HS33 oder Louise FR

Sir Julian

Midgliet
Registriert
6. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Furtwangen
Hallo Zusammen
Ich will mir`n neues Radle zulegen, kann mich aber nicht so wirklich entscheiden ob ich die billigere HS33 Felgenbremse oder lieber die teure Louise nehmen soll. Wie stehts den mit der dauerhaften Bremsleistung der HS33 bei steilen, langen Abfahrten und schlechtem Wetter. Kann man die Bremse gut reinigen, ohne alles auszubauen :confused:
Gruß julian
 
die beiden bremsen unterscheiden sich wie tag und nacht

also liegt an an deinen einsatzbedinnungen an wenn du nur bissl cc radelst sollte eine vollkommen HS33 reichen sowohl auch eine gut eingestellte v-brake mit guten belägen
 
Und wie siehts aus wenn man das Rad in vollem Einsatz hat, so im Enduro bereich, hab gelesen das die HS33 sehr stabil ist, weis aber nicht so ganz wies mit der Bremswirkung aussieht.
 
fahre die HS33 im Endurobereich die bremse ist OK
leicht zu reinigen gute Bremspower mit den roten Kool Stop belägen und ausreichend standfest
bei längeren Abfahrten wird's aber sehr ansterngend und erfordert viel Fingerkraft und auch fast immer zwei Finger um das Rad zum stehen zu bringen. Bei Schlechtwetter insbesondere Regen und Schnee wird's manchmal brenzlig aber noch halbwegs "kontollierbar".
An deiner Stelle würd ich aber die Luise nehmen in dem Bereich wo du dich anscheined (also Enduromäßig) bewegst is ne scheibe einfach besser (deshalb steige ich jetzt auch um auf grimeca system 12.1) Die Scheibenbremse ist besser zu dosieren hat immer gleiche Bremspower auch bei Schlechtwetter und Schnee und man braucht nur noch einen Finger um das Rad zum stehen zu bringen und kommt so einfach entspannter durch knifflige und schwer fahrbare Passagen

Hoffe geholfen zu haben Tobias
 
Zur HS33 kann ich nur sagen, daß es eine absolute Sorglosbremse ist. Wenn die einmal eingestellt wurde, brauchst du NIE wieder was dran zu machen. Außer Belagswechsel, aber das ist ein Kinderspiel. Dafür ist sie natürlich empfindlicher gegen Seiten-und Höhenschläge der Felgen. Bremswirkung fand ich immer ausreichend, auch schon bei meiner HS22.

Mußt halt mit einkalkulieren, daß du für ne Felgenbremse Cantiaufnahmen brauchst und entsprechende Felgen. Und bei einer Scheibenbremse eben auch entsprechende Aufnahmen und Naben. Solltest dich daher erst mal entscheiden ob Scheibe oder Felgenbremse. Und dann geht es ans Modell.
 
Hallo Sir Julian,
ich bin ein Fan der HS 33 und deshalb vielleicht ein wenig voreingenommen. Ich fahre sie an 4 Rädern (2 Hardtails und 2 Reiseräder) und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe schon einige Touren mit heftigen Abfahrten (Pyrenäen, Alpen), bei denen meine Freunde Scheibenbremsen fuhren, damit durchgeführt.
Vorteile: Sie ist wartungsarm und hat relativ wenig Verschleiss an Bremsbelägen. Funktioniert auch bei Regen und Schnee zufriedenstellend. Das habe ich gestern und heute wieder umfassend getestet!
Scheibenbremsen sind nach meinen Erfahrungen anfälliger. Schleifgeräusche nerven und Einstellarbeiten unterwegs sind diffizil.
Fazit: Wenn man kein Rennen fahren will und etwas vorausschauend fährt, kommt man mit der HS 33 fast genauso gut den Berg runter und hat viel weniger Probleme.
Vielleicht hilft das ja bei der Entscheidungsfindung..
Schöne Grüße
Loti
 
was bisher glaub ich nu net erwähnt wurde is das fahrergewicht.. also ich wieg so um die 90 kg.... naja die hs33 bringt einen schon zum stehen aber wenn man mal schnell ins tal unterwegs is und man plötzlich bremsen muss.... naja da wär mir mehr bremspower lieber... ich steig wohl auch auf discs um ... wie gesagt die bremspower reicht mir persönlich in kniffligen bergab passagen net unbedingt... wennst leicht bist kannst scho zugreifen wobei die hs33 selbst auch kein fliegengewicht is...
 
Hi,

die Frage paßt ja nun super zu mir. Ich hatte letztes Jahr ne HS33 auf
dem Bike und war auch super zufrieden. Nun wollte ich aber neue LR haben
und bin dabei dann gerade auf ne Louise FR umgestiegen.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die HS33 ist wirklich gut, und
bei CC auch voll ausreichend. Ich hatte auch nie bedenken bei Schnee
oder Regen. Mich hat ansich nur der Felgenverschleiß genervt. Nachdem
ich dann kalkuliert haben was mich ein Ceramic LRS kostet, bin ich mit ganz
schnell zu der Entscheidung gekommen das ich mir gleich ne Scheibe holen
sollte. Die Entscheidung habe ich bis jetzt noch nicht bereut. Wenn ich
jetzt mal überlege wie groß der Unterschied von V-Brake auf HS33 war,
genauso groß war jetzt der Sprung auch. Noch wesentlich weniger Kraft
ist nötig und die Dosierbarkeit ist um einiges besser als bei der HS33. Die
Bremskraft ist absolut der Hammer. Wenn dich der Mehrpreis nicht stört
bist du mit der Louise FR besser bedient. Die ist auch noch CC tauglich und
bringt dich bei jeder Alpenabfahrt bestimmt sicher zum stehen. Vorallem
hast du auch keine Probleme mehr mit Felgenverschleiß. Nur noch
Belag wechseln und fahren. Das nenne ich sorglos Bremse. Auserdem
ist Montage wesentlich simpler als ne HS33.

Mein Fahrgewicht 73kg, Einsatzbereich CC,Enduro
 
*Hobbes* schrieb:
fahre die HS33 im Endurobereich die bremse ist OK
leicht zu reinigen gute Bremspower mit den roten Kool Stop belägen und ausreichend standfest
bei längeren Abfahrten wird's aber sehr ansterngend und erfordert viel Fingerkraft und auch fast immer zwei Finger um das Rad zum stehen zu bringen. Bei Schlechtwetter insbesondere Regen und Schnee wird's manchmal brenzlig aber noch halbwegs "kontollierbar".
An deiner Stelle würd ich aber die Luise nehmen in dem Bereich wo du dich anscheined (also Enduromäßig) bewegst is ne scheibe einfach besser (deshalb steige ich jetzt auch um auf grimeca system 12.1) Die Scheibenbremse ist besser zu dosieren hat immer gleiche Bremspower auch bei Schlechtwetter und Schnee und man braucht nur noch einen Finger um das Rad zum stehen zu bringen und kommt so einfach entspannter durch knifflige und schwer fahrbare Passagen

Hoffe geholfen zu haben Tobias

seh ich genauso. da die HS33 an ihren grenzen zwar (wie immer) noch gut funktioniert, aber eben mit kraft bedient werden muss, leidet die dosierbarkeit. erzählt mir nix von fingertraining, ich klettere nebenbei...
eine scheibe, bei der man sich locker mit 3 fingern festhält und mit einem finger bremst, macht da einfach mehr spass. hab den umstieg auch grad hinter mir. die HS33 bremst jetzt ein stadtrad.
 
Ich bin eine weile mit der hs33 gefahren. Die bremse hasse ich. Dosierbarkeit und bremsleistung sind OK (für dh allerdings nicht ausreichend), aber die gravierenden nachteile sind:
-montage (dauert mehrere stunden wenn du sie perfekt eingestellt haben willst), nichts für schwache nerven, muss bei der rahmen-/felgentausch neu eingestellt werden
-bei verschleiß an den bremsbelägen kommt es oft vor, dass der eine belag ständig an der felge schleift, währen der andere einen großen abstand hat (dies ist nicht zu beheben)
-der bremshebel war undicht, ich musste die bremse einschicken. nach ein paar monaten war sie irgandwann wieder da
-felgenverschleiß
-bei nässe verringert sich die bremsleistung
-abbau der laufräder ist fummelig
-bei schnee fahren die beläge oft nicht zurück, da der raum zwischen bremszylinder und belag verstopft.
Meine Empfehlung ist: scheibenbremse kaufen. Einmal angebaut muss nie wieder irgenwas verändert werden. Wechsel der beläge ist fast genauso einfach. Montage dauert 5 min mit postmount. Wenn es dir ums geld geht, kauf die eine billigere bremse (hayes). Magura ist wesentlich teurer als andere bremsen und sind nicht wesentlich besser, wenn überhaupt (ich persönlich finde, dass sie schlechter sind)
mfg
alex
 
fahre auch die louise FR, auf jeden fall zu empfehlen, anfangs denkst du dir vielleicht dass die scheibe garnicht so viel besser bremst, aber sobald du nach 1-2 abfahten deine bremse eingebremst hast wirst du staunen, der umstieg von felgenbremse auf scheibe ist hammer...
und besonders die große scheibe vorne an der louise fr ist ganz klug, habe auch um die 90 kg und ich spüre nichts von bremsfading oder druckpunktverlusten...
nimm die louise bist auf der sicheren seite...
 
wie schnell die beläge runter sind hängt wie bei allen bremsen sehr davon ab bei welchen bedingungen du fährst. wenn du viel im dreck(schlamm) unterwegs bist können sie schnell unten sein. Habe es im winter schon geschaft das sie nach wenigen huntert km runter waren. im sommer wenn das wetter gut ist halten sie dafür sehr lange. kommt natürlich auch darauf an in welchem gelände du unterwegs bist.

kann dir die magura louise fr auf jeden fall ans herz legen. ich wollte nichts anderes mehr als ne scheibe.

sportler
 
nein.
die originalbeläge der HS33 halten praktisch ewig, nur regen macht sie recht schnell zunichte. scheibenbremsbeläge halten im schnitt sicher nicht so lang und sind zudem doppelt so teuer... müsste man mal ne umfrage zu starten.
 
also das kann ich absolut nicht bestätigen... meine standard hs33 beläge sind jetzt so 700 km alt und eigentlcih am ende... da wird ne disc wohl länger halten... und der radausbau ist echt nich so einfach wie von magura prophezien
 
Es kommt halt wie immer auf den Einsatzzweck an.

Ich fahre selbst ne HS33, und bin noch immer sehr zufrieden damit. Der Verschleiss ist gering und im Gegensatz zu Scheibe außerordentlich preisgünstig in punkto Verschleiss.

So ne Scheibe mag ja mehr Bremsleistung haben, aber die muss dann auch teuer bezahlt werden. Ich habe schon von bis zu 8 Paar Bremsbelägen pro Saison gehört, na dann......

Ich finde so ne Scheibe hat so was von nem Tamagochi (weiss nicht wie das genau geschrieben wird). Musst dich dauernd drum kümmern, wenn du auf der nächsten Abfahrt nicht dein blaues Wunder erleben willst. Darauf habe ich ehrlich keinen Bock.
 
alex m. schrieb:
Der verschleiß der bremsbeläge bei der scheibenbremse ist glaub ich geringer als der der felgenbremse, aber auf keinen fall größer.
Den Verschleiß einer Bremse würde ich als letztes Kriterium beim Kauf heranziehen und zwar aus folgenden Gründen:
  • es gibt mittlerweile derart viele Austauschbeläge, da findet jeder seinen "Wunschbelag".
  • fast jeder hier im Board fährt Räder >1.000€. Und da dann noch beim Bremsbelag sparen...:rolleyes:
    Bremskraft kannst eigentlich nie zuwenig haben, daher fahre ich am liebsten die weicheren Beläge. Ob die jetzt 1 oder 3 Wochen vorher (im Vgl. zu den haltbareren) abgefahren sind, ist mir völlig wurscht, weil wieviel Geld wird nicht am Rad in unsinnige Komponenten usw. investiert/rausgeschmissen.:confused:
 
Zurück