Hydro-Pneumatisches Hybrid-Antrieb/Getriebe

  • Ersteller Ersteller Mehrdad
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin wirklich froh diesen Thread "der Zukunft" gefunden zu haben !
Folgendes, ich stecke hier im Jahr 2011 mit meinem DeLorean fest. Zu gleichen Zeit (nur 25 Jahre früher) macht sich ein Kumpel an meinen Torte ran. Ihr versteht also das ich dringend back to home muss ! Helfen könntet ihr mir mit oben beschriebener Erfindung oder 29655 9 Volt Block Batterien. Als Gegenleistung gibt es ein Skate Board OHNE physische Bodenberührung.

Hilfe !

Gruss
k.

Deine 9-V-Blockbatterien schaffen aber leider nicht die erforderlichen 1,21 Gigawatt Leistung!!!:D

Ich könnte Dir jedoch mit etwas Helium 3, einigen Dilizium-Kristallen sowie einer kleinen Flasche Antimaterie aushelfen. Damit wärst Du in der Lage, sogar so nach Hause zu kommen, dass Du die Geburt Deines Kumpels, der Deine Torte auffrisst, verhindern kannst!


:cool::cool::cool:
 
Ab wann ist denn ein Mechaniker "überqualifiziert"?
.

Das weiss ich auch nicht aber dauernd lese ich dieses Wort in den Job-Absagen, die ich fleissig kassiere. Ich glaube das hat eiwas mit meinem höhen Alter von 50+ zu tun??? Wer ich bin und, was zu schaffen vermag, geht dabei völlig runter.

Ich glaube aber, dass einer in Rad-Branche schon ab dann überquali. ist, wenn er/sie einen Fahrradreifen sachgemäss auf eine Felge ziehen kann. Das können nähmlich sehr wenige deutschlandweit und in Berlin...Tja ??? Hab keinen getroffen ausser er/sie ist von mir trainiert.
 
Hallo,

ich habe hier schon mal was in diesen Thread geschrieben zu Mehrdads Idee, das war ganz zu Anfang, also Mai 2006 etwa!

Bis heute hat er es anscheinend, wie er selbst schreibt, nicht geschafft, seine bahnbrechenden Ideen mal auf ein Blatt Papier zu zeichnen. Weil er ein armer, aber ,,verkannter & überqualifizierter Mechaniker" ist!

Ich kann solche Geschichten immer nicht glauben. Ein Packen Kopierpapier kostet 4 €, dazu nen paar verschiedene Bleistifte, nen Maßstabslineal, nen Zirkel, nen Dreieck und nen Winkelmesser. Sollte alles in allem nicht mehr als 25 € kosten.

Und schon gehts los mit den detaillierten Zeichnungen. Wenn Du, Mehrdad, wirklich überqualifiziert bist und einen Blick hast für diese Idee, dann kannst Du das auch aufzeichnen!

Und wenn da wirklich was hintersteckt, dann findet man auch jemanden, der sich das anschaut und was dazu sagt.

Ohne jede Zeichnung irgendwo Klinken zu putzen, nur mit ner mündlichen Idee eines angeblichen Superantriebs, das kann gar nicht klappen!

Diese Märchen mit den Firmen a´la Nicolai, oder irgendwelche Unis, die Angst bekommen haben, weil Deine Idee sie wirtschaftlich vernichten könnte, glaubst Du doch selbst nicht, Mehrdad??!!
Das muss ja so ne Art Warpantrieb oder so sein!

Mehrdad, wenn Du wirklich was nettes hast, biete ich Dir an, dass ich mit meinem Chef (Fahrradshop) und nem befreundeten Dipl.Ing. vorbeikomme.

Wir schauen uns alles an und sehen dann, ob man da was draus machen kann! Was sagst Du dazu?

Hi, wie schon erwähnt, skizzen, die die Idee technisch veranschaulich machen, habe ich viele. Technische Entwürfe fehlen.

Was heisst hier,"wenn ich WIRKLICH Hilfe brauche??? Natürlich brauche ich Hilfe...Das hier ist ein Hilfeschrei ! Und wie gesagt, werde ich, gegen entsprechende Sicherheiten, alles vorlegen und erklären ! Mehr kann ich momentan nicht. Ich Schwör's Alter.

Wenn Du Möglichkeiten hast??? Let's Rock.

Gruss
 
.

Das weiss ich auch nicht aber dauernd lese ich dieses Wort in den Job-Absagen, die ich fleissig kassiere. Ich glaube das hat eiwas mit meinem höhen Alter von 50+ zu tun??? Wer ich bin und, was zu schaffen vermag, geht dabei völlig runter.

vielleicht bewirbst du dich auf die falschen stellen

Ich glaube aber, dass einer in Rad-Branche schon ab dann überquali. ist, wenn er/sie einen Fahrradreifen sachgemäss auf eine Felge ziehen kann. Das können nähmlich sehr wenige deutschlandweit und in Berlin...Tja ??? Hab keinen getroffen ausser er/sie ist von mir trainiert.

alles klar, deswegen reisst es förmlich jeden den reifen von der felge wenn er auch nur ein wenig einlenkt.
vielleicht hindert dich auch nur deine großkotzigkeit, gepaart mit deiner faulen mentalität und dem heißen sprüche klopfen daran, etwas zu bewirken. denk mal drüber nach. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
.

Das weiss ich auch nicht aber dauernd lese ich dieses Wort in den Job-Absagen, die ich fleissig kassiere. Ich glaube das hat eiwas mit meinem höhen Alter von 50+ zu tun???

Also wenn deine Bewerbungen genauso sind, wie dein wirres und unlesbares Geschreibsel hier im Forum, dann wundert mich das nicht. Schonmal nachgedacht, dir einen Duden zu kaufen und auf die Zeichenseztzung zu achten? Weißt du, 3 Fragezeichen zum beenden eines Satzes kommen nicht in allen Personalabteilungen besonders gut an. Denk mal darüber nach. :rolleyes:
 
.

Ich glaube aber, dass einer in Rad-Branche schon ab dann überquali. ist, wenn er/sie einen Fahrradreifen sachgemäss auf eine Felge ziehen kann. Das können nähmlich sehr wenige deutschlandweit und in Berlin...Tja ??? Hab keinen getroffen ausser er/sie ist von mir trainiert.

Das glaube ich nicht. Ich kenne hier (am Bodden) schon zwei, die das können. Keiner würde sich selbst als überqualifiziert bezeichen. Ich würde mal behaupten, überqualifiziert ist man nur, wenn man nichts draus macht. Also quasi sinnlos qualifiziert. Ein Teufelskreis.
 
Völlig richtig.

Du verstehst, dass ich mich irronisch "überquali" nenne, weil die meisten Job-Absagen so begründet sind. Das verstehe ich auch nicht, wie ein Mechaniker überquali sein kann?

Happy trails boys and gals
 
Hallo Gemeinde,
Habe gerade diesen famosen Thread gefunden und bin völlig begeistert. Sagenhafter Unterhaltungswert, vor allem in der wilden Anfangszeit!

Lasst mich raten... eine kleine Schlauchpumpe am Tretlager, eine zweite in der Hinterradnabe, die jedoch als Hydraulikmotor betrieben wird (also durch den Druck im Schlauchsegment den Rotor antreibt). Das Ganze verbunden mit einem 0-förmigen endlosen Schlauch, deswegen sind auch keine Dichtungen nötig (wie Meister M ja auch sagte). Wegen der Reibung die Rotoren am besten mit Rollen statt mit simplen Nocken, und am besten nur zwei... das passt dann auch dazu, dass die Kraftübertragung nicht unbedingt für hohe Geschwindigkeiten geeignet ist. Ja?

Wer nicht weiß, wie eine Schlauchpumpe funktioniert, kann z.B. mal hier nachschauen: http://www.gertec-gmbh.de/deutsch/produkt-schlauchpumpe.htm

So eine Kraftübertragung fürs Bike könnte man aber testhalber schon mal bauen. Die Pumpen sind in unterschiedlichen Größen seit Jahrzehnten handelsüblich, man müsste also mitnichten jedes Einzelteil extra fertigen.

Grüsse
 
Doch doch es wird ein Sondermodell mit unbekanntem Liefertermin geben, das kostet dann zwar etwas viel mehr, doch nichts ist teuer als Ungewissheit.
Eines weis man aber jetzt schon dieses Spezielle Modell wird besser, leichter und stabiler sein als alles was die Konkurrenz zu bieten hat + 102% Wirkungsgrad durch ein Spezial fluid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,
Habe gerade diesen famosen Thread gefunden und bin völlig begeistert. Sagenhafter Unterhaltungswert, vor allem in der wilden Anfangszeit!

Lasst mich raten... eine kleine Schlauchpumpe am Tretlager, eine zweite in der Hinterradnabe, die jedoch als Hydraulikmotor betrieben wird (also durch den Druck im Schlauchsegment den Rotor antreibt). Das Ganze verbunden mit einem 0-förmigen endlosen Schlauch, deswegen sind auch keine Dichtungen nötig (wie Meister M ja auch sagte). Wegen der Reibung die Rotoren am besten mit Rollen statt mit simplen Nocken, und am besten nur zwei... das passt dann auch dazu, dass die Kraftübertragung nicht unbedingt für hohe Geschwindigkeiten geeignet ist. Ja?

Wer nicht weiß, wie eine Schlauchpumpe funktioniert, kann z.B. mal hier nachschauen: http://www.gertec-gmbh.de/deutsch/produkt-schlauchpumpe.htm

So eine Kraftübertragung fürs Bike könnte man aber testhalber schon mal bauen. Die Pumpen sind in unterschiedlichen Größen seit Jahrzehnten handelsüblich, man müsste also mitnichten jedes Einzelteil extra fertigen.

Hi, danke, sehr interessant und alles schon da gewesen usw. allerdings der Teufel steckt in Detail. Wie macht man aus diesem einfachen Prinzip einen hoch effizienten Fahrrad-Antrieb, der oben drein noch schaltet, bremst usw.?

Ich habe da ein paar Lösungen, die so einfach nicht zu veranschlichen sind. Ein System, das mehr zusammenhängende Komponete aufweist als ein Hydro-Schlauch von einer energieverpulvernden Motor aktivieren zu lassen.

Tipps?...schliess das System, setzt es unter permaneten Druck(compression), eliminiere die Reihbung fast komplett und mach das die Flussigkeitsmenge variiert...also Schaltung und dann noch einiges...wäre es nicht erstrebenswert nicht mehr an das Schalten und die Schaltung denken zu müssen um sich voll auf die Fahrt zu konzentrieren ? Schlammschlacht ohne technische Busse hinterher. Das wäre doch was oder?

Gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gehe mal davon aus, das Fluid ist das Schwarze. Was ist das Blaue? Etwa das neue, geheime und noch völlig unbekannte Wundermaterial mit Wirkungsgradverdoppler, von dem weiter oben die Rede war?
 
Mehrdad, woran liegt es, das es dir in 5 Jahren nicht möglich war, wenigstens ein kleines Funtionsmodell zu erstellen, um deine Theorien zu überprüfen? Ein einigermaßen geschickter (nicht mal überqualifizierter) Mechaniker bekommt sowas auch mit einfachsten Equipment hin.
 
Luke, ich bin dein Vater ! Deine Mutter gleichzeitig deine Schwester und OBI WAN sowas von schwul*.

Mahlzeit !
 
Zurück