HT (Cube, Radon, Canyon) oder doch Fully (Cube, Canyon)

Registriert
23. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Vigaun / Salzburg / Österreich
Hallo

nachdem meine Modernisierung meines Cube LTD2 aus wirtschaftlichen Gründen verworfen wurde und stattdessen ein neues Bike angeschafft werden soll, hab ich mich in den unendlichen Weiten des Internet ein klein wenig umgesehen und bin total unschlüssig. :confused:

Erstmal zu dem was ich mit dem Bike gerne anstellen will. Also will den grösten Teil auf Schotterstraßen oder Wald-Autobahnen die umliegenden Österreichischen Berge erklimmen um dann entweder auf selbigen oder Wanderwegen diese wieder "runterzurollen".
Bisher hab ich das mit meinem Cube HT gemacht, aber irgendwie stellt sich mir die Frage ob da nicht ein AM Fully besser geeignet wäre?
Keine Angst für die Straße steht noch ein Trek Rennrad im Keller :)

So nun zu den Bikes die mir zusagen würden:

HT:

Fully:

So ich weis das die Bikes alle ihre unterschiedlichen Charaktere haben und sich auch von der Geometrie teilweise unterscheiden. Um was es mir hier eigentlich geht ist die Frage hat wer von euch eines der Bikes und wie ist er zufrieden damit? Gabs bisher Probleme? Würdet ihr es wieder kaufen?
Oder vielleicht sagt auch wer "Alles Schrott! Kauf da lieber das!", auch das ist willkommen.

Klar Cube Bikes kann ich gleich ums Eck testen und mal kurz Probefahren, aber wie macht ihr das bei Bikes die ihr so nicht in Geschäften bekommt? Auf gut Glück bestellen und hoffen das alles soweit passt?

Ach ja zum Schluss es soll wie mein bisheriges Bike ein 20" werden.
Bin 186cm groß, Schrittlänge etwa 90cm und vom Gewicht her eher leicht :) Und ich würde bisher am meisten zum Radon Stage dendieren

so nun bin ich gespannt was ihr sagt.

auf bald
Michi
 
alle genannten Räder sind brauchbar.
das Stage ist das "allmountainigste", gute Ausstattung, aber auch relativ hohes Gewicht.
Ich würde als Tourenrad das Cube AMS 125 vorziehen, ist aber sicher auch ein optisches Problem: kannst du dich auf die Räder draufsetzen (nähe Bonn)? probier sie aus!
 
wie wärs denn mit nem spezialized epic?? damit kommste ohne wippen den berg hoch aber auch dank des brain dämpfers gut wieder runter
 
Hallo Domme02

ist sicherlich ein tolles Bike, aber leider übersteigt es etwas meinen finanziellen Bereich.

Hab vergessen anzugeben das ich nicht mehr als 2000€ investieren möchte. Ich weis ist nicht der Wahnsinn, aber mir ist am Anfang nur wichtig einen ordentlichen leichten Rahmen zu haben mit ordentlicher Federgabel und evtl Dämpfer. Was die Schaltung angeht muss es nicht unbedingt eine XT oder besser sein, SLX reicht derweilen auch vollkommen, kann man später ja immer noch tauschen lassen.

je mehr ich so nachdenke werd ich mich am ehesten für eines entscheiden das ich Probefahren kann.
Und da bleiben in der Gegen "nur" Cube, Trek, Steppenwolf, Scott, Cannondale, Kona, Ghost, Specialized und Simplon. (Reihenfolge sagt nichts über die Vorliebe aus) Mal schauen was die alle so zum anbieten haben. :)
Liebäugle ja sehr mit einem von denen


  • Ghost HTX Actinum 7500
  • Cube Reaction K18
  • Ghost AMR 7500 (ich weis ein wenig über die 2000€)
  • Trek Top Fuel 8
  • Cube AMS 125 K18
  • Steppenwolf Taiga FS Race
  • Steppenwolf Taiga Race
wobei mir optisch die Steppenwolf und die Ghost am besten gefallen. Aber der Praxistest soll die Entscheidung bringen.

Gibts an irgendeinem der Bikes einen guten Grund es lieber gar nicht erst zu probieren.

thx & cheers Michi
 
In der Preisklasse (ca. 2000€) gibts eigentlich keine faulen Tomaten mehr. Generell sollten Ghost und Cube das etwas bessere P/L-Verhältnis bieten als bekanntere Marken wie Trek, Specialized oder Scott.

Am Ende ist aber entscheidend, wie sichs anfühlt. Also probefahren, ruhig auch mal mit einzelnen Händler feilschen und am Ende das Beste nehmen.
 
Hallo Domme02

ist sicherlich ein tolles Bike, aber leider übersteigt es etwas meinen finanziellen Bereich.

Hab vergessen anzugeben das ich nicht mehr als 2000€ investieren möchte. Ich weis ist nicht der Wahnsinn, aber mir ist am Anfang nur wichtig einen ordentlichen leichten Rahmen zu haben mit ordentlicher Federgabel und evtl Dämpfer. Was die Schaltung angeht muss es nicht unbedingt eine XT oder besser sein, SLX reicht derweilen auch vollkommen, kann man später ja immer noch tauschen lassen.


thx & cheers Michi

für 2000 sollte man aber schon ein epic bekommen. entweder ein vorjahresmodell oder vllt. sogar ein aktuelles. nen spezialized händler wirst du auch garantiert in deiner nähe finden.
 
hallo again an alle

so nach langer suche steht die entscheidung nun fest und es wird ein specialized stumpjumper ht m5 aufgebaut.
so weit steht schon mal alles fest was verbaut werden soll nur die federgabel ist noch offen, da muss ich noch suchen. hat da jemand einen guten tipp??
Danke schonmal
Michi
 
Die von dir angegebenen Bike sind alle top.

Evtl. schaust du dir noch das Sondermodell von Müsing an. Das Offroad lite.

Mit Fox Gabel und American Classic Laufradsatz für 1699 Euro. Sonst auch top ausgestattet mit Ritchey WCS und komplett XT.

Laut Waage (mit Pedalen und Flaschenhalter) ca. 10,3 Kilo.
 
sorry das ich deine Frage erst jetzt beantworte Domme02, aber ich war das Wochenende über in Obertauern.

Habe mich jetzt für eine Rock Shox SID Team entschieden
kein Problem.
wie bist du mit der Gabel zufrieden? wieviel hast du bezahlt? ich stehe auch vor der Entscheidung mir eine neue Gabel für mein HT zu kaufen.
 
kann ich dir erst sagen wenn ich das bike das erste mal durch die Gegend gejagt habe. bezahlt habe ich für die Gabel ca 350€ da sie schon einmal montiert war, aber nur sehr kurz im Laden probegefahren wurde.
Preis finde ich OK für die Gabel.

aber wenn das Bike fertig gebaut und getestet ist, werde ich hier ein Bild posten und meine Erfahrung mit euch teilen.

Also bis hoffentlich bald nach einer tollen ersten Ausfahrt
Michi
 
so jetzt ist das Bike fertig.
Leider allerdings "nur" mit einer Reba Race U-Turn statt der Sid Team. Denn wie sagt man "Wer viel misst, misst Mist". Hab das Rohr oft gemessen und irgendwie ganz vergessen das noch Spacer rein sollten, daher zu kurz. Also musste eine andere Gabel rein :)
Aber mit der Reba Race bin ich auch sehr zufrieden.

Irgendwie stimmt allerdings mit der hinteren Bremse etwas noch ned so ganz, die muss ich noch richtig positionieren, da sie immer schleift und die Scheibe hat komischerweise einen leichten Schlag obwohl sie neu ist. Mal schauen was der gute Händler dazu sagt ?

Bilder meines neuen Sportgerätes, das aus neuen (teilweise älteren aber neuen Teilen) und Teilen die schon vorhanden waren (und die ich wieder haben wollte) zusammen gebaut wurde, gibts in meinem Fotoalbum. (für diejenige die es sehen wollen)

IMG_1178.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück