Hügi 240 starr machen

Registriert
12. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
FFM
Aus Gründen, die ihr euch bestimmt denken könnt, möchte ich meine Hügi starr machen. hat das schonmal jem. gemacht? Gibts da irgendwelche tipps wie und mit was? hat schonmal jem. schlechte erfahrung mit gemacht?
bitte n par gecshichten dazu.....:D
Max :bier:
 
TrialsMax schrieb:
Aus Gründen, die ihr euch bestimmt denken könnt, möchte ich meine Hügi starr machen. hat das schonmal jem. gemacht? Gibts da irgendwelche tipps wie und mit was? hat schonmal jem. schlechte erfahrung mit gemacht?
bitte n par gecshichten dazu.....:D
Max :bier:

oh nein, :D es geht wieder los...............
toto
 
Ich habe noch nie eine Hügi blockiert, aber ich hätte eine Idee:

Nehm die Feder raus und klemm irgendwas hinter die Zahnscheiben, sodass sie sich nicht mehr auseinander bewegen können.
 
Also es gibt da noch die Möglichkeit "Sperrstifte" einzusetzen. Also Federn und die Blockierer raus und dann nen Stit in die Löscher der Federn stecken. Der Stift sollte genau passen und stabil ( Stahl ) sein. Haben das mal bei nem Kumpel gemacht. Ging gut. Bloß die Stifte anzufertigen war schwierig.
 
Hi Max

der Lorenz soll dir 2 Büchsen drehen und fertig. Er kann das genau messen das es auch passt und du hast damit dann auch kein Stress.
 
hi max,

ich hab noch zu hause ein paar zusammen geschweißte zahnscheiben, die kann ich dir dann zu deiner lieferung dazugeben. die gehen garantiert nicht auf und du brauchst auch keine spacer oder sonst irgendwas verrwenden was nicht gerade sehr gut für die nabe ist.

cu Marius
 
Zusammengeschweißte Zahnscheiben sind natürlich das Optimum!
Ich fixiere die Hügi indem ich beide Federn auf eine Seite setze und darunter ne rundgebogene etwas dickere Büroklammer lege (nich lachen!). Der geschlossene Freilauf lässt sich dann nur sehr schwer drehen. Wenn der Schnellspanner zu ist, werden die Scheiben richtig zusammengepresst und dann bewegt sich da gar nix mehr. Die Methode gilt als sicher. Hat noch nie Stress gemacht.
 
Bike Lane schrieb:
hi max,

ich hab noch zu hause ein paar zusammen geschweißte zahnscheiben, die kann ich dir dann zu deiner lieferung dazugeben. die gehen garantiert nicht auf und du brauchst auch keine spacer oder sonst irgendwas verrwenden was nicht gerade sehr gut für die nabe ist.

cu Marius

Büchsen brauch man trotzdem sonst haben die Scheiben doch spiel!
 
Ne dann haben die Scheiben ja Druck und können sich nicht verschieben. Es geht schon mit einer Feder, die alte Hügi 240 hatte ja auch nur eine.
 
Also mein Zahnscheiben können sich zwar nimmer drehen haben aber noch minimal Spiel.
Hatte Angst das die Lager zu viel Druck abbekommen wenn sich wie bei Aramis dann nix mehr bewegt sobald die Schnellspanner zu sind.

Werde mir jetzt wohl auch verschweißte Zahnscheiben holen wenn ich drann komme.

ENO Rulez! :)
 
Na die Hügi funktioniert doch sowieso erst richtig, wenn der Schnellspanner zu ist. Meine ist auch staarr( nach Aramis methode) und bisher gehts ohne Probleme.
 
hi, ich muss den thread nochmal rauskramen, wiel meine methoden bisher alle felhgeschlagen sind.....wie war deine methode nochmla ara?? ich hab das cniht ganz gerafft, kannstes mir nochmla genau erklären??
Max ;)
 
TrialsMax schrieb:
Aus Gründen, die ihr euch bestimmt denken könnt, möchte ich meine Hügi starr machen. hat das schonmal jem. gemacht? Gibts da irgendwelche tipps wie und mit was? hat schonmal jem. schlechte erfahrung mit gemacht?
bitte n par gecshichten dazu.....:D
Max :bier:

Warum haste eigentlich auf frontfreilauf umgebaut, die Hügi war doch gut oder net ?
 
Die Nabe hat keinen Freilauf mehr, ist also starr. Und der Freilauf kommt vorne an die Kurbel. Was das jetzt für Vorteile bringt kann ich dir auch net sagen, vielleicht klärt mich auch jemand auf
 
mehr gewicht in der mitte? (das ist der für mich nachvollziehbare grund)
und ein besserer antritt (kann ich weder nachvollziehen, da nie getestet, noch geht mir das logisch auf, aber man liests ja häufig :D )
 
ein hauptgrund is ja wohl der ENO-trial freilauf.ein sicherer und fein gerasterter freilauf für relativ wenig geld->im vergleich zur chrisking.
 
Tobe-Daddy schrieb:
Die Nabe hat keinen Freilauf mehr, ist also starr. Und der Freilauf kommt vorne an die Kurbel. Was das jetzt für Vorteile bringt kann ich dir auch net sagen, vielleicht klärt mich auch jemand auf


Man kann sich auch lässige Perforationen ins Hosenbein machen. Überhaupt kann es sehr geil sein, sich tierisch auf dei Fresse zu legen, weil das Hosenbein zwischen Kettenblatt und Kette eingeklemmt ist. :D


Ansonsten denke ich, dass die von Konrad aufgezählten Vorteile überwiegen.
 
elhefe schrieb:
Man kann sich auch lässige Perforationen ins Hosenbein machen. Überhaupt kann es sehr geil sein, sich tierisch auf dei Fresse zu legen, weil das Hosenbein zwischen Kettenblatt und Kette eingeklemmt ist. :D


Ansonsten denke ich, dass die von Konrad aufgezählten Vorteile überwiegen.

Tipps für den Frontfreiläufer:
- Hose hochkrempeln
- 3/4 Hosen anziehn
- Band um das rechte Hosenbein unten am Bund
- Hosen mit nem Band unten kaufen das man zuziehen kann (Cargohosen können das meist)
- Hochwasserhosen kaufen!
...
 
AcaPulco schrieb:
Tipps für den Frontfreiläufer:
- Hose hochkrempeln
- 3/4 Hosen anziehn
- Band um das rechte Hosenbein unten am Bund
- Hosen mit nem Band unten kaufen das man zuziehen kann (Cargohosen können das meist)
- Hochwasserhosen kaufen!
...


Nicht zu vergessen:

der klassische Monty-Strampler...
 
Zurück