Alltags - MTB / Crossrad: bauen oder kaufen?

Registriert
11. Juni 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage in die Runde, vorher kurz etwas zu meinen Fahrgewohnheiten:

Ich fahre täglich ca. 4,5km pro Strecke mit dem Rad zur Arbeit, ansonsten noch ca. 20km pro Woche sonstige Erledigungsfahrten mit dem Rad.

Wege sind nur Stadt- oder asphaltierte Feldwege (=Matsch / Pfützen...) und ich fahre das ganze Jahr durch, solange es möglich ist.

Im Moment bin ich mit einem Ghost Fully (RT 5500) unterwegs, welches ich mir im April des Jahres gebraucht als Einstiegsbike gekauft hatte. Seitdem war ich vielleicht 2 mal im leichten Gelände unterwegs, würde gerne öfters, aber dafür fehlt mit im Moment die Zeit, habe eine volle 6 Tage Woche.

Soweit so gut, bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrrad, macht Spaß zu fahren, nur im Alltag nervt es total, jedes Mal kleine Spritzer auf Hose, Schuhe und Jacke zu haben, sobald es feucht wird.
Steckbare Schutzbleche habe ich bereits dran von SKS.

Da ich im Büro arbeite, nehme ich schon immer Wechselschuhe mit, aber jedes Mal auch noch eine Schutzhose drüberziehen ist mir zu nervig bei den 10-12 Minuten Fahrt morgens und abends.

Ich möchte das Fahrrad noch mehr im Alltag und auch mal für längere Touren zu nutzen, daher überlege ich entweder, mein Fully komplett auf straßentauglich umzubauen (Big Apple Reifen, SKS Bluemels Schutzbleche, usw), oder ein zweites Fahrrad für den Alltag zu bauen / kaufen.

Ich tendiere eher zum zweiten, weil ich da alle meine Vorstellungen leichter verwirklichen könnte, was ich im Alltag brauche / möchte und ich hätte nicht mehr das Problem mit leer werdenden Akkus bei dem Scheinwerfer.


Meine Anforderungen / Wünsche wären:

- 26 Zoll Felgen (schön wendig)
- Nabendynamo
- Geometrie eines MTB Rahmens
- komplett ungefedert
- Scheibenbremsen
- Ballonreifen (gefällt mir einfach ;) )
- feste Schutzbleche

Fast alles davon, wäre mit einem Tourenrad erfüllt, aber die gefallen mir einfach überhaupt nicht.


Jetzt die Frage in die Runde, bekomme ich so etwas bei irgendeinem Hersteller zum vernünftigen Kurs oder muss ich da zwangsweise selbst aktiv werden und es mir zusammen bauen (lassen)?


Ich habe bereits einen Satz 26" Laufräder mit 180er Discs vorrätig, einen Satz SKS Bluemels 65er Breite bestellt, noch ein paar 26er Schläuche rumliegen und die oben erwähnten Big Aplles dürfte es zu Weihnachten geben.


Also, wie komme ich nun am besten zu meinem Alltagswunschbike?

Vielen Dank!

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht denke ich wieder zu einfach aber ein on one inbred 26" mit passender starrgabel wäre doch passend?

Hab dazu ein paar ganz nette Bilder im Netz gefunden, Straßenreifen, Stahlgabel, Scheibenbremsen.

Würde mir gut gefallen und Dynamo und Co kann man ja nachrüsten. So in die Richtung sollte es gehen!

Aber anscheinend gibt es dafür nur Händler in England?

VG
 
ja direkt bei on one bzw. planet-x ist aber kein thema. sind recht zügig, faire preise, trau dich.
fahre das inbred als 29er. mal im gelände, mal als alltagsmöhre, mal kindertransporter, mal kneipenrad.
kann alles gut. ist nicht das leichteste oder filigranste aber das muss es ja für dich auch nicht sein.
toller budgetrahmen und ich würde zu einem selbstaufbau raten.
ist kein hexenwerk und mit ein paar teilen günstig hinzubekommen wenn du laufradsatz schon hast
 
Hi,
danke für den Vorschlag, ist dann aber einerseits deutlich über dem, was ich ausgeben wollte und andererseits wieder so ein typischer Tourer... Gefällt mir einfach gar nicht ;)

Kann ich verstehen - wenn man nicht gerade nach China radeln will, braucht man so ein Bike eher nicht (von daher ist es allerdings auch kein typischer Tourer, sondern ein Langstreckler für extreme Touren). Aber das ist leider das Bike, was am meisten Schnittmenge mit deinem Anforderungsprofil aufweist.

Hol dir einfach einen günstigen Rahmen bei on one oder chainreaction und bau selber auf...
 
So liebe Leute,
ich habe eben mal einen Spontankauf getätigt - ein Ghost SE 2000, komplett bis auf Gabel, Bremse vorne und Lenkerhalterung. Eigentlich wollte ich ja ein älteres Stahlrad, aber der Preis war zuuu heiß ;)

Die fehlenden Teile wurden geklaut und da das Bike gut versichert war, mussten die Reste jetzt weg.

Anbei mal ein Bildchen...

Ich suche nun also eine Gabel, Lenkerhalterung und so ein Haltestück für die Hinterradbremse.
Bremse vorne komplett habe ich gerade für kleines Geld bei Kleinanzeigen gekauft.


In Bezug auf die Gabel, taugt diese hier was, und vor allem, passt sie bei mir? Habe versucht die Abmessungen zu fotografieren.

http://www.ebay.de/itm/davtus-26-MT...262506?hash=item58b7c4fd6a:g:SsYAAOSw~1FUVWFY

Was brauche ich noch genau alles für die Lenkerhalterung und sonstige Kleinteile zur Gabelmontage?

VG
 

Anhänge

  • 14502934026235.jpg
    14502934026235.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 49
  • 14502934029346.jpg
    14502934029346.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 40
  • 14502934018361.jpg
    14502934018361.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 34
  • 14502934019732.jpg
    14502934019732.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 38
Ich bin jetzt gerade schon konkret am Teile zusammensuchen.

Folgende Teile würde ich gerne verbauen, wenn ich jetzt nicht vollkommen falsch liege mit meiner Auswahl.

Ich bin noch neu auf dem Gebiet, daher verzeiht bitte die vielen Fragen ;)

Gabel: siehe oben, oder Alternative?
Die oben hätte sowohl eine Aufnahme für Scheibenbremsen, also auch für Schutzbleche, wäre daher gut geeignet.

Nabendynamo:
http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-Nabe...909997?hash=item20fdf9096d:g:1N4AAOSw9N1Vh~EA

Einstellbarer Vorbau:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...lbar-einstellbereich-+-45°/398749498-217-1520

Adapter für die hintere Bremszange:
http://www.ebay.de/itm/Scheibenbrem...514300?hash=item4aeb7e797c:g:4FYAAOSwPgxVNRI6

Ein neues Lager für die Gabel:
http://www.ebay.de/itm/Kugelring-1-...290077?hash=item1a081d565d:g:kiUAAOSwGvhT5NHh


Reifen, Schläuche, Felge habe ich...

VG
 
Wenn der Gabelkonus mitgeklaut wurde, wirst du sowieso einen neuen Steuersatz brauchen. Ich tippe mal auf semi-integriert. Vorsichtig rausschlagen und ohne Verkanten einpressen. Die Maße des Kugellagers sind nicht genormt, deswegen ist das Angebot etwas merkwürdig.
Zum NaDy passt dann nur eine 36Loch-Felge.
Vorbau würde ich einteilig nehmen. Die einstellbaren taugen mMn nur zum Probefahren.
 
Zurück