HS33 mit Maschienenöl?

wenns ein guter freund ist, lass das mal lieber sein.
maschinen oel ist in aller regel zu zähflüssig, was zur folge hat, dass gerade die hintere bremse extrem verzögert reagiert.

yours
versuchskaninchen
 
Stimmt, obacht!!!

Je nach Dichtungsgummi kann das auch in die Hose gehen!! Manche Öle greifen ein bestimmtes Gummi an, andere nicht. Und woher willst du wissen was in der Hs33 für Dichtungsgummis drin sind und welches Öl die Vertragen??

Magura Blood ist vielleicht nicht die billigste Variante, aber dafür absolut sicher! (Kaputte Bremsen wegen falschem Öl sind glaub ich deutlich teurer...)
Von zuverlässig funktionierenden Bremsen hängt schließlich auch das Leben ab!
 
Ja das stimmt. Wollte nur schnell wissen, ob wir das machen können, weil er mit seinem Rad grad bei mir ist und wir kein Blood da haben, er seine Bremse aber umbedingt entlüftet haben muss.
Na ja, dann muss er halt nochmal kommen.
Danke für die schnelle Antwort.
 
Magura produziert ja das Öl auch nicht selbst, sondern kauft es bei einem der Ölkonzerne ein. Weiß vielleicht jemand, von wem das Öl ursprünglich ist, wie es heißt, welche Viskosität es hat usw.?
Hat vielleicht sogar Magura selbst das Öl genau spezifiziert? (Ich glaube eher nicht...)
 
Wenns schnell für ein paar Tage sein soll nimm Gabel oder Hydrauliköl. Je dünner ums so besser. 2.5 oder max. 5er. Das macht mal sicher nix. Und sehr wahrscheinlich auch länger nix.
Maschinenöl ist eindeutig zu zähflüssig.
Ich hab in Kaprun mit dem Serviceman von Magura darüber gesprochen. Warum es so teuer ist. Wie Rikman schon sagte, kauft Magura das Öl dazu. Sie haben dazu viele verschiedene ausprobiert und das beste für die Bremsen genommen. Er konnte aber auch nicht entkräften, das ein Markengabel oder Hydrauliköl (ist ja das gleiche) nicht viel schlechter sein kann, da ja alle Hersteller innerhalb bestimmter Spezifikationen bleiben müssen.
Und wir sprachen über die Gustl. Bei der HS 33 ist es noch weniger tragisch.
Fazit: Ich bekamm 2 Fläschen zum Preis von einer :cool: :D :cool:
 
Ja danke. Jetzt werden wir trotzdem das Original nehmen.
Denke aber auch, dass jedes andere Öl mehr oder weniger funzt.
Wollt halt kein Risiko eingehen. UNd hier gibts halt ne Menge erfahrungen.
 
Allein wegen der Garantie (5 Jahre) schon würde ich Blood nehmen, aber es geht auch mit 5'er Gabelöl von Finish Line, habs bei ner alten Race Line gemacht, die ich Glasperlstrahlen lies. Die ist immernoch dicht und funzt ohne Probs. Wird demnach auch mit anderen hochwertigen Gabelölen ohne Probs funzen.

Aber wie gesagt: wegen der Garantie lieber Originales nehmen.

:bier:
 
Im letzten Magura-Chat habe ich eine ähnliche Frage gestellt!
Ich konnte aber "Bernd&Martin" bzw. ljack(MCMler) nichts entlocken!!..von denen kam nur Blood und noch x Blood!

Da ist die USA MCMler Page schon offenherziger!! :-)

All Magura brakes use the same type of fluid. It is a mineral oil type and Magura Germany uses Shell Naturelle. The red oil you see is shock absorber oil - Finish Line #5 weight shock oil. The two are totally compatible.
Other types of oil or other fluids - you will ruin your Maguras if you use automotive DOT brake fluids or the DOT fluids used in most other bicycle disc brakes. Other mineral oils may work but the unknown viscosities may change braking characteristics. Water may be used as an emergency substitute but must be purged as soon as possible.
http://www.execulink.com/~dtierney/wmc/Magura/contents.htm

...und hier noch etwas zum selben Thema von einem dtsch. MCMler.....

Magura Blood
Alle Magura Bremsen, auch die Scheibenbremsen, nutzen ein spezielles Mineralöl als Bremsflüssigkeit. Dieses Mineralöl ist unter der Bezeichnug "Magura Blood" im Fachhandel erhältlich.
Viskosität ist SAE 10.
Magura Blood altert nicht, deshalb muss es zum einen nicht regelmäßig ausgetauscht weren (wie DOT-Bremsflüssigkeit), zum anderen kann man das beim Entlüften anfallende Blood weiterverwenden!
Bitte beachten: DOT-Bremsflüssigkeit greift die Dichtungen der Magura Bremsen an und führt zum Ausfall der Bremsen!
Eine Alternative - lt. Magura - nur bei den Felgenbremsen ist auch Castrol LHM (für Citroen Hydropneumatik). Inwieweit sich Gabelöl und ähnliches eignet, entzieht sich meiner Kenntnis. Schäden an den Bremsen können nicht ausgeschlossen werden (z.B. bei Einsatz von seal swellern bei Gabelöl, Siedepunkt, ...).
Zu diesem Thema habe ich schon die abenteuerlichsten Vorschläge gehört, persönlich werde ich Magura Blood einsetzen. Es ist möglicherweise etwas teurer als brauchbare Alternativen, der Bedarf hält sich aber, jedenfalls bei mir persönlich, in sehr engen Grenzen.
Ich habe meine Bremsen nun doch mal entlüftet, Verbrauch bei zwei HS 33 und einer Louise ca. 2cm³.
http://www.maggiepage.mynetcologne.de/

greetz
FF
 
@Mankra!

Keine Ahnung obs Abzocke ist!!?..ich hab "Bernd & Martin auch gefragt warum se nich gleich 50ml mit in die HS33- oder Disc-packung legen?
Darauf kam im Chat.."vielleicht auch noch nen kleinen Kästle zum Anschrauben!" pffff (muss am Alter liegen!?)
Ich denke die Jungs haben von den ständigen FlameWars in ihrem eigenen Forum schon ein wenig Paranoia!

Zur Not tuts sogar Wasser!! (..natürlich nich im Winter) oder Nähmaschinenöl!! oder eben Shell-Naturelle!..allerdings wüsste ich jetzt auch nich ...wo ich DAS Öl so schnell her bekommen kann!
Ansonsten gibt es "Blood" eigentlich überall!
Klar!..vielleicht sind ~8,-DM für 50ml n büschn heftig!..aber man brauch ja nicht soviel!!

greetz
FF
 
Ich hab jetzt auch 2 Fläschen auf Reserve, da ich es in Kaprun um den halben Preis bekam. Was ist aber am Wochenende???

Das stärkste und in meinen Augen einzige Argument für Magura Blood ist die 5 jährige Garantie, die man verlieren kann.
 
Ähm, wie oft tauscht ihr denn des Öl in euren Magura-Bremsen, wenns net altert??? Und wieso is dann für die paar mal Ölwechsel des Magura-Blood mit 8 DM zu teuer??? Hab an meim Specialized die HS33 Tomac im April 2001 angebastelt, nun fast 14.000 km damit abgestrampelt und keine Probs gehabt. Die Frage nach der Verwendung eines anderen Öls stellt sich mir deshalb überhaupt net. Zudem is mir des midder Garantie sehr wichtig.

Viele Grüße vom ZZZZZorro
 
Original geschrieben von ZZZZZorro
Ähm, wie oft tauscht ihr denn des Öl in euren Magura-Bremsen, wenns net altert??? Und wieso is dann für die paar mal Ölwechsel des Magura-Blood mit 8 DM zu teuer??? Hab an meim Specialized die HS33 Tomac im April 2001 angebastelt, nun fast 14.000 km damit abgestrampelt und keine Probs gehabt. Die Frage nach der Verwendung eines anderen Öls stellt sich mir deshalb überhaupt net. Zudem is mir des midder Garantie sehr wichtig.

Viele Grüße vom ZZZZZorro

Klar!...eigentlich braucht man das "Blood" nicht tauschen!
Darum ging es MIR auch gar nicht! Ich finde nur die Geheimnisstuerei um dieses Hydrauliköl ein wenig überzogen!
Mittlerweile weiß glaube ich jeder, dass es sich dabei in Europa um das "Shell naturelle"... und in USA um das Finish Line No.5 handelt!?
Ich habe in dem letzten Magura-Chat x den Vorschlag gemacht, dass gleich ne 50ml Pulle Blood zusammen mit der Bremse mitgeliefert wird!!!...schließlich befindet sich ja auch dieses BefestigungsSet bestehend aus Schrumpfschlauch und Drahtseil im Kasten!! Um diesen Schrumpfschlauch aber um die Bremsleitung zu kriegen ist man gezwungen die Leitung zu kappen!!... auch ist nicht jeder glücklich mit der vorgegebenen Länge der Leitung fürs HR&VR!!..und dann steht man da!
Ich hab in diesem Fall erstmal "Nähmaschinenöl" genommen um den Verlust auszugleichen!!..und das funzt immer noch?!!

greetz
FastFred_FF
 
Billiger gehts kaum, und macht bestimmt nix kaputt...fährt unsre alte trialclique nun schon seit über 5 Jahren in den HS22 oder 33, noch keine dichtung deswegen im arsch, schön dünnflüssig isses auch, und das bekommste in jedem supermarkt
 
Zurück