Hydro-Pneumatisches Hybrid-Antrieb/Getriebe

  • Ersteller Ersteller Mehrdad
  • Erstellt am Erstellt am
Hi, alles, was ich dazu sagen kann ist Wiederholung. neue Werkstoffe, die in meinem zylinderfreien System Reibung praktisch komplett eliminieren...low-speed, low-pressure. Keine aufwendige Dichtungen, die kraft kosten, übrigens die hat man auch bei Ketten.....usw. usw...

Die Sache ist die, so lange so ein system nicht entwickelt ist, wird's nur Spekulationen geben.

Ich habe in den letzten Jahern viele Lösungen für verschiedensten eve. Problemen des Systems gefunden und habe den Eindruck, dass die Hydro-Technik, wie bei Auto-Industrie, mindestens 100 Jahre alte Technik verwendet...seit Jahren höre ich immerwieder die alte hydro-tech-retorik. Aber weltweit traut sich keiner ran an das neue....Tja, was soll ich sagen...diese faule Mentalität wird uns zu Grunde richten und daran sind wir uns alle einig oder gibts noch Idioten, die denken, dass wir weiter so verfahren können???

Dank für Feed-Back
 
Hast DU denn schon mal etwas aufgebaut und Testläufe durchgeführt? Oder ein Patent angemeldet?
Ich verstehe nicht ganz warum Du immer wieder hier reinschreibst, glaubst Du es kommt jemand auf Dich zu und steckt Dir mal eben 100.000 Euro in die Tasche damit Du etwas bauen kannst was nebelumhüllt ist und nur aus leeren Worthülsen besteht?
 
...neue Werkstoffe, die in meinem zylinderfreien System Reibung praktisch komplett eliminieren...low-speed, low-pressure. Keine aufwendige Dichtungen, die kraft kosten....

...Ich habe in den letzten Jahern viele Lösungen für verschiedensten eve. Problemen des Systems gefunden und habe den Eindruck, dass die Hydro-Technik, wie bei Auto-Industrie, mindestens 100 Jahre alte Technik verwendet...seit Jahren höre ich immerwieder die alte hydro-tech-retorik. Aber weltweit traut sich keiner ran an das neue....Tja, was soll ich sagen...diese faule Mentalität wird uns zu Grunde richten und daran sind wir uns alle einig oder gibts noch Idioten, die denken, dass wir weiter so verfahren können???

Dank für Feed-Back

mehrdad, da du ja jahrelange erfahrung mit hydrodynamik hast, müsstest du ja wissen, dass die verluste bei einem pumpen-turbinensystem nicht von festkörperreibung stammen, sondern von flüssigkeitsreibung. einfach auf grund des wirkprinzips. neue werkstoffe bringen da ja auch nichts.

welche vorteile hat das system denn gegenüber einem getrieberahmen ala nicolai mit carbon drive? und jetzt komm mir nicht mit gewicht. das argument zieht bei so lauwarmen ideen nicht.

gruß
 
Ich nehme an Merhdad hat Flüssigkeiten gefunden die bis 360 K Suprafluid sind. Er leider wurde sein Erfolg vom Nobelpreiskomitee ignoriert. Er steht im übrigen kurz davor die Energiebprobleme durch sein Perpetuum Mobile zu lösen.
 
selbst im PKW Bereich (der eigentlichen Hochdomäne von Hydroantrieben) haben die hydraulischen klassischen Drehmomentwandler einen bekackten Wirkungsgrad (desshalb auch die mechanische Überbrückung bei hoher Last) und werden zunehmend abgelöst durch automatisierte Getriebe (sequenziell mit elektronischer Kupplung oder Doppelkupplung). Sowas wiegt weniger, ist wesentlich kleiner bzw. kompakter, hat viel weniger Wärmeverluste (und damit einen Verbrauchsvorteil), weniger Kosten auch durch weniger Wartungintervalle etc.etc. Hydraulik als Getriebeersatz ist daher völlig ungeeignet und wird das auch bleiben, da kann Du sicher sein. Anders herum wird erst ein Schuh daraus, nämlich kompaktere, immer leichtere und Leistungstärkere Getriebe zu entwickeln. Und genau das passiert gegenwärtig in etlichen Branchen. Das ist der eigentliche Grund wesshalb sich auch kein Schwein für den Hydrokrams interessiert. Sieh es endlich ein, es taugt einfach nix .......
 
Mehrdad Schwurbelte:
Hi, alles, was ich dazu sagen kann ist Wiederholung. neue Werkstoffe, die in meinem zylinderfreien System Reibung praktisch komplett eliminieren...low-speed, low-pressure. Keine aufwendige Dichtungen, die kraft kosten, übrigens die hat man auch bei Ketten.....usw. usw...

So, So!

Nachdem du es in fast 5 Jahren, wegen Geld bzw Know-How-Mangel und nicht vorhandener Unterstützung durch die Industrie,

nicht hingekriegt hast einen Lauffähigen Prototypen zu bauen, willst du uns jetzt erzählen,
du hättest einen SuperduperreibungslosenNasatauglichen Werkstoff erfunden und könntest damit alle Probleme der Welt lösen.:lol:

Ja Ne, is klar

Gruß Doc
 
Hast DU denn schon mal etwas aufgebaut und Testläufe durchgeführt? Oder ein Patent angemeldet?
Ich verstehe nicht ganz warum Du immer wieder hier reinschreibst, glaubst Du es kommt jemand auf Dich zu und steckt Dir mal eben 100.000 Euro in die Tasche damit Du etwas bauen kannst was nebelumhüllt ist und nur aus leeren Worthülsen besteht?

Das wäre zwar "OK" aber ich brauche eigentlich jemanden, der mir ein anständiges R&D-Team zu Verfügung stellt.

Wie zig mal schon erwähnt, ich bin nur ein "überqualifizierter" Mechaniker und kein Konstrukteur. Leider...also Kinder bleibt in der Schule und lernet.

Peace !!!
 
selbst im PKW Bereich (der eigentlichen Hochdomäne von Hydroantrieben) haben die hydraulischen klassischen Drehmomentwandler einen bekackten Wirkungsgrad (desshalb auch die mechanische Überbrückung bei hoher Last) und werden zunehmend abgelöst durch automatisierte Getriebe (sequenziell mit elektronischer Kupplung oder Doppelkupplung). Sowas wiegt weniger, ist wesentlich kleiner bzw. kompakter, hat viel weniger Wärmeverluste (und damit einen Verbrauchsvorteil), weniger Kosten auch durch weniger Wartungintervalle etc.etc. Hydraulik als Getriebeersatz ist daher völlig ungeeignet und wird das auch bleiben, da kann Du sicher sein. Anders herum wird erst ein Schuh daraus, nämlich kompaktere, immer leichtere und Leistungstärkere Getriebe zu entwickeln. Und genau das passiert gegenwärtig in etlichen Branchen. Das ist der eigentliche Grund wesshalb sich auch kein Schwein für den Hydrokrams interessiert. Sieh es endlich ein, es taugt einfach nix .......

An solchen Ingenieuren wie dir, die sogar studiert haben :eek:, wird die Deutschland zugrunde gehen :lol::lol::lol::lol::lol:

Genau nämlich so isses!!!
Gib es doch zu, du bist Mitglied bei AlQuaida den Templern und den Illuminaten :D
 
weder bin ich Ing, oder habe studiert im eigentlichen Sinne, bin auch nicht Deutscher und wohne schon gar nicht in Deutschland, noch weiss ich was Du mit dem ganzen Rest an Anspielungen sonst noch aussagen willst. Ausserdem wüsste ich auch nicht was Dein Posting irgendwie mit dem ominösen imaginären Hydraulikantrieb zu tun hätte.
 
Prinzipiell hat sich dieser Fred damit auch gleich erledigt und erklärt wessalb seit fast 5Jahren nix dabei herausgekommen ist.

Hi Sigi, warum denn so eilig alter ??? Wir werden grade erst warm.

Habe ich schon erwähnt, dass meine absolute Lieblingstätigkeit jeglicher Form des Marathons ist ?

An 2. Stelle kommt Schrauben.

Peace Dude...you should chill a little !
 
Das wäre zwar "OK" aber ich brauche eigentlich jemanden, der mir ein anständiges R&D-Team zu Verfügung stellt.

Wie zig mal schon erwähnt, ich bin nur ein "überqualifizierter" Mechaniker und kein Konstrukteur. Leider...also Kinder bleibt in der Schule und lernet.

Peace !!!

Das Problem ist, dass ein "anständiges R&D Team" ziemlich schnell die erwähnten 100k Euro aufgefressen hat...

grüße,
Jan
 
Hi Sigi, warum denn so eilig alter ??? Wir werden grade erst warm.

Habe ich schon erwähnt, dass meine absolute Lieblingstätigkeit jeglicher Form des Marathons ist ?

An 2. Stelle kommt Schrauben.

Peace Dude...you should chill a little !

übrigens betreffend "nicht studierter usw." wollte ich keinefalls abschätzig klingen, falls das so angekommen sein sollte. Sehr viele der schlauesten Erfindungen wurde gerade nicht von Akademikern entwicklet.

Jedoch etwas mehr Speed und Konkretisierungsfortschritte, auch mit all Deinen sonstigen Tätigkeiten, solltest Du mittlerweile in der ganzen Zeit schon bewerkstelligt haben.
 
warum gest du damit nicht an eine uni und vegibst die entwicklung als projektarbeit. kostet nix du hast die entwürfe und die auslegung.

Danke für Eure Tipps aber dabei ist nichts mögliches, das ich schon nicht mehrfach versucht habe...Tja es ist nicht einfach ohne detailierte Entwürfe und Berechnungen. Ich habe bei Nahe wieder angefangen zu studieren...leider die Finanzen.

Ride hard und denk daran, dass schnellere Körper mehr Energie haben als stative.
 
Danke für Eure Tipps aber dabei ist nichts mögliches, das ich schon nicht mehrfach versucht habe...Tja es ist nicht einfach ohne detailierte Entwürfe und Berechnungen. Ich habe bei Nahe wieder angefangen zu studieren...leider die Finanzen.

Ride hard und denk daran, dass schnellere Körper mehr Energie haben als stative.

ohne Worte :daumen:
 
...dass schnellere Körper mehr Energie haben als stative.

Ist ja logisch...

Bullet-Trail.jpg



Hama-Stativ-Omega-Premium-I-004260-904260-dnet24.jpg


Aber bleib dran an der Sache, das wird noch was Großes. Nur durch solchen Erfindertum und Hartnäckigkeit haben neue Konzepte eine Chance!
 
Hallo,

ich habe hier schon mal was in diesen Thread geschrieben zu Mehrdads Idee, das war ganz zu Anfang, also Mai 2006 etwa!

Bis heute hat er es anscheinend, wie er selbst schreibt, nicht geschafft, seine bahnbrechenden Ideen mal auf ein Blatt Papier zu zeichnen. Weil er ein armer, aber ,,verkannter & überqualifizierter Mechaniker" ist!

Ich kann solche Geschichten immer nicht glauben. Ein Packen Kopierpapier kostet 4 €, dazu nen paar verschiedene Bleistifte, nen Maßstabslineal, nen Zirkel, nen Dreieck und nen Winkelmesser. Sollte alles in allem nicht mehr als 25 € kosten.

Und schon gehts los mit den detaillierten Zeichnungen. Wenn Du, Mehrdad, wirklich überqualifiziert bist und einen Blick hast für diese Idee, dann kannst Du das auch aufzeichnen!

Und wenn da wirklich was hintersteckt, dann findet man auch jemanden, der sich das anschaut und was dazu sagt.

Ohne jede Zeichnung irgendwo Klinken zu putzen, nur mit ner mündlichen Idee eines angeblichen Superantriebs, das kann gar nicht klappen!

Diese Märchen mit den Firmen a´la Nicolai, oder irgendwelche Unis, die Angst bekommen haben, weil Deine Idee sie wirtschaftlich vernichten könnte, glaubst Du doch selbst nicht, Mehrdad??!!
Das muss ja so ne Art Warpantrieb oder so sein!

Mehrdad, wenn Du wirklich was nettes hast, biete ich Dir an, dass ich mit meinem Chef (Fahrradshop) und nem befreundeten Dipl.Ing. vorbeikomme.

Wir schauen uns alles an und sehen dann, ob man da was draus machen kann! Was sagst Du dazu?
 
Ich bin wirklich froh diesen Thread "der Zukunft" gefunden zu haben !
Folgendes, ich stecke hier im Jahr 2011 mit meinem DeLorean fest. Zu gleichen Zeit (nur 25 Jahre früher) macht sich ein Kumpel an meinen Torte ran. Ihr versteht also das ich dringend back to home muss ! Helfen könntet ihr mir mit oben beschriebener Erfindung oder 29655 9 Volt Block Batterien. Als Gegenleistung gibt es ein Skate Board OHNE physische Bodenberührung.

Hilfe !

Gruss
k.
 
Zurück