Hs33 oder Scheibenbremse

Wenn Du eine unproblematische, bewährte, erprobte, alpentaugliche (da wohnst Du - glaube ich), und wartungsarme Bremse haben möchtest - HS33.

Da ich außerdem unterschiedliche Laufradsätze fahre ...

Fast alle Scheibenbremsen machen noch irgendwelche Zicken. In ein paar Jahren sieht das ganze vielleicht anders aus. Aber bis dahin habe ich keine Lust für die Scheibenbremshersteller als Betatester tätig zu sein.

Schau Dich einmal im Forum um ! Es gibt genügend Beiträge zum gleichen/ähnlichen Thema. ;)
 
HS33 für DH? Gehen tut das schon, allerdings hat die Scheibe hier doch enorme Vorteile. Zum ersten, der Verschleiß an der Felge ist beim DH mit Cantis doch sehr hoch. Zum zweiten hast du (vor allem bei schlechtem Wetter) ständig Dreck an der Felge. Das schmälert die Bremsperformance und erhöht den Verschleiß nochmals. Für DH empfehle ich dir die Magura Gustv M, die ist auch extra für DH gedacht. Ich selbst hab vorne "nur" ne Louise aber das langt auch (ich fahr keine soooo lange Abfahrten). Ansonsten ist die HS33 aber echt ne gute Bremse. Ich hab selbst eine an meim Freerider hinten dran :D
 
Für DH ist Scheibe schon besser.
Meinst Du aber nur einen kl. DH vom Berg bei einer Tour reicht die HS33 leicht. Fährst aber auf DH STrecken, wo schon zig. Fahrer die gleiche Linie gefahren sind, dann wird es dreckig und da spielt die Scheibe ihre Vorteile aus.
 
Wenn du nicht viel DH fährst und nicht bei jedem sauwetter 100% Bremsleistung brauchst.
Kauf dir die HS33.
Wenn du Kohle satt hast.
Kauf dir ne XT Disk.

Ich habe zwar ne Disk Break, aber wirklich unbedingt brauchen tu ich das Ding nur bei ner ALpeX.
Für alles andere reicht ne VBreak.

Tja, wirklich geholfen habe ich dir jetzt wohl nicht.

c u

CreYgeN
 
Hallo,
analysiere Dich und Deinen Fahrstil kritisch, wenn Du bisher mit einer Felgenbremse gut ausgekommen bist, wirst du auch in Zukunft damit gut auskommen, wenn nicht, kauf Dir eine Scheibe. Ich persönlich wünsche mir manchmal auf Regentouren mehr Bremskraft für mein Rad, meistens reicht mir die Bremskraft meiner V-Brake aber aus. In ernste Gefahr hat sie mich noch nicht gebracht. Deshalb fahre ich weiterhin V-Brake, auch wenn einem von den Medien ständig etwas anderes suggeriert wird. Mein neues Rad wird keine Scheibe haben, aber natürlich eine Aufnahme. Zur Zeit erscheinen mir die Bremsen noch nicht ausgereift. Jedes Jahr wird etwas verändert und verbessert, eine HS 33 bzw. eine XTR V-Brake gibt es schon länger unverändert. Esrt wenn eine Modellkonstanz zu erkenn ist, würde ich auf Scheibe umrüsten. Meine Scheibenerfahrungen beschränken sich auf vier Fahrten mit meinem ehemaligen Strock Organic. Bei Nässe war die Louise klar besser als meine V-Brake, im Schlamm neigte sie allerdings zum Schleifen und zum Quietschen, eher nervig. Zudem war der Belagverschleiß sehr hoch. Am Ende war dann auch noch der Bremshebel undicht udn die hintere Bremse
versagte fast komplett. Dies sind zwar keine repräsentativen (Langzeit) Erfahrungen, mich haben sie aber an meinem neuen Fully erstmal von der Scheibe abgehalten.
Viele Grüße,
T.R.
 
Hi !
Also beim derzeitigen Entwicklungsstand der Scheibenbremsen würde ich die HS33 empfehlen . Ausnahme , du fährst nur Downhill. Die HS33 wird jetzt seit einigen Jahren unverändert gebaut(ist also ausgereift), was man meines Wissens von allen Scheiben nicht behaubten kann.
 
@ice: Doch, die Gustav M gibts glaub ich genauso lang :). ODer ein Jahr weniger lang, aber egal. Die Bremse ist ausgereift, habe jedenfalls noch nie von Problemen mit dem Teil gehört :)
 
Es gibt noch mehr Discs, die praktisch unverändert sind. Da wären die Hayes und die Louise z.B. . Die Louise hat immer nur andere Hebel bekommen. Das System is gleich geblieben. Erst 02 kommt ne kommplett überarbeitete heraus.
Ich fahre übrigens nich mehr ohne. (Geht auch gar nich mehr.;) :D )
 
Moin,Moin

Ich fahre an meinem Bike die Magura HS-24 und die Gustav M und muss sagen, Lieber mehr Geld ausgeben und Scheibebremse anbauen (geiler Druckpunkt und sehr gutes Nassbremsverhalten)
!!!!!!!

:) :) :)
 
HS 33 gefahren und war im grossen und ganzen sehr zufrieden. Allerdings ist der Betrieb in Matsch und Schnee ziemlich be***, und wenn du beim AlpenX kilometerweit schiebst und sich die Räder nicht mehr drehe (vor allem vorne) da total zugekleistert machen sie keinen Spass. Die xt-Scheibe dagegen hat sich bis jetzt bewährt - mit anderen Nachteilen wie z.B. Gequitsche.

Schau dir an wo Du meistens rumfährst und bei welchem Wetter.

Bei Schmodder und langen (Regen) - Abfahrten sind Scheibenbremsen die bessere Wahl.

Gruss Frank
 
Bau dir doch hinten ne HS33 an, weil die Bremspower dort locker ausreicht, und du nicht den Nachteil hast, das sich die Adapter und der Zylinder mit Dreck zusetzten, weil die Sitzstreben als Abstreifer dienen. Und nimm das gesparte Geld und investiere es in eine wirklich gute Scheibe, z.b. Hope DH04 für vorne. Das Gewicht sollte dann ähnlich sein, wie bei einem kompletten Satz CC-Scheibenbremsen.
 
Hallo,

also ich persönlich schwöre voll auf die HS33. Wie weiter oben schon erwähnt: ausgereift und seit Jahren praktish unverändert. Darüberhinaus gibt fast überall Ersatzteile. Bremsleistung geht auch voll in Ordnung, bei Nässe wird halt weniger wie bei jeder Felgenbremse. Dafür hast'de keine Ärger mit Quitschen, Schleifen oder sonstigen Scheibenbrems-Kinderkrankheiten. Hab mal die Pro's beider Systeme aufgelistet:

Pro Scheibe:
mehr Power, besseres Nassbremsverhalten, kein Felgenverschleiß (hast du aber bei Ceramicfelgen wohl auch net)

Pro HS-33:
kein Quitschen, kein Schleifen, absolut Standfest und erprobt(was man von einigen Disc's nicht behaupten kann), keine so hohe und Einseitige Belastung von Felgen, Speichen und Federgabel (v.a. keine Flexprobleme mehr mit leichten Federgabeln), Einstellbarer Druckpunkt (ham Scheiben auch net), deutlich günstiger, kein "pennibler" Laufradeinbau erforderlich (bei Scheibe musste suuuper exakt einbauen, sonst schleift's oft direkt wieder, also keineswegs einfacher von wegen Laufrad raus, wieder rein und fertig is...). Bremsleistung der HS-33 geht im trockenen auch voll in Ordnung, mehr braucht man nur als Downhiller....

Also, bild dir selbst ne Meinung. Meine dürfte deutlich sein: HS-33 rulez!!
 
1. Kannst du bei der XT sehr wohl den Druckpunkt einstellen.
2. Habe ich noch nie Probleme beim Ein u Ausbau der Räder gehabt.
3. Geht das Ein u Ausbauen mit Scheibe sogar schneller, weil ich das Rad einfach rausziehen kann, ohne vorher die Bremse zu lockern.
4. Mit KoolStop Belägen quietscht nix mehr.
5. Habe meine XT Disk 14200 Höhenmeter von Oberstdorf nach Riva gejagt und null Probleme damit gehabt.

Soviel zu den unzuverlässigen Disks.


MfG

CreYgeN
 
Dann hast du aber Glück! Kenne auch andere Ansichten. Aber zu deinen Postings folgendes:

1. Du kannst nicht den Druckpunkt einstellen, sondern den Abstand des Hebels zum Lenker, also die Griffweite.

2-3. Kumpel von mir muß ständig 2-3mal "nachjustieren", bis e exakt die gleiche Schnellspannerspannung gefunden hat. Ansonsten schleift die Scheibe (Hayes).

4. Glückwunsch! Viele andere haben nicht so viel Glück...

5. glaub ich dir, kenne aber auch Fälle, wo die Bremse aufgegeben hat....

Versteh mich nicht falsch, ich bin kein Scheibengegner oder jemand, der alle Scheibenbremsfahrer abwerten will oder nicht. Die Liste entspricht halt meinem Erfahrungsstand und meinen Prioritäten....
 
warum reden hier alle nur von der xt-scheibe? Ich sag ja garnet, dass die schlecht is, aber andere sind genauso gut und 100.- billiger ( wenn man dafür den hässlichen magura schriftzug in Kauf nehmen will...) Ich kann mich da nicht beklagen mit meiner Clara. Ich dank die Investition in scheibe lohnt sich auf alle fälle. nicht nur für Downhill.
 
Zurück