HS33 in GT STS

Du müsstest die Durchführungen für die Bowdenzüge aufbohren und die Leitung (ohne Schneid/dichtring) durchfädeln. Dazu würd ich die oberen Lager der Wippe ausbauen und den Steuersatz (Gabel natürlich auch).
Aber wie lange die starre relativ spröde Leitung an der Vorderen Muffe hält kann ich dir nicht sagen.
Wie wäre es mit Stahlflexleitung, würde auch besser aussehen, müsstest aber die Löcher viel größer machen.

Ich hab meine Leitung einfach mit Isolierband aussen an den Rahmen getüdelt.

Cu Danni,
 
Im Rahmen verlegt?

An meinem 98'er Rahmen ist die Zugverlegung aussen. Und da ist es natürlich einfach, die Leitungen zu verlegen:
- Kabelbinder
- Tapeband
- Adapter von Magura

cu,
GTfreak
 
Also ich habe bei meinem STS von 96 die Leitungen meiner HS 33 durch den Rahmen verlegt. Diese habe ich auch mit Stahlflexleitungen getunt. Vom Leitunsdurchmesser her tut sich das nichts. Das Aufbohren ging leicht von der Hand, das einfädeln, wie vom STS gewohnt, um so schwerer. An der Sattelstütze wird es in der Tat etwas knapp, aber zumindest die Stahlflexleitungen waren dafür Flexibel genug.
Ein Problem ist allerdings aufgetreten, das ich bis jetzt noch nicht in den Griff bekommen habe. Die Leitungen klappern im Rahmen. Habe versucht sie irgendwie
zu spannen, aber das löst sich immer wieder. :mad: Über ausschäumen habe ich auch schon mal nachgedacht, was aber auch nicht das Ware wäre.
Allerdings innenverlegte Züge sind beim STS ja wohl Pflicht! :D
 
Zurück