Ich brauche eure Hilfe!!! Ganz dringend....

jonezzz

so fröhlich war ich nie..
Registriert
24. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Ludwigshafen
Hallo Community, ich suche ein Bike, und zwar als neueinsteiger zum "anfänger-downhillen" und waldstrecken fahren...

ich habe da 2 in die engere wahl genommen...

Transalp Stoker Sport I

http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/03007/SubProducts/03007-0001

und das Radon ZR Team 6.0

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-6-0-2010_id_8784_.htm#geo20

Meiner Meinung nach sind die Komponenten (gabel, schaltung) bei dem Radon um einiges besser...was denkt ihr denn so?

Wäre echt klasse wenn ihr mir helfen könntet:)

Danke:)

Euer Jonas
 
Soso, anfänger downhillen...
Die Bikes sind für leichtes Gelände gemacht => nur 100mm Federweg.
Im Wurzeligen Waldboden bereits ist man um 120 oder 130mm heilfroh.

Ich bin nicht von der mehrfederwegistbesser-Fraktion, aber 120mm dürfen es dann schon sein.

Von den beiden genannten würde ich das zweite nehmen, weger der Gabel. An der Kurbel wurde allerdings gespart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das sind beides tour-bikes, da ist nichts mit "downhillen". du solltest entweder noch ne schippe drauflegen und dir nen wirklichen downhiller kaufen oder richtung dirt abschwenken, da bekommst du eher was in der preisregion.
 
aaalsoo...

ich will jetzt nicht highspeed den berg runter brettern aber wenns mal bisl flotter durch den wald gehen soll dann sollte es das schon aushalten...

ich würde gerne touren machen, meist durch wald und über wiesen, wo es aber schon etwas ruppiger zugehen sollte, also ich will nicht spazieren fahren!!!

lg

jonas
 
Was bist du den bereit an Geld auszugeben? Ich denke mit 'nem Enduro oder All-Mountain bist du wohl gut bedient.
 
Ich denke, für einen Neueinsteiger ist das Radon schon ok. Das wird dir im Wald nicht unter dem Hintern wegbrechen. Wenn du erst mal vom Bike-Virus infiziert bist, werden natürlich deine Ansprüche analog zu deinem Können steigen. Aber bis dahin wirst du dich auch in die Technik-Materie eingelebt haben. Mein erstes MTB war ein gebrauchtes Red Bull Hardtail für 400,- . 1Jahr später habe ich dann den ersten AlpenX gemacht.
 
:daumen:
Ich denke, für einen Neueinsteiger ist das Radon schon ok. Das wird dir im Wald nicht unter dem Hintern wegbrechen. Wenn du erst mal vom Bike-Virus infiziert bist, werden natürlich deine Ansprüche analog zu deinem Können steigen. Aber bis dahin wirst du dich auch in die Technik-Materie eingelebt haben. Mein erstes MTB war ein gebrauchtes Red Bull Hardtail für 400,- . 1Jahr später habe ich dann den ersten AlpenX gemacht.

hättest du denn noch eine alternative?

was haltet ihr von cube?

http://www.bikelager-shop.de/epages/62353091.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62353091/Categories/Mountainbike__124__Hardtail/Hardtail__124__Cube/bis_1000_Euro
 
Ich hatte schon mehrere Cubes. An den Rahmen war nichts auszusetzen.
Technisch durchdacht und haltbar. Du must nur sehen, daß die parts ok sind. Ab LX (SLX) sollte es schon sein. Und lass dich nicht von einem XT Schaltwerk blenden. Achte auch auf die anderen Komponenten.:)
 
Ich hatte schon mehrere Cubes. An den Rahmen war nichts auszusetzen.
Technisch durchdacht und haltbar. Du must nur sehen, daß die parts ok sind. Ab LX (SLX) sollte es schon sein. Und lass dich nicht von einem XT Schaltwerk blenden. Achte auch auf die anderen Komponenten.:)

würdest du sagen die sind besser als das radon?

wie sieht denn die reihenfolge aus

deore
deore LX
deore XT

??

auf was sollte ich denn noch so achten?
 
Hi jonezzz,

Du stellst sehr allgemeine Fragen.

Vielleicht solltest Du
1. Dir die Mühe machen, mal mit der Suchfunktion einige Threads zu suchen, die Deinem Thread/Inhalt ähneln.
2. Dich über die Marken informieren, Cube, Radon, Canyon, Specialized, etc.
3. Wer ist Versender, wer Fachhandel.
4. Dir mal die Grundlagen durchlesen, was ist CC, All-Mountain, Enduro, Freeride, Downhill.
5. Eigenen Schlüsse ziehen
6. Dann nochmal nachfragen.

Das Problem ist, dass Du, ohne konkrete Vorstellung, keine genaue Frage stellen kannst und somit auch keine guten Antworten bekommen wirst.

Viel Erfolg und Gruss,
Tommaso
 
Ich kenne die Radon Rahmen nicht, habe aber gelesen, daß die baugleich mit den Cubes sind.
Die Reihenfolge stimmt, wobei LX von SLX ersetzt wurde.
Um dich über die anderen Parts zu informieren, macht es Sinn, hier im Forum rumzustöbern. Wenn du dir die Mühe machtst, wirst du bestimmt bessere Tips bekommen als in den einschlägigen Bike-Bravos.
 
Wie wäre es wenn du dich einfach mal in einen vernünftigen (!!!) Bikeshop in deiner Umgebung begibst und dich da beraten läßt. Es soll noch Shops geben die das können. Die können auch bei der Größenauswahl usw. behilflich sein.
 
Tja, so geht es am Anfang sehr Vielen ... der Anfänger hört den oft benutzten Begriff "DownHill" und assoziiert damit "über Wiesen und Feldwege ins Tal rauschen - FEDERUNG" ... der etwas erfahrenere Radler denkt sich dabei "Extrem stabile Rahmen - ziemlich schwer, weil bergauf geht's ja mit Shuttlebus oder Gondel - für die Feierabendrunde eher schlechter geeignet" - geblendet vom XT-Logo an Schaltwerk und Umwerfer übersieht man schon mal minderwertige Laufräder oder billige (!! nicht preiswerte/günstige !!) Gabeln ... ich schließe mich meinen Vorrednern an und behaupte, ab DEORE aufwärts (DEORE - LX/SLX - XT) ist alles nahezu gleichgut bedienbar und standfest/haltbar .. der Unterschied liegt im Gewicht=Preis ... am Besten redet man persönlich mit Leuten, die schon länger biken, um herauszufinden, wo die tatsächlichen Bedürfnisse liegen - nicht jeder hat die Möglichkeit, einen Bikepark zu besuchen oder über eine nahegelegene Dirtstrecke zu jumpen. Viele Verkäufer "locken" natülich mit "anfangs noch unbekannten" Begriffen und dann legt man sich auf das fest, was ein (guter) Verkäufer verkaufen will / muss (der hat ja vielleicht auch nur einen gewinnorientierten Chef) - wichtig finde ich in dem Zusammenhang, daß die Rahmengröße zur Körpergröße passt, und daß Bremsen und Gabel zum gewünschten Einsatzbereich passen (Marta SL 160/180 ist für einen 100 kg Mann mit Freerideambitionen ebenso unpassend wie eine Gustav bei einer 70 kg Person mit Feierabend Waldwegrunden Charakter)
 
Wie wäre es wenn du dich einfach mal in einen vernünftigen (!!!) Bikeshop in deiner Umgebung begibst und dich da beraten läßt. Es soll noch Shops geben die das können. Die können auch bei der Größenauswahl usw. behilflich sein.


das werde ich wohl mal heute mal machen:)

denke da bekomme ich ne gute bearatung...hier in mannheim ist n guter:)..
 
Zurück