Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage in die Runde, vorher kurz etwas zu meinen Fahrgewohnheiten:
Ich fahre täglich ca. 4,5km pro Strecke mit dem Rad zur Arbeit, ansonsten noch ca. 20km pro Woche sonstige Erledigungsfahrten mit dem Rad.
Wege sind nur Stadt- oder asphaltierte Feldwege (=Matsch / Pfützen...) und ich fahre das ganze Jahr durch, solange es möglich ist.
Im Moment bin ich mit einem Ghost Fully (RT 5500) unterwegs, welches ich mir im April des Jahres gebraucht als Einstiegsbike gekauft hatte. Seitdem war ich vielleicht 2 mal im leichten Gelände unterwegs, würde gerne öfters, aber dafür fehlt mit im Moment die Zeit, habe eine volle 6 Tage Woche.
Soweit so gut, bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrrad, macht Spaß zu fahren, nur im Alltag nervt es total, jedes Mal kleine Spritzer auf Hose, Schuhe und Jacke zu haben, sobald es feucht wird.
Steckbare Schutzbleche habe ich bereits dran von SKS.
Da ich im Büro arbeite, nehme ich schon immer Wechselschuhe mit, aber jedes Mal auch noch eine Schutzhose drüberziehen ist mir zu nervig bei den 10-12 Minuten Fahrt morgens und abends.
Ich möchte das Fahrrad noch mehr im Alltag und auch mal für längere Touren zu nutzen, daher überlege ich entweder, mein Fully komplett auf straßentauglich umzubauen (Big Apple Reifen, SKS Bluemels Schutzbleche, usw), oder ein zweites Fahrrad für den Alltag zu bauen / kaufen.
Ich tendiere eher zum zweiten, weil ich da alle meine Vorstellungen leichter verwirklichen könnte, was ich im Alltag brauche / möchte und ich hätte nicht mehr das Problem mit leer werdenden Akkus bei dem Scheinwerfer.
Meine Anforderungen / Wünsche wären:
- 26 Zoll Felgen (schön wendig)
- Nabendynamo
- Geometrie eines MTB Rahmens
- komplett ungefedert
- Scheibenbremsen
- Ballonreifen (gefällt mir einfach
)
- feste Schutzbleche
Fast alles davon, wäre mit einem Tourenrad erfüllt, aber die gefallen mir einfach überhaupt nicht.
Jetzt die Frage in die Runde, bekomme ich so etwas bei irgendeinem Hersteller zum vernünftigen Kurs oder muss ich da zwangsweise selbst aktiv werden und es mir zusammen bauen (lassen)?
Ich habe bereits einen Satz 26" Laufräder mit 180er Discs vorrätig, einen Satz SKS Bluemels 65er Breite bestellt, noch ein paar 26er Schläuche rumliegen und die oben erwähnten Big Aplles dürfte es zu Weihnachten geben.
Also, wie komme ich nun am besten zu meinem Alltagswunschbike?
Vielen Dank!
VG
ich hätte mal eine Frage in die Runde, vorher kurz etwas zu meinen Fahrgewohnheiten:
Ich fahre täglich ca. 4,5km pro Strecke mit dem Rad zur Arbeit, ansonsten noch ca. 20km pro Woche sonstige Erledigungsfahrten mit dem Rad.
Wege sind nur Stadt- oder asphaltierte Feldwege (=Matsch / Pfützen...) und ich fahre das ganze Jahr durch, solange es möglich ist.
Im Moment bin ich mit einem Ghost Fully (RT 5500) unterwegs, welches ich mir im April des Jahres gebraucht als Einstiegsbike gekauft hatte. Seitdem war ich vielleicht 2 mal im leichten Gelände unterwegs, würde gerne öfters, aber dafür fehlt mit im Moment die Zeit, habe eine volle 6 Tage Woche.
Soweit so gut, bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrrad, macht Spaß zu fahren, nur im Alltag nervt es total, jedes Mal kleine Spritzer auf Hose, Schuhe und Jacke zu haben, sobald es feucht wird.
Steckbare Schutzbleche habe ich bereits dran von SKS.
Da ich im Büro arbeite, nehme ich schon immer Wechselschuhe mit, aber jedes Mal auch noch eine Schutzhose drüberziehen ist mir zu nervig bei den 10-12 Minuten Fahrt morgens und abends.
Ich möchte das Fahrrad noch mehr im Alltag und auch mal für längere Touren zu nutzen, daher überlege ich entweder, mein Fully komplett auf straßentauglich umzubauen (Big Apple Reifen, SKS Bluemels Schutzbleche, usw), oder ein zweites Fahrrad für den Alltag zu bauen / kaufen.
Ich tendiere eher zum zweiten, weil ich da alle meine Vorstellungen leichter verwirklichen könnte, was ich im Alltag brauche / möchte und ich hätte nicht mehr das Problem mit leer werdenden Akkus bei dem Scheinwerfer.
Meine Anforderungen / Wünsche wären:
- 26 Zoll Felgen (schön wendig)
- Nabendynamo
- Geometrie eines MTB Rahmens
- komplett ungefedert
- Scheibenbremsen
- Ballonreifen (gefällt mir einfach

- feste Schutzbleche
Fast alles davon, wäre mit einem Tourenrad erfüllt, aber die gefallen mir einfach überhaupt nicht.
Jetzt die Frage in die Runde, bekomme ich so etwas bei irgendeinem Hersteller zum vernünftigen Kurs oder muss ich da zwangsweise selbst aktiv werden und es mir zusammen bauen (lassen)?
Ich habe bereits einen Satz 26" Laufräder mit 180er Discs vorrätig, einen Satz SKS Bluemels 65er Breite bestellt, noch ein paar 26er Schläuche rumliegen und die oben erwähnten Big Aplles dürfte es zu Weihnachten geben.
Also, wie komme ich nun am besten zu meinem Alltagswunschbike?
Vielen Dank!
VG
Zuletzt bearbeitet: