Na dann möchte ich auch mal was dazu sagen, wenngleich ich auch schon direkt an den Veranstalter geschrieben habe!
Zum einen hat es gestern richtig Spaß gemacht! Auch nochmal danke an Michael (der die meiste Zeit im Wind verbracht hat) und Mirko - die 3er Grupper hat gut funktioniert und uns alle sicherlich etwas schneller gemacht!
Zum Thema verfahren - das kommt immer wieder vor, selbst bei Vollprofessionellen Veranstaltern, das sollte nicht zu hoch bewertet werden. Auch sind schon woanders Bänder und Richtungspfeile verschwunden, alles nichts neues. Gut die Strecke neigt durch ihre Legung schon etwas dazu die Fahrer zu verwirren, gerade bei den Kreuzungen die man eben mehrfach in einer Runde befährt, aber wenn man ein bischen aufpasst funktioniert das schon, wer sich halt blind drauf verlässt das alles schon perfekt ausgeschildert ist, kann halt auch mal falsch fahren! Mich hat es gestern ja auch erwischt als eine Absperrung gerissen war, aber ich bin dann halt umgekehrt, hab kurz in mich reingeflucht und gut war!
Ich denke die Streckengestaltung war auch ganz schön aufwendig, die Trails im Wald zu gestalten sicherlich mit viel Arbeit verbunden! Da gehört Aufwand und Ehrgeiz dazu und davor habe ich Respekt! Klar lässt sich hier und da noch was verbessern (besser markieren, Streckenposten an kritischen Stellen, Absperrband & Markierung auf dem Weg, vielleicht auch ein paar Nudeln nach dem Rennen), aber ich habe schon viel schlimmeres erlebt bei Erstveranstaltungen (und nicht nur da!!!) - also das muss man ja auch mal berücksichtigen!
Um mal ein paar Punkte hier aufzugreifen:
- Single Trail flüssiger machen, und bessere Überholmöglichkeiten. Vielleicht ein bischen, aber nicht übertreiben, sonst geht der spezielle Charakter verloren und wir können gleich auf dem Schotter bleiben. Es war hart es war winkelig und der Puls war höher als am Berg, aber es hat auch viel Spaß gemacht und ich wiederspreche da mal lomo, ich fand die Dinger technisch, und ich fahre gerne Trails und viel. Klar war das kein flowiger flüssiger Trail, aber gerade das war das besondere und hier konnten technische Fahrer definitiv Zeit gut machen, ständig
bremsen, beschleunigen, sauber anlenken, die Wurzeln und Steine richtig anfahren - was war daran nicht technisch oder nicht anspruchsvoll? Wenn sich irgendwo noch ein flowiger Trail findet, der zusätzlich eingebaut werden kann - dann gerne, aber die beiden bitte nicht völlig entschärfen.
- den Wildsausteig wollen wir als Down Hill anlegen. Super Idee, und dann bitte in jede Runde 2x einbauen

. Im Ernst, sowas fahre ich sehr gerne runter - wobei es sollte auch der eine oder andere steile Uphill drin sein (oder bleiben).
- zu weinig Trailanteil. Jaaa, dürfte höher sein, aber die die da waren sind wenigstens schön und meines Erachtens auch anspruchsvoll. Wenn noch was dazukommt gerne, aber trotzdem war das gestern schöner als das übliche Schottergebolze bei den großen Marathons wie z.b. Albstadt, Furtwangen, Kirchzarten.
- mehr Höhenmeter. Ich bin auf 100km auch mehr gewöhnt, aber es kommt immer wieder auf die Strecken und den Untergrund an. Die flachen Trails gestern waren schlimmer als 500Hm auf Asphalt, ist also alles relativ! Wäre der Wildsauanstieg 3x drin gewesen, wären es auch nicht mehr Höhenmeter gewesen, aber es wären einem mit Sicherheit mehr vorgekommen - es kommt also immer drauf an, wie das so angelegt wird.
Also es gibt sicher noch Möglichkeiten was zu verbessern - aber die gibts immer, ansonsten wäre ich nächstes Jahr wenn das terminlich passt sicher auch wieder gerne dabei!