Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also eigentlich ist diese Art von Verschleiß bei Felgen in Kombination mit Felgenbremsen normal. Kann höchstens sein, wenn Du falsche (nicht zum Felgenmaterial passende) Bremsbeläge benutzt, dass dieser Verschleiß sehr früh einsetzt.
Wenn Du sehr viel bremst, dann öfter mal die Flankenstärke der Felge messen.
Alternative: Disc-Stopper - der Verschleiß liegt dann bei Scheibe und Beläge. Allerdings müssen dann an Gabel und/oder Rahmen entsprechende Aufnahmen vorhanden sein. Außerdem benötigst Du entsprechend ausgelegte Laufräder.
kauf dir ceramicfelgen,die sind zwar sauteuer,abba dann brauchste dir um sowas keine sorgen machen...halten eeeeeeeewig.das bisschen mehr kohle solltes dir schon wert sein...kein stress mehr,keine durchgebremsten felgen...
gruss chris
So viel länger halten Keramikfelgen auch nicht. Die Keramikschicht schleift sich halt auch ab, auch wenns länger dauert. Außerdem war das bei mir eher früher der Grund warum ich Felgen austauschen mußte. Gerade bei Mavicfelgen ist die LEbensdauer durch Ausreißen der Speichennippel gekennzeichnet. Habe schon länger keine Felge mehr durchgebremst, sondern ist immer an der Öse ausgerissen :-(
Muß allerdings sagen, daß ich dieses Problem nur mit den MavicFelgen hatte.
Und mit welchen Mavicfelgen?
Wahrscheinlich mit der 517er. Das ist eben eine Leichtbaufelge und nichts zu schreddern.
Keramik hält für eine normales Bikeleben lange genug. Die Schicht schleift sich zwar glatt, trotzdem ist die Bremsleistung noch weit über normale Felgen.
Wenns aber derzeit keine Probs gibt, fahr so weiter. Wenn die Felge stark eingelaufen ist, kannst dir noch immer neue Felgen kaufen.
ich hab die X221 ca. 17000km gefahren (XT V-brake) und sie für den Sommer durch ne X618 ersetzt. Sind immer noch gut und kommen im Herbst wieder aufs Bike (Flanke gemessen 1,32mm). Ab und an gehöhren Bremsen und Felgenflanken auch mal gepflegt. Vor allem die Beläge auf Einschlüsse hin überprüfen. Ein Steinchen in den Belägen und die Felge kann ruck zuck hinüber sein.