Platt, also plötzlicher Totalausfall.
Abgesehen davon ist es meist auch Möglich, die Bremse nicht permanent schleifen zu lassen, ein überlebender Schlauch dankt es Dir. Ceramicfelgen fangen bei hohen Temperaturen auch manchmal an zu quitschen, auch ein sicherer Hinweis (wenns denn Auftritt) das ne Pause fällig ist.

Allgemein sind Scheibenbremsen dieser Belastung besser gewachsen, aber wie schon gesagt, ne permanente Dauerbremsung macht irgendwann jede Bremse mürbe.
Ich kenne die genannte Abfahrt ja nicht, aber ich denke mal, dass es auch da möglich ist, es erst ein Stück gehen zu lassen & dann heftig zu Bremsen usw...
So kommt man auch ohne orgendwelchen Probs mit ner HS33 oder ner Marta heftig steile Abfahrten herunter.
 
man merkt es auch an einem "sehr unangenehmen geruch" das mal zeit für ne bremspause wäre !
wenn nämlich die beläge anfangen zu qualmen. ist mir mit meiner marta aber erst einmal passiert. die scheibe war extrem blau angelaufen und stank fürchterlich vor sich hin ! nach ein paar minuten ging´s schon wieder weiter !!!

gruzz michael
 
Original geschrieben von Michael
man merkt es auch an einem "sehr unangenehmen geruch" das mal zeit für ne bremspause wäre !
wenn nämlich die beläge anfangen zu qualmen. ist mir mit meiner marta aber erst einmal passiert. die scheibe war extrem blau angelaufen und stank fürchterlich vor sich hin ! nach ein paar minuten ging´s schon wieder weiter !!!

gruzz michael

:D hatte ich mit der XT mit 180'er Scheibe auch schon, aber die Bremsleistung war dabei noch top ! ? Qualmte halt nur & Scheibe war angelaufen.
 
Hallo
Ich habe deshalb gefragt, weil ich mir inzwischen anstatt der Hs 33 eine ganz simple LX-V-Brake ans Bike geschraubt habe und mit ihr die steilsten Abfahrten ohne Quietschen oder sonstigen Mist gemeistert habe. Übrigens baue ich mir jetzt ein neues Bike auf und da kommen genau diese Dinger dran. Scheibe ist für mich so überflüssig wie ein Kropf.
 
Also 1. sollte man wohl sagen, dass eine v-Brake keine Chance gegen eine HS-33 besitzt und 2. sind Bremsplatten ja doch schon sehr selten.
Na ja. Anscheinend gibt es in sachen Bremsen mit der Hitzeentwicklung bei v-Brake und Disk immer noch arge Probleme.

Christian
 
Hallo
Da liegst du aber gewaltig daneben. Ich habe eine Magura an meinem Stadt-Bike und eine selbst zusammengestellte V-Brake mit XTR-Bremshebeln,Nokon-Zügen,LX-Bremsarmen.Metall-Aufnahmeschuhe für XTR-Shimano Klötze Ceramic und Ceramicfelgen.
Dagegen ist deine HS 33 eine Niete!
 
Zurück