Namd
Nachdem ich nun seit wahrscheinlich Ende 2007 nichtmehr ernsthaft auf meinem Bike gesessen hab - höchstens mal für paar Kilometer Feldweg - und ich im Frühjahr wieder anfangen will brauch ich mal ein paar Tips, die mir dabei helfen die olle Mühle wieder Flott zu machen.
Basis ist immernoch die selbe wie in diversen Threads hier.
Zur Erläuterung:
Forke: Marzocchi MX Comp ETA mit 105mm... funktionuckelt
eigentlich noch top, bräuchte wohl nur mal frisches ÖL und etwas luft
Reifen: Schwalbe Albert Sport (schwer..) auf Mavic XM317
Kurbel muss wohl raus weil sie knackt.ist eine Shimano ohne Serienbezeichnung (billigding...). Da fängt das Problem schon an: soweit ich mich erinnere, war das Tretlager (4-Kant LX) absolut festgefahren... ging das letzte mal als ichs versucht habe nur mit gewalt ein Stück weit zu bewegen (in Schraubstock eingespannt und Rahmen als Hebel benutzt)
Bremsen sind Shimano Deore V-Brakes: Sollen Avid SD7 mit passenden Hebeln drauf, was dann auch neue Schalthebel nötig macht sowie eine neue, 9-fach Kassette..
Schaltwerk ist ein Deore, das ich vor ungefähr einem dreiviertel Jahr verbaut habe... bis dahin so gut wie ungefahren. (Läuft im moment auf 8-fach Kassette)
Kette muss auch gewechselt werden, genau so sämtliche Züge, die vollkommen verrostet sind. Zughüllen haben z.T. Risse...
So.. was da an Material benötigt wird ist ja nun echt nicht wenig... und da ich nächstes Jahr ganz gerne mal mit studieren anfangen würde, ist das Budget entsprechend gering.
Es soll weder leichtbau, noch high-end noch sonst was werden, sondern in erster Linie mal meine 110kg (ja, da liegt ein bisschen was dazwischen, zwischen damals und heute...) sicher über die Runden bringen.
Bin kein besonders erfahrener Schrauber, noch dazu besitze ich nur einfachstes Werkzeug.
Weiß jemand, wo man so eine Grundüberholung hier im Saarland (Umgebung Eppelborn und St. Ingbert) machen lassen kann, bzw. fände sich evtl ein nervlich ausdauernder Mensch, der mir evtl mit Rat und evtl. Werkzeug (bleibt auhc nicht unbelohnt!) zur Seite stehen kann, damit man das - was ich schön fände - im nächsten Frühjahr mal an einem Rutsch erledigen könnte?
Empfehlungen zu Komponenten fände ich super und wäre da echt dankbar drum...
Gruß
Mais
Nachdem ich nun seit wahrscheinlich Ende 2007 nichtmehr ernsthaft auf meinem Bike gesessen hab - höchstens mal für paar Kilometer Feldweg - und ich im Frühjahr wieder anfangen will brauch ich mal ein paar Tips, die mir dabei helfen die olle Mühle wieder Flott zu machen.
Basis ist immernoch die selbe wie in diversen Threads hier.
Zur Erläuterung:
Forke: Marzocchi MX Comp ETA mit 105mm... funktionuckelt
eigentlich noch top, bräuchte wohl nur mal frisches ÖL und etwas luft
Reifen: Schwalbe Albert Sport (schwer..) auf Mavic XM317
Kurbel muss wohl raus weil sie knackt.ist eine Shimano ohne Serienbezeichnung (billigding...). Da fängt das Problem schon an: soweit ich mich erinnere, war das Tretlager (4-Kant LX) absolut festgefahren... ging das letzte mal als ichs versucht habe nur mit gewalt ein Stück weit zu bewegen (in Schraubstock eingespannt und Rahmen als Hebel benutzt)
Bremsen sind Shimano Deore V-Brakes: Sollen Avid SD7 mit passenden Hebeln drauf, was dann auch neue Schalthebel nötig macht sowie eine neue, 9-fach Kassette..
Schaltwerk ist ein Deore, das ich vor ungefähr einem dreiviertel Jahr verbaut habe... bis dahin so gut wie ungefahren. (Läuft im moment auf 8-fach Kassette)
Kette muss auch gewechselt werden, genau so sämtliche Züge, die vollkommen verrostet sind. Zughüllen haben z.T. Risse...
So.. was da an Material benötigt wird ist ja nun echt nicht wenig... und da ich nächstes Jahr ganz gerne mal mit studieren anfangen würde, ist das Budget entsprechend gering.
Es soll weder leichtbau, noch high-end noch sonst was werden, sondern in erster Linie mal meine 110kg (ja, da liegt ein bisschen was dazwischen, zwischen damals und heute...) sicher über die Runden bringen.
Bin kein besonders erfahrener Schrauber, noch dazu besitze ich nur einfachstes Werkzeug.
Weiß jemand, wo man so eine Grundüberholung hier im Saarland (Umgebung Eppelborn und St. Ingbert) machen lassen kann, bzw. fände sich evtl ein nervlich ausdauernder Mensch, der mir evtl mit Rat und evtl. Werkzeug (bleibt auhc nicht unbelohnt!) zur Seite stehen kann, damit man das - was ich schön fände - im nächsten Frühjahr mal an einem Rutsch erledigen könnte?
Empfehlungen zu Komponenten fände ich super und wäre da echt dankbar drum...
Gruß
Mais