Ich baue mal ne Alltagsgurke

Tony-

XYZ
Registriert
30. August 2016
Reaktionspunkte
21.330
Ort
Der Elm
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi zusammen, ich habe folgendes vor:
Einen alltagstauglichen, wartungsarmen, umweltfreundlichen, unkomplizierten, einigermaßen gut aussehnden, gut fahrenden, für Diebe unattraktiven Trekking-Mountainbike zu bauen. Dabei will nicht viel Geld ausgeben, gutes gebrauchtes Zeug bei Ebay ersteigern reicht völlig aus.

Meine Ideen:
-Leichtes MTB Alu Rahmen 17,5 Zoll mit Laufrädern von 26 Zoll weil ich einfach gerne auf einem Mountainbike sitze und diese City / Herrenräder nicht ausstehen kann.
-Vorderes Laufrad mit Nabendynamo weil das Rad im Straßenverkehr bewegt werden soll und so habe ich immer Licht wenn ich es brauche.
-Hinteres Laufrad mit kettenschaltung 7 oder 9 Gänge
-Kurbel mit 2 Kettenblättern
-Starrgabel weil Wartunsfrei und leichter als Federgabeln
-Schutzbleche weil wenn´s nass ist will ich nicht vollgesaut in der Kneipe ankommen.
-Felgenbremsen reichen aus und sind unkompliziert
-Gepäckträger zum Brötchen holen
-und was man noch so braucht..

Da ich mich in den Ganzen Komponenten nicht dolle auskenne werde ich etwas hilfe gebrauchen, es fängt schon an bei Trettlagern und dem Steuersatz, es gibt einfach zu viel Zeugs.. Aber erst mal den Rahmen Besorgen.
 
OK nach zwei eher weniger zielfuehrenden Beitraegen werde ich mich mal Deinen Fragen widmen :)

Vieles hast Du schon sehr richtig erkannt, das erstmal einleitend und lobend, das macht es einfacher.
Sowas wie Du vorhast zu bauen fahre ich seit zwanzig Jahren und es hat sich hervorragend bewaehrt (Fotos siehe in meinem Album). Oder hier :)

3761366366653736.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nigtwolf,
so ähnlich wie dein Bike stelle ich mir das ganze vor, nur weniger gepäckträger. :)
die Gabel sieht gut aus, würde auf den Rahmen passen, was ich mir heute ersteigert habe. Es hat wohl ein 1 1/8" straight Steuerrohr und einen Tretlager mit 68mm Bsa gewinde. Mal schauen wenn´s ankommt.
Würden diese Räder für meine Zwecke ausreichen? : https://www.taylor-wheels.de/vuelta-26-zoll-laufradsatz-airtec1-shimano-dh-3n30-deore-610-schwarz
Wäre meine Nächste Anschaffung und dann der Antrieb mit Lenkung. Was dann noch drankommt schaue ich wenn das Ding fährt.
 
Ja, der alten Lowrider, der war irgendwann uebrig und dann hab ich ihn auf diesem Rad montiert. Brauch ich eigentlich nicht dringend, aber egal. Im Wesentlichen sitzt da der Scheinwerfer drauf :D
Ausserdem sieht das Rad jetzt inzwischen auch wieder anders aus, bzw. ich hab eigentlich genaugenommen zwei da draus gemacht, aber das ist jetzt OT

Die Laufraeder sind IMHO auf jeden Fall OK - Ich stell jetzt mal die Frage in den Raum, ob Du nicht evtl. fuer zukuenftige Umruestungen nicht gleich disc-kompatible Laufraeder nimmst (?).
Einen hoeherwertigen Nabendynamo mit einer 7er oder 8er Nummer kann man sich IMHO auch leisten, je nach Budget.
Hier z. B. mit Alfine Nabendynamo, fuer Disc und Felgenbremse:
https://www.taylor-wheels.de/laufra...rrad-xm317-mit-nabendynamo-alfine-disc-silber
Und Felgenbaender nicht vergessen, richtige Breite usw. ;)

Bei der Gabel musst Du auf die Einbauhoehe achten. Ich hab oben zwei verlinkt, die erste 'ersetzt' eine Federgabel = baut hoeher, die andere eben nicht. Welcher Typ zum Rahmen passt, musst Du pruefen.
1 1/8" Steuerrohr und 68mm BSC Tretlagergehaeuse (es heisst eigentlich BSC = British Standard Cycle = eine Norm, nicht BSA = Birmingham Small Arms = ein Hersteller, der diese Norm wohl als erster angewendet hat) ist sehr gut, damit bist Du auf der 'sicheren Seite': Nix exotisches, Teile problemlos zu bekommen, das ist wichtig. Sonst suchst Du Dir einen Wolf und die guenstigen Teile passen nicht.
 
Ich überleg auch gerade, ein Stadtrad aufzubauen. Einen Neukauf habe ich inzwischen mehr oder weniger verworfen, weil das dann wieder ein Rad würde, was man nicht sorgenlos draußen anketten kann und davon hab ich schon zwei. Ich hab allerdings ein altes MTB zur Verfügung, was ich als Basis verwenden könnte. Meine Überlegungen waren ähnlich: Umrüsten auf V-Brakes (sind noch Cantis dran), feste Schutzbleche, Gepäckträger und Licht.

Da es ein Lastenesel werden soll, würde ich vorne gerne einen Frontgepäckträger verbauen, um ggf. zwei Einkaufskörbe zur Verfügung zu haben. Einkauf mit Rucksack ist einfach unangenehm. Von daher würde ich an deiner Stelle nochmal überlegen, wieviel "Trägerkapazität" du verbauen willst. Beim Licht bin ich unentschieden. Ein Nabendynamo ist schon toll, aber vorallem anständige Leuchten sind schon wieder attraktives Diebesgut. Akkuleuchten kann man im Zweifel abnehmen und beim Weggehen mitnehmen. Dafür muß man immer auf den Ladezustand achten.

Das ewige Dilemma an so einem Alltagsrad ist einfach, daß man die Balance zwischen vernünftigen Komponenten und keinem allzugroßem Wert bzw. Diebesattraktivität finden muß. Nicht umsonst sieht man am Fahrradständer in der Innenstadt zu 95% alte, gammelige Räder. Aber wenn die Sicherheit (vor allem in Bezug auf Licht) drunter leidet, ist das auch wieder mieß.
 
(...) Ein Nabendynamo ist schon toll, aber vorallem anständige Leuchten sind schon wieder attraktives Diebesgut. (...)
Ich hab 'schon immer' eher gute Lampen drauf gehabt auf den Stadtgurken - ein einziges mal wurde ein LED-Scheinwerfer und Ruecklicht abmontiert (Rest vom Rad war natuerlich noch da).
Daher wuerde ich mal sagen: Das sollte man vll doch nicht ueberbewerten. Ein LED-Ruecklicht mit Standlicht kostet grad mal einen Zehner,, vorne kommst Du auch mit 20.- Euro zurande
https://www.bike-components.de/de/b...us-LED-Frontlicht-mit-StVZO-Zulassung-p41275/
Es gibt sogar noch eine guenstigere Version, aber die ist ohne Standlicht und darauf wuerde ich nicht mehr verzichten wollen.

LED-Lampen gibt es jetzt seit ca. 2004/05. Die Phase wo die Dinger ultra-exotisch und superteuer waren, ist zum Glueck inzwischen ausgestanden.
Der oben angesprochene Teileklau ist jetzt auch schon wieder ewig lang her.

Die Lyt B ist natuerlich nicht die allerstaerkste Laterne, aber fuer die Stadt ... ?? Da sollte es reichen :D

Akkubeleuchtung gibt es inzwischen auch mit USB-Ladekabel. Das ist natuerlich gut, weil man die Lampe dann auf der Arbeit am Rechner anstoepseln kann, z. B.https://www.rosebikes.de/artikel/axa-green-line-30-lux-frontscheinwerfer/aid:745893
 
Wieso denn ein komplettaufbau?

Gebrauchtrad mit Starrgabel kaufen, aufrüsten und fertig. Da stellt sich die Frage nach Steuersatz und Tretlager auch nicht.
 
(...) Gebrauchtrad mit Starrgabel kaufen, aufrüsten und fertig. Da stellt sich die Frage nach Steuersatz und Tretlager auch nicht.
Vgl. hierzu @nightwolf gestern 18:35 letzter Stichpunkt. OK war wohl ein TLDR :lol:
(...) Eine Federgabel ist teilweise einfach sinnvoll und in der Stadt sicher angebracht.
Nein. Ganz sicher nicht. Ich vermisse an meinem Stadtfahrrad gelegentlich eine Hupe mit 130+ dB oder eine Bordkanone, aber niemals eine Federgabel.
Fuer die schlechten Strassen empfehlen sich eher Ballonreifen der Kategorie 2.2" oder dgl.
Einen Bordstein hoch oder runter schafft man (Fahrtechnik vorausgesetzt) auch mit dem Rennrad mit 23mm Reifen. Ungefedert :D

siehe z. B. bei 3:35 min :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ganz sicher nicht. Ich vermisse an meinem Stadtfahrrad gelegentlich eine Hupe mit 130+ dB oder eine Bordkanone, aber niemals eine Federgabel.
Sehe ich auch so. :daumen:
Allerdings fällt mir schon auf, dass man in der großen Stadt schon mindestens 140mm Federweg hinten und vorne braucht, heißt ja nicht umsonst im "Großstadtdschungel". Scheinbar werden die Bordsteine immer höher. :ka:
Bei mir hier in den Alpen steht man eigentlich von je her eher auf Null Federweg und dafür etwas dickere Reifen. Oder auch doch nicht so dicke Schlappen: ;)
1883512-5210wvlvuqg2-cimg4366-large.jpg
 
Wieso denn ein komplettaufbau?

Gebrauchtrad mit Starrgabel kaufen, aufrüsten und fertig. Da stellt sich die Frage nach Steuersatz und Tretlager auch nicht.

Warum selber kochen wenn es alles in der Tiefkühltruhe gibt?

Ich denke ich bleibe bei V-Brakes weil die einfach immer funktionieren, günstiger sind und das Rad optisch nicht gerade aufwerten.
Die Gabel mit dem Offset passt schon, an dem Rahmen war mal einer Federgabel mit 100mm Federweg.

Ich würde in der Stadt werde ich ganz sicher keine Federgabel brauchen, mit meinem Cyclocross bretter' ich durch die Wald- und Feldwege und hab auch meinen Spaß. Und wo sich nichts bewegt geht auch nichts Kaputt.
 
Das Thema Federgabel darf aber auch nicht zur Ideologie werden. Ich habe ein Mountain Bike von einer 100mm Z1 vorne auf eine alte Manitou mit "nur noch" 80 mm down gegraded, einfach weil keine andere Gabel im Keller stand und an die Rahmengeometrie eben eine Federgabel gehört. Auch ohne dass ich Bordsteine suche, macht sie die Stadtfahrerei unkomplizierter. Einfach drüber, egal was es ist. Ansonsten war fast alles gebraucht vorhanden. V Brake Mix aus Avid (vorne. Super Funktion!) und Billig Shimano Version hinten (bremst bis zur Blockade, mehr braucht man nicht) ersetzen 180/160er Scheiben. Ist kunterbunt zusammen gewürfelt. Fährt. Für den Winter suche ich nun noch Schutzbleche. Licht gibt's als LED Steck- Lösung. Damit fahre ich seit Jahren gut. KLINGEL von Hercules aus den 50er Jahren. Laut.

tmp_21020-20160831_115129375943009.jpg
 

Anhänge

  • tmp_21020-20160831_115129375943009.jpg
    tmp_21020-20160831_115129375943009.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 79
Ich sage nicht, dass man eine braucht. Auch ist es nicht unbedingt die "Feder". Eine ordentliche Dämpfung trägt aber schon zu Komfort und Fahrsicherheit bei. Das Vorderrad bleibt damit auf dem Boden, egal, was da gerade im Weg war.
 
Damit fahre ich seit Jahren gut.

Auch gut zusammengewürfrlz, fehlt nur Körbchen für die Brötchen.

Heute bekomme ich meinen Rahmen und eine Schaltgruppe Deore LX, dann habe ich Ein noch ein Paar Laufräder gefunden mir Dynamonabe, aber mit Scheibenbremsen. Wenn ich die für einen guten Preis schießen kann werden´s wohl doch Scheiben.
 
Schau dich mal nach billigen mechanischen Shimano Scheibenbremsen um. Gerne gebraucht. Undicht können die ja nicht werden! Und Bremskraft ist auch ausreichend vorhanden. Dann kannst Du Deinen LRS auch wunderbar benutzen. Rahmen hat ja auch ne IS2000 Aufnahme.
 
Innendurchmesser vom Steuerrohr ist 33.8mm, wenn ich also eine Gabel mit 1 1/8 Schaft nehme sollte dann dieses Steuersatz passen..?:
https://www.bike-components.de/de/Ritchey/Comp-Logic-EC34-28-6-EC34-30-Steuersatz-p28868/
Wo das Innenlager reinkommt hat das Rohr einen Innendurchmesser von ca 33.5mm und eine Breite von 68mm, würde so ein Ding doch passen?:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Alivio-Innenlager-SM-BB52-Hollowtech-II-p40091/
Ich würde Innenlager und Kurbel zusammen kaufen. Einbaubreite ist 68.
 
Einzige mechanische Shimano Bremse, die es noch zu kaufen gibt ist die BR-M375. Ich schaue noch mal wenn´s soweit ist.
Wie ist den das mit den Kurbeln, kann ich irgendeine von Shimano nehmen oder muss das jetzt eine Deore LX sein?
 
Zurück