Hallo Classic-Gemeinde,
mit diesem Aufbau-Thread möchte ich hauptsächlich 2 Leuten danken die mir dieses außergewöhnliche Projekt ermöglicht haben - den größeren Anteil dazu trägt unser Falk @Huelse von dem ich Ende letzten Jahres das wunderschöne Rahmenset erhalten habe. Ein in 1989 gefertigter AvionSS-Rahmen in schwarz mit bunter String-Lackierung. Passend dazu die originale Koski-Duratrac Gabel - eine der schönsten curved Starrgabeln die ich kenne. Genau genommen bin ich erst auf der Suche nach einer Koski-Gabel an dieses Rahmenset gelangt. Vielleicht hat es der ein oder andere hier mitgelesen, Falk bot mir natürlich diese Gabel an, aus Spass, denn da hing noch dieser Rahmen im neuwertigen Zustand mit dran. Ich kannte das Ibis bereits von Falk welches er schon mehrere Male auf- bzw. umgebaut hat. Das hier war aber ein identischer sogenannter 'Backup'-Rahmen der seit vielen Jahren konserviert im Karton schlummerte.
Also blieb mir nichts anderes übrig...auf nach Dresden!
Falk empfang mich im legendären Kabuff - es war einen schöner Nachmittag mit harten Verhandlungen und gnadenlosen Teiletausch welcher nach höherer Mathematik verlangte
Völlig erschöpft transportierte ich das Set+Teile sicher nach Berlin - Dresden ist wie immer eine Reise wert...

“Ibis is a bird of beauty, revered by the ancient Egyptians for their grace and form. In fact they often carried their mummified Ibis with them to their tombs, “explains Nicol. “Although I don’t really hope to have people get buried with their bikes, hopefully people will continue to ride and enjoy their Ibis bikes while enjoying this sport that has brought created so many wonderful friendships.”
Da es hier im Forum über Ibis und Scot Nicol wenig nachzulesen gibt, habe ich beschlossen etwas weiter auszuholen. Wäre natürlich super wenn du da ab und an mit einhaken würdest Falk, da dein Archive doch weitaus umfangreicher ist.
So also begann die Geschichte von Ibis Cycles
Vor vielen Jahren, 1981 um genau zu sein, habe ich mein erstes Bike in einer abgefahrenen, kleinen Werkstatt in Mendocino, Kalifornien gebaut. Irgendwer kam vorbei, sah es und fragte: "Kannst Du mir auch so eins bauen?"
Ich sagte ja. Eins führte zum anderen und in den folgenden ca. 30 Jahren fand sich eine bunte Truppe von Leuten zusammen, die unter dem Namen Ibis Cycles einige der großartigsten und innovativsten Bikes bauten, die der Planet je gesehen hat. Was als One-Man-Show begonnen hatte, entwickelte sich zu einem international anerkannten Unternehmen mit vielen Mitarbeitern. Wir bauten Rennräder, Mountain Bikes, Cross Bikes und Tandems. Wir verwendeten Titanium, Aluminium, Stahl und Carbon. Irgendwie machten wir von allem ein bisschen, aber eins war uns immer wichtig: Wir bauten nur solche Bikes, die wir auch selbst gerne fahren wollten.
Nun, die Anfänge sahen so aus...es begann als 11-Jähriger und dem Tausch des neuen leichten Bikes seiner Mutter gegen ein 40er Jahre Schwinn Cruiser vom Nachbarn - erst 22 Jahre später vergab sie ihm das, als er ihr ein Ibis Custom spendierte.
Scot Nicol, 1982
ein schönes Zitat von der MMoB-Website:
Acrobatic tricks soon became his specialty on his new bike. In Breeze and Gary Fisher in a trip to Crested Butte for a trip over Pearl Pass. “They liked me at first because I had a car that would probably make it to Crested Butte (unlike any of them). Later, when they found out I could ride up and down hills as fast as any of them, plus ride wheelies in circles around them, they accepted me into their group.”
This proved to be a valuable association for Scot, as he apprenticed with Breeze and Cunningham that winter. Soon after that, the first Ibis rolled out of the shop he had set up in his greenhouse in Fort Bragg, Calif. That bike was shorter and steeper, and rode more comfortably than the other mountain bikes available at the time, so it soon became successful.
Wer über die Namensfindung etwas weiter in die Tiefe abtauchen möchte....
https://www.ibiscycles.com/info/303030/story_2_in_the_beginning_-the_naming_of_ibis/
Die erste Ibis-Werkstatt mit angebautem Wintergarten welcher gleichzeitig als Heizung diente - genial !
Wer weitere Verknüpfungen zu alt-bekannten wie Charlie Cunningham und seiner Jacquie (ganz links im Foto), der Pearl Pass Tour, die ersten 29er und weitere 'Stinking hippies' wissen und sehen möchte, sollte eine Seite weiter reinschauen
https://www.ibiscycles.com/info/303030/story_3_just_after_the_beginning/
Eigentlich kann man jetzt Seite für Seite weiter durchklicken...
Ibis Cycles ist da vorbildlich was die Aufbereitung ihrer Historie angeht , auch ihre alten Decals sind immer noch als original und bezahlbar hier erhältlich - sogar zurück bis ins Jahr 1981. Hut ab!
http://chuckibis.com/decals/
mit diesem Aufbau-Thread möchte ich hauptsächlich 2 Leuten danken die mir dieses außergewöhnliche Projekt ermöglicht haben - den größeren Anteil dazu trägt unser Falk @Huelse von dem ich Ende letzten Jahres das wunderschöne Rahmenset erhalten habe. Ein in 1989 gefertigter AvionSS-Rahmen in schwarz mit bunter String-Lackierung. Passend dazu die originale Koski-Duratrac Gabel - eine der schönsten curved Starrgabeln die ich kenne. Genau genommen bin ich erst auf der Suche nach einer Koski-Gabel an dieses Rahmenset gelangt. Vielleicht hat es der ein oder andere hier mitgelesen, Falk bot mir natürlich diese Gabel an, aus Spass, denn da hing noch dieser Rahmen im neuwertigen Zustand mit dran. Ich kannte das Ibis bereits von Falk welches er schon mehrere Male auf- bzw. umgebaut hat. Das hier war aber ein identischer sogenannter 'Backup'-Rahmen der seit vielen Jahren konserviert im Karton schlummerte.
Also blieb mir nichts anderes übrig...auf nach Dresden!
Falk empfang mich im legendären Kabuff - es war einen schöner Nachmittag mit harten Verhandlungen und gnadenlosen Teiletausch welcher nach höherer Mathematik verlangte

Völlig erschöpft transportierte ich das Set+Teile sicher nach Berlin - Dresden ist wie immer eine Reise wert...

“Ibis is a bird of beauty, revered by the ancient Egyptians for their grace and form. In fact they often carried their mummified Ibis with them to their tombs, “explains Nicol. “Although I don’t really hope to have people get buried with their bikes, hopefully people will continue to ride and enjoy their Ibis bikes while enjoying this sport that has brought created so many wonderful friendships.”
Da es hier im Forum über Ibis und Scot Nicol wenig nachzulesen gibt, habe ich beschlossen etwas weiter auszuholen. Wäre natürlich super wenn du da ab und an mit einhaken würdest Falk, da dein Archive doch weitaus umfangreicher ist.
So also begann die Geschichte von Ibis Cycles
Vor vielen Jahren, 1981 um genau zu sein, habe ich mein erstes Bike in einer abgefahrenen, kleinen Werkstatt in Mendocino, Kalifornien gebaut. Irgendwer kam vorbei, sah es und fragte: "Kannst Du mir auch so eins bauen?"
Ich sagte ja. Eins führte zum anderen und in den folgenden ca. 30 Jahren fand sich eine bunte Truppe von Leuten zusammen, die unter dem Namen Ibis Cycles einige der großartigsten und innovativsten Bikes bauten, die der Planet je gesehen hat. Was als One-Man-Show begonnen hatte, entwickelte sich zu einem international anerkannten Unternehmen mit vielen Mitarbeitern. Wir bauten Rennräder, Mountain Bikes, Cross Bikes und Tandems. Wir verwendeten Titanium, Aluminium, Stahl und Carbon. Irgendwie machten wir von allem ein bisschen, aber eins war uns immer wichtig: Wir bauten nur solche Bikes, die wir auch selbst gerne fahren wollten.
Nun, die Anfänge sahen so aus...es begann als 11-Jähriger und dem Tausch des neuen leichten Bikes seiner Mutter gegen ein 40er Jahre Schwinn Cruiser vom Nachbarn - erst 22 Jahre später vergab sie ihm das, als er ihr ein Ibis Custom spendierte.
Scot Nicol, 1982
ein schönes Zitat von der MMoB-Website:
Acrobatic tricks soon became his specialty on his new bike. In Breeze and Gary Fisher in a trip to Crested Butte for a trip over Pearl Pass. “They liked me at first because I had a car that would probably make it to Crested Butte (unlike any of them). Later, when they found out I could ride up and down hills as fast as any of them, plus ride wheelies in circles around them, they accepted me into their group.”
This proved to be a valuable association for Scot, as he apprenticed with Breeze and Cunningham that winter. Soon after that, the first Ibis rolled out of the shop he had set up in his greenhouse in Fort Bragg, Calif. That bike was shorter and steeper, and rode more comfortably than the other mountain bikes available at the time, so it soon became successful.
Wer über die Namensfindung etwas weiter in die Tiefe abtauchen möchte....
https://www.ibiscycles.com/info/303030/story_2_in_the_beginning_-the_naming_of_ibis/
Die erste Ibis-Werkstatt mit angebautem Wintergarten welcher gleichzeitig als Heizung diente - genial !
Wer weitere Verknüpfungen zu alt-bekannten wie Charlie Cunningham und seiner Jacquie (ganz links im Foto), der Pearl Pass Tour, die ersten 29er und weitere 'Stinking hippies' wissen und sehen möchte, sollte eine Seite weiter reinschauen
https://www.ibiscycles.com/info/303030/story_3_just_after_the_beginning/
Eigentlich kann man jetzt Seite für Seite weiter durchklicken...
Ibis Cycles ist da vorbildlich was die Aufbereitung ihrer Historie angeht , auch ihre alten Decals sind immer noch als original und bezahlbar hier erhältlich - sogar zurück bis ins Jahr 1981. Hut ab!
http://chuckibis.com/decals/
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: