HS33 - Abstützung vom Evo-Adapter lässt sich nicht verstellen...

Registriert
18. Juni 2008
Reaktionspunkte
10
Ort
Haibach
Hi!

Ich versuche gerade ne HS33 (MJ 2001 oder 2003) zu montieren und die Abstützbeinchen lassen sich auch nach komplettem Herausdrehen der Schraube nicht verstellen. Woran liegt das?
 
Wie soll ich denn beide lösen, ist ja nur eine...

1261hs33.jpg
 
Ich gehe davon aus, dass du die silbernen Teile meinst, die am Rahmen bzw. an der Gabel anliegen. Ich kenne das, nach dem Montieren sitzen die Dinger bombenfest. Ich drehe die immer mit einer Kombizange raus, mit einem Gabelschlüssel sollte es auch gehen. Ein bisschen Gewalt muss man aber schon anwenden.

Wenn du die silbernen Teile nicht meinst, dann ignoriere bitte diesen Eintrag.
 
ja nee, is klar :lol:

1261hs33.jpg


falls du jemanden veräppeln willst, geh lieber ins ddd-forum, danke!
mal im Ernst... Ich hab die Bremse noch nicht montiert...von daher sind die anderen beiden Schrauben auch noch nicht drin.

Ich gehe davon aus, dass du die silbernen Teile meinst, die am Rahmen bzw. an der Gabel anliegen.
Genau die meine ich. Habs aber irgendwie gestern nachdem der Rechner aus war doch noch hinbekommen. Die sind wohl durch ne konische Aufnahme mit dem Evo-Adapter verkeilt. Also alles gut und danke all denen die nicht an meiner Ernsthaftigkeit gezweifelt haben.

Und noch ein Wort an Kayn: Rechts ist unten keine Schraube sondern ein Bolzen auf dem der Schnellspanner klemmt. Wer wollte jetzt hier wen verarschen? ;)
 
Jetzt hab ich noch eine Frage: Ist es Normal dass die Cantisockel hinten relativ zur reifendecke gesehen 2 cm höher sitzen? Ich hab Angst dass ich die HS33 garnicht draufbekomme...
 
wie vorne ein 26"...

Der Rahmen ist relativ alt, ich kann seine Vergangenheit auch nicht mehr zurückverfolgen. Ich hab mal nachgemessen: vorne 255 mm von Achsmitte bis Cantisockel und hinten 270 mm, also doch nur 1,5 cm Differenz...

Die Cantilever-Bremsen die vorher drauf waren haben auch unterschiedlich lange Schenkel...
 
Das Problem mit den Cantisockeln hatte ich auch mal gehabt. Waren allerdings nur geschätzte 1cm.

Wenn man etwas rumfummelt gehts mim Bremsen. Manchmal hatte man zwar etwas Abrieb am Reifen gesehen aber sonst gings gut. Die Kolben stehen dann halt leicht schief nach unten... Da die Bremsklötze eh genug Spiel haben in den Führungen kann man so zumindest etwas Versatz ausgleichen.
Nur drauf achten, dass der Brakebooster richtig fest angezogen ist. Bei mir hatte er sich anfangs etwas verstellt beim Bremsen und die Bremsklötze waren halb aufm Reifen und halb auf der Bremsflanke.
 
Ich versuche gerade ein wenig dem Problem auf die Schliche zu kommen...Was für einen Innenabstand sollten die Ausfallenden haben? sind 130 mm möglich? ist ne 7-fach-Kassette drauf...

Das blöde ist dass es das rad meiner Freundin ist mit dem wir heute abend noch ne tour machen wollten... %-)
 
Und noch ein Wort an Kayn: Rechts ist unten keine Schraube sondern ein Bolzen auf dem der Schnellspanner klemmt. Wer wollte jetzt hier wen verarschen? ;)

der bolzen wird aber auch eingeschraubt, natürlich konnte ich jetzt auch nicht wissen, ob deine bremse mit dem evo-adapter(schnellspanner) oder ohne montiert ist, was aber vom grundsinn egal sein sollte.

sollte die bremse demontiert sein und die obere schraube locker sein, hat sich wie bereits geschrieben der pvc/gummi-ring zwischen der schelle festgefressen. dann einfach die obere schrauben komplett raus und versuchen die schelle komplett mit der hand abzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche gerade ein wenig dem Problem auf die Schliche zu kommen...Was für einen Innenabstand sollten die Ausfallenden haben? sind 130 mm möglich? ist ne 7-fach-Kassette drauf...

Das blöde ist dass es das rad meiner Freundin ist mit dem wir heute abend noch ne tour machen wollten... %-)

wo ist das problem? vorne hast sie doch montiert bekommen!? :D

edit:



denke 1,5 cm gehn schon, sind doch langlöcher drin !?

135 mm ist ein naben-standard...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich noch eine Frage: Ist es Normal dass die Cantisockel hinten relativ zur reifendecke gesehen 2 cm höher sitzen? Ich hab Angst dass ich die HS33 garnicht draufbekomme...


Klingt so als hättest du einen uralt Rahmen mit Aufnahmen für eine U-Brake (siehe Sufu).
Wenn dem so ist dann passt da keine normale V-Brake oder HS33 dran.
 
Es war ja ne Canti dran...Aber uralt kann schon hinkommen.

Werd wohl für die Tour ur die Vorderradbremse dranlassen und morgen dann nach was geeignetem zum Adaptieren suchen...wir werden sehen...
 
Hey

Solltest Schrauben lösen komplett zerlegen,und dann neue Schrauben benutzen mit etwas Fett am Gewinde.

Viel Spaß dabei ist eine der leichtesten Übungen
 
für die silbernen Abstützschenkel nimmste am besten ne mittelgroße Wasserpumpenzange. Ich musste meine auch mal nach Jahren verstellen, war echt nen Kraftakt, aber dann gings doch.

daher merke:" Niemals etwas mit Gewalt versuchen, lieber direkt nen größeren Hammer nehmen" ... in diesem Fall also ne ordentliche Zange ;)
 
Es war ja ne Canti dran...Aber uralt kann schon hinkommen.

Werd wohl für die Tour ur die Vorderradbremse dranlassen und morgen dann nach was geeignetem zum Adaptieren suchen...wir werden sehen...

:daumen::D

meine hat seit ihrer ersten intensiven vorderradbremserfahrung risse in beiden oberen schneidezähnen (war übrigens auch ne hs 33 ;))

...also schön aufpassen auf das mädel!!!
 
Freunde der Technik!

Ich habs endlich geschafft (mittel einer gewichtigen Extension) den Cantisockel zu "verlegen", sodass jetzt hinten die Bremse montiert werden kann!

Als Bauelemente dienten 2 Hebel von einer alten mechanischen Scheibenbremse, diverse Schrauben und alte Cantisockelbrocken...
 

Anhänge

  • sockel1.jpg
    sockel1.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 67
  • sockel2.jpg
    sockel2.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 54
  • sockel3.jpg
    sockel3.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 57
Boah...Kabelbinder und Rohrschelle...
Zugegeben:
Pfiffige Konstruktion.
Aber Du willst das doch nicht etwas als
Bremse benutzen oder ?
 
Zurück