Hydro-Pneumatisches Hybrid-Antrieb/Getriebe

  • Ersteller Ersteller Mehrdad
  • Erstellt am Erstellt am
@JCoop
Ich habe herzlich gelacht.
Dieses Thema sollte schleunigst beendet werden. Das endet nur in weiteren Beleidigungen. Mehr Toleranz gegenüber sprachlichen Ausrutschern würde allen gut tun. Darauf sollte es nicht ankommen, wenn der Inhalt stimmt. Leider war der hier auch sehr dünn.
Mir kommt das ganze Thema wie ein Test bzw. schlechter Spass vor. Ich muss jedoch gestehen, dass ich bisher mitgelesen habe, wenngleich mit einem Kopfschütteln.
Prinzipiell lehne ich es ab, Ideen sofort als unrealistisch abzulehnen, so würden wir keinen Fortschritt vollbringen.
@Mehrdad
Ich bin sicher, ein Internet-Forum ist nicht die geeignete Plattform, um evtl. patentrechtlich verwertbare Ideen zu besprechen oder Investoren zu werben. Dies sollte in einem professionellerem Rahmen erfolgen und auch besser vorbereitet sein. Und die schrägen Äußerungen fördern nicht unbedingt eine wohlwollende und konstruktive Analyse Deiner Ideen.
 
Mehrdad schrieb:

Vielleicht hast Du Lust und/oder Möglichkeiten ???? Anteile !!!


Es gilt nach wie vor das, was ich geschrieben hab. Präsentiere Deine Idee halbwegs ordentlich. Mit sauberen Handskizzen oder sonstwas - alles andere bringt Dich nicht mal in die Nähe einer Umsetzung Deiner Idee.
Ideen umsetzen bedeuted Arbeit. Das kann und wird Dir keiner abnehmen.

Florian
 
Mal vollkommen vorurteilsfrei:

Nimm 300,- in die Hand und lass Dich erst mal von einem Patentanwalt beraten, bevor Du fröhlich vor anderen Leuten Deine Erfindung ausplauderst! Hier kommt außer Halbwissen eh nix bei rum und man kann auf dem Gebiet viel falsch machen.

Achso, ca. 95% aller Privaterfinder holen ihr Investment nie wieder rein. Ist ein bisschen wie Lotto spielen.
 
woher sollen die 300,- kommen, wenn er nur 90,- im Monat hat.

Ganz schlaue Leute haben sich mal gedacht, wenn man statt Beton oder Asphalt Kacheln auf Strassen verlegt könnte man Lineargenratoren drunter installieren und jedes vorbeifahrende Auto würde Energie erzeugen. Mit soundsovielen Fahrzeugen mit der und der Geschwindigkeit würde das bei dem Gesamtnetz an Land-, Bundestrassen und Autobahnen locker reichen um einige Kraftwerke zu ersetzen.
Meine Sekretärin "das ist doch totale Ver...ung"
Erstens erzeugen weder Autos noch sonstwer Energie - Energie erzeugen stelle ich mir schwierig vor :D
Zweitens würde durch die bewegliche Strassenoberfläche erheblich mehr Energie für die Fahrzeuge nötig werden - was in Summe nicht mal zu einem Nullsummenspiel im Vergleich zur bekannten Energieversogung führt.
Von den witterungsbedingten Problemen eines derartigen Strassenkraftwerks und zusätlichem Verschleiss an den Fahrzeugen mal ganz abgesehen.

Übrigens haben grosse und ernstzunehmde Firmen eine bewährte Vorgehensweise im Umgang mit "Erfindern": Richtlinien wie "Policy Statement on Suggestions Submitted" , "Submitting Ideas & Suggestions" usw.
Darin stehen dann alle wichtigen Einzelheiten, einfach um eine rechtlich wasserdichte Grundlage zu haben. Unterschiede zwischen Deutschland und anderen Ländern gibt es dabei nicht.
 
Danke Leute, für euren Informationen.

Vielen Dank nochmals.



P.S. grade hab ich eine positive Mail vom "GURU" (Big B) erhalten......er ist interesiert.

Ich wünsche uns MTBers, dass es klappt!

M.
 
nun lass ihn doch erstmal machen.
Statt bremsen bergab den nächsten Hügel schneller hinaufkommen wär doch nicht schlecht.

Die Erfahrung spricht zwar dagegen, dass etwas sinnvolles dabei herauskommt - aber ne reelle Chance sollte er schon haben

Ob´s pfeift und zischt und ob es andere Nachteile hat wird man dann ja sehen
 
Das war ja mal ein hochamüsanter Thread. Bestens besetzt mit allen relevanten Charakteren. Habe die Beiträge mit viel Genuss gelesen und musste oftmals laut lachen. Vielen Dank an IBC, im Theater hätte ich Eintritt zahlen müssen.

Ich will hoffen, dass unser Daniel Düsentrieb mit seiner revolutionären Idee eine kopernikanische Wende einläutet. Das unsagbar viele verdiente Geld kann er dann für eine Verhaltenstherapie einsetzen und an seiner Außenwirkung arbeiten.
 
Ich fasse zusammen:

Wir fahren hier großteils alle bergab.
Eineige im geraden,viele Bergauf .

Die Bergauffahrer leiden an der grenze des Grips,nicht der Untersetzung.
Die Ebene Fraktion kämpft mit Rollwiederstand und Fahrwerk,nicht mit Getriebeeffizienz.
Die Bergabfraktion Kämpft ,mit Seitenführung,Schwerkraft und dem Fahrwerk.
Die Schaltung spielt hier eine Untergeordnete Rolle. (Meistens 7-9 Gang und Lift )

Ein gut gewarteter Kettenantrieb hat 90-99% Übertragung
Die Rohloff konstant 98%
Die Nucleon liegt bei 98%
Ich sage nur : Honda und Downhill.

Die Übergabe von Energieformen bringt Verluste.

Mehrat hat keinen Rechner und kein CAD.
(Also warscheinlich auch keine Ahnung von der Materie)
Mehrat hat keine Kohle.

Ich habe alle Angaben von Mehrad verifiziert ,seine Post gelesen und ein wenig recherche betrieben.

Fazit:

Es besteht keine Notwendigkeit zu einer Erfindung weil:
-Du verletzt entweder damit bestehende Patente.
-Deine Idee schon längst patentiert in einer Schublade liegt insofern sie eine Zukunft hat.(Siehe Keramik Motor und 1 L-motor bei VW)
-Die Aktuellen Antriebssysteme die Spitze der Evolution darstellen.
(öhm: es geht um Fahrrad fahren aus eigener Kraft und nicht Flliegen..)
-Der Faktor Geld seinen Erschöpfungszenit für das Gut "Fahrrad" längst überschritten hat.
-Das Perpetuum Mobile nur in astronomischen Größen funktionieren kann.

Viel Glück :rolleyes:
Ich glaube leider nicht an Wunder, sondern nur an die Realität.

Ah: Und ich will ne Kette an dem Ding!!Retro und so !!
 
Hmmm, was soll man dazu sagen?

1.) sollte deine idee wirklich so revolutionär und toll sein, dann drück ich dir die daumen das du es schaffst zu vermarkten
2.) falls du uns alle verarscht, sage ich dir GELUNGEN :daumen:
3.) ich interessiere mich selber für erfindungen habe schon einige vorträge gehört und bücher gelesen, aber verwechsle bitte nicht folgendes: erfinden gibt es nicht da bereits alle dinge auf der erde da sind und sie wie lego nur noch passend zusammengebaut werden müssen, also kannst du maximal etwas "entwickeln" oder bereits bestehende Entwicklungen (Getriebe/hybrid/pneumatik...) weiterentwickeln und verbessern was auch sehr toll ist
4.) sollte deine ENTWICKLUNG so toll sein, dann solltest du mit der informationsweitergabe vorsichtig sein.
5.) wozu hast du diesen thrad geschrieben? ansprechpartner die deine entwicklung sich anschauen wollen wirst du hier glaube ich nicht finden.
UND großes Lob für etwas wo man eigentlich nicht weis um was es geht wirst du auch nicht bekommen wenn du das willst
6.)dein argument mit ARMUTH lass ich nicht gelten, wenn du es "wirklich" bauen willst, dann verschwende nicht deine zeit mit diesem thread sondern setz dich konzentriert hin und mach: Skizzen, recherchieren, berechnung, überleg ob es auch einen markt für dein produkt gibt, ob es nicht schon soetwas gibt, ich glaub die erste stunde bei einem patentanwalt ist gratis und patentrecherche ebenfalls.
7.) viel glück und träume nicht vom leben sondern lebe die träume :D
 
Gute Ideen gibt es viele, diese unternehmerisch umzusetzten ist eine ganz andere, meist deutlich schwierigere Sache. Ganz unabhängig davon, ob das Konzept nun so toll ist, wie Mehrdad meint, mit einem solchen Umgangston wie hier wird es schwer, Leute zu finden, die das Projekt unterstützen.

Hotzemott, den das Konzept durchaus interessiert
 
Beratung beim Patentanwalt (auch wenn´s nur die erste Stunde ist) und Patentrecherche (man bedenke nur wieviel Arbeit & Aufwand trotz Computer) gratis?
Wo?
Will ich auch haben, und zwar sofort! Aber zackzack!
 
naja, ich bin aus österreich und weiß daher das man bei uns direkt in das patentamt gehen kann und ihn den akten oder computer wühlen kann oder von zuhause aus www.patentamt.at .
und es gibt spezielle anwälte die für patentrecherche und patentschutz sich spezialisiert haben, und da ist die erste beratungsstunde gratis ob das aber was nützt weiß ich nicht.
vielleicht will aber mehrdad garkein patent darauf haben sondern nur markenschutz oder designschutz...
 
hast du schon mal in den Patentamts Akten und Archiven gewühlt?
Weisst du, wie zeitaufwändig das ist?
Weisst du, wonach du suchen musst?
Kennst du Prozedur?
Kannst du dir vorstellen, warum Patentanwälte ihre Arbeit bezahlt haben wollen?

es muss nicht unter dem Begriff "Fahrradantrieb" abgelegt sein, und du suchst und denkst du hast etwas Neues (oder es ist in einem anderen Staat patentiert) und alle Arbeit war trotzdem vergebens ...
Viel Erfolg!

"Erfinde stets - doch werde nie Erfinder ... " - mit einfacher Arbeit lässt sich schneller Geld verdienen.
 
@ tractor
1.) nein ich habe noch nicht in einem Patentamt Akten und Archiven durchgewühlt weil ich bis jetzt noch keine zeit und grund dazu hatte?
2.)Weisst du, wie zeitaufwändig das ist?=> nein weiß ich nicht du etwa?
3.)Weisst du, wonach du suchen musst? es gibt viele kategorien und per internetrecherche kann man sich sehr schnell einen überblick verschaffen, genauer geht es mit patentanwalt.
4.) Kennst du Prozedur? welche Prozedur
5.) Kannst du dir vorstellen, warum Patentanwälte ihre Arbeit bezahlt haben wollen?=> nein kann ich mir nicht vorstellen *ironisch*- natürlich kann ich es mir vorstellen, wer arbeitet denn schon gerne umsonst, aber die haben sich den beruf ausgesucht und werden dafür auch sehr gut bezahlt

"es muss nicht unter dem Begriff "Fahrradantrieb" abgelegt sein, und du suchst und denkst du hast etwas Neues (oder es ist in einem anderen Staat patentiert) und alle Arbeit war trotzdem vergebens ...
Viel Erfolg!" => deine erfindung ist sowieso nur in dem land patentiert wo du es hast angemeldet und das für eine zeit von 20 jahren, du kannst es natürlich auch in anderen ländern patentieren lassen "und alle Arbeit war trotzdem vergebens" deswegen macht mann so eine patentrecherche auch schon im vorherein :daumen:- außerdem kontrolliert das patentamt nicht ob dein patentrecht verletzt wird, darum musst du dich selber kümmern, aber solltest du wegen einer patenrechtsverletzung vor gericht gehen hast du gute chancen zu gewinnen.

"Erfinde stets - doch werde nie Erfinder ... " - mit einfacher Arbeit lässt sich schneller Geld verdienen. => ich habe nicht behauptet das das erfinden eine gute arbeit ist um geld zu verdienen *junge wach auf* , es zahlt sich maximal für große firmen aus, für privatpersonen kann man soetwas eher als zeitvertreib bezeichnen da es sehr zeitaufwendig ist
 
2. ja
3. selbst mit einem genauen Suchbegriff dauert Recherche auch für professionelle Rechercheure. Überleg mal, warum es von der Beantragung bis zur Erteilung eines Patents so lange dauert
4. Idee, Information, Recherche, Prüfung, Erteilung, Offenlegung
5. niemand wird zu irgendetwas gezwungen. Weder Ärzte noch Anwälte, Statt zu studieren könnten sie als Maurer vorher schon Geld verdienen - auch ironisch

Patentschutz ist eine Sache, so etwas zu bekommen ist eine andere Sache. Patentrecherche kann auch sinnvoll sein, um nicht gegen bestehende Schutzrechte zu verstossen. Mal angenommen, du findest nichts, richtest deine Produktion samt Vertrieb ein und verdienst dann Geld. Plötzlich taucht, quasi aus dem Nichts, ein Patentinhaber auf ....

Schutz bieten Patente in vielfältiger Hinsicht, nicht nur bei der Produktion. Informationen darüber gibt es vermutlich in der ersten (kostenlosen) Stunde beim Patentanwalt. Nicht patentieren kann man bekannte (Sachen Stand der Technik, state of the art: z.B. das Rad) und Verfahren (das Rad als Scheibe von einem Baumstamm). Du kannst nichts in USA patentieren, wenn es in A schon bekannt ist. Darum musst du viele Dateien durchforsten.

Mir ist bekannt, dass nur in Ausnahmefällen Einzelerfinder Geld verdienen. Dem Beitragsstarter war es offensichtlich nicht bekannt.
 
Hatte eben mal ne halbe Stunde Zeit und hab nachgeschaut....
Da brauchst du aber schon ne besondere Idee...Patente / Anmeldungen zu hydraulischen Antrieben - auch mit Energiespeicher - gibt's reichlich.
Hatte nur mal wahllos 4-5 aus ner Liste rausgepickt, immer Hydraulik, solltest du dir auch mal angucken... > ach so: IPC B62M 19/00
 
@tractor
2.) fein freut mich für dich :daumen:
3.) natürlich dauert recherche lange, darum habe ich auch hingeschrieben das das wenn man es selber macht nur für den ersten überblick reicht ;)
4.) Aha, OK jetzt weiß ich mehr
5.) ICH HABE AUCH KEIN EINZIGES MAL GESCHRIEBEN DAS IRGENDWER ZU IRGENDETWAS GEZWUNGEN WIRD!!!

eigentlich weiß ich garnicht worauf du hinaus willst, ich wollte eignetlich nur freundlich sein und dem Mehrdad zeigen was es für möglichkeiten gibt (unabhängig davon ob sie sinnvoll sind oder nicht), stattdessen werden mir sarkastische frage gestellt???

auch egal, alles gute dem mehrdad und @tractor du hast natürlich recht
 
Die erste Stunde beim Patentanwalt ist definitiv nicht gratis (ich weiß das *hust*), es gibt nur kostenlose Erfinderberatungen bei der IHK. Die beraten Erfinder aber nur hinsichtlich der Möglichkeiten und Risiken, nicht inhaltlich.

Recherchen sind kostenfrei und mit etwas Erfahrung gut möglich auf den Seiten des espacenet, des depatisnet und (bei guten Englischkenntnissen) auf den Seiten des USPTO.

@blingbling: Dein Beitrag ist mal vollkommen unsachlich.

@tractor: Verfahren kann man nicht patentieren?
 
Zurück